Antonius H.
Themenersteller
Für zukünftige Nachtaufnahmen (Sternenhimmel über K5 und Teleskop, Sternenhimmel mit Landschaft normal vom Stativ aus) mit Laptop und der kommenden K5II suche ich nach einer Steuersoftware. Ich kenne da von Nikon beispielsweise dieses ControlMyNikon. Jetzt habe ich mal geschaut, was es da für Pentax geben würde und bisher habe ich nur dieses gefunden: PK-Theter. Da dieses für die K5 bereits funktioniert, wird es ja vermutlich auch unter der K5II und K5IIs laufen oder in Kürze darauf optimiert werden.
Kennt irgendwer dieses Programm und hat schonmal damit gearbeitet? Welche Funktionen bietet es, kann man damit über Laptop Belichtung, ISO, Fokus usw steuern und vielleicht sogar im besten Falle Intervallaufnahmen oder Belichtungsreihen erstellen?
Gibt es noch andere (bessere) Alternativen zu PK-Theter?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Edit: Ok, was das Programm PK-Theter alles kann, habe ich jetzt aus der Google-Übersetzung der Webseite erfahren. Es scheint sich allerdings um eine instabile Beta-Version zu handeln und seit Mai diesen Jahres, gabs auch keine neueren Beiträge mehr auf der Seite. Ich bin daher lieber etwas vorsichtiger! Nun bräuchte ich halt Alternativen zu dem genannten Programm.
Kennt irgendwer dieses Programm und hat schonmal damit gearbeitet? Welche Funktionen bietet es, kann man damit über Laptop Belichtung, ISO, Fokus usw steuern und vielleicht sogar im besten Falle Intervallaufnahmen oder Belichtungsreihen erstellen?
Gibt es noch andere (bessere) Alternativen zu PK-Theter?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Edit: Ok, was das Programm PK-Theter alles kann, habe ich jetzt aus der Google-Übersetzung der Webseite erfahren. Es scheint sich allerdings um eine instabile Beta-Version zu handeln und seit Mai diesen Jahres, gabs auch keine neueren Beiträge mehr auf der Seite. Ich bin daher lieber etwas vorsichtiger! Nun bräuchte ich halt Alternativen zu dem genannten Programm.
Zuletzt bearbeitet: