• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K30 - welches Objektiv?

Flotograph

Themenersteller
Moin Leute!

Ich bin 28, komme aus Hamburg und bin gerade dabei, mich ein wenig mit der Fotografie auseinanderzusetzen. Und da bin ich hier gelandet :)

Mir wurde meine kompakte Digi-Cam geklaut (Sony Cybershot DSC-WX1), die ich mir vor ein paar Jahren angeschafft habe um mal zu gucken ob mir Fotografieren überhaupt Spaß macht.
Ich hab zwar nicht viel Zeit dafür aufgebracht aber Spaß hatte ich dabei schon.

Jetzt soll also, zwecks Neuanschaffung, auf eine DSLR umgesattelt werden. Im speziellen die Pentax K30.
Vorher dachte ich die Sony Alpha 65 wird's werden, aber da hatte ich die Pentax noch nicht in der Hand. Passt wie Arsch auf Eimer. Menü nicht ganz so gut wie bei Sony finde ich, aber man kann nicht alles haben. Bildqualität soll bei der Pentax ja richtig gut sein, Video ist mir nicht wichtig. Haptik dagegen sehr. Und Spritzwassergeschützt ist sie auch. Ich will sie haben :D

Canon und Nikon hat mir von der Menüführung leider garnicht zugesagt. Jetzt dürft Ihr mich schlagen ... :rolleyes:

Nun ist die Frage, was ich dazu für ein Objektiv kaufe. Für mich ist die Fotografie absoulutes Neuland, also von Objektiven hab ich noch weniger Ahnung als von Kameras.
Ich hab unten mal Beispielbilder von meiner damaligen Sony angehängt, damit Ihr ungefähr wisst wie Ihr mein "Können" einschätzen könnt.
Wobei ich mich jetzt natürlich mit Blenden-, ISO- und Verschlusszeiteneinstellungen auseinandersetzen werde, was ich vorher überhaupt nicht gemacht habe.
"Intelligenter Automatikmodus und los!" war da glaube ich hauptsächlich das Motto :lol:

Ok, Fragebogen kommt nun:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 800] Euro insgesamt, davon
[650] Euro für Kamera
[150] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[Ja, für das Objektiv] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 1100D/650D, Nikon D5100, Sony a65/a57/a37, Pentax K30
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K30, Sony a65

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig


Das Budget könnte im Zweifelsfall nach oben aufgestockt werden, muss aber nicht sein. Die Fotos im Anhang sind im Übrigen fast alle in PS nachbearbeitet. Fragt aber nicht wie :p
Ich hab mit PS schon länger Hobby-mässig Artworks gemacht, von daher kann ich mit dem Programm einigermaßen gut umgehen. Einigermaßen ... bin kein Profi.
So, wenn Fragen bestehen einfach los. Ich bedanke mich vorab schon einmal für Eure Antworten :)
 
Most bang for your bucks in dem Bereich:
Tamron 17-50/2.8 für ca. 260 eur neu.

Du kannst Dir auch erstmal einfach das 18-55 WR Kit gebraucht für um die 80 EUR holen. Für den Einstieg allemal ausreichen und ist passend zur Kamera wetterfest.

Alles andere würde ich erst kaufen, wenn Du Dich 3 Monate an die Kamera gewöhnt hast.
 
Hallo!

Für den Einstieg würde ich dir auch das 18-55 WR Kit Objektiv empfehlen.

Alles andere später kaufen wenn sich deine Vorlieben in Bezug auf Brennweite und/oder Lichtstärke herausgestellt haben.

Grüße
O'Brien
 
Ich würde zum Anfang die Kamera im Kit mit dem DA 18-55 WR, nehmen, nicht dem DA L. Ersteres ist nämlich auch witterungsgeschützt, hat eine Streulichtblende mit Polfiltereingriff, die alleine schon die 30 € Preisdifferenz zum DA L kosten würde, dazu Quickshift (manueller AF-Override), Metallbajonet und eine Entfernungsskala sowie eine etwas bessere Haptik.

Oder du lässt das Kit generell weg und kaufst dir das Tamron 17-50/2.8 (270 €) oder gebraucht ein DA 16-45/4 (ca. 180 €). Bei letzteren beiden soll es eine etwas erhöhte Serienstreuung geben, sind aber optisch bombenmäßig! :)

Falls es das 18-55 werden sollte, egal welches, würde sich später als Ergänzung eine schöne Festbrennweite wie das sehr universelle und optisch geniale DA 35/2.4 (170 € neu) anbieten!

Ale Teleobjektiv ist das DA 55-300 (300 €) sehr zu empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gesagt! Das angebotene Bundle mit dem DAL ist mir auch unverständlich. Mit "Outdoor" werben, aber ohne WR verkaufen ist nicht nachvollziehbar. Und nur weil Nikon und Canon auf Plastikbajonette setzen, braucht Pentax sich diesen Schuh nicht anzuziehen. Die DAL-Baureihe ist überflüssig!

Ansonsten passt nach der Entscheidung für den Body der Thread besser in "Pentax-Objektive" als in den allgemeinen Kaufberatungsthread. Sonst kommt doch nur wieder jemand auf die Idee, dass die K30 ohnehin Mist sei, weil man da kein EF 50/1.8 drankleben kann!
 
ich schließe mich an, deine Gebiete sprechen (zumindest) noch nicht für was anderes als das WR Kit (später vllt mal über ein 100er WR/non-WR mal nachdenken oder über eine UWW Linse). Auf jeden Fall brauchst du ein anständiges Stativ, für all deine (Haupt)Anwendungsgebiete.

LG
 
Ich schließe mich den Vorrednern an, wobei ich noch eine Lanze für das DA L brechen muss. Ich habe beide Objektive (also DA L 18-55mm als auch das DA WR) und mein DA L bildet besser ab als mein WR...

Deinen Bildern sieht man aber ganz klar an, dass du ein Weitwinkel brauchst. Da könnte man später vielleicht später auch nochmal eine Festbrennweite kaufen, die dann Lichtstärker ist.
 
Da du selber schon den Staub- und Spritzwasserschutz als positive Eigenschaft für deine Cam eingestuft hast, rate ich dir auch, das 18-55mm WR zu kaufen (ggf. gebraucht) - damit hast dann ein rundum dichtes System. Erhöht den Preis nur geringfügig und selbst wenn du dir im Laufe der Zeit andere Optiken holst, hast du für den Fall der Fälle immer noch eine dichte Linse in Reserve. Es ist relativ klein und leicht und frisst kein Brot.

Ich persönlich fotografiere überwiegend mit Festbrennweiten, aber gerade im Urlaub, wo man Aufnahmen möglicherweise nicht auf den nächsten Tag (mit besserem Wetter) verschieben kann oder man auf Situationen stößt, die es zu Hause nicht gibt (gischtendes Meer, Nebelschleier über einem Wasserfall etc.), begleitet mich immer das WR-Kit zusätzlich zu der sonstigen Ausrüstung.

Das Kit ist übrigens gar nicht so schlecht. Gerade für die Eingewöhnungsphase, in der du Kamera und Abbildungsvorlieben erforschst, bietet der Brennweitenbereich Raum zum Spielen und du lernst für wenig Geld, in welchen Brennweitenbereichen du am ehesten speziellere Optiken benötigst. Die Schilderung deiner Vorlieben lässt ahnen, dass du am unteren Ende vielleicht eine Ergänzung brauchst. Die schon genannten 17-50mm und 16-45mm bieten zwar im WW-Bereich schon ein wenig mehr, aber viele Fotografen gehen an Landschaft und Architektur am liebsten mit Ultra-WW-Linsen ran (weiteste Brennweite zwischen 8 und 12mm). Insofern könntest du dein Geld für diese Option sparen, statt es sofort für eine Ersatzlösung für das Kit mit geringem Vorteil bei der Brennweite auszugeben. Sollten dir nach der Eingewöhnungsphase die 18mm unten reichen, kannst du immer noch einen Ersatz für das Kit kaufen.
 
Ja so ist das mit der Serienstreuung! Vielleicht ist das DAL besser als der Durchschnitt und das WR schlechter, aber im Prinzip sind die Objektive identisch, wenn man mal von den Kastrationen des DALs absieht.
Ich hatte auch beide und habe zu K-r Zeiten immer eine DA L Version bevorzugt. Es ist leichter und zuverlässig. Die DA L Objektive sind m. E. zu unrecht unterbewertet. Optisch sind sie gleichwertig. Bei schlechten Wetterbedingungen ist es einfach beruhigender mit einer WR-Version los zu ziehen.

Edit: zur K-30 gehört eine WR-Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten