• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5 blendet mit Tamron 70-300 nicht ab!

Pmaier

Themenersteller
Hallo, ich habe ein ernstes Problem. Meine heute von Amazon gelieferte Tamron 70-300 Di Ld F4-5.6 Macro 1:2 blendet nicht ab!
Wenn ich es an meiner
Pentax K5 anschließe und z.B. den Schalter zum ablenden betätige passiert nichts, ausser ein leises Geräusch.
Auch werden die "abgeblendeten" Bilder nur viel zu hell, was für mich auch das gleiche bedeutet. Bei einem abgeblendeten Foto steht zwar, es wäre mit F10 oder sonst was geschoßen, aber auch die Tiefenschärfe ist und bleibt wie bei Offenblende.
Hab schon gedacht, dass vielleicht der Nippel zum ablenden in der Kamera kaputt ist, aber bei meinem manuellen Pentax SMC-A 50mm 1.7 klappt alles einwandfrei.
Bei meinem 50mm kann ich auch den Nippel am Objektiv zum Aufblenden bewegen und dann springt er von alleine wieder auf die kleinste Blende. Dies ist bei meinem Tamron nicht so. Wenn ich den Nippel bewege, blendet es ab im Gegensatz zum 50mm und springt auch nicht von alleine zurück.
Man kann es nur sehr schwergängig zurückbewegen, obwohl es ja eigentlich von alleine zurückspringen müsste???
Achja, das Objektiv ist natürlich nagelneu. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen :/
Ich glaube fast, es läuft auf ein zurückschicken aus.
MfG
 
Reklamieren mit dem Hinweis "Blendenmechanik defekt".

Man könnte sicherlich versuchen durch leichtes hin- und herbewegen des Hebels eine Gängigkeit zu erreichen. Bei einem neuen Objektiv aber nicht das Mittel der Wahl.

Viele Grüße
 
Hi!

Ich hatte das o.g. Tammi auch mal in Gebrauch, da hat sich dann kurz nach dem Kauf, die Blende "verklemmt", bzw war die Feder weg oder sowas...
hatte es dann eingeschickt, funktionstüchtig wiederbekommen und seitdem nie wieder ein Problem damit gehabt...

Also entweder umtauschen oder zum Service (das kann allerdings ein paar Wochen dauern). Also wenn möglich, imho wohl besser gleich tauschen...

vg
kwl
 
Ich habe den Fehler auch schon gefunden. Die Feder am "Ablendnippel" Ist einfach gar nicht befestigt, bzw. sogar kaputt. Also kann der Nippel nicht zurückspringen. Rückschein mit Erklärung "Blendete nicht ab und ein Staubeinschluss ist zu sehen" ist ausgedruckt und jetzt geht's zurück nach Amazon ^^ Den Staubeinschluss hätte ich sogar noch geduldet, aber ohne ablenden geht natürlich nichts. Danke für Eure schnelle Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten