• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II - Pixelfehler im Display...

Merlin55

Themenersteller
Hey!

Habe mir zwischen den Jahren ein Upgrade von meiner Pentax K20D auf eine neue Pentax K5II gegönnt. Und ich bin auch richtig glücklich mit dem Neuerwerb und die neue Kamera hat sich (in meinen Augen) jetzt schon richtig gelohnt! :)

Doch einen kleinen Haken habe ich dann doch feststellen müssen... :( Auf dem hinteren Display ist ein Pixelfehler drauf. Hm, und jetzt?!? Ich hadere schon die ganze Zeit mit mir ob ich damit leben oder ob ich das reklamieren soll. Irgendwie stört´s mich schon und ist ja auch eine neue Kamera. Oder ist das zu kleinkariert und ein defektes Pixel nicht der Rede wert?!?

Mich interessiert jetzt einfach wie ihr das seht! Also ran an die Tasten! ;)

Bis denn...

Bye, Markus.

PS: Wie läuft das eigentlich mit dem Reparaturservice von Pentax ab? Gibt wohl zwei Firmen mit insgesamt drei Adressen. Hinschicken und warten das sie repariert zurück kommt? Wie lange schätzt ihr ist das gute Stück weg?
 
Ich würde es machen lassen oder den Body austauschen lassen. Ich habe ein Pixelfehler im Display meines Handys, ebenfalls von Anfang an. Irgendwie war ich zu blöde es machen zu lassen, da ich nicht tagelang ohne Handy da stehen wollte. Aber mittlerweile ärgere ich mich jedes Mal, wenn ich den Fehler sehe :( Eigene Blödheit, aber mach halt nicht den gleichen Fehler. Du ärgerst dich später nur darüber.
 
Hey!

Schätze Du hast Recht! Habe mal den Händler und parallel einen der beiden Pentax - Servicepartner angeschrieben. Mal sehen was die dazu schreiben...

Bei der Gelegenheit: weiß zufällig Jemand ob der Händler die Kamera tauschen muss bzw. ich auf einen neuen Kamera - Body bestehen kann, da der Fehler ja von Anfang an da war, oder ist eine Reparatur der normale Weg?

Bis denn...

Bye, Markus.
 
Wenn du inerhalb der ersten 14 Tage bist, greift das Fernabsatzgesetz. Sollte das der Fall sein, kannst du sie ohne Angabe von Gründe zurückschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens müssen - je nach Pixelfehlerklasse eines Geräts - Pixelfehler nicht im Rahmen der Gewährleistung behoben werden.
Wenn Du die Kamera bestellt hast, mach von Deinem 14-tägigen Widerrufsrecht gebrauch.
 
Die 14 Tage Widerruf im Fernabsatz kann man nutzen, eben ohne Gründe. Die sind ja zur Warenprüfung gedacht.

Für alles andere wird es berechtigterweise nur Gelächter als Reaktion geben.

Das Display hat 0,921 Mio Pixel. Pro Million Pixel sind 2 ständig leuchtende und 2 ständig schwarze als Norm zu akzeptieren.
Jeder Gutachter wird auf ISO 9241 Fehlerklasse II verweisen, wo das so geregelt ist.

Hier auch schön ausgeführt: http://www.pressebund.com/pixelfehler.php

Muss man nicht mögen, ist aber so. Lieber über schlechtes Wetter aufregen. Das bringt mehr.
 
Hey!

Ok, ok - ihr habt mich überzeugt! ;) Da ich sicher auf Dauer wirklich nicht glücklich damit würde, werde ich die Kamera gleich Montag zurück schicken.
Und parallel bestelle ich ein neues, hoffentlich mängelfreies, Set! Drückt mir die Daumen! :)
Bis denn...

Bye, Markus.
 
Wenn du inerhalb der ersten 14 Tage bist, greift das Fernabsatzgesetz. Sollte das der Fall sein, kannst du sie ohne Angabe von Gründe zurückschicken.

Es gibt kein "Fernabsatzgesetz", Deine Folgerung ist dennoch richtig, allerdings findet sich die Grundlage dazu im BGB.

Das Display hat 0,921 Mio Pixel. Pro Million Pixel sind 2 ständig leuchtende und 2 ständig schwarze als Norm zu akzeptieren.
Jeder Gutachter wird auf ISO 9241 Fehlerklasse II verweisen, wo das so geregelt ist.

Hast Du eine Quelle, nach der Pentax (bzw. der Verkäufer) Displays der Fehlerklasse II schuldet?

Und hat die K-5II wirklich 0,9 MPixel oder sind es nicht doch nur 0,3 MPixel? Wir zählen doch keine Subpixel...

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du eine Quelle, nach der Pentax (bzw. der Verkäufer) Displays der Fehlerklasse II schuldet?

Nö. Aber alles, was man dazu lesen kann, verweist immer auf diese Fehlerklasse II als "üblich". Und es gibt einige Darstellungen dazu im Netz, oben habe ich ja einen Link angegeben.

Das hier:
http://openjur.de/u/252866.html
Es mag sein, dass ebenso wie für TFT-Monitore auch für CCD-Sensoren eine bestimmte Anzahl von Fehlpixeln grundsätzlich hinzunehmen sind;
schließt das zumindest nicht aus, sondern referenziert die alte Norm sogar.

Was ein echter Richter machen würde, weiß nur der.
 
So hat halt jeder seine Schmerzgrenze. Bei Dir liegt die dann vielleicht bei 3, 4 oder 5 Pixeln. Je nachdem wo sich der Pixelfehler befindet, wäre das für mich dieselbe Kategorie wie ein deutlicher Kratzer am Kameragehäuse, den ich jedes Mal sehe, wenn ich die Kamera in die Hand nehme. Bei einem Neugerät würden den vermutlich auch die wenigsten hinnehmen, wenn sie die Wahl haben.
 
Hey!

Aktueller Stand der Dinge: ich hatte zum einen eine Anfrage an einen der beiden Pentax - Servicepartner gestellt. Der Pixelfehler stellt tatsächlich einen Garantiefall dar, allerdings wäre die Kamera gut zwei Wochen weg. Und ein nagelneues Gerät gleich wegschicken, dann wird es geöffnet, repariert... Ich weiß nicht, gefällt mir irgendwie nicht so.
Parallel stehe ich mit dem Händler in Verbindung und was man auf diesem Wege machen kann.

Der Punkt ist für mich folgender: ich bin Jemand, der extrem pfleglich mit seinen Dingen umgeht. Die meisten meiner Sachen haben so gut wie neuwertigen Zustand und kaum Abnutzungs- / Benutzungsspuren. Und genau aus diesem Grunde würde ich mich auch jedes mal wieder auf´s Neue über den Pixelfehler ärgern. Und ob meine Bilder so gut sind oder nicht... Ich bin mit meiner Ausbeute zufrieden und rein technisch macht´s mit Sicherheit auch keinen Unterschied. Der Unterschied ist aber einfach Spaß den ich an der Kamera habe. ;) Und der dürfte halt ohne Pixelfehler - zumindest für mich - höher liegen.
Man könnte ja auch anders argumentieren: bei roundabout 1000 EUR für eine Kamera war von dem Geld ja auch jeder Euro in einwandfreiem Zustand. ;) So gesehen sollte die Ware es ja auch sein! :cool:

Na ja, schauen wir mal was mein Händler mir heute sagt was man machen kann. Tauscht er den Body schnell & unkompliziert aus ist´s klasse, wenn nicht geht die Kamera heute zurück und ich ordere eine neue.

Bis denn...

Bye, Markus.
 
...... Der Punkt ist für mich folgender: ich bin Jemand, der extrem pfleglich mit seinen Dingen umgeht. Die meisten meiner Sachen haben so gut wie neuwertigen Zustand und kaum Abnutzungs- / Benutzungsspuren. Und genau aus diesem Grunde würde ich mich auch jedes mal wieder auf´s Neue über den Pixelfehler ärgern. Und ob meine Bilder so gut sind oder nicht... Ich bin mit meiner Ausbeute zufrieden und rein technisch macht´s mit Sicherheit auch keinen Unterschied. Der Unterschied ist aber einfach Spaß den ich an der Kamera habe. ;) Und der dürfte halt ohne Pixelfehler - zumindest für mich - höher liegen.
Man könnte ja auch anders argumentieren: bei roundabout 1000 EUR für eine Kamera war von dem Geld ja auch jeder Euro in einwandfreiem Zustand. ;) So gesehen sollte die Ware es ja auch sein! .......

Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen. Ist für Dich (Wiederverkauf) und für den späteren Erwerber, der richtige Weg.
 
Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen. Ist für Dich (Wiederverkauf) und für den späteren Erwerber, der richtige Weg.

Sehe ich genauso :top: Bei nem Gegenständ für 1000 Euro würde ich ebenfalls so reagieren, denn bezahlt ist bezahlt und da darf man dann absolut perfekte Ware erwarten. Und auch wenn manche sagen, was soll man sich über dieses eine tote Pixelchen aufregen: Ich würde es tun, jedes Mal wenn ich ihn sehe :D
 
Hallo,

ja, klar kann man widerrufen, auch wenn man den Fehler des Produktes damit nur an den nächsten Kunden weitergibt,
der aber damit ggf. ja leben kann, wie wir hier schon von einigen gelesen haben. ;)

Das der Fehler dem Händler beim Überprüfen des Produktes nach der Zurücksendung auffällt ist m.E. unwahrscheinlich,
auch handelt es sich ja dann um einen Garantiefall.

Grüsse
 
[..] denn bezahlt ist bezahlt und da darf man dann absolut perfekte Ware erwarten.[..]

Absolut perfekte Ware muss aber auch bezahlt werden, und genau aus der Ecke kommen auch die Pixelfehlerklassen. Vor 10 Jahren, als große LCDs noch nicht so selbstverständlich waren wie heute, war die Ausbeute an fehlerfreien LCDs ziemlich klein. Wenn die Kunden alle nur perfekte Ware angenommen hätten, hätte die Ware viel mehr kosten müssen.
Heutzutage ist das nicht mehr so ein Thema... einen Pixelfehler hätte ich hingenommen, wenn es ein totes Pixel ist. Bei einem dauernd leuchtenden hätte ich nach Position entschieden, aber das sieht jeder anders. Ich finde es nicht verwerflich, die Kamera zu tauschen, aber wegen eines Pixels... schmälert den Wiederverkaufswert um ca. 5 Euro.

MK
 
Absolut perfekte Ware muss aber auch bezahlt werden, und genau aus der Ecke kommen auch die Pixelfehlerklassen.

Können wir bitte den Unsinn mit den Pixelfehlerklassen endlich beenden!

Ist es sehr fraglich, ob nur Pixelfehlerklasse zwei geschuldet ist - das ist nämlich für Kameradisplays IMHO keineswegs der typischerweise vereinbarte Stand der Technik - aber selbst _wenn_ es so wäre, so erlaubt die ISO Norm bei einem Display wie dem der K-5 dann trotzdem nur NULL Pixelfehler vom Typ 1 und 2. Die ISO Norm zählt nämlich richtige Pixel und nicht den Marketingquatsch der Hersteller. :cool:

Ich würde jedenfalls eine mangelhafte Kamera nicht behalten und zwar ganz ohne konkrete Berechnung, wieviele Euros mich das beim Wiederverkauf nun kosten wird.

cv
 
Ist es sehr fraglich, ob nur Pixelfehlerklasse zwei geschuldet ist - das ist nämlich für Kameradisplays IMHO keineswegs der typischerweise vereinbarte Stand der Technik - aber selbst _wenn_ es so wäre, so erlaubt die ISO Norm bei einem Display wie dem der K-5 dann trotzdem nur NULL Pixelfehler vom Typ 1 und 2. Die ISO Norm zählt nämlich richtige Pixel und nicht den Marketingquatsch der Hersteller. :cool:

Ich habe nirgendwo behauptet, das eine solche Pixelfehlerklasse gilt. Mir ist ebenfalls klar, daß ein Kameradisplay dieser Größe weit unter einer Million liegt, es dürften hier 0,3 MP sein. Trotzdem muss einem auch klar sein, und das ist der Hintergrund meines Posts gewesen, das wir Kunden, wenn wir schon Kameras wegen einem lumpigen Pixelfehler zurückschicken, uns auch nicht beklagen dürfen, wenn wir viel dafür bezahlen müssen.

MK

Edit: Und mängelfrei ist für mich etwas, das ich ohne Einschränkung nutzen kann. Ob ein defektes Pixel eine nennenswerte Einschränkung bedeutet, wage ich zu bezweifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten