• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX K5ii zur 5D MK2

Klar doch, die K-5 ist ja schließlich auch eine Profi-Kamera (steht dort doch geschrieben)!
http://www.pentax.de/de/spiegelreflexkameras/pentax-k5IIs.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja wenn halt das AF Modul der K5 II von -3 bis 18 EV arbeitet und das der D800 von -2 an dann geht der AF der Pentax halt auch wenn es dunkler ist.
 
:ugly::ugly::ugly:
hoffe das war Ironie x:

Was ist dein Problem? Oben hast du die d700 Nikon Profi Cam genannt. Die d300 ist das APS-C Equivalent und von Nikon auf gleicher höhe eingestuft wie die d700. Und vor einer d300 muss sich die k-5 dann doch nicht verstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er schreibt zwar darüber, dass eine K-5 noch "fokussiert" (mit welchem Ergebnis ist natürlich die andere Frage), aber den Vergleich traut er sich scheinbar selber nicht zu. Pentax scheut sich davor offiziell nicht. Wenn ich mich nicht irre, hieß es mal Semi-Professionell.
 
So etwas wie "Semi-Professionell" gibt es überhaupt nicht. Entweder Equipment genügt professionellen Ansprüchen oder eben nicht. Welche Parameter man hier zu Grunde legt ist grundverschieden und lässt sich nicht statisch fest machen. Abgesehen von Sportfotografie vielleicht und professionellen Aufträgen wo gigantische Prints benötigt werden dürfte die K-5 für alles professionell genug sein (Bildqualität, Zuverlässigkeit, Robustheit, Bedienung, Geschwindigkeit, Sucherqualität, freie und offene Standards etc.).
 
Und was hat das Lektorat der Pentax-Homepage jetzt mit dem Thema zu tun?

Auf der Canon-Seite gibt es auch genug fragwürdige Marketing-Aussagen, die man hinterfragen könnte und dann bitte mit den Canonisten im richtigen Bereich disktuieren.
 
Was ist dein Problem? Oben hast du die d700 Nikon Profi Cam genannt. Die d300 ist das APS-C Equivalent und von Nikon auf gleicher höhe eingestuft wie die d700. Und vor einer d300 muss sich die k-5 dann doch nicht verstecken.

Ist die D300 1:1 wie die D700? (bis auf die Sensorgröße)

Wenn ja, fokkussiert die D300 genau so gut oder schlecht wie die K5(1)?

Wenn ja, dann würde ich mir natürlich keine D700 kaufen (;

Auf auf irgentwelchen HP´s steht, spielt doch überhaupt keine Rolle. Weder Canon noch Pentax geben "schwächen" zu oder beschreiben ihre Kamera´s realistisch.
 
Ich würde mir auch keine D700 kaufen...

Zum einen gefällt mir das Objektiv Lineup von Nikon nicht... dann ist das Ding eine Grösse Richtung Ziegelsteinklasse (von der Grösse her), und ich finde als Pentax User die Bedienung der Nikons... nennen wir es Gewöhnungsbedürftig, da find ich ja das Canon Userinterface noch besser.

Ich bin mit der K-5 IIs nun super zufrieden. Hatte vorher die K-5 (I) welche eher zufällig scharf gestellt hat sobald man in Kunstlicht unterwegs war.... :ugly: (zumindest meine, welche eine frühe Kamera der K-5 Serie war... mein Bruder hat auch ne 5'er welche wesentlich weniger heikel ist. Vielleicht hat Pentax mal noch das Design des AF Moduls verändert).

Die 5-II hat nun endlich den AF(-S) welchen sie auch verdient für den Sensor... Klar kommt Pentax AF-C nicht an die AF Systeme von Nikon/Canon ran, jedoch hat sich da ordentlich was getan im Vergleich zu allen vorherigen Kameras, und für mich reicht das völlig!
 
Also ich würde mir ne D700 kaufen, als Ergänzung zur "Outdoor"-K5, die K7 würde ich dann verticken.

Was ich mir davon verspreche?
-> kleiner AF punkte
-> DEUTLICH besserer "AF.C"
-> besserer AF bei wenig Licht
-> mehr Freistellung
-> DEUTLICH bessseres rauschen (kann ich wohl vergessen x.x)
zum Lineup:

Es gibt das 24-70 2.8, das 70-200 2,8 das 15mm Zeiss Distagon und das 800 5.6, was braucht man den mehr? :lol::ugly:

Son 6D/D600 Plastikmüll kommt mir zumindest nicht in die Bude. Wenn keine D700 dann bleibt nur D800 oder ne gebrauchte D4 (is mir beides zu teuer)
 
Zuletzt bearbeitet:
-> besserer AF bei wenig Licht

Das Datenblatt ist anderer Meinung, aber egal... Spätestens mit der K-5 II ist es auch so. Bei der K-5 (I) nur wenn kein komisches Licht im Spiel ist (Halogen, Monochromatisches Licht, etc).

Es gibt das 24-70 2.8, das 70-200 2,8 das 15mm Zeiss Distagon und das 800 5.6, was braucht man den mehr?

Gross, Schwer & Teuer... Zudem ist das 24-70 schlecht stabilisiert.
 
....wie dem so sei - die 5D Mk2 ist schonmal verkauft - sobald das Geld da ist wird die K5ii mit dem 18-135er bestellt.

Du hast dich jetzt also doch für ein System entschieden und möchtest Canon und Pentax nicht parallel betreiben.
Mit dem Verkauf deines Canon-Equipments wird doch zusätzlich zu deinem geplanten Budget noch einiges an Geld frei. Dann würde ich mir an deiner Stelle die K5IIs kaufen.

Mach aber nicht den Fehler und vergleiche die BQ einer K5II oder K5IIs mit dem 18-135mm Objektiv mit deiner Canon und den L-Linsen, dass wäre nun wirklich nicht fair.
 
Das Datenblatt ist anderer Meinung, aber egal... Spätestens mit der K-5 II ist es auch so. Bei der K-5 (I) nur wenn kein komisches Licht im Spiel ist (Halogen, Monochromatisches Licht, etc).

Wie meinst du das mit dem Datenblatt? Das die D700 genauso gut/schlecht fokussiert wie die K5?

Ich hab ja die K5 und der AF bei wenig Licht, vorallem bei Glühbirnen um 40 Watt, ziemlich unzuverlässig. Wenn die D700 das besser kann, super. Wenn die K5II das besser kann, und das kann sie mit hoher warscheinlichkeit, dann ist das auch toll, hilft mir aber weder bei Freistellung noch bei der AF.C Geschwindigkeit. Und D700 (gebraucht) und K5IIs sind preislich nicht weit voneinander entfernt.

Gross, Schwer & Teuer... Zudem ist das 24-70 schlecht stabilisiert.

Gibts Alternativen um kleine, rennende und springende Hunde/Kinder zuverlässig scharf abzulichten?

Fand das 24-70 (II) an der D4 ziemlich gut, hab damit aber nich richtig fotografiert.

Das mit dem Stabi ist n Punkt den ich oft vergesse, da ich´s seit Anfang an hatte :mad:
 
Ja genau - und ich habe mich für die normale K5ii ohne S entschieden. Der geringe Unterschied macht m.M.n den Bock nicht fett - zumal so wie es aussieht der hinter der Kamera mehr ausmacht.


Das mit dem Buget ist richtig - da ist momentan noch geplant:

- 55 1.4 WR als Ergänzung zum 18-135er für Unterwegs (wegen Abdichtung)
- 70-200er 2.8er SIGMA für Spot
- 30 1.4er SIGMA als Normalbrennweite


Dazu später vllt. noch:

- Pentax 21 3.2
- Sigma 85 1.4
- Pentax 100 Macro
- Pentax 300 F4
 
Mach aber nicht den Fehler und vergleiche die BQ einer K5II oder K5IIs mit dem 18-135mm Objektiv mit deiner Canon und den L-Linsen, dass wäre nun wirklich nicht fair.

Den Vergleich kann er ohne weiteres anstellen, außer seine Motive kleben bei Offenblende immer in den äußersten Ecken des Bildes... :rolleyes:

Aus dem "berühmten" Photozone-Test zum 18-135, wo immer nur das Fazit gelesen und zitiert wird:
The center resolution is excellent at 18mm
he 24mm is the sweet spot of the lens. The center performance is exceedingly high here
at 50mm. The center quality remains impressive

85 -> The center quality remains untouched

Bevor das Trollkommando mal wieder loslegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine "profi" Nikon (d700/d3/d4/D800) hat in der dunkelheit eher aufgegeben als deine K5??:confused:

Genau so wars. K5. Ohne II.

...Ich hab ja die K5 und der AF bei wenig Licht, vorallem bei Glühbirnen um 40 Watt, ziemlich unzuverlässig...

Setting: Studio, Portrait - Workshop, beim letzten Licht-Setup wird das Einstelllicht ziemlich duster. Entspricht max. einer 15-Watt-Glühbirne. Der erste, der aufgegeben hat, war der mit der Fuji. Dann alle Anderen. Bei mir hat der AF zwar länger gebraucht, aber noch präzise funktioniert.

Daran darf ich die Anderen aber nicht erinnern. Das hören die nicht so gern.:evil:
Eines der Fotos aus der verlinkten HP ist damals entstanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten