• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Gibt's für Pentaxe so eine tolle Einstiegshilfe, wie dies hier für Canon:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715

Danke und Gruß,
Hafer



Nein, bei Pentax muss man sich mit Hilfe der Beispielbilderthreads und der Forensuche eine eigene Meinung bilden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax-User denken in der Regel selber und trotten nicht dumpf in der Herde mit.

Ich werde jetzt allerdings dieses Textmonster aus 2004 nicht lesen um sagen zu können, wieviel sinnvolles da drin steht.
 
Und ich Einfaltspinsel hatte gedacht, Foren sind zum Meinungsaustausch da. Aber wenn das bei PENTAX nicht möglich ist ... :ugly:

Gruß,
Hafer

Tut mir Leid, dass du selber Zeit investieren musst. Ist schon praktisch, wenn jemand anderes das für einen übernimmt.

Austausch hat halt was mit Gegenseitigkeit zu tun. Die Antworten sind halt meist nur so gut wie die gestellten Fragen...
 
Na, ihr seid ja nett. Ich frage, ob es eine Einstiegshilfe in die komplexe Auswahl der für PENTAX verfügbaren Objektive gibt und werde belehrt, selbst zu denken und obendrein noch als "dumpf" bezeichnet.

Danke für die Enttäuschung. Ein einfaches "nein" hätte es auch getan.


over & out
Hafer
 
Na, ihr seid ja nett. Ich frage, ob es eine Einstiegshilfe in die komplexe Auswahl der für PENTAX verfügbaren Objektive gibt und werde belehrt, selbst zu denken und obendrein noch als "dumpf" bezeichnet.

Danke für die Enttäuschung. Ein einfaches "nein" hätte es auch getan.


over & out
Hafer
beide user sind seit langem für durchaus fundiertes wissen und hilfsbereites handeln bekannt... aber wenn du nichmal die pentax faq oder die pentax objektiv faq selber findest ? hmm...
 
Wenn du meine erste Antwort als feindselig empfunden hast, tut mir das Leid. Deine Reaktion darauf war allerdings schon ziemlich "pissig"

Es war ein ernstgemeinter Hinweis, dass selbst wenn es ihn gäbe, du dir selber eine Meinung bilden solltest. Im Objektiv-Unterforum gibt es allerdings sehr wohl einige angepinnte Threads, mit derer man sich einfacher durch das Objektiv-Angebot arbeiten kann.
 
Habe heute endlich meine nagelneue K-5 bekommen und direkt mal den Dust-Check laufen lassen. Als Ergebnis habe ich die angehängte DUST.JPG bekommen; sollte ich mir nun Sorgen machen? Wie ist das zu deuten? Was kann man dagegen tun? Hab ich die "Perlenkette" oder ist das einfach nur Dreck oder aber garnichts? :confused:
 
Siehst du denn was auf den Bildern? Wenn nicht gibts auch keinen Grund sich Sorgen zu machen, und wenn doch muss man halt mal schauen ob es nur ein bischen Staub oder wirklich eine ernsthafte Verschmutzung ist.
 
Quatsch mit Sosse woher soll das System denn wissen was dem Sensor da vorgesetzt wird. Der Dust Alert wertet harte Kontrastkanten in der Aufnahme aus und zwar mit Fokus auf unendlich und ganz kleiner Blende. Da kann man ganz easy einen "Fehlalarm" erzeugen...

mfg tc
 
Ich bin noch ein bisschen unerfahren mit DSLR'S...
Was ist er unterschieb zwischen:
  • AF.A
  • AF.B
  • und AF.C

AF.A ist üblicherweise die vollautomatische AF-Funktion der Kamera (die Kamera sucht selber die relevanten AF-Punkte).
AF.C ist continous AF (fortlaufender AF, stellt auf ein bewegtes Objekt scharf)
Normalerweise ist die 3. Option AF.S, das steht für AF single, also einmaliges Scharfstellen.
 
Ok, war ein Fehlalarm bei mir, hatte die Kam einfach in den Raum gehalten. Nachdem ich eine weiße Seite auf meinem Monitor aufgemacht und die Cam dort rangehalten hab, spuckte der Dust-Check nix mehr aus, und auch beim manuellen Check fielen mir keine Flecken auf. Glück gehabt :D
 
tag leute!

habe einen manuellen objektiv erworben. nämlich den smc-M 1:2 50mm. hab ihn ausprobiert, alles wunderbar.
nun die frage: beim einschalten der kamera (k-x) muss ich da brennweite eingeben (für die SR glaub ich). so was muss ich denn nun eingeben 50mm? oder umrechnen auf kleinbild?
bei Produktion des genannten objektivs gab es ja keine dslrs vermute ich...
danke für die antworten..

mfg
 
tag leute!

habe einen manuellen objektiv erworben. nämlich den smc-M 1:2 50mm. hab ihn ausprobiert, alles wunderbar.
nun die frage: beim einschalten der kamera (k-x) muss ich da brennweite eingeben (für die SR glaub ich). so was muss ich denn nun eingeben 50mm? oder umrechnen auf kleinbild?
bei Produktion des genannten objektivs gab es ja keine dslrs vermute ich...
danke für die antworten..

mfg

Die (immer gleich bleibende) Brennweite des Objektivs ist gefragt.
Hierbei ist egal, ob der verbaute Sensor selber nun 24x3mm² ausfüllt, oder nur den Crop-Ausschnitt von 16x24mm² der Objektivabbildung nutzt...

Gruß
Rookie
 
also lag ich mit 50 mm richtig?
Ja.
was passiert den wenn ich was anderes einstelle?

p.s danke für die schnelle antwort
Der SR reagiert zu heftig (größere Angabe) oder zu gering (kürzere Brennweitenangabe), also er würde über- oder unterkompensieren.

Zum Verständnis: Probiere mal mit 18mm Brennweite und leichtem seitlichen Verschwenken durch den Sucher zu sehen, oder das gleiche Wackeln mit 300mm Brennweite. :) Genau das muß der SR entsprechend kompensieren.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten