• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5 (K5II) über PC ansteuern?

Antonius H.

Themenersteller
Für zukünftige Nachtaufnahmen (Sternenhimmel über K5 und Teleskop, Sternenhimmel mit Landschaft normal vom Stativ aus) mit Laptop und der kommenden K5II suche ich nach einer Steuersoftware. Ich kenne da von Nikon beispielsweise dieses ControlMyNikon. Jetzt habe ich mal geschaut, was es da für Pentax geben würde und bisher habe ich nur dieses gefunden: PK-Theter. Da dieses für die K5 bereits funktioniert, wird es ja vermutlich auch unter der K5II und K5IIs laufen oder in Kürze darauf optimiert werden.

Kennt irgendwer dieses Programm und hat schonmal damit gearbeitet? Welche Funktionen bietet es, kann man damit über Laptop Belichtung, ISO, Fokus usw steuern und vielleicht sogar im besten Falle Intervallaufnahmen oder Belichtungsreihen erstellen?

Gibt es noch andere (bessere) Alternativen zu PK-Theter?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Edit: Ok, was das Programm PK-Theter alles kann, habe ich jetzt aus der Google-Übersetzung der Webseite erfahren. Es scheint sich allerdings um eine instabile Beta-Version zu handeln und seit Mai diesen Jahres, gabs auch keine neueren Beiträge mehr auf der Seite. Ich bin daher lieber etwas vorsichtiger! Nun bräuchte ich halt Alternativen zu dem genannten Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze pk_tether und bin zufrieden damit. Es gäbe noch pk-remote, damit habe ich keine Erfahrungen.

Der Programmierer Thomas Kosz ist sehr zugänglich und hilfsbereit. Da Gott sei dank der alte Prozessor verbaut ist, sollte auch bei den beiden neuen K5 pk-theter funktionieren.

Bei allen Kameras die den neuen Prozessor haben funktioniert es nicht. Wir warten darauf das wir irgendwie Einblick in das neue Protokoll bekommen um auch die Kameras mit Prime-Prozessor bedienen zu können.
 
Es gibt nur einen wirklichen Nachteil von pk-tether, es läuft nicht unter Mac ;)

Erwarte eigentlich auch das es mit K-5II und IIs zusammenarbeitet.
 
Bei allen Kameras die den neuen Prozessor haben funktioniert es nicht.

Hast Du eine der neueren Kameras? Welche?
 
So wie es bei Thomasz aussieht sind das die K-01, die K30 und die q überall wo der Prozessor Prime verbaut ist.

Nein ich keine mit neuem Prozessor.


Und falls ich noch eine kaufen würde, wäre es eine aus der K-5 Serie.
 
pktriggercord unterstützt auch die K-30...

Nebenher ist es prima, da man damit im Gegensatz zu PKTether auch remote die Fokuspunkte auswählen kann.

Und man kann Imagetone, Schärfe, Kontrast, Sättigung remote einstellen, was bei PKTether nicht geht.

Somit haben beide jeweils Features, die das andere nicht hat.

Die Fokuspunktwahl finde ich aber wirklich fein.
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Also wenn PK-Theter nicht mit dem Prime-Prozessor arbeitet, dann doch auch nicht mit der K5, K5II und K5IIs. Da sind doch Prime II Sensoren drin und ich denke, die sind dann doch wohl noch neuer als der ohne II. Oder :confused:

Benutzt du denn dieses PKtriggercord Beholder? Ich habe mir deine Objektivtests durchgelesen und auch deine Zusammenfassung über die K5. Vielen Dank für die Arbeit auch mal an dieser Stelle hier! Sehr informativ das Ganze.

Ich habe mal versucht, mir über http://pktriggercord.sourceforge.net/ einen Überblick zu PKtriggercord zu verschaffen, aber das sieht mir irgendwie kryptisch und kompliziert aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
joergens.mi hat wahrscheinlich etwas ungenau geantwortet, das sollte er selbst klarstellen.

Schon die K-5 hat den "Prime 2" Signalprozessor, denselben wie die K-5II(s).
Entsprechend funktionieren beide Programme mit denen.

Die K-30 und K-01 haben den neueren "Prime M" Prozessor, der H.264-Video und Fokus Peaking unterstützt.
Wie schon geschrieben unterstützt - bisher - nur pktriggercord die K-30.

Du hast eine K-5, also ist alles erstmal gut.

Beide Programme sind bestenfalls Betas, können stressig in der Bedienung sein, bis hin zum totalen Einfrieren der PC-Software und der Kamera, die dann auch nach Ein-/Ausschalten nicht mehr nutzbar ist - bis man den Akku rausnimmt.

Man braucht also ein wenig Mut und Experimentierfreude (und halt ein bisschen Zeit, sich das alles anzusehen und zu schauen, wann es am ehesten klappt und was eher instabil läuft), dann kann man beide Programme super nutzen - auf eigene Gefahr. Ansonsten hat man keine Tethering-Optionen. No risk, no fun.

Ich selbst habe mit beiden Programmen rumgespielt und bin ganz angetan - als Gadget. Praktische Verwendung habe ich aber bisher nicht. Ich hab' die Kamera gerne vor meinem Auge... ;)

Intervallaufnahmen und Belichtungsreihen kann die Kamera ja eh. da brauche ich nix zusätzlich für.
 
Auch ich habe wohl etwas kurz geantwortet, tut mir leid.

Die aktuelle Version von pk-tether läuft problemlos mit der K-5. Ich habe jetzt schon einige längere Shootings hinter mir ohne nennenswerte Schwierigkeiten.
Selbstverständlich gibt es auch Intervall (Periodic shooting) und Belichtungsreihe (software bracketing, Kamera in Modus M) mit 3, 5 oder 7 Bildern von +/- 0,3 bis +/- 3.
Bulb mode gibt es auch noch, doch weiß ich nicht wie und ob dieser funktioniert.

Ich nutze pk-tether an einem iMac mit WinXP in VM Fusion und einem 3m USB-Verlängerungskabel. Geht alles problemlos.

Praktisch ist ebenfalls, auch wenn es nicht zu empfehlen ist, dass man bei der K-5 den Debug-Modus aktivieren kann. Ich konnte mir so noch vor dem Urlaub meine K5+10 Edition etwas korrigieren ;).

Das Programm kostet nichts, also einfach mal testen.
 
Danke Beholder3 für die Klarstellung bezüglich der Prozessoren So meinte ich das, hatte aber die Namen nicht parat.

Bezüglich Beta stimmt wahrscheinlich für beide. Allerdings muss ich sagen pk-remote ist hinreichend stabil - mehr als 10 000 Remote Aufnahmen für Reprophotographie sind doch wohl ein Wort. Einfrieren kommt dann zu stande, wenn man den möglichenParametern zu häufig dreht.

Und das pktriggercord die K30 unterstützt ist eine sehr interessante Information. Ich werde sie mal Thomasz zukommen lassen, vielleicht hilft es ihm.

Zitat: Nebenher ist es prima, da man damit im Gegensatz zu PKTether auch remote die Fokuspunkte auswählen kann. Und man kann Imagetone, Schärfe, Kontrast, Sättigung remote einstellen, was bei PKTether nicht geht.

Das ist sehr interessant, das werde ich mal für pk-tether antriggern.

Und das pktriggercord werde ich mir genauer ansehen.
 
Ich muss die Theorie korrigieren.

An einer K-5IIs schmieren beide Tethering-Programme gnadenlos ab.
 
alter thread, falscher thread. wurst.

Hauptsache es steht mal irgendwo drinnen.
Es gibt wieder Fortschritte bezgl. Pentax-Hacking bzw. Debug Mode.

Ein Hacker namens Shodan hat es moeglich gemacht ohne PKTether in den DEBUG MODE zu kommen, wo man bei den Pentax Kameras schon so einiges ver- oder einstellen kann. :top:

Feuert ihn doch bitte alle an.

Und wer ihm helfen kann will und die Zeit dazu hat koennt ihn ja vielleicht fragen ob er Hilfe habe will oder seine Fortschritte teilen will.

Alles Gute fuers MagicTaxi.(or whatsoever name it will be)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten