• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Wenn sie sowas nicht in der Firmware drin haben, sind sie auf halbe Wege stehen geblieben.
Kommt häufiger vor, dass Software-/Produktentwickler anders ticken als der Benutzer. Soll gar nicht böse gemeint sein, liegt wohl in der Natur der Sache.

Ich konnte leider nichts dazu finden, ob es bei Nikon möglich ist. Aber ich würde annehmen Pentax wird nicht weniger Funktionen anbieten, im Gegenteil.
 
Warum sollte das nicht gehen?

Ich habe nicht gesagt das das nicht machbar ist. Sondern ich gehe davon aus das man das (noch) nicht implementiert hat. Sowohl Backup als auch selectives Kopieren sind technisch natürlich möglich und auch sinnvoll.

Vielleicht wenn sich ausreichend viel User mit diesem Wunsch melden, kommt das als update.

Was dagegen sprechen könnte ist der Produktmanager. Man hat für Firmware nur eine definierte Menge Platz und man hat sicherlich eine gewisse Menge für zwingend notwendige Updates reserviert. Wieviel da noch an Platz für ''optionale'' Updates ist weiss ausserhalb der Entwicklungsabteilung niemand. Die Frage ist ob der Platz dafür freigegeben wird.

Ich arbeite in einer ähnlichen Branche in der auch Firmware hergestellt wird. In den Verträgen steht drin das für Revision A maximal x% Firmwarespeicher, y% Konstantenspeicher und z% Prozesserlast bei Vollbetrieb genutzt werden dürfen, damit Luft für die nächsten 10-20 jahre da ist.


Eine geniale Lösung wäre hier der Canon-weg Auf der SD-Karte kann man Erweiterungen speichern, welche beim Einschalten der Kamera geladen werden. Wenn man dazu noch eine umfassende API freigeben würde könnte man das selbst erweitern. Wobei das selbst sehr sehr weit gefasst ist.

Siehe http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magic_Lantern_Firmware_Wiki Magic Lanteren
oder http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK CHDK
beides sins firmwareerweiterungen, die nur auf der SD Karte stehen, also Karte raus Originalfirmware, oder Karte rein mit Erweiterungen
da sind schöne Sachen bei z.B. ein DOF-Rechner der den Focus so stellt das der hyperfocale Bereich voll ausgenutzt wird oder Bracketing (das haben wir ja schon in der Firmware drin) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist echt interessant, was alle hier wissen, bevor überhaupt einer die Kamera wirklich gesehen, denn überhaupt mal in der Hand gehabt hat.
 
Wenn sie sowas nicht in der Firmware drin haben, sind sie auf halbe Wege stehen geblieben.

Dann ist Nikon das aber auch... ;)
 
Irgendwo hab ich gelesen, dass es die Bildvergleichsfunktion wieder gibt ... ging ja bei der K-5 II verloren ...

Kann das wer bestätigen?
 
Na dann, ... muss wohl sein, dass ich mir das Ding im Frühjahr leiste. :ugly:

Sehe hier schon einiges Potenzial ... da abver keine Not im Raum steht werde ich auf die ersten Erfahrungsberichte und "Preisnormalisierung" warten, nebenbei zieht sich bis dahin ACR auch schon die RAW-Dateien problemloser ein.
 
Irgendwo hab ich gelesen, dass es die Bildvergleichsfunktion wieder gibt ... ging ja bei der K-5 II verloren ...

Kann das wer bestätigen?

Das stand nicht irgendwo, sondern in diesem Thread (siehe Post #360, 363) :p
Bleibt nur noch zu hoffen, dass dem kein Copy-Paste-Fehler der deutschen Pentax/Ricoh-Homepage zugrunde liegt ...
 
Hätte ich nur etwas mehr Geld zum Verjubeln über, wäre die K-3 das erste technische Gerät, das ich mir als quasi early adopter kaufte.
Ich warte seit der K20/k-x auf eine würdige Nachfolgerin, ich glaube etwas von dem dadurch Gesparten könnte ich auch zurückfliessen lassen, von nichts kommt nichts. Da das Geld jedoch heuer nicht mehr so locker sitzt wie ehedem, muss ich wohl leider drauf verzichten, Ricoh etwas deutlicher zu unterstützen.

Ich rechne es Ricoh hoch an, das sie quasi alles an der K5-Familie so geändert haben, wie ich es mir gewünscht habe, sogar noch mit dem i-Tüpfelchen, das ich zukünftig sogar direkt vor Ort die Bilder in meinen Blog laden kann. Und durch die WiFi-Tethering-Funktion entfällt zumindest für mich, die Kritik an dem fehlenden Klappdisplay. Zur Not bastel ich mir eine Handyuniversalhalterung an den Blitzschuh und habe meine Klappdisplay-Touch-Kamerasteuerung. Sieht bestimmt lustig aus :)

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was uns am Ende denn nun wirklich und wahrhaftig erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, leute...bei allem verständnis für eure euphorie, aber gute GEHÄUSE hat pentax schon immer gebaut...wir sollten also hoffen, dass demnächst auch mal im bereich der OBJEKTIVE was entsprechend hochwertiges nachkommt (nicht solche anachronistischen dinger wie das 'da 50mm')...ich kauf mir doch auch keinen lotus, um ihn dann mit schweröl zu betanken...;)

Ich bin mit der optischen Qualität der Objektive sehr zufrieden. Die Endgeschwindigkeit ist mir gar nicht so wichtig; ich war auch schon mit dem alten 100/28 Makro auf Insektenjagd und hatte rattenscharfe Taubenschwänzchen im AFC-Modus damit erwischt.
Was ich gerne hätte wäre eine (einem Schwerölmotor) adäquate Haltbarkeit der Linsen. Bei meinen DA*16-50 und DA*50-135 gehen leider regelmässig die Elektroniken über den Jordan, fast im Zweijahresrythmus... Also das erste Mal zum Glück immer noch in der Garantiezeit, das zweite Mal halt wenn es dann bereits ca. 400,-- Euro kostet. Anfangs Jahr war es das 16-50, und nun zickt wieder das 50-135 und macht keinen Mucks mehr.
Mich (und vor allem auch mein Sparschwein) graust es schon wieder vor den Einsenden müssen...
Da sind die alten mechanischen AF-Linsen richtig unkaputtbare Tiere im Vergleich.
Egal ob 50/1,4, 50/2,8 Makro, 100/2,8 Makro oder auch die diversen Sigmas, die Dinger funktionieren einfach immer

Die neue K3 liest sich richtig gut. Die K5 II konnte mich noch nicht von meiner guten alten K5 weglocken. Die K3 werde ich aber prophylaktisch mal antesten müssen, ich denke da an den kommenden Samstag bei der Hausmesse vom Foto Hebenstreit hier im Ort ;-)) Und dann mal abwarten ob es Kinderkrankheiten gibt und dann, dann schauen wann die Preise langsam purzeln...

Grüsse

Der Muck
 
Was mich aber ein wenig stört ist diese WiFi-Thethering Geschichte.

Ich habe mal im Internet gesucht nach dieser Flu-Card.
Zum einen scheint sie in Europa nur schwerlich zu bekommen zu sein und zum anderen habe ich nirgendwo ein "App" zur wirklichen FERNSTEUERUNG der Kamera gesehen. Alles was die Apps konnten war bisher Bilderübertragen und evtl. den Shutter auslösen. von der Live-View übertragung oder gar dem Verstellen der Kamerawerte habe ich da leider nichts gelesen.

Also wenn jemand dafür mal einen "Beleg" hat, wäre es cool wenn er den mal verlinken könnte.
(Bitte keine anderen Foren oder sowas verlinken, sonst drehen wir uns ja nur im Kreis :) )
 
Was mich aber ein wenig stört ist diese WiFi-Thethering Geschichte.

Ich habe mal im Internet gesucht nach dieser Flu-Card.
Zum einen scheint sie in Europa nur schwerlich zu bekommen zu sein und zum anderen habe ich nirgendwo ein "App" zur wirklichen FERNSTEUERUNG der Kamera gesehen. Alles was die Apps konnten war bisher Bilderübertragen und evtl. den Shutter auslösen. von der Live-View übertragung oder gar dem Verstellen der Kamerawerte habe ich da leider nichts gelesen.

Also wenn jemand dafür mal einen "Beleg" hat, wäre es cool wenn er den mal verlinken könnte.
(Bitte keine anderen Foren oder sowas verlinken, sonst drehen wir uns ja nur im Kreis :) )


Speziell für die PENTAX K-3 wurde die als Zubehör erhältliche FLU Card O-FC1
entwickelt. Diese 16 GB-Speicherkarte ermöglicht eine kabellose Verbindung zwischen Kamera und Computer, SmartPhone oder Tablet-PC, und bietet als besonderes Highlight ein Live View-Bild auf dem jeweiligen Monitor. Dadurch wird die Fernsteuerung von Kamerafunktionen, wie Belichtungszeit, Blende, ISO-Einstellung, Fokusfeldwahl und Auslösung, möglich. Auch die Übertragung der Bilddateien ist durch die Verwendung der PENTAX FLU Card möglich

Quelle: http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/pentax-k-3.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten