• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

danke
 
ich konnte bisher nix sinnvolles dazu finden ...

Weiß hier evtl. jemand ob der Sensor, bzw die Glasscheibe vor dem Sensor bei einer Pentax K-3 Fluorid beschichtet ist?
 
Hallo zusammen,
habe mir endlich eine K3 gegönnt, bin aber gerade verunsichert: wenn ich den Blitz nutze (egal ob interner oder Metz 48), löst die Kamera deutlich später aus als ohne Blitz. Bei meiner alten K7 ist das nicht so, da ist im Prinzip kein Unterschied zu merken!
Ist das ein Fehler, eine vermurkste Einstellung oder wurde das mit der aktuellen Firmware behoben? Es ist noch V1.0 drauf, und ich möchte noch nicht updaten, da ich wegen dieses Verhaltens ggf. das 14tägige Rückgaberecht nutzen möchte. Die Einstellungen sind soweit auch noch die Werkseinstellungen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!
Viele Grüße, Christian

Edit: Bitte meine Frage hier ignorieren, ich erstelle dazu einen eigenen Thread, da die Frage vielleicht doch nicht so kurz ist. :-)
An die Moderatoren: Könnt ihr meinen Beitrag hier ganz löschen? Ich kann ihn anscheinend nur ändern, aber nicht ganz entfernen. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor mir liegt ein DA* 300 in noch ungeöffneter Verpackung.
Stutzig macht mich das Sichtfenster auf der Rückseite: Rundherum ist der Karton eingerissen und im Sichtfenster ist nur der innere, braune Karton zu sehen.

Sollte in dem Fensterchen nicht die Seriennummer sein? :confused:
 
Um die bestechend kurze Antwort zu ergänzen: Ich würde grundsätzlich keine Neupreise für Ware zahlen, deren Verpackung nicht neuwertig und absolut heile ist, denn das lässt ja grundsätzlich daran zweifeln, dass der Inhalt "neu" ist.
 
Meine K5II zeigt seid neuestens Spiegelkklappern und einfrieren:grumble:

Gekauft wurde die Kamera Anfang 2013, also vor 18 Monate.
Gibt es da schon Probleme mit der Gewährleistung?
Sie hat so um die 22-23tsd. Auslösungen gemacht, Kamera war zwar viel unterwegs, wurde aber pfleglich behandelt.
Wo soll Ich Sie hinschicken? Tritec oder Maerz? Mir gehts um Erfahrungswerte. Auch sollte die K5II keine Ewigkeiten weg sein..... Mitte August würde ich Sie ganz gerne in den Urlaub mitnehmen.
Soweit Ich das verstanden habe kann /soll ICh die Kamera gleich direkt zum Hersteller schicken, oder macht es Sinn erstmal den Händler zu kontakten?
Gibt schlimmers, aber nervig ist es schon....
 
Automatische Korrektur bei Xenon Objektiv

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob die automatische Verzeichnungs- und CA-Korrektur (in der Kamera) auch bei den Schneider Kreuznach - Xenon Objektiven von Samsung funktioniert?
 
Meine K5II zeigt seid neuestens Spiegelkklappern und einfrieren:grumble:

Gekauft wurde die Kamera Anfang 2013, also vor 18 Monate.
Gibt es da schon Probleme mit der Gewährleistung?
Sie hat so um die 22-23tsd. Auslösungen gemacht, Kamera war zwar viel unterwegs, wurde aber pfleglich behandelt.
Wo soll Ich Sie hinschicken? Tritec oder Maerz? Mir gehts um Erfahrungswerte. Auch sollte die K5II keine Ewigkeiten weg sein..... Mitte August würde ich Sie ganz gerne in den Urlaub mitnehmen.
Soweit Ich das verstanden habe kann /soll ICh die Kamera gleich direkt zum Hersteller schicken, oder macht es Sinn erstmal den Händler zu kontakten?
Gibt schlimmers, aber nervig ist es schon....

direkt zu merz hh, ging bei mir in einer woche....
 
Gibt's nen Grund dafür, dass die Intervallaufnahmen bei meiner K-5 immer nach einer Aufnahme wieder aufhören?

Muss ich irgendwas in den Einstellungen beachten?
 
Die eingestellte Intervallzeit muß schon mal grösser sein als die Belichtungszeit.

Und der AF sollte auf AF-C oder auf M stehen.
 
Gibt's nen Grund dafür, dass die Intervallaufnahmen bei meiner K-5 immer nach einer Aufnahme wieder aufhören?

Muss ich irgendwas in den Einstellungen beachten?

Guuute Frage.
Im HB der K-5 II steht auf Seite 152:

Intervallaufnahmen sind in folgenden Fällen nicht möglich:
- wenn die Belichtungsart auf (Grün), (B Langzeitbelichtung), (USER) oder (Video) eingestellt ist.
- wenn Erweiterte Belichtungsreihe, Digitalfilter oder HDR Aufnahme
eingestellt ist.


Prüfe das mal...
 
War nicht der Fall: Einstellungen waren: (M), 25 sec, ISO 1600 und Blende 2,8; - kein HDR/ keine Belichtungsreihe und kein Filter
 
RR bei Langzeitbelichtung ist bei mir aus, also effektive 25 sec.

Edit: Intervallzeit war ne halbe Minute - sollte doch reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's nen Grund dafür, dass die Intervallaufnahmen bei meiner K-5 immer nach einer Aufnahme wieder aufhören?

Mir ist das passiert, als ich die Intervalaufnahmen mit dem Auslöser starten wollte. Dachte mir, das sei logisch.
Aber der Start geht übers Menü ...

Sonst ... hmm, der Bildzähler steht auf >1 ? :rolleyes:



Gruß
Stefan
 
Gibt's nen Grund dafür, dass die Intervallaufnahmen bei meiner K-5 immer nach einer Aufnahme wieder aufhören?
Einstellungen waren: (M), 25 sec, ISO 1600 und Blende 2,8; - kein HDR/ keine Belichtungsreihe und kein Filter
RR bei Langzeitbelichtung ist bei mir aus, also effektive 25 sec.
Edit: Intervallzeit war ne halbe Minute - sollte doch reichen?

Welche "Anzahl Aufnahmen" hast du eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scherzkeks ;)
Klar reicht das - für genau die Aufnahme, nach jender der Intervall ordnungsgemäß laut deiner Einstellung aufhört.

Na, ich wäre mir da nicht so sicher wer da jetzt das Kekserl ist ... :cool:
Mit den angegebenen Einstellungen sollte das nämlich einwandfrei funktionieren.

Das Intervall beschreibt ja nur die Zeit von Aufnahme zu Aufnahme. Wenn das länger als die Belichtungszeit ist, dann funkt das auch ...
Normalerweise ...


Greez
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten