• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5 - "Offener Transport" =)

Pemag

Themenersteller
Ein freundliches „Hallo“ in die muntere Runde!

November 2010 kauften wir die K5 und waren ab der ersten Minute glücklich – soweit so gut…

Im Januar 2011 fand die erste Wandlung wegen „Sensorflecken“ statt; schade, aber was soll´s…

August 2011: Sommerurlaub, viele schöne Fotos, einige kurze Videos (Erwärmung?) – endlich wieder Sensorflecken!

Ab zum netten Planetenmarkt-Dealer, um das Geschehnis zu dokumentieren (Garantie). Auch dem Verkäufer fielen die typischen „Froschlaich-Gebilde“ bei f22 sofort ins Auge; an ein Einschicken war allerdings damals noch nicht zu denken, da ich die Kamera beruflich benötigte.

Letzen Donnerstag war es dann soweit, die K5 ging auf große Reise gen Norden – schon heute kam sie zurück!

Ist das nicht toll!?

Nein, IMHO nicht so wirklich… Warum?

Ganz einfach:
Der Sensor ließ sich wohl nur teilweise „reinigen“, was nicht abging (Sensorflecken werden auch in hundert Jahren nicht mit einer Reinigung zu entfernen sein!), ließ man eben recht sportlich, aber dennoch konsequent (kommentarlos!) auf dem selbigem zurück… ;-(

Um unser Glück perfekt zu machen, erzählte der freundliche Planeten-Mann meiner Frau (ich konnte „leider“ nicht mitgehen), dass man in Hamburg vor dem versenden der (nicht ernsthaft reparierten oder gereinigten oder gewandelten) DSLR leider vergessen habe, den Verschlussdeckel (welcher das Kamerainnere von der Außenwelt trennen sollte!) aufzupfropfen!

So schlimm sei das schließlich nicht ----- waaas?!

Nach einem Telefonat mit dem Servicepartner, sicherte man meiner Frau zu, den Deckel umgehend nachzusenden… na vielen Dank =)

Sitz´ ich im Kino, bin ich im Film, versteckte (oder offene) Kamera?

Morgen geht´s postwendend zur gemeinsamen Problemlösung ab in die lokale Planetenabteilung!

Warum?

Weil ich es ernsthaft ungeheuerlich finde, eine offene(!) DSLR (mit zudem verbliebenem Sensorfleck) bei diesen wechselnden Temperaturen (draußen kalt, drinnen warm =Feuchtigkeit) durch halb Deutschland zu schicken und dieses Vorgehen wenig bis gar nicht dramatisch zu finden.

Ich weiß nicht, was der offene Transport mit der Elektronik macht (Schimmelbildung IMO nicht ganz auszuschließen).Ich weiß auch nicht, was ich von dem Sensorzustand halten soll, aber:

Ein zufriedener Kunde sieht anders aus…

Falls ihr eine Meinung zu der Thematik habt (offener Transport bzw. dessen Gefahr für die Cam etc.), würde ich mich freuen, von Euch zu lesen ;-) Auch sachlich begründete Beruhigung ist gerne erwünscht (da fehlen mir persönlich die Erfahrungswerte)!

Edit sagt:
Nein, es geht hier nicht(!) um Pentax- oder Planten- oder Hamburg-bashing! Es waren Menschen am Werk und diese machen eben Fehler – geklärt werden sollte die Geschichte trotzdem.

LG aus Trier
 
Also der offene Versand der Kamera ist schon recht blöde aber so viele Sorgen würde ich mir desswegen auch nicht machen.
Klar....Die Sensorreinigung ist damit so gut wie Sinnfrei da ja bereits im Packet neuer Staub eindringen konnte, welcher sich schnell auf dem Sensor zeigen wird.
Zum Thema Wetter kann ich nur sagen....Die Kamera (auch die K-5) ist nie zu 100% abgedichtet.
Luftfeuchtigkeit kann immer eindringen.
Das ist nicht gleich ein Grund zur Panik oder zur extremsuche nach Glaspilz.
Und das einige Sensorflecken nicht beseitigt wurden ist zwar nicht wirklich schön aber immer noch besser als wenn sie mit Gewalt versuchen den Kram da runter zu rubbeln und dir den Sensor bzw. IR Sperrfilter zerkratzen.
Ich würde Staubkörner auch nie zu lange auf dem Sensor belassen denn diese kleben dort nach einiger Zeit fest wie Zement.
Am bessten nach jeder zweiten Fototour einmal den Spiegelkasten und den Sensor mit einem Blasebalg abpusten.
Dadurch erspart man sich fest klebende Staubkörner und kommt mit 1-2 Feuchtreinigungen pro Jahr hin.
 
Stimmt. Und dafür der viele Text?

Das nicht Pemag das Behauptet hat sondern der Mitarbeiter im Geschäft ist Dir aber nicht entgangen oder?
Zumindest habe ich das so gelesen

Tauscht Pentax das nicht mehr?
Die Hinweise dazu steht zumindest noch auf der Pentaxseite
 
Das nicht Pemag das Behauptet hat sondern der Mitarbeiter im Geschäft ist Dir aber nicht entgangen oder?
Zumindest habe ich das so gelesen

Ich habe es auch so gelesen =)

Da ich mir allerdings nicht so sicher bin/war, ob es wirklich "nicht schlimm" ist,
lud/lade ich ja alle Pentaxen und andere DSLR-ler ein zur fröhlichen Dienstleistungs- bzw. Risikoabwägungsdiskussion ;-)

LG aus Trier
 
Hab zwar keine Versuche unternommen um es wissenschaftlich zu belegen ob das Ding wichtig ist oder ob es egal ist ob es auf dem Body sitzt, aber positiv gedacht gehe ich mal davon aus das der "Verschluss" schon eine Bedeutung hat.
Falls nicht würden sich bestimmt alle die Kosten dafür sparen es zu produzieren.
 
@Pemag:
Sorry ... ich habe den Thread zwar intensiv gelesen, aber ich muß nochmal nachfragen:

Du hast eine K-5 Tauschkamera (wegen "Perlenkette" der ersten Serie), die jetzt WIEDER Sensorflecken entwickelt hat ?
Du hast sie nach Hamburg geschickt, und sie haben die Kamera mit den neuerlichen Sensorflecken ("Perlenkette") NICHT GETAUSCHT ???

Sie haben Dir die Kamera "unrepariert" (=ungetauscht) zurückgeschickt und dabei sogar "vergessen", beim Verpacken und Versenden den Bajonettschutzdeckel wieder draufzumachen ???

Hab ich das so richtig verstanden ?

<Ironie>
Bist Du sicher, daß die Kamera auch wirklich bei P E N T A X war ?
</Ironie>

Ich fürchte, auch in DIESEM Thread wird es (neben "stoffel") wieder genügend Kommentare geben, die Dir bescheinigen werden, alles sei "normal" so ... und Du einfach nur hypochondrisch veranlagt ;-(

Meine Meinung zu diesem Vorfall kannst Du hoffentlich aus meinem ironischen Kommentar rauslesen.
Erschreckend :-(

Leg die K-5 dort auf den Ladentisch und laß Dir das Geld wiedergeben. Für 1000 Euro eine Kamera mit "unreparablen" Sensorflecken ... ich bin mal gespannt, wie Dir die Fa...ys hier im Forum erklären (begründen) werden, dass alles so "in Ordnung" sei. Mißverständnisse, bedauerliche Einzelfälle, menschliches Versagen (vielleicht auch seitens des Käufers) ... die Palette ist ja groß.

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

ja - so ist es...
Im Januar wurde die erste K5 umgetauscht, völlig problemlos! Die zweite war die ersten Monate(!) absolut frei von Sensorflecken; erst nach der häufigeren Videonutzung entstanden sie erneut. Ich konnte mir nur schwer vorstellen, dass es sich um entfernbaren "Dreck" bzw. Staub handeln könnte, da ich äußerst regelmäßig meinen Pustefix/Rocket Air/Blasebalg auf die K5 loslasse.
Naja, immerhin haben sich fünf der insgesamt sechs Sensorflecken tatsächlich auslöschen lassen - einer ist recht zentral verblieben...
Natürlich kann ich bis zu einem gewissen Punkt damit leben / lightroom drüber jagen; ein anderes Ergebnis hätte mich natürlich mehr gefreut!

Zu dem offenen Rücktransport habe ich eine klare Einstellung (fachlich kann ich das nicht belegen - mehr ein "Gefühl") - das darf so eigentlich nicht passieren.

Selbst in größtem Stress verschließt man die DSLR doch mit einem Deckelchen!!! Dafür müsste man keine Ausbildung bei einem Fachhändler gemacht haben...

LG aus Trier
 
Erstmal.
Ich glaube nicht das es sich dabei um eine Perlenkette handelt.
Ohne Fotos lässt sich sowieso nix sagen.
Das der Sensor nun nicht richtig Sauber ist ist sicher auch eine Folge des offenen Versandes.....Ich sagte ja...Die Reinigung war in dem Fall umsonst.
Und wie sagtest du schon.....Menschen machen Fehler...Immer.
Das die Kamera normal nicht ohne Deckel versendet werden sollte ist klar.
Ich hätte die Kamera in diesem Fall garnicht angenommen sondern gleich um Rücksendung gebeten zwecks kostenloser Nachreinigung.
Dennoch glaube ich nicht das an der Kamera dadurch ein Schaden entstanden ist.
 
Erstmal.
Ich hätte die Kamera in diesem Fall garnicht angenommen sondern gleich um Rücksendung gebeten zwecks kostenloser Nachreinigung.
Dennoch glaube ich nicht das an der Kamera dadurch ein Schaden entstanden ist.

Ich hätte die K5 so auch nicht angenommen; meine Frau entschied leider anders :top:...

Ich bin guter Hoffnung, dass sich dieses Transportmissgeschick klären lässt - auf erneute Reise geht unsere "SCHWARZE PERLE" allerdings erst mit(!) eingetroffenem Deckel :lol: - nach dem Hinweis darauf, dass seine DSLR viel teurer war als unsere (somit sollte man sich über den Transportfehler nicht so aufregen) :lol:, wollte der nette Planetenmann nämlich keinen vorrübergehenden Ersatz(-deckel) anbieten :top:

LG aus Trier
 
Erstmal.
Ich glaube nicht das es sich dabei um eine Perlenkette handelt.
Ohne Fotos lässt sich sowieso nix sagen.

Trotz identischem "Habitus" (Halo mit zentralem Punkt; eben froschlaichartig) dieser kleinen Sensorfieslinge glaube ich es ja auch nicht mehr (auch wenn einer verblieben ist; Staubalarm zeigt nichts an...) - damit kann ich leben ;).

Ich zweifle halt an so Sachen, wie: Korrosion, Pilzbefall, etc.

Da ich selber nicht über die nötigen Erfahrungswerte verfüge, fragte ich mich/euch, ob es sich hierbei um ein reelles Risiko handelt oder letztlich persönliche Verunsicherung die Ratio beeinflusst.

LG aus Deutschlands Ältester
 
Also was Pilzbefall und Korrosion angeht brauchst du die die geringsten Sorgen machen.
Bei jedem Objektivwechsel kommt Luftfeuchtigkeit ins Gehäuse und zu 100% dicht ist KEINE Kamera.
In einem anderen Forum wurde schon von K-5 Modellen berichtet bei denen die Abdichtung des Displays undicht war.
Dieses ist den Leuten beim Outdoor Einsatz dann von innen beschlagen.
Die Dichtung wurde erneuert und keiner der Leute hat nachträglich Probleme mit Glaspilz oder einer rostigen Mechanik gemeldet.

Die Chancen das dir beim Transport ein Kleinteil in den Spiegelkasten fliegt und selbigen incl. Mattscheibe zerkratzt ist glaube ich deutlich höher als sich Glaspilz oder Rost in der Mechanik einzufangen.
Die Kamera war ja in einem Karton verpackt beim Versand und dieser schluckt ja auch viel Feuchtigkeit.
Ich hab hier eine alte 50er Festbrennweite von 1982 liegen.
Die lag auch lange Zeit ohne Deckel rum und hat nicht eine Spur von Glaspilz.
Mach dir Gedanken wegen der Sensorreinigung sobald der Deckel da ist.
Mach dir Gedanken und Testfotos ob vieleicht doch wieder eine Perlenkette vorhanden ist.
Aber mach dir keine Gedanken wegen eventuellem Glaspilzbefall oder Feuchtigkeit im Gehäuse.
 
@ Christa74:

Vielen lieben Dank für Deine Einschätzung der Sachlage!

Edit:

Natürlich auch lieben Dank an die anderen Schreiber :top:

LG aus Trier
 
Hi,

mache den "Blende 22" Test auch mit unterschiedlichen Brennweiten. Je nachdem, auf welche Entfernung fokussiert ist, könntest du nämlich ggfs. auch Staub, der sich im Objektiv befindet, für Sensordreck halten. Bleiben die Flecken bei unterschiedlichen Brennweiten an derselben Stelle, dann ist es Sensordreck oder eine Perlenkette, "wandern" die Flecken, ist es Staub etc. am Objektiv.

Ich hatte übrigens ursprünglich (aufgefallen ist mir der Fehler bei einer winterlichen Nahaufnahme im Jänner 2011) die Information erhalten, dass "Cash-Back" K-5 (vom CB 2010), direkt an Pentax geschickt werden sollen und habe das auch getan, allerdings erst im Septeber, da sich noch ein paar andere Fehler eingeschlichen haben. Versand zu Pentax HH war ein Blödsinn, alle Geräte sollen zu einem der Servicepartner, ich habe dann nach einem kurzen Telefonat darum gebeten, sie zu März HH zu schicken, was auch prompt erledigt wurde.

Wenn meine Kamera ohne Gehäusedeckel zurückkommen würde, würde ich sofort mit dem Service direkt Kontakt aufnehmen und um nochmalige Reinigung bitten und auch um Übernahme der Versandkosten bitten.

ciao
Joachim
 
Hallo Joachim,

da wandert (leider) nix; die Idee mit den unterschiedlichen Brennweiten finde ich gut - und:

Ja, ein Telefonat mit HH halte ich auch für zielführend:D...

LG an Dich
 
Ich habe bei meiner Kamera noch ein 10x15 Foto beigelegt, auf dem die "Perlenkette" zu sehen war. Evtl. noch vorab beim Bild den Kontrast verstärken, damit sie besser erkennbar ist. Viel Erfolg :)
 
Liebes Tagebuch :D,

das war aber eben wirklich lustig im Planetenmarkt; der Verkäufer erklärte uns unter Verlust all unserer Gesichtsfarbe, dass die Kamera gar nicht nach Hamburg geschickt wurde (an dieser Stelle darf ich mich nun für die Nennung des Standortes HH als Wurzel allen Übels entschuldigen!)!!! Sie befand sich bei einem recht neuen Servicepartner (der informierte Pentaxfreund könnte sich vorstellen wo)…

Auf die freundlich geäußerte Bitte „die K5 erneut kostenlos zu versenden und reinigen zu lassen“, antwortete der nette Herr zustimmend – ein Gedicht!

Ja, ein Gedicht hätte es sein können, wenn:

Er nicht in gleichem Atemzug aufgeklärt hätte, dass er sie direkt – wieder ohne Deckel(!!!!!) – auf Reisen schicken wolle :lol:! Der „Deckel“ sei jetzt ja schließlich auf dem Weg nach Trier…:top:

Wir einigten uns friedlich (aber bestimmt) darauf, dass es in Anbetracht der „Umstände“ wohlmöglich besser wäre, die Kamera mit einem (nicht einem der unseren) Objektiv zu verschließen und mit dem Versand bis zur feierlichen Deckelankunft zu warten…

Die malerische Beschreibung der möglichen „Hütte-ist-bei-Nichtbeachtung-dieser-Absprache-zu-klein-Szene“ :eek: ließ ihn verlegen lachen – schön, da nun (vorerst!) alle glücklich waren.

Zuhause angekommen haben wir dann noch schnell einen Blick auf den Reparaturschein geworfen – uiuiui:

Da waren tatsächlich nur Tragegurt und Body vermerkt :eek:, was einen erneuten Cabrio-Versand zur Folge gehabt hätte :top:!

Nach einem weiteren Telefonat scheint jetzt (vorerst!) alles geklärt…:angel:

LG aus Trier
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pemag:

<Ironie>
Bist Du sicher, daß die Kamera auch wirklich bei P E N T A X war ?
</Ironie>

Gruß Uwe.

Was ich hier aufgrund Deiner Schilderungen ironisch angemerkt habe, ist nun also tatsächlich die Realität gewesen ?

Auf der einen Seite freut es mich, dass ich den Glauben an den werkseigenen Service in Hamburg DOCH NICHT begraben muss ... auf der anderen Seite natürlich kein Ruhmesblatt für den (nichtgenannten) Dienstleister.

Bitte informiere hier wieder, wenn die Kamera WIRKLICH repariert und unbeschadet wieder bei Dir angekommen ist.

Gruß Uwe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten