• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX K5ii zur 5D MK2

Man kann aber Kaution stellen und sich freikaufen.

mfg tc

oder zufriedener Nutzer einer K5 (i) sein und nicht jeden hahnebüchenen Schwachsinn glauben von Leuten, die sich nur wichtig machen wollen...:evil:

Wenn mans nur oft Genug hört, dann glaubt man es am Ende auch noch wider die eigene Erfahrung...

Wenn mir Pentax eine K5 ohne Fokusprobleme untergeschoben hat, hab ich dann das Recht zu wandeln. Eine funktionierende k5 ist so langweilig, die macht einfach nur fotos und man knn im Forum über nichts jammern...:lol:
 
Damit es nicht heißt man hätte dich nicht gewarnt ... wer 2 Minuten eine Suchmaschine bemüht und nach K5 sucht und sich trotzdem eine K5 kauft, der wird mit Frontfokus bei Kunstlicht, oder Fehlfokus allgemein, nicht unter 2 Jahren bestraft :ugly:

Jörg

@TO:
Tu Dir bitte selbst einen Gefallen und denke NICHT über die alte K-5 nach ... weder neu noch gebraucht.
Das Geld, was Du dann (mutmaßlich) einsparst, zahlst Du möglicherweise mit Freude an Deinem Hobby ... :(

Bilde Dir doch einfach selbst ein Urteil ... es gibt nur EINE nennenswerte Veränderung zwischen K-5 und K-5II ... und das ist der Autofocus.
Warum sollte Pentax da nachgebessert haben, wenn der AF so funktioniert hätte, wie man es vom "Flaggschiff" eines Herstellers hätte erwarten dürfen ?

Die K-5II kenne ich nicht, aber vertraue hier eher der Urteilskraft neutral eingestellter Forumsteilnehmer, die dann loben, wenn es was zu loben gibt und kritisieren, wenn Kritik angebracht ist.

Insofern wirst Du bestimmt mit der K-5II Freude haben können.
Falls Du immernoch eine (preisgünstige) K-5 haben willst ... nimm meine. :o
Die hat eine Schnittbild-Mattscheibe drin und ermöglicht (damit) knackscharfe Aufnahmen.

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön dass hier das AF-Bashing über die K-5 wieder losgeht :rolleyes:

Fakt ist, dass es wohl Probleme gab, allerdings habe ich noch keine Probleme damit gehabt (so lang man nicht anfängt auf sich zulaufende Geparden versucht zu fotografieren :D). Die Mängel treten bemerkenswerter Weise ab 2011/eher 2012 scheinbar wesentlich weniger gehäuft auf.

Neu würde ich eine K-5 allerdings auch nicht mehr kaufen ;)
 
... es gibt nur EINE nennenswerte Veränderung zwischen K-5 und K-5II ... und das ist der Autofocus.
Warum sollte Pentax da nachgebessert haben, wenn der AF so funktioniert hätte, wie man es vom "Flaggschiff" eines Herstellers hätte erwarten dürfen ?

Warum wurde der Sensor der K-7 mit der K-5 verbessert wo doch die sonstige Kamera weitestgehend identisch ist?

Warum hat man mit der K200D Dichtungen eingeführt, war die K100D stark von Wasserschäden betroffen?

Warum hat die K-30 ein Prisma bekommen, war der Spiegelsucher der K-r wirklich so schlecht?
 
Warum wurde der Sensor der K-7 mit der K-5 verbessert wo doch die sonstige Kamera weitestgehend identisch ist?

Warum hat man mit der K200D Dichtungen eingeführt, war die K100D stark von Wasserschäden betroffen?

Warum hat die K-30 ein Prisma bekommen, war der Spiegelsucher der K-r wirklich so schlecht?

Frag ruhig.

1. Weil der Samsung-Sensor der K-7 mit seinem Rauschverhalten absolute Obersch.... war (der Schlechteste aller Sensoren bis dahin). Vielleicht gabs einen "Abnahmevertrag" zwischen Samsung und Pentax .... und die Dinger mußten nun eben verbaut werden, obwohl bei Sony kurzfristig schon was Besseres zu bekommen war. Außerdem war von der Entwicklungsarbeit her die Elektronik auf den Samsung ausgelegt. Hinzu kam der wiedermal "wesentlich verbesserte" AF ... Änderungen bei Kontrast-AF und Video ... dehalb wohl die neue Modellnummer.
2. Weil Pentax mit dem "Outdoor-Image" (abgedichtet) ein neues Kundensegment ansprechen will, um Marktanteile zu gewinnen. Was die Dichtungen wirklich bringen, mag jeder selbst beurteilen (meine K100 hat genauso wenige Feuchtigkeitsprobleme wie die K-5).
3. Weil die Modellpalette mit "künstlich erzeugten Qualitätsmerkmalen" aufgesplittet werden soll ... vom Einsteigermodell (K-r) über die Amateurklasse (K30) bis zur Semipro (K-5II). Machen alle Hersteller technischer Produkte so ... (Marktsegmentierung). Das Prisma macht ein etwas helleres Sucherbild, ist weniger staubanfällig und deckt en paar Prozent Sucherfeld mehr ab (wers wirklich braucht ...)

Im Prinzip sind aber die K-7-Käufer damals genauso verarscht worden (da ja ein paar Tage danach parallel dazu die K-x mit einem sehr brauchbaren Sony-Sensor rauskam) wie die (frühen) K-5-Käufer. Ist (meinerseits) keine neue Erkenntnis, gibts ein paar dutzend Posts von mir dazu.

Aber ich verstehe schon Deine Intentionen ...

Viel Spaß jetzt beim Finale ;-)
Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spritzwassergeschützt, nicht wasserdicht!Brauchbar, keine Frage.
Wasserdicht (im Sinne von ,"Kann alle Feuchtigkeit ab" scheint in den Pentax Gehirnen ganz tief verwurzelt zu sein. Dem ist nach meiner bescheidenen Erfahrung aber nicht so!
Mir ist die K-5 und die K10D mitsamt 18-55 WR sowohl 50-200 WR im strömenden Regen wie auch im Hagenbeker Terrarium total abgesoffen. Ich habe wohl halt Pech gehabt bzw. alles gemäß Pentax-Vorgabe falsch gemacht.:lol:
CubeEdge, ich möchte hier nur meinen Frust loswerden und spreche Dich nicht direkt an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mir Pentax eine K5 ohne Fokusprobleme untergeschoben hat, hab ich dann das Recht zu wandeln. Eine funktionierende k5 ist so langweilig, die macht einfach nur fotos und man knn im Forum über nichts jammern...:lol:
So' n Dreck haben se mir wohl auch angedreht. Eine K-5 die einfach funktioniert! Langweilig! :rolleyes:
Aber ich kauf mir trotzdem nichts anderes nur um mehr posten zu können.:lol:
Sollte aber auch mal gesagt werden.
Gruss
Sr
 
Meine war wenigstens einmal beim Service wg Spiegel-Extrasystolen bei vollem Akku. Leider hat es Merz HH total vermasselt, die Kamera war innerhalb einer Woche wieder da, leider voll funktionsfähig, unzerkratzt, und zu allem Überfluss auch noch mit perfekt sauberem Sensor und Sucher (den hatte ich vorher beim EInstellscheibenwechsel kontaminiert...) Seitdem ist das Klappern des Spiegels weg, und ich hab nichts mehr zu meckern im Forum:mad:

Na ja, nächste Woche bin ich in Holland, und bei dem Wetter derzeit habe ich grosse Hoffnung, das mir die Kamera endlich im Regen absäuft. Über den darauffolgenden Rechtsstreit mit Pentax werde ich hier berichten...:top:

Die Passende Lampe für den Kunstlicht FF suche ich auch noch verzeifelt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, nächste Woche bin ich in Holland, und bei dem Wetter derzeit habe ich grosse Hoffnung, das mir die Kamera endlich im Regen absäuft.

Die Passende Lampe für den Kunstlicht FF suche ich auch noch verzeifelt....

Ich kann dir wenig Hoffnung machen. Meine K-5 hat gerade 5200 km durch Regen, Schnee und Sonnenschein auf teilweise übelsten Strassen der Pyrenäen mit einer Harley und ca 500 km bei deutschem Frühlingswetter :grumble: in der Packtasche des Fahrrads (kaum asphaltierte Wege) überstanden. Kein Wassereinbruch, kein Vibrationsschaden. Allerdings war der Akku mal leer, reicht das um sich zu beschweren?

Fröhlichen Gruss
Sr
 
Ich kann dir wenig Hoffnung machen. Meine K-5 hat gerade 5200 km durch Regen, Schnee und Sonnenschein auf teilweise übelsten Strassen der Pyrenäen mit einer Harley und ca 500 km bei deutschem Frühlingswetter :grumble: in der Packtasche des Fahrrads (kaum asphaltierte Wege) überstanden. Kein Wassereinbruch, kein Vibrationsschaden. Allerdings war der Akku mal leer, reicht das um sich zu beschweren?

Fröhlichen Gruss
Sr
Mache ich ganz genauso ... mit dem Fahrrad in den Alpen (TdF), unter Tage, im Winter im Schnee ... mit der K100D seit 2007. Ich nehm die K100 auf solchen Touren auch viel lieber mit als die K-5. Ist wirklich kein "Alleinstellungsmerkmal" derer mit 77 Dichtungen.

Um nochmal auf Thema zurückzukommen:
Die K-5II (und die K30) scheinen wohl tatsächlich zu halten (ich kenne sie nur aus dem Laden), was eine Semipro-DSLR eines namhaften Herstellers leisten sollte. Wer keine K-5 hat und eine Pentax kaufen will ... ich empfehle sie niemandem.

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar kein Gepard, kann aber doch etwas Ausschuss mit dem AF.C der K-5 produzieren.
IMGP3623.JPG

Für Halter eines Australien Shepheard ist die K-5 also evtl. suboptimal. Sind aber vielleicht auch andere Kameras.
Gruss
Sr
 
Auch ein nicht vorhandener AF muss nach dem Zufallsprinzip irgendwann ein scharfes Foto produzieren... kein Beweis! Sogar bei einer K5, nach Meinung massgebender Foristen der besten MF-DSLR aller Zeiten...:top:
In diesem Fall aber nicht, der Hund ist unscharf...

Manchmal gelingen jedoch leidlich scharfe Blumenaufnahmen mit der K5, wenn sie nicht zu schnell verblühen :evil:
Für Actionaufnahmen habe ich ja mein Samsung Galaxy 9000...:ugly:

Wieso fotografiert eigentlich alle Welt nur noch Hunde, die auf einen zulaufen, bloss weil irgendein AF das kann ? Schlimmer sind nur noch Kinder, die auf einen zulaufen. Da lobe ich mir meine Zenza Bronica, da komme ich nicht in Versuchung... Das Digitalisieren der MF Negative kann dann die k5, sogar mit Autofokus (trotz Kunstlicht des Vergrösserers). Und WR zur Sicherheit, falls es mal ins Labor regnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer keine K-5 hat und eine Pentax kaufen will ... ich empfehle sie niemandem.

...soll das jetzt positiv oder negativ zu sehen sein? Ich glaub mein Ironiesensor ist grad defekt...


Wie sieht es eigentlich aus - Hunde fotografieren geht anscheinend ja :D, wie schaut es mit Motorrädern aus?
 
Wasserdicht (im Sinne von ,"Kann alle Feuchtigkeit ab" scheint in den Pentax Gehirnen ganz tief verwurzelt zu sein. Dem ist nach meiner bescheidenen Erfahrung aber nicht so!
Mir ist die K-5 und die K10D mitsamt 18-55 WR sowohl 50-200 WR im strömenden Regen wie auch im Hagenbeker Terrarium total abgesoffen. Ich habe wohl halt Pech gehabt bzw. alles gemäß Pentax-Vorgabe falsch gemacht.:lol:
CubeEdge, ich möchte hier nur meinen Frust loswerden und spreche Dich nicht direkt an!

nun, ich weiß nicht: Die K-5 ist die Einzige, die ich ohne Bedenken im Regen einsetze und bisher ist da nichts abgesoffen. Dafür sind mir aber schon Nikon's und Canon's echt arg abgesoffen.

Nur mit der Pentax K-5 trau ich mich in den Regen, also wenns richtig schifft. Insofern ist das nicht in den Pentax-Hirnen fest verwurzelt, sondern ist meine eigene Erfahrung mit der K-5, die Realität insofern. Während 5D II, D300 und D700 wirklich abgesoffen sind - nur die K-5 hat meine extremen Regentouren überstanden und funktioniert noch heute einwandfrei. Die anderen sind alle wg. Wasserschaden im Arsch und wurden auch nicht mehr aus der Instandsetzung zurückgenommen . . .
Hier an der Küste und für meine Einsatzzwecke ist die wie ein Panzer gebaute K-5 ein Muss und bleibt ewig . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde die 100% Sucherabdeckung schon diskutiert? Die Fehlende stört mich immer am meisten an der 5d ii.
 
@Mercenary, gemäß deines Eingangsposts würdest du im Falle von Pentax ohnehin die K5 II nehmen und nicht die I, und erstere ist ja über AF Zweifel erhaben.
Ich selber habe eine funktionierende K5 I, die dürfte es gemäß eines so unsinnigen Posts wie #37 gar nicht geben. Aber solche Zweifel spielen bei deiner Betrachtung gar keine Rolle.
 
Es gibt ja massig Threads zum AF der K-5 (I). Mein Eindruck in kurzen Worten:
Ich habe weder Grund, den Benutzen zu misstrauen, die behaupten, eine korrekt funktionierende K-5 zu besitzen, noch denen, die behaupten, sie hätten eine total vergurkte K-5.
Auf der einen Seite mag es Fälle geben, wo ein User Fehler macht, zuviel erwartet, sich von den negativen Posts beeinflussen lässt. Auf der anderen Seite mag es ein paar Leute geben, die die K-5 nicht in in den Problem-Situationen getestet haben, oder die es einfach nicht hinnehmen können, das Pentax ein so wenig robustes AF-System konzipiert hat.
Ich denke es gibt tatsächlich beide Extreme. Das bedeutet:

- Kauf eine gebrauchte K-5 nur dann, wenn Du bereit bist zu testen und ein Rückgaberecht hast.
- Wenn Du eine neue K-5 kaufst, dann teste sie umgehend und wenn der AF extrem unzuverlässig ist, lass sie zurückgehen oder (zur Not mehrfach) justieren.

Schönen Sonntag,

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten