• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

@charliechappy: Hier gab's eine Antwort zu deiner Frage (falls jemand aufgrund der ausstehenden Frage hier noch zu suchen beginnt)
 
Okay Jungs, jetzt ist es so weit.

Ich soll für meinen Vater, eine K5 bestellen. Nur ich bin kein Fotograf und habe Null Ahnung :) (Sie ist halt bei uns in Europa billiger)

Sie wird für Landschaften/Gebäude benutzt werden mit hoher Lichteinstrahlung (persische Sonne).

Soll ich nur das Gehäuse kaufen? Und welches Objektiv dazu? Panoramas will er ja auch schießen.

Und falls im Bündle, welches Bündle? mit welchem Objektiv?

Ich wollte alles bei Amazon bestellen, aber bei Pixmania gibts noch das Angebot mit 2 Objektiven und allen drum und drann.

http://geizhals.at/571969 bei amazon derzeit 806 (nur gehäuse)

http://geizhals.at/575700 bei pixmania 1100 (mit 2 objektiven+tasche+sdkarte)

Budget ist so um ~1300 €

Wäre nice wenn ihr mir helfen würdet :(
 
@Isostar: Am besten du machst da einen Extra Kaufberatungsthread hier nochmal auf, denn so eine Beratung kann sich durchaus in die länge ziehen und den Rahmen im KFKA-Thread sprengen. Je nachdem welche ansprüche dein Vater stellt und wie weit er bereit ist Abstriche zu machen wäre evtl die K5 mit 18-135 ein gutes Gesamtpaket, weil er dadurch ziemlich flexibel und durchgängig abgedichtet ist. Die Frage ist natürlich auch wie es mit dem Budget ausschaut.
"You get what you paid for"

lg. cc
 
Okay, danke für die Antwort.
 
Hallo,

hatte schon mal etwas darüber gelesen, finde es aber auch mit Sufu nicht wieder:
Kann man an der K5 einen externen Monitor anschließen und das LiveView-Bild übertragen? So etwas wäre z.B. beim Stacking im Macro-Bereich etwas entspannter für den Rücken.:)

Viele Grüße

Christoph
 
Eine Frage zur Sensorreinigung: Wie viel Zeit sollte man da mitbringen?
Ich habe Flecken auf Bildern, unabhängig vom Objektiv.
Eben habe ich das Objektiv abgenommen und ~ 5min die Sensorreinigung laufen lassen, immer noch da.

EDIT: Ups, bei "Sensorreinigung" muss man ja selber aktiv werden ^^

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eingebaute Sensorreinigung ist Murks. Reinige lieber von Hand. Gibt genug Threads zum Thema Sensorreinigung. Ich nehme das Pentax Tool. Auch für Nikon.
 
Hi,

Kann mir einer sagen ob der Autofokus vom Tamron 70-200 2.8 in Verbindung mit meiner K7 ausreicht um einigermaßen Bewegte Bilder von meinem Zukünftigen Hund zu machen?

Ich will keine Perfekten Ergebnisse die man jetzt von einer Mark3 mit einer L Optik erwartet, ich kann durchaus mit Ausschuss leben.

Gruß
 
Hallo Zusammen,

ich arbeite micht gerade in die AF-Feinverstellung der K-5 ein. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich systematisch richtig vorgehe. Ich stelle mir den Aufbau wie folgt vor:

Kamera auf ein Stativ im Rechten Winkel auf den Boden "zielend". Auf den Boden lege ich eine Seite aus einer Zeitung/zeitschrift; Kamera mit Spiegelvorauslösung.

Unklar ist mir, ob ich die Entfernung Kamera - Zeitungsblatt entsprechend der Naheinstellungsgrenze des Objektives mit offener Blende für eine möglichest geringe Schärfezone einstellen muss ? oder gibt es einen empfehlendswerten X-Faktor in Abhängigkeit von der Brennweite mit einer bestimmten Blende.

Oder sollte ich grundsätzlich anders vorgehen ?

Vielen Dank für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Stabi :)

Moin

sagt mal unter welchen Opjetiven funktioniert der Kamerainterne Stabi?

Arbeitet der auch bei analogen Opiken?
Ich habe da widersprüchliche Infos zu bekommen ...
 
Hallo!

Der interne Stabi funktioniert bei sämtlichen Objektiven.

Bei älteren analogen Objektiven (welche die Kamera nicht erkennt) muß Du nur die Brennweite eingeben.

Das ist doch einer der großen Vorteile des internen Stabi.

Grüße
O'Brien
 

Besser wenn du die Kamera im rechten Winkel auf ein eindeutiges Target ausrichtest und dann klar ersichtlich daneben eine Messskala laufen lässt. Damit werden die großen AF-Felder nicht zur Fehlerquelle für Fehlfokusierungen. Ich hab das bei mir mit einem Winkeleisen als Target und einem aufgeboxten Maßband als Skala (Ausschnitte von meinem Testaufbau) umgesetzt. Mit jeweils mindestens 3 Messungen pro Objektiv (Hand dazwischen gehalten damit die Kamera mal vergeblich neu Fokusiert und dann das Target neu angesteuert) Als Referenz danach noch 2 Bilder mit LV.

Zum gewählten Abstand kann ich nciht viel sagen. Naheinstellgrenze wars dann doch nicht, weil unpraktikabel. Außerdem ist der Fehlfokus eh nur wirklich störend wenn er auch abseits der Naheinstellgrenze auffällt.

lg. cc
 
Hallo Leute,

ich habe eine Frage bzgl. des Umschalten zwischen manuellem und Autofokus. Ein Freund hat neulich gelesen, dass man bei bestimmten DSLR vor Umschalten des Fokus die Kamera ausschalten soll...

Ist da etwas dran, und in wie fern betrifft es Pentax DSLR (die K10D im Speziellen)?

Grüße, FireFighter
 
Ein Freund hat neulich gelesen, dass man bei bestimmten DSLR vor Umschalten des Fokus die Kamera ausschalten soll...

Würd mich mal interessieren wo man sowas liest, denn....

Ist da etwas dran, (...)

Nein, das ist kompletter Unfug!

und in wie fern betrifft es Pentax DSLR (die K10D im Speziellen)?

Das betrifft weder Pentax, noch die K10D im speziellen, noch irgendeine DSLR im Allgemeinen!
 
Ist da etwas dran, und in wie fern betrifft es Pentax DSLR
Davon habe ich echt noch nie was gehört und meine Ignoranz diesbezüglich hat auch noch nicht mal das geringste Problem ausgelöst. Ich würde vielleicht nicht mitten im Fokussiervorgang umschalten weil bei Spindelantrieb ja auch mechanisch getrennt wird - das ist dann (entschuldigt den unvermeidlichen Autovergleich) wie Gang rausnehmen bei voller Fahrt ohne Kupplung zu bemühen.

mfg tc
 
Danke für die Info, mir ist das doch spanisch vorgekommen, allerdings will man ja auch nicht gleich alles verteufeln :)

Zumal wenn es da ein Problem geben würde, würde dieser Hinweis ja in der Bedienungsanleitung stehen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten