• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Pentax K50 - anderes Objektiv oder Systemwechsel

Ein neues Objektiv für 2-300 Euro löst meine ich das Problem nicht.
Ich sehe es so: hier werden Kameraeinstellungen eher nach dem Zufallsprinzip gewählt mangels know-how. Ein Grundlagenkurs - wie stelle ich meine Kamera ein in welchen Situationen - hilft denke ich deutlich mehr als ein neues Billigobjektiv.

Das verstehe ich auch, bin ganz Deiner Meinung. Ich möchte aber ein System haben mit dem auch ein unerfahrener auch ein gutes Foto machen kann. Ein System das ich jemandem zufälligen auf der Straße/auf einer Feier in die Hand drücke und Sage "mach mal bitte ein Foto" und das Bild wird gut (nicht verwackelt oder unscharf).
 
Ich möchte aber ein System haben mit dem auch ein unerfahrener auch ein gutes Foto machen kann. Ein System das ich jemandem zufälligen auf der Straße/auf einer Feier in die Hand drücke und Sage "mach mal bitte ein Foto" und das Bild wird gut (nicht verwackelt oder unscharf).

Das sollte auch schon mit den vorhandenen klappen (so gut das Bild dann eben wird).
Wenn es dunkel wird und die Verschlusszeiten länger und man dann versucht Sport zu fotografieren, schaff das aber keine Kamera.

Die Exif-Werte sind doch im Verlauf angehangen worden. Verstehe jetzt das Problem nicht.

Ich verstehe auch viel nicht - Du zeigst ein Bild aus einer Pentax und hängst Werte aus einer Canon an... warum?
 
Ich möchte aber ein System haben mit dem auch ein unerfahrener auch ein gutes Foto machen kann. Ein System das ich jemandem zufälligen auf der Straße/auf einer Feier in die Hand drücke und Sage "mach mal bitte ein Foto" und das Bild wird gut (nicht verwackelt oder unscharf).

Das geht im Grenzbereich aber nicht, ausser vielleicht mit Spezialprogrammen (Sport-Modus oder sowas).

Was Dir klar sein muss: Bewegte Objekte bei wenig Licht (Hallensport, Trampolinpark) ist eine sehr schwere Situation! Da geben viele erfahrene Fotografen *sehr* viel Geld aus, um da das optimale Equipment fuer zu haben.

Da braucht man Erfahrung: Die Brennweite (Zoom) und die Schnelligkeit der Bewegung 'diktieren' die Belichtungszeit um Bewegungsunschaerfen zu vermeiden. Evtl. reichen 1/200, aber vielleich brauchst Du auch 1/2000.

Um aber bei so kurzen Belichtungszeiten noch genuegend Licht einzufangen (so dass das Bild nicht unterbelichtet ist), musst Du die Blende oeffnen (hoehere Gefahr von Fehlfokus), brauchst Du lichtstarke Objektive (evtl. teuer) und/oder musst die ISO hochdrehen (mehr Rauschen).

Die Fotos mit der Canon: War da evtl. mehr Licht vorhanden? Weniger Bewegung?

Ein hinkender Autovergleich: Du moechtest ein Auto, mit dem ein Fahrschueler auf'm Nuerburgring ohne Einweisung Formel-1 Rundenzeiten macht.
 
....
Die Fotos mit der Canon: War da evtl. mehr Licht vorhanden? Weniger Bewegung?...
Ja, da war ein Portrait, gutes licht und kaum Bewegung. Ich habe leider keine Bilder aus exakt der gleichen Situation wo die Pentax der Canon angeblich unterlegen war. Da kann ich nur den Worten meiner Frau glauben das Sie mit der Canon deutlich schneller und besser Fotos macht.
 
Ja, da war ein Portrait, gutes licht und kaum Bewegung. Ich habe leider keine Bilder aus exakt der gleichen Situation wo die Pentax der Canon angeblich unterlegen war. Da kann ich nur den Worten meiner Frau glauben das Sie mit der Canon deutlich schneller und besser Fotos macht.

Das kann halt sehr taeuschen. Ich will ja nicht sagen, dass die Canon nicht schneller waere (keine Ahnung...), aber man muss schon aehnliche Situationen vergleichen. Viel Licht und kaum Bewegung ist was gaaaaaanz anderes als wenig Licht und viel Bewegung.

Oder andersrum: Ich glaube kaum dass die Canon im Trampolinpark viel besser abgeschnitten haette (wenn ueberhaupt).

Wie seit ihr denn sonst mit der Pentax zufrieden? Bei gutem Licht? Bei wenig Bewegung?
 
Das geht im Grenzbereich aber nicht, ausser vielleicht mit Spezialprogrammen (Sport-Modus oder sowas).

wie soll da ein "Sportprogramm" helfen?

ich dachte das wenn ich das Bild hochlade, Ihr die Exif Daten einsehen könnt. Ich habe die Exif angehangen. Das Bild die mit der Canon geschossen wurde darf ich leider nicht hochladen.
Ja, da war ein Portrait, gutes licht und kaum Bewegung. Ich habe leider keine Bilder aus exakt der gleichen Situation wo die Pentax der Canon angeblich unterlegen war. Da kann ich nur den Worten meiner Frau glauben das Sie mit der Canon deutlich schneller und besser Fotos macht.

dann bringen die Daten aber auch nichts...
Komplett andere Situation - da ist einfach mal nichts vergleichbar.

Und nein - man muss nicht nur glauben, man kann doch 2-3 Situationen nachstellen und mit beiden Kameras mal Bilder machen und dann vergleichen.
Von wem war die Canon? Welches Objektiv war drauf?
 
Also aufgrund der EXIFs:

ISO 3200
F 4.5
1/25
53mm

kann das Bild nur unscharf werden. Grund ist die Belichtungszeit von 1/25.
Nehmen wir mal ein besseres Objektiv an, das bis f2 runter gehen kann, dann kommt man ungefähr auf 1/125. Für normale Motive ok, aber bei Bewegung immer noch zu wenig. Dann könnte man vielleicht noch auf ISO 6400 gehen und wäre bei 1/250. Das könnte vielleicht reichen, aber ISO 6400 mit APS-C - na ja.

Hinzu kommt noch: nicht nur das Bild braucht Licht, sondern auch der Autofokus. Besonderes, wenn Bewegung im Spiel ist. Bei solchen Situationen hat er meistens den Fokuspunkt erreicht, wenn es schon vorbei ist.

Also alles in allem: eine andere Kamera oder ein anderes Objektiv wird dir in solchen Situationen mit wenig Licht und viel Bewegung nicht weiterhelfen. Auch nicht, wenn du WESENTLICH mehr Geld in die Hand nimmst.

Aber vielleicht liegt es ja trotzdem an der K50 oder dem Objektiv. Ich würde sie mal bei mehr Licht und Bewegung testen und wenn eine Canon zur Verfügung steht, dann diese mal gegen testen. In diesem Fall könnte ein anderes Objektiv oder Kamera schon was bringen.

Aber eine Kamera, die man einfach jemandem in die Hand drückt und die in jeder Situation scharfe Bilder liefert, gibt es nicht.
 
wie soll da ein "Sportprogramm" helfen?

Ich nutze solche Programme nicht, aber indem es z.B. dafuer sorgt, dass die Belichtungszeit entsprechend kurz ist so dass Bewegungsunschaerfe vermieden wird? So dass nicht mit 1/25s belichtet wird wie hier geschehen. Auf Kosten der ISO...

Aber ein Sportprogramm wird natuerlich nicht den AF verbessern oder sowas... (und auch seine Grenzen haben).
 
Also aufgrund der EXIFs:

ISO 3200
F 4.5
1/25
53mm

kann das Bild nur unscharf werden. Grund ist die Belichtungszeit von 1/25.
Völlig richtig! Unter den Lichtverhältnissen wird es auch mit einem lichtstärkeren Objektiv eng. Das ist ein typischer Fall für Blitzlicht. Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang mit langer Belichtungszeit ergibt interessante Effekte: Scharfes Bild kombiniert mit Verwischungseffekt.
 
Das ist ein typischer Fall für Blitzlicht.

Oder aber ISO richtig hoch pushen. Ich kenne die Pentax nicht, aber viele Kameras produzieren selbst bei ISO 25600 oder mehr noch Bilder, die auf 9x13 gedruckt oder auf 'Web-Groesse' reduziert auch nicht wirklich schlechter sind als die ueblichen Familien-Alben-Fotos von Film-Kompaktknipsen von vor 30 Jahren.

Und sind wir ehrlich, ein Beispiel wie angehaengt ist ein nettes Erinnerungsfoto, fuer das die Qualitaet zweitrangig ist. Das wird nicht auf A0 ausbelichtet und uebers Sofa gehaengt, oder bei einem Wettbewerb eingereicht. Auch bei ISO 25600 wird man in 10 Jahren noch sagen koennen "Ach schaut mal, wisst ihr noch, damals, im Trampolinpark".


Und da stimme ich einem vorigen Beitrag zu: Lieber mehr Rauschen und scharf, als Bewegungsunschaerfe.
 
Also aufgrund der EXIFs:

ISO 3200
F 4.5
1/25
53mm

kann das Bild nur unscharf werden.

perfekt analysiert.

Ich nutze solche Programme nicht, aber indem es z.B. dafuer sorgt, dass die Belichtungszeit entsprechend kurz ist so dass Bewegungsunschaerfe vermieden wird? So dass nicht mit 1/25s belichtet wird wie hier geschehen. Auf Kosten der ISO...

wo wäre dann die ISO :eek: bei mind. 50.000 , eher 100.000 ... je nachdem wie diese Automatik konfiguriert ist ...
 
...
Wie seit ihr denn sonst mit der Pentax zufrieden? Bei gutem Licht? Bei wenig Bewegung?

Sonst TOP-Geräte, liegen in der Hand gefühlt immer besser als Canon und Co. Wenn die Bilder gelingen dann haben wir Probleme uns auf ein Bild zum Entwickeln zu entscheiden und es werden 200/300 Stk abgeholt ;)

Jetzt abgesehen vom Trampolinpark, stört es das es in Innenräumen nicht immer schnell genug und fehlerfrei wird. Ich versuche beim nächsten mal die ISO raufzusetzen.

Ich möchte es aber auf jedem Fall noch mit einen schnellen und hellen Portrait-Objektiv versuchen.

...
Von wem war die Canon? Welches Objektiv war drauf?

Irgendein 200€ Zoom, mehr weiß ich nicht
 
Hallo Sonic64,
ein günstiges, lichtstarkes, schnell und präzise fokussierendes Objektiv für Pentax wird schwierig.

Der Safox IXi+ AF der K-50 ist etwas "einfacher" als der Safox X meiner damaligen K-5II. Insbesondere fehlt dem die Lichtempfindlichkeit mit F2.8 Sensoren.

Die Kamera hat zwar AF-C aber kein richtiges Tracking oder präzise Prädiktion in Z-Richtung (z.B. auf ein zubewegende Kinder). Der AF-C hängt in Z-Richtung immer etwas hinterher. Was gut funktioniert ist Verfolgung in X-Y Richtung.

Das günstige DA 50/1.8 hatte ich und es war optisch super aber die gleiche Fokussiermechanik wie dein DA 35/2.4 und nicht für präzise und leise AF-Nachführung geeignet. Ebenso wie mit FA 35/2 und DA 35/2.8 Macro.

Mit Sigma (18-35/1.8 HSM) hatte ich bei 2 Exemplaren auch nur AF-Gurken.

Gut fokussieren die SDM, DC oder PLM Objektive aber die sind recht teuer, lichtschwach (für deine Anforderungen) oder Teleobjektive.

Wenn das Licht gut ist müsste dein 18-135 WR DC ja gut funktionieren oder? Kannst du damit spielende Kinder gut scharf stellen?
 
Auch wenn Pentax verdammt coole Kameras und Objektive baut und ich über Jahre super tolle Fotos damit gemacht habe (inkl. Wakeboarden, Kitesurfen, Parcour, Beachvolleyball etc.), wenn Kindersport (im dunkler Umgebung) das Hauptthema ist dann evtl. doch alles verkaufen und eine gebrauchte Nikon D750 (750€) mit AF-S 60/2.8 Micro (300€) kaufen. Letzteres ist obwohl ein Makro deutlich schneller und optisch besser als die günstigen 35/1.8, 50/1.8 oder 85/1.8er. Das 3D-Tracking inkl. Gesichtserkennung beißt sich am Motiv fest egal ob Kind oder Hund und die ISO kann man ohne große Einbußen bis iso6400 hochdrehen. Evtl. gibt es noch andere Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut fokussieren die SDM, DC oder PLM Objektive aber die sind recht teuer, lichtschwach (für deine Anforderungen) oder Teleobjektive.

Da gibt es auch das DA* 1,4 55mm SDM - leider mit einem SDM, der wohl zu Defekten neigt. (Wird gebraucht mit 350€ gelistet) Wäre die SDM-Problematik nicht, hätte man an APS-C eine tolle Portraitbrennweite.
 
Also alles in allem: eine andere Kamera oder ein anderes Objektiv wird dir in solchen Situationen mit wenig Licht und viel Bewegung nicht weiterhelfen. Auch nicht, wenn du WESENTLICH mehr Geld in die Hand nimmst.

Doch, gerade umgekehrt, in solchen Situationen machen sich die Unterschiede bei den Kameras erst wirklich deutlich bemerkbar, das betrifft den AF und das Rauschverhalten!

Die K-50 kann da wohl durchaus ein limitierender Faktor sein.

Allerdings muss man die Kamera in solchen Situationen natürlich entsprechend einstellen und man braucht ein lichtstarkes Objektiv.
Das gilt aber für jedes System!

Die K-50 dürfte bei höheren ISO Schwächen haben im Vergleich zu neueren Modellen (K-S2 und K-70 habe ich selbst), die T6 ist die Canon 1300D.
https://www.dpreview.com/reviews/im...1&x=-0.7515181194906954&y=-0.5856698389458272

Das sieht man auch wenn man sich auf Flickr Bilder mit höheren ISO ansieht, dass es da schon bei 1600 ISO wenig Details gibt.
https://www.flickr.com/photos/oldforgecam/52000474609/in/album-72177720297854402/
https://www.flickr.com/photos/ikermerodio/51755232855/in/pool-k50/
 
...Ich möchte es aber auf jedem Fall noch mit einen schnellen und hellen Portrait-Objektiv versuchen....
Ich fürchte, da machst du dir zuviel Hoffnung ggü deinen beiden Pentax 18-135 mm f/3,5-5,6 ED AL IF DC WR und Pentax SMC DA 35 mm f/2.4 AL?!
Wenn man technische Testberichte mit Messdaten (statt subjektiver Verbrauchermeinungen) liest, dann liegen nämlich zwischen schnellen und langsamen Objektiven plötzlich nur noch ein paar Millisekunden.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten