• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Limiteds – ein Argument für's Pentax System?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
K5 + 40er ltd.

Klein, fein, und für (fast) alles zu gebrauchen :)

Ich würde mir das Teil so gerne zulegen, es ist klein und dabei sogar noch relativ günstig. Alleine der Brennweitenbereich macht mir bisschen sorgen, ich glaube der ist für "alles" (oder fast alles) doch recht problematisch, oder?

Was fotografierst Du hauptsächlich damit, wann kommt es zum Einsatz?
 
"fast alles"...deswegen hat uns der Liebe Gott ja noch das DA 21 und das DA 70 geschenkt. :D

40 mm sind im wahrsten Sinne etwas "eingeschränkt" für sehr universelle Verwendung, aber ich glaube, gerade das macht die Brennweite aus. Man ist bei der Motivsuche schon recht fokussiert und bekommt trotzdem noch viel ins Bild. Mir fällt die Motivsuche mit dem DA 40 viel leichter als mit dem 28 mm oder dem 50 mm (die 10 mm fallen mir da wirklich ins Gewicht). Mit meiner 100 mm FB bin ich schon voll auf den Telebereich konzentriert so dass es mir manchmal zu kurz ist oder aber die Motive zu spärlich werden, weil ich nicht so viele mittlere Telemotive finde. Darum habe ich nun das 77 mm. Damit fällt es mir etwas leichter als mit dem 50 mm oder dem 100 mm, weil konzentrierter auf Details aber trotzdem nicht zu telelastig. Dazu kommt das Freistellungs-Potenzial, das weitere Möglichkeiten birgt. Ist aber alles ganz individuell und persönlich und kann sich sicherlich mit jeder Lokäischen ändern.

Ich fotografiere meistens Architektur, ein bisschen Landschaft und Details in Natur und Stadt, ein bisschen Technik usw. Hätte ich das Sigma 28/1.8 nicht, hätte ich mich vielleicht eher für das DA 35 Macro entscheiden anstelle des DA 40.
 
Zuletzt bearbeitet:
40 mm sind im wahrsten Sinne etwas "eingeschränkt" für sehr universelle Verwendung, aber ich glaube, gerade das macht die Brennweite aus. Man ist bei der Motivsuche schon recht fokussiert und bekommt trotzdem noch viel ins Bild. Mir fällt die Motivsuche mit dem DA 40 viel leichter als mit dem 28 mm oder dem 50 mm (die 10 mm fallen mir da wirklich ins Gewicht). Mit meiner 100 mm FB bin ich schon voll auf den Telebereich konzentriert so dass es mir manchmal zu kurz ist oder aber die Motive zu spärlich werden, weil ich nicht so viele mittlere Telemotive finde. Darum habe ich nun das 77 mm. Damit fällt es mir etwas leichter als mit dem 50 mm oder dem 100 mm, weil konzentrierter auf Details aber trotzdem nicht zu telelastig. Dazu kommt das Freistellungs-Potenzial, das weitere Möglichkeiten birgt. Ist aber alles ganz individuell und persönlich und kann sich sicherlich mit jeder Lokäischen ändern.

super formuliert:top:
aus ganz ähnlichen Gründen bin ich wohl mit noch keiner FB zwischen 100mm und 200mm wirklich zurecht gekommen. Ebenso weiß ich bei 50mm i.d.R. nicht was ich fotografieren soll bzw. was mit 35 oder 70mm nicht besser ginge ... 50mm nehme ich wirklich zu 90% nur für Portraits in Räumen oder beim Grillen & Co. daher passt es mir gut das die 50mm so günstig sind ...
 
Welcher Brennweitenbereich? 40mm bleiben 40 mm, egal wielange du an welchem Ring drehst :)

Ich nehme das 40er vorallem bei

Portraits , es ist finde ich ein schöner kompromiss zwischen 37mm und 50.
Stilleben = profitieren enorm von der Schärfe und dem weichen Bokeh
f2,8 = ganz nett wenn es mal etwas dunkler wird

Ich nehme es auch gerne mit wenn ich auf Partys oder ähnliches gehe, da der Bajonettdeckel nicht viel angriffsfläche bietet, sehr sehr unauffällig ist und dennoch (relativ) lichtstark.

Landschaft geht natürlich nur eingeschränkt, da ich aber auch oft panoramas mache, schiesse ich oft auch einfach mehrer Fotos und bastel mir die am PC schnell zusammen.
Durch die winzige Konstruktion braucht man auch nicht sich auch nicht unbedingt sorgen um sowas die den NodalPunkt oder so zumachen.

Wenn der Bildausschnitt nicht passt muss halt der Turnschuhzoom rausgeholt werden :)

Achso, das DA*200 ist für Protraits auch wirklich klasse ! Leider habe ich es verkauft um Platz für das 300er zu machen, Portraits mit dem 300er sind auch schön, aber das ist wirklich dann schon etwas spezieller und schwieriger, dafür wird man dann oft auch auch mit den natürlichsten Bildern belohnt.
 
wollte nur eben mal anmerken, dass ich mir am Sonntag mein erstes Pentax Limited Objektiv bestellt habe (wenngleich ich Zweifel habe, dass ich es auch wirklich geliefert bekommen werde ;)).
handelt sich um's 77er 1.8. Wenn ich's denn dann mal habe und es das hält, was ich mich mir davon verspreche, kann ich die Ausgangsfrage eventuell auch mal von meiner Warte her beantworten ;). Jetzt heißt es erst mal Hoffen, dass es kommt.
 
Hallo Zusammen!

Ich liebe die Kleinen! Die Verarbeitung ist aus einem besseren Zeitalter.
Die Bildqualität stimmt bei allen in meinem Besitz befindlichen und der
Wow-Effekt bei Nichtpentaxianern ist interessiert bis überrascht.

Ich habe 15-35-40-77 -- 100wr(limited).
 
Der einzige Nachteil der Limiteds ist, dass es kein 135er gibt!

Und alle, die hier behaupten, die Qualität der Ltd´s ließe sich so leicht erreichen, haben sich noch nie wirklich damit beschäftigt. Allerdings gilt das nur für nicht-Retro-Optiken, also für Brennweiten ab 40mm. Bei Optiken in Retro-Konstruktion können Zooms manchmal mit, wie man ja auch beim DA 12-24 sehen kann.
 
Hallo Zusammen!

Ich liebe die Kleinen! Die Verarbeitung ist aus einem besseren Zeitalter.
Die Bildqualität stimmt bei allen in meinem Besitz befindlichen und der
Wow-Effekt bei Nichtpentaxianern ist interessiert bis überrascht.

Ich habe 15-35-40-77 -- 100wr(limited).


Der Effekt beim 15er ist ob der Bildgeometrie wohl mehr ein Aua denn Wow.
Der Wow-Effekt ergab sich bei mir bei der 5D² und den 17er bzw. 24er TS-E,
mit dem DA 21 habe ich allerdings nur den Bildwinkel eines 31,5er an KB und
das ist mir dann doch deutlich zu wenig. So wurde es dann die 5D² samt den
beiden TS-Es, nach mehr als 40 Jahre Pentax und langem Zuwarten durch die
Erkenntnis, dass sich Pentax aus einem bestimmten Bereich der KB-Fotografie
zurückgezogen hat. War seinerzeit ein früher Käufer des 28er Shift, ein 24er
kam nicht und ich wüsste nicht, was für mich zu einem Wow-Effekt führen
könnte, es war genau umgekehrt.


abacus
 
Der Effekt beim 15er ist ob der Bildgeometrie wohl mehr ein Aua denn Wow.
Der Wow-Effekt ergab sich bei mir bei der 5D² und den 17er bzw. 24er TS-E,
mit dem DA 21 habe ich allerdings nur den Bildwinkel eines 31,5er an KB und
das ist mir dann doch deutlich zu wenig. So wurde es dann die 5D² samt den
beiden TS-Es, nach mehr als 40 Jahre Pentax und langem Zuwarten durch die
Erkenntnis, dass sich Pentax aus einem bestimmten Bereich der KB-Fotografie
zurückgezogen hat. War seinerzeit ein früher Käufer des 28er Shift, ein 24er
kam nicht und ich wüsste nicht, was für mich zu einem Wow-Effekt führen
könnte, es war genau umgekehrt.


abacus

Kannst Du das für Leute wie mich, die weniger Erfahrung mit den Limiteds haben noch mal auf die Ausgangsfrage runterbrechen? Sprichst Du die Bildqualität allen Limiteds ab oder nur dem 15er?
Danke!
 
Kannst Du das für Leute wie mich, die weniger Erfahrung mit den Limiteds haben noch mal auf die Ausgangsfrage runterbrechen? Sprichst Du die Bildqualität allen Limiteds ab oder nur dem 15er?
Danke!


Ich spreche den Objektiven nicht ihre Bildqualität ab, das 15er verzeichnet,
wenn man geometriebezogen fotografiert ist das jedenfalls keine Empfehlung,
für andere Anwendungsgebiete eher von geringer Bedeutung.

Wer im WW- und UWW-Bereich fokussiert ist, hat nur das 21er, das eben im
Bildwinkel im Bereich FB Endstation ist. Jedenfalls hat es bei Pentax keine
adäquate Fortsetzung der ehemaligen Objektivpalette in voller Breite, da
sich Pentax offenbar auf eine andere Klientel festgelegt hat.

Wer leicht bis stärker tele-lastig unterwegs ist, wird sicher gut bedient, keine
Frage, aber es gibt eben nicht mehr die Breite von zuvor.


abacus
 
das 15mm Lim. hatte ich nur mal 15Minuten an der Kamera ...
aber ist das Lim. in seinem Brennweitenbereich nicht gerade ein besonders Verzeichnungs freies Objektiv?
ist es in diesem Sinne "nur" verglichen mit anderen APS-C Objektiven gut:confused:
 
...das 15er verzeichnet,
wenn man geometriebezogen fotografiert ist das jedenfalls keine Empfehlung,
für andere Anwendungsgebiete eher von geringer Bedeutung.

abacus

Das halte ich für Schnurz. Das 15er ist sicher nicht das Lichtstärkste oder Schärfste, aber Verzeichnung? Da müssten sich alle anderen irren, diese Meinung hast du vermutlich exklusiv...
 
Der Effekt beim 15er ist ob der Bildgeometrie wohl mehr ein Aua denn Wow.
Der Wow-Effekt ergab sich bei mir bei der 5D² und den 17er bzw. 24er TS-E,
mit dem DA 21 habe ich allerdings nur den Bildwinkel eines 31,5er an KB und
das ist mir dann doch deutlich zu wenig. So wurde es dann die 5D² samt den
beiden TS-Es, nach mehr als 40 Jahre Pentax und langem Zuwarten durch die
Erkenntnis, dass sich Pentax aus einem bestimmten Bereich der KB-Fotografie
zurückgezogen hat. War seinerzeit ein früher Käufer des 28er Shift, ein 24er
kam nicht und ich wüsste nicht, was für mich zu einem Wow-Effekt führen
könnte, es war genau umgekehrt.


abacus

Alles schön und fein was du sagst, und sicherlich auch richtig.

Aber: Die Preise für beide TS-Es und eine 5D² - lass mich kurz überschlagen - da reden wir von 1700 (5d) + 1900 (24er) + 2100 (17er) = 5700 Euro. Gegenüber 1000 (K5) + 600 (15er) + 500 (21) = 2100 Euro - alles grobe Neupreise überschlagen um die Dimensionen zu verdeutlichen...

*räusper*

Für meine privaten Ansprüche reicht mir ein 15er, dass ich software-shifte. Zur Not mache ich ein Pano aus 2 Queraufnahmen....
 
Es ist ja nicht so, als hätte er den Preis kritisiert, sondern, dass es diese Objektive bei Pentax einfach nicht gibt, auch nicht für viel Geld.
Ich kenn mich bei TS-Objektiven zu wenig aus um das zu bestätigen oder ihn eines besseren zu Belehren, darum lass ichs mal so im Raum stehen. :rolleyes:

lg. cc

Gutes Argument! Das ist natürlich wahr. Es gibt zwar welche (auch neu), aber die entsprechen nicht mehr einem WW und sind auch alles andere als günstig.

Gerade weil ich auch gern eins hätte, kann ich darauf glaub ich ganz gut antworten. Wenn ich mir die Preise der Objektive anschaue, wäre mir das Rückteil relativ egal. Da ich aber nicht bereit bin, solche Preise zu löhnen, juckt mich die nicht-verfügbarkeit nur ein klitzekleinesbisschen ;)
 
Gutes Argument! Das ist natürlich wahr. Es gibt zwar welche (auch neu), aber die entsprechen nicht mehr einem WW und sind auch alles andere als günstig.

Gerade weil ich auch gern eins hätte, kann ich darauf glaub ich ganz gut antworten. Wenn ich mir die Preise der Objektive anschaue, wäre mir das Rückteil relativ egal. Da ich aber nicht bereit bin, solche Preise zu löhnen, juckt mich die nicht-verfügbarkeit nur ein klitzekleinesbisschen ;)

Es gibt hier im Forum eine Anleitung zu DIY TS-Objektiven. Zwar für Canon, aber vllt ließe sich das auch für Pentax umsetzen?

lg. cc
 
Der Effekt beim 15er ist ob der Bildgeometrie wohl mehr ein Aua denn Wow.
Der Wow-Effekt ergab sich bei mir bei der 5D² und den 17er bzw. 24er TS-E,
mit dem DA 21 habe ich allerdings nur den Bildwinkel eines 31,5er an KB und
das ist mir dann doch deutlich zu wenig. So wurde es dann die 5D² samt den
beiden TS-Es, nach mehr als 40 Jahre Pentax und langem Zuwarten durch die
Erkenntnis, dass sich Pentax aus einem bestimmten Bereich der KB-Fotografie
zurückgezogen hat. War seinerzeit ein früher Käufer des 28er Shift, ein 24er
kam nicht und ich wüsste nicht, was für mich zu einem Wow-Effekt führen
könnte, es war genau umgekehrt.


abacus

Seit wann gibt es denn "schlechte" Bildwinkel bzw. was heisst beim 21/3.2 hier "nur" 31,5 mm ?? Das ist doch alels ganz subjektiv, welcher Bildwinkel einem besser gefällt!
 
Seit wann gibt es denn "schlechte" Bildwinkel bzw. was heisst beim 21/3.2 hier "nur" 31,5 mm ?? Das ist doch alels ganz subjektiv, welcher Bildwinkel einem besser gefällt!

Es geht nicht um das Gefallen, es geht darum bestimmte Dinge auf eine
dedizierte Weise abzubilden. Ein Shift schafft man sich wohl mehrheitlich
nicht an um nur ein wenig herumzufotografieren.

Wenn aus einem 28er Shift im Erfassungswinkel dann nur mehr ein 42er wird,
dann beginnt der Frust, ein 24er käme an APS-C einem 36er gleich, also etwa
einem 35er PA Curtagon an KB (das sich jedoch nur um 7 mm verstellen ließ).

Von "schlechten" Bildwinkeln war übrigens nicht die Rede, sondern von nicht
geeigneten und manche möchten/müssen halt definitiv so fotografieren bzw.
ihre analog begonnene Arbeit auch digital unterbrechungslos weiterführen.
Bei C und N ist das möglich, bzw. wurden auch durch neue Objektive neue
Perspektiven eröffnet, bei P nicht.


abacus
 
Ich bekomme jetzt gerade den Bogen nicht zwischen Spezialobjektiven als Werkzeug für den Beruf und den Limiteds. Die Limiteds sollen und wollen doch sowas nicht ersetzen, oder?
Man kann sie doch nur sehen als das was sie sind - ein paar kleine, hochwertig verarbeitete und optisch ziemlich gute Objektive für Leute, die an sowas Spaß haben.

Ja, ich finde die Limiteds können ein Argument für Pentax sein, es sind einfach tolle Objektive die viel Freude machen. Sie sind obendrein noch ziemlich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten