• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5 hängt sich auf - zurückschicken oder reparieren?

jedentagberlin

Themenersteller
Liebes Forum,

Meine Frage zuerst: Sollte ich meine K5 zurückschicken und mein Geld zurückverlangen oder von Pentax eine neue Kamera?

Ich habe mir im Februar 2013 eine brandneue K5 gekauft in der Hoffnung, dass alle in den Foren besprochenen Probleme ausgemerzt sind. Stattdessen hatte ich sie inzwischen zum zweiten Mal bei Foto März.

Diesmal wegen des Aufhängens, was seither dreimal passiert ist:
Der Spiegel bleibt oben und man kann nicht weiter fotografieren, Ausschalten hilft nicht, nur das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Batterie.
Oder: Bildschirm und LCD leuchten auf (obwohl LCD im Menü ausgeschaltet wurde) und nichts geht mehr, auch wenn man die Kamera ausschaltet. Batterie wie oben rausnehmen und wieder einsetzen.
Oder: Die Kamera macht weiter Bilder, selbst wenn man den Auslöser losgelassen hat. Hier hilft das Herausnehmen der Batterie nicht, das Verhalten blieb bestehen.

Es läuft die neueste Firmware mit dem Originalakku von Pentax, voll geladen.

Leider hat der Service (Foto März Berlin) das Problem nicht reproduzieren können (tritt auch in großen und unregelmäßigen Abständen auf) und stattdessen die Firmware erneut aufgespielt, "elektronische Bauteile vorsorglich überprüft" und die Kamera zurückgesetzt.

Was soll ich tun, wenn das Problem erneut auftritt? Kann es überhaupt repariert werden?
Oder soll ich a) die Kamera an den Händler zurückschicken, der darüber nicht glücklich sein wird und ich mein Geld sicher nur über einen Anwalt zurückbekomme (Benutzung etc.) oder soll ich b) das Gerät an Pentax Hamburg schicken und eine komplett neue Kamera verlangen?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie wurden sie gelöst?

Ich bin inzwischen mehr als enttäuscht von Pentax, da ich die K5 schon wegen des Frontfokusses in Reparatur hatte und auch meine K10D vor ein paar Jahren gleich nach dem Kauf habe reparieren lassen müssen.

Danke und Grüße aus Berlin
 
Die Kamera macht weiter Bilder, selbst wenn man den Auslöser losgelassen hat. Hier hilft das Herausnehmen der Batterie nicht...
Wahnsinn, ein perpetuum mobile :eek:! Auf jeden Fall behalten!

mfg tc

PS: Nach 3 erfolglosen Versuchen der Nacherfüllung wird ein Rücktrittsrecht im Allgemeinen ohne größere Probleme gewährt. Ich würde sie also (ein letztes Mal) zum Service schicken und dabei im Falle erneuter Pannen schon einen Rücktritt in Aussicht stellen.
 
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie wurden sie gelöst?
Nein, habe ich nicht.
Ich bin inzwischen mehr als enttäuscht von Pentax, da ich die K5 schon wegen des Frontfokusses in Reparatur hatte und auch meine K10D vor ein paar Jahren gleich nach dem Kauf habe reparieren lassen müssen.
Ich hatte eine *ist DL2 und habe eine K20D und eine eine K5. Alle neu gekauft, keine mit geringstem Schaden. Dennoch kann ich deine Verärgerung sehr gut verstehen, so viel Pech hat man selten. Und der Schaden der K5 ist zumindestens nicht unbekannt, jedenfalls habe ich schon mal davon gelesen.

Ich würde nach dem erfolglosen Reparaturversuch - um mehr handelt es sich ja nicht - mit Pentax in Hamburg in Kontakt treten und mal hören, was die anzubieten haben.
Oder soll ich a) die Kamera an den Händler zurückschicken, der darüber nicht glücklich sein wird und ich mein Geld sicher nur über einen Anwalt zurückbekomme (Benutzung etc.) oder soll ich b) das Gerät an Pentax Hamburg schicken und eine komplett neue Kamera verlangen?
Die Kamera ist ja noch keine 6 Monate alt. Es wird ihm nicht gelingen dir nachzuweisen, dass der Schaden durch unsachgemäße Benutzung eingetreten ist, ansonsten ist davon auszugehen, dass du eine bereits schadhafte Kamera erhalten hast. Später müsstest du ihm übrigens nachweisen, dass der Schaden schon bei Kauf bestanden hat - auch fast unmöglich, deshalb ist die Gewährleistung faktisch nach 6 Monaten beendet. Aber was wird der Händler machen? Er wird sie zum Service schicken und erst zurücknehmen bzw. tauschen, wenn durch ihn 2 (?) vergebliche Reparaturversuche erfolgt sind. Das verlängert für dich nur die Wartezeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine K-5 hat sich letztens auch mal aufgehängt, es ging nix mehr. Akku raus und wieder rein, seit dem (und auch vorher) alles anstandslos funktionstüchtig. Habe die neueste Software drauf und noch kein Update gezogen ( weil ja nicht nötig ;) ).

Computer haben ja auch mal kurzzeitig nen Blackout und bleiben hängen, ohne das gleich alles kaputt sein muss.
Aber bei dir, @jedentagberlin, hört sich das so an, als wenn da generell der Wurm drin ist.

Meine Meinung, 1x noch Reparaturversuch und dann ab zurück, falls die Probleme wieder kommen. :)
 
Ich werde nie verstehen können, wie man innerhalb der ersten 6 Monate sein Geld verpulvert für Porto zum Einsenden auf Herstellergarantie.
Die Händler lachen sich scheckig über das geschenkte Geld.
Und bezüglich Rückgaberecht wegen erfolgloser Nachbesserung hat man dann auch ein Problem, wie hier.

Das Zeug zum Händler geben und halt dort 2-3x reparieren lassen, bis er es zurücknimmt.
 
Ich kenne das Problem an meiner alten K-5. AAAABER das ist - zumindest bei mir - vermutlich abhängig vom Objektiv!

Mit meinem Sigma 70-200 ohne SR ist das relativ häufig (habe ich nicht statistisch untersucht) aufgetreten. Ansonsten kann ich mich nicht erinnern, dass es aufgetreten wäre. Dazu ist zu sagen, dass ich das 70-200er nur relativ selten verwende, von daher bin ich mir auch sehr sicher, dass es damit zusammenhängt.

An der neuen K-5II ist es mir - bis jetzt, erst einmal länger das 70-200 dran gehabt - noch nicht aufgefallen.

Könnte es vielleicht auch beim TO in Abhängigkeit von einem Objektiv auftreten?
 
Hi,
das Phänomen kenne ich auch. Bei mir habe ich den Eindruck, dass es mit der Außentemperatur zusammenhängen könnte. Zumindest war es bei mir so letztes Jahr (davor auch schon ein zweimal), als ich draußen die Kinder auf dem Spielplatz an einem relativ warmen Tag war. "Gelöst" habe ich das auch, indem ich Akku raus und wieder reintue. Aber dann hieß es, dass der Akku, der eben noch drin und relativ voll war, plötzlich leer ist :eek: Nun gut, Ersatzakku rein und weiter geht`s. Aber seitdem (also seit fast einem Jahr) noch nicht wieder passiert (vielleicht weil es noch nicht wieder Sommer ist :evil:)

Achja, die Firmware ist immer noch die im Auslieferungszustand ==> noch die allererste Version. Wird also aus meiner Sicht nichts damit zu tun haben...Auch Abhängigkeit mit bestimmten Objektiven ist mir bisher nicht aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Morgen,

auch ich habe das Problem in unregelmäßigen Abständen. Das letzte Mal am Sonntagnachmittag.

Ich habe alles versucht, ausschalten half garnix. Spiegel bleibt oben. Akku raus, Spiegel bleibt oben.
Gerade eben hab ich sie dann nach Versuchen mit allen möglichen Einstellungen und Sensorreinigung.
Ich wollte schon aufgeben als das erlösende Geräusch des herunterklappenden Spiegels ertönte.

Ich habe das Problem vor einigen Wochen Foto-Merz in HH geschildert und dann die neuste FW aufgespielt. Bis letzten Sonntag war auch alles gut.

Naja, ich werd sie wohl einschicken müssen. Das Phänomen kommt mit allen Objetiven vor. Witterung ist auch egal. Kein BG, Original-Akku Kamera wird jetzt Ende Juli 2 Jahre alt.

Gruß Hajo :grumble: :grumble: :mad:
 
Das der Spiegel im spannungslosen Zustand -sprich ohne Batterie- oben bleibt klingt für mich eher nach einem mechanischen Defekt als nach ein FW-Problem. In diesem Zustand sollte der Spiegel allein durch die Schwerkraft nach unten fallen.
 
In diesem Zustand sollte der Spiegel allein durch die Schwerkraft nach unten fallen.
Nö, der kann dort schon auch verriegelt werden. Und wenn die Cam mit hochgeklapptem Spiegel abstürzt kommt halt auch kein Signal mehr die Verriegelung zu lösen. Kannst du schnell und einfach ausprobieren: Sensorreinigung aktivieren und Akku rausnehmen. Dann fällt lediglich der Verschlussvorhang, der Spiegel bleibt hochgeklappt bis wieder Saft da ist.

mfg tc
 
Das mit der mechanischen Verriegelung kannte ich bisher nicht.
Ich habe nur mal mit BULB probiert und da fiel der Spiel erst nach Akkuentnahme, nicht nach Ausschalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten