jedentagberlin
Themenersteller
Liebes Forum,
Meine Frage zuerst: Sollte ich meine K5 zurückschicken und mein Geld zurückverlangen oder von Pentax eine neue Kamera?
Ich habe mir im Februar 2013 eine brandneue K5 gekauft in der Hoffnung, dass alle in den Foren besprochenen Probleme ausgemerzt sind. Stattdessen hatte ich sie inzwischen zum zweiten Mal bei Foto März.
Diesmal wegen des Aufhängens, was seither dreimal passiert ist:
Der Spiegel bleibt oben und man kann nicht weiter fotografieren, Ausschalten hilft nicht, nur das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Batterie.
Oder: Bildschirm und LCD leuchten auf (obwohl LCD im Menü ausgeschaltet wurde) und nichts geht mehr, auch wenn man die Kamera ausschaltet. Batterie wie oben rausnehmen und wieder einsetzen.
Oder: Die Kamera macht weiter Bilder, selbst wenn man den Auslöser losgelassen hat. Hier hilft das Herausnehmen der Batterie nicht, das Verhalten blieb bestehen.
Es läuft die neueste Firmware mit dem Originalakku von Pentax, voll geladen.
Leider hat der Service (Foto März Berlin) das Problem nicht reproduzieren können (tritt auch in großen und unregelmäßigen Abständen auf) und stattdessen die Firmware erneut aufgespielt, "elektronische Bauteile vorsorglich überprüft" und die Kamera zurückgesetzt.
Was soll ich tun, wenn das Problem erneut auftritt? Kann es überhaupt repariert werden?
Oder soll ich a) die Kamera an den Händler zurückschicken, der darüber nicht glücklich sein wird und ich mein Geld sicher nur über einen Anwalt zurückbekomme (Benutzung etc.) oder soll ich b) das Gerät an Pentax Hamburg schicken und eine komplett neue Kamera verlangen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie wurden sie gelöst?
Ich bin inzwischen mehr als enttäuscht von Pentax, da ich die K5 schon wegen des Frontfokusses in Reparatur hatte und auch meine K10D vor ein paar Jahren gleich nach dem Kauf habe reparieren lassen müssen.
Danke und Grüße aus Berlin
Meine Frage zuerst: Sollte ich meine K5 zurückschicken und mein Geld zurückverlangen oder von Pentax eine neue Kamera?
Ich habe mir im Februar 2013 eine brandneue K5 gekauft in der Hoffnung, dass alle in den Foren besprochenen Probleme ausgemerzt sind. Stattdessen hatte ich sie inzwischen zum zweiten Mal bei Foto März.
Diesmal wegen des Aufhängens, was seither dreimal passiert ist:
Der Spiegel bleibt oben und man kann nicht weiter fotografieren, Ausschalten hilft nicht, nur das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Batterie.
Oder: Bildschirm und LCD leuchten auf (obwohl LCD im Menü ausgeschaltet wurde) und nichts geht mehr, auch wenn man die Kamera ausschaltet. Batterie wie oben rausnehmen und wieder einsetzen.
Oder: Die Kamera macht weiter Bilder, selbst wenn man den Auslöser losgelassen hat. Hier hilft das Herausnehmen der Batterie nicht, das Verhalten blieb bestehen.
Es läuft die neueste Firmware mit dem Originalakku von Pentax, voll geladen.
Leider hat der Service (Foto März Berlin) das Problem nicht reproduzieren können (tritt auch in großen und unregelmäßigen Abständen auf) und stattdessen die Firmware erneut aufgespielt, "elektronische Bauteile vorsorglich überprüft" und die Kamera zurückgesetzt.
Was soll ich tun, wenn das Problem erneut auftritt? Kann es überhaupt repariert werden?
Oder soll ich a) die Kamera an den Händler zurückschicken, der darüber nicht glücklich sein wird und ich mein Geld sicher nur über einen Anwalt zurückbekomme (Benutzung etc.) oder soll ich b) das Gerät an Pentax Hamburg schicken und eine komplett neue Kamera verlangen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie wurden sie gelöst?
Ich bin inzwischen mehr als enttäuscht von Pentax, da ich die K5 schon wegen des Frontfokusses in Reparatur hatte und auch meine K10D vor ein paar Jahren gleich nach dem Kauf habe reparieren lassen müssen.
Danke und Grüße aus Berlin