Auf einem Flug Berlin-Köln hatte ich eine GPS_Maus aus neuester Produktion in der Hemdtasche, und diese war versehentlich eingeschaltet. Nach der Landung fand ich dort den gesamten Flug protokolliert. Ich staunte nicht schlecht, dass in einem metallenen Airbus so relativ ungestörter GPS-Empfang möglich war.
Im Anflug auf Köln hatte ich fotografiert, und diese Fotos konnte ich nachträglich nun ihren Orten zuordnen. In der Landkarte von Google erfuhr ich dann, was es mit diesen markanten "Rauchsäulen" auf sich hat, die man über dem Ruhrgebiet bei gutem Wetter viele hundert Meter hoch aufsteigen sieht.
Eine Recherche an den Standorten ergab ohne Mühe, dass es sich um Dampfwolken von Kraftwerks-Kühltürmen handelt. Außerdem erfuhr ich, wie die Kraftwerke hießen, welche Kapazität sie hatten, und wen sie hauptsächlich mit Strom belieferten. So wurden unerwartet Fragen beantwortet, die ich mir auf manchem Flug nach Köln gestellt hatte.
Gruß
artur
Im Anflug auf Köln hatte ich fotografiert, und diese Fotos konnte ich nachträglich nun ihren Orten zuordnen. In der Landkarte von Google erfuhr ich dann, was es mit diesen markanten "Rauchsäulen" auf sich hat, die man über dem Ruhrgebiet bei gutem Wetter viele hundert Meter hoch aufsteigen sieht.
Eine Recherche an den Standorten ergab ohne Mühe, dass es sich um Dampfwolken von Kraftwerks-Kühltürmen handelt. Außerdem erfuhr ich, wie die Kraftwerke hießen, welche Kapazität sie hatten, und wen sie hauptsächlich mit Strom belieferten. So wurden unerwartet Fragen beantwortet, die ich mir auf manchem Flug nach Köln gestellt hatte.
Gruß
artur