• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Pentax K5 oder besser Nikon bzw. Canon?

Zweimal OT entfernt. Bitte bleibt sachlich und hlatet euch am Thema. Danke!
 
@ shape3d

Also ich finde die K10D ist eine ausgezeichnete Landschaftskamera, bis iso200 ein hervorragendes Rauschverhalten und Dynamik, sowie tolle Farben.
Bei der K-5 lässt sich natürlich wesentlich mehr Dynamik herausholen, man muss dann aber auch um das volle Potential von 14 Blenden auszuschöpfen nochmals knapper Belichten und anschließend im RAW die Belichtung anpassen, geht recht fix.

Die K-5 ist halt in allem schneller als die K10D.
 
Bei der K-5 lässt sich natürlich wesentlich mehr Dynamik herausholen, man muss dann aber auch um das volle Potential von 14 Blenden auszuschöpfen nochmals knapper Belichten und anschließend im RAW die Belichtung anpassen, geht recht fix.
Dazu vielleicht ergänzend informativ für den TO: die K-5 erreicht ihre Rauscharmut / ihren hohen Dynamikumfang durch ein sehr niedriges Ausleserauschen. Die von mir verglichene 5D II hat zwar größere Pixel, aber eben keine backside illumination (ist ja auch 1,5 Jahre älter) und ein deutlich höheres Ausleserauschen. Was dann auch die bereits genannte Verhaltensweise begründet: K-5 wenig Rauschen in den Schatten, 5D II wenig Rauschen in den Lichtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu vielleicht ergänzend informativ für den TO: die K-5 erreicht ihre Rauscharmut / ihren hohen Dynamikumfang - neben der backside illumination - auch durch ein sehr niedriges Ausleserauschen.


Das die K5 einen BSI Sensor hat, wäre mir neu. Hab ich da was überlesen? Gibts dafür eine Quelle?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten