• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K7 — sensor blur problem

Max Maier

Themenersteller
Moin,
auf dpreview.com hat jemand mal eine Liste von Problemen gepostet, für fast jede Kamera ein besonderes Problem, für die

Pentax K7 — sensor blur problem


Was ist das?
Vielleicht hat meine K7 auch dieses Problem, nur weiss ich nichts davon.

Wer kann mir weiter helfen?

VG Max
 
Wenn du das Problem hättest könntest du es zuordnen, hast du kein Problem höre auf zu suchen.

Einige Leute lesen sich ihre Probleme auch erst an.:rolleyes:

Ich nutze auch die K7 neben 5 anderen Bodys von Pentax, ich habe kein Problem mit der K7, mit der K5 hingegen einige. Selbst die K20D hat ihre Vorteile, auch in Bezug auf die K5, man darf sich nur nicht belabern lassen dann passt es schon. Selbst die K100Ds und die K10D haben noch ihre Vorteile, man muss sie nur kennen und zu schätzen wissen.:top:

Gruß
det
 
Vielleicht hat meine K7 auch dieses Problem, nur weiss ich nichts davon.

Es ist stark anzunehmen, dass auch Deine K-7 es hat, ich habe es - zugegeben mit Mühe - bislang bei jeder K-7 nachweisen können, die ich bisher in der Hand hatte.

Einzelheiten zum Problem findest Du hier:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=79558

Das Ganze ist aber ein recht akademisches Problem. Du brauchst ein WW mit einer guten Schärfeleistung, z.B. ein DA 4/15mm, dann kannst Du bei Belichtungszeiten von ungefähr 1/100 s die Unschärfe erkennen, sie liegt im Bereich von 2-3 Pixeln. Sie verschwindet, wenn man die Belichtungszeit um 1 EV erhöht oder verringert, sie verschwindet auf dem Stativ, sie reduziert sich bereits mit angeschraubtem BG und mit Standard-UWW-Zooms kann man sie in der Praxis sowieso nicht mehr erkennen.

Wie gesagt, ein eher akademisches Problem, dem man zudem noch leicht aus dem Weg gehen kann.

Übrigens hat es die K-5 auch, wenn auch weniger stark:
http://www.falklumo.com/lumolabs/articles/k5shutter/

Es ist anzunehmen, dass es bei jeder DSLR auftritt, wenn man nur intensiv genug danach sucht. Bei der K-7 war es allerdings schon relativ extrem.
 
ich habe es - zugegeben mit Mühe - bislang bei jeder K-7 nachweisen können

wenn man die Belichtungszeit um 1 EV erhöht oder verringert, sie verschwindet auf dem Stativ, sie reduziert sich bereits mit angeschraubtem BG und mit Standard-UWW-Zooms kann man sie in der Praxis sowieso nicht mehr erkennen.

Das sehe ich genauso.

Bei der K-7 war es allerdings schon relativ extrem.

Der Satz passt nun gar nicht zu den oben gemachten Aussagen, vor allem wenn ich einen Fehler nur mit viel Mühe nachweisen kann. Warum sollte ich mir Mühe geben etwas zu beweisen was sich im normalen Bild gar nicht zeigt? Der TO betreibt übrigens ein 18-250, deine Meinung dazu kenne ich ja, macht bei dieser Linse diese Diskussion überhaut einen Sinn?
Ich betreibe die K7 nur mit Brennweiten ab 50mm und IMMER mit BG, was glaubst du sehe ich von diesem Fehler?

Ich ordne diese Diskussion einer Kamera die schon lange nicht mehr gebaut wird unter Winterdepression ein.;)

Gruß
det
 
Mein DA 16-45 ist an der K200D schon bei Offenblende scharf, an der K7 im Weitwinkelbereich nicht immer. Wenn ich dann auf die Verschlusszeiten achte, weiß ich warum. Im Weitwinkelbereich sollte man die Zeiten von 1/45 bis 1/200 möglichst meiden wenn man sich die Bilder in 100% Ansicht anschauen will. Bei mir wird im Regelfall bei 16 mm ein Bild mit 1/8s schärfer als eins mit 1/80s. Ansonsten kann man wie beschrieben im Nachbarforum ausführlich darüber lesen.

Viele Grüße
 
Mein DA 16-45 ist an der K200D schon bei Offenblende scharf, an der K7 im Weitwinkelbereich nicht immer. Wenn ich dann auf die Verschlusszeiten achte, weiß ich warum. Im Weitwinkelbereich sollte man die Zeiten von 1/45 bis 1/200 möglichst meiden wenn man sich die Bilder in 100% Ansicht anschauen will. Bei mir wird im Regelfall bei 16 mm ein Bild mit 1/8s schärfer als eins mit 1/80s. Ansonsten kann man wie beschrieben im Nachbarforum ausführlich darüber lesen.

Viele Grüße

Warum hast du die K7 dann behalten?:rolleyes: Du hättest sie ja wandeln können, warum hast du es nicht gemacht? Einige Käufer sind diesen Weg innerhalb der Garantie erfolgreich gegangen.:eek:

Gruß
det
 
Es ist anzunehmen, dass es bei jeder DSLR auftritt, wenn man nur intensiv genug danach sucht. Bei der K-7 war es allerdings schon relativ extrem.

Der Satz passt nun gar nicht zu den oben gemachten Aussagen, vor allem wenn ich einen Fehler nur mit viel Mühe nachweisen kann.

Der Satz passt ganz hervorragend, wenn man ihn nicht sinnentstellend aus dem Zusammenhang reisst, was ich hiermit korrigiert habe.

Nochmal zur Erläuterung: Der Shutter-Blur tritt bei vielen DSLRs auf (z.B. auch bei der K-5), es wird vermutet, dass er bei jeder existiert. Bei der K-7 ist er aber "extrem" - und zwar "extrem" im Vergleich zu anderen DSLRs (also z.B. auch im Vergleich zur K-5).

Und er kann eben auch in der Praxis ein Foto versauen. Aber ob ich von 1000 Fotos am Ende 365 "schlechte" aussortiere oder 367, das habe ich vor dem Bericht von Lumolabs nicht mal bemerkt. :ugly: Im übrigen kann man diesen Bug leicht umschiffen, in dem man bestimmte Brennweiten/Blenden-Kombis nicht benutzt oder zumindest nicht ohne Stativ.
 
Warum hast du die K7 dann behalten?:rolleyes: Du hättest sie ja wandeln können, warum hast du es nicht gemacht? Einige Käufer sind diesen Weg innerhalb der Garantie erfolgreich gegangen.:eek:

Gruß
det

Weil die K7 ansonsten eine tolle Kamera ist und ich für die "Problemfälle" ja eine sehr gut funktionierende K200 habe.


Viele Grüße
 
Weil die K7 ansonsten eine tolle Kamera ist und ich für die "Problemfälle" ja eine sehr gut funktionierende K200 habe.

Wenn der OP die K-7 tatsächlich mit einem Suppenhuhn betreibt, dann werden für ihn keine "Problemfälle" existieren, da hat Det mal völlig Recht.

Wenn man nur lange genug sucht, findet man bei jedem Gerät, welches die Komplexität eines Kinderdreirads übersteigt, irgendwelche Unzulänglichkeiten. Ich fand mich mit der K-7 in dem Punkt noch prima bedient. Ich wünschte, ich könnte das von meiner K-5 auch behaupten.
 
Wenn der OP die K-7 tatsächlich mit einem Suppenhuhn betreibt, dann werden für ihn keine "Problemfälle" existieren, da hat Det mal völlig Recht.

Wenn man nur lange genug sucht, findet man bei jedem Gerät, welches die Komplexität eines Kinderdreirads übersteigt, irgendwelche Unzulänglichkeiten. Ich fand mich mit der K-7 in dem Punkt noch prima bedient. Ich wünschte, ich könnte das von meiner K-5 auch behaupten.

Hättest du die K7 mal lieber nicht verkauft, ich betreibe das 70-200 auch heute noch lieber an meiner K7, an die Eigenarten der K5 muss man sich erst gewöhnen.
Ich habe trotz einer Belichtungskorrektur von -0,7 und Spitzlichtkorrektur immer noch sehr viel ausgefressene Spitzlichter, das hat mir die K7 nie in dem Maße angetan. Jetzt muss ich mit der K5 wohl doch komplett auf RAW umsteigen, LR3 ist ja schon installiert. An die Blitzprobleme der K5 gehe ich erst gar nicht weiter ran, dafür habe ich bessere Kameras.:rolleyes:

Gruß
det
 
Hi all,

ich mag meine K7 auch weiterhin ;-)
Sie ist perfekt von März auf meine Objektive eingestellt.

Eine K5 kommt mir nicht in das Haus mal sehen was der/die Nachfolger drauf haben. Klar würde ich mir manchmal mehr ISO Fähigkeit wünschen aber dafür hat die K5 andere Sachen nicht:

Beispiel:
Das automatische drehen der Fotos im Display würde mir z.b. sehr fehlen.
Daran bin ich so gewohnt und mein Handy kann es ja auch.

Gruss
MärchenMan
 
[...] Im Weitwinkelbereich sollte man die Zeiten von 1/45 bis 1/200 möglichst meiden wenn man sich die Bilder in 100% Ansicht anschauen will. Bei mir wird im Regelfall bei 16 mm ein Bild mit 1/8s schärfer als eins mit 1/80s. Ansonsten kann man wie beschrieben im Nachbarforum ausführlich darüber lesen.

Viele Grüße
Dem kann ich nur zustimmen.
Ist mir letztes Jahr im Urlaub im Bayrischen Wald deutlich aufgefallen, als ich intensiver mit dem DA 12-24 unterwegs war. Auch mit dem 16-50er im angegebenen Verschlußzeitenbereich (ich habe i.d.R. ab 1/160sec Ruhe) konnte ich das noch im WW-Bereich feststellen. Bin aber auch üblicherweise ohne Stativ unterwegs und habe nur an der K20D mit dem BG bissel experimentiert, an der K-7 habe ich wieder drauf verzichtet. Der Trägheitsdämpfer am Body fehlt mir also :D.

Die K-5 ist es bisher nicht geworden, da ich keinen echten Bedarf habe und mit dem gelegentlichen K-7 Problem umgehen kann - auch wenn es immer unschön ist, wenn man systemspezifische potentielle "Watzen" im Auge behalten muss. Das lenkt von der Szenerie doch etwas ab.

Gruß
Rookie
 
Danke für die Infos.
Ich habe gar nicht gewusst, das meine K7 so ein Problem hat und das sogar serienmäßig eingebaut.

Nun kann ich beruhigt weiterleben, die K7 behalten und meinen Objektivpark erweitern.

VG Max
 
Danke für die Infos.
Ich habe gar nicht gewusst, das meine K7 so ein Problem hat und das sogar serienmäßig eingebaut.

Nun kann ich beruhigt weiterleben, die K7 behalten und meinen Objektivpark erweitern.

VG Max

Herzlichen Glückwunsch, es ist genau die richtige Entscheidung. :top:

Viel Spaß mit der K7, ich werde ihn auf jeden Fall noch lange haben.

Gruß
det
 
Danke für die Infos.
Ich habe gar nicht gewusst, das meine K7 so ein Problem hat und das sogar serienmäßig eingebaut.

Nun kann ich beruhigt weiterleben, die K7 behalten und meinen Objektivpark erweitern.

Man sollte auch pragmatisch die Frage stellen, warum man eine Weitwinkelaufnahme macht, sicherlich eher nicht, um dann hinterher in den 100%-Details zu wühlen. Dafür gibt es so tolle Dinge wie Makroobjektive.
Das soll nicht heißen, dass es diese Miniverwacklung nicht gibt, sie aber doch bei den angegebenen durchschnittlichen Versatzwerten in der Regel unerheblich ist, außer man braucht aus dem WW-Bild heraus unbedingt hinter eine extremen Ausschnitt.
Und wer ein Bild für die Plakatwand braucht, nimmt ein Stativ, oder eine unkritische Zeit und ist auch sorgenfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten