• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Weil dem APS-C-Kamera-Käufer bei den beiden großen Herstellern durch die Modellpolitik suggeriert wird, dass er ein Produkt mit Einschränkungen kauft. Das gilt genauso für die Objektive. Das "volle" Vergnügen gibt es erst mit Kleinbild "Vollformat".

Beim Wein heisst so was "Etikettentrinker";)
 
Was ich cool finde ist die Möglichkeit des Multiexposures, d.h. die Mehrfachbelichtung wie zu Zeiten des Films.
...Was ich echt an meiner K5IIs vermissen werde sind der dedizierte AF-Knopf, FluCard und das Multiexposure.

[kratz am Kopf] Aber Multiexposure hast du doch wohl bereits?! Das konnte schon meine alte K-r und meiner jetzte K-5 auch. Dann sollte es eine K-5II wohl erst recht beherrschen. RTFM ;)

Gruß Michael
 
also ich persönlich sehe die momentane sensorgröße als großen vorteil, gerade gestern war ich pilze fotografieren und hätte mir wie so oft mehr tiefenschärfe gewünscht (gerade im makrobereich). das freistellpotenzial ist doch mehr als ausreichend wenn man richtig mit der tiefenschärfe umgeht.
fazit: es gibt auch fotografen denen die jetzige situation entgegen kommt.:)
 
Ist eigentlich nur mir negativ aufgefallen, dass Pentax den AF- und Belichtungsmessungs (siehe Vergleich zur K5) an Wahlrad und Rückseite entfernt hat? Läuft jetzt vermutlich über »gedrückt halten, Wahlrad drehen«. Schade, war vorher so schön einfach!
Und neue AF-Knopf ist ergonomisch viel zu weit rechts, müsste eigentlich mit dem Drehrad vertauscht sein.

Hier, ich, mir auch. Gleich als erstes ins Auge gestochen, als ich die Bilder sah.

Bin gespannt, wie sich AF Wahl gestaltet, da hatte ich aber auch wenig Bedarf ständig zu ändern.

Bei der Auswahl der Belichtungsmessungsart (Matrix, Spot, Integral) sieht das schon anders aus. Ich schätze, da würde ich den Hebel vermissen. Den Moduswahlradfeststellhebel sehe ich weniger sinnvoll an, bin aber gespannt, ob er in der Praxis nicht event. doch sinnvoll ist.

Gleiches gilt für den AF-Knopf. Der scheint mir sehr unergonomisch positioniert. Aber abwarten, ob er dank neuem Griff nicht doch gut positioniert ist. Wird spannend, wenn ich eine K3 das erste Mal in den Händen halte, denn dies ist bei mir der meist gedrückte Knopf (ja, öfter als Auslöser).
 
also ich persönlich sehe die momentane sensorgröße als großen vorteil, gerade gestern war ich pilze fotografieren und hätte mir wie so oft mehr tiefenschärfe gewünscht (gerade im makrobereich). das freistellpotenzial ist doch mehr als ausreichend wenn man richtig mit der tiefenschärfe umgeht.
fazit: es gibt auch fotografen denen die jetzige situation entgegen kommt.:)

Ist das ein Vollvormatsensor bei der K3
 
Also die K-3 dürfte auch die Basis für eine Kleinbild DSLR sein. So wie auch eine 645D zu guten Stücken auf der K5 basierte. Für alles andere ist Pentax zu klein.

Insofern ist diese K-3 für Pentax schon sehr entscheidend. Und damit meine ich nicht die 24 MP statt 16 MP, sondern z.B. den AF. Wenn es da wieder gelingt, aufzuschliessen, dann sind die nächsten Jahre gesichert.

Haptisch mache ich mir da gar keine Sorgen. Schon die K-5 lag sehr gut in der Hand. Auch die Bildqualität wird sicher kein Problem. Der neue ausschlatbare AA Filter wird ein Hit, wenn ich mir den Beispielcrop anschaue:

http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-k-3/239050-pentax-k-3-hands-sample-photos.html

Ganz ohne AA Filter etwas Wellen Moire auf dem Ventilator, schon mit wenig AA Filter nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich persönlich sehe die momentane sensorgröße als großen vorteil, gerade gestern war ich pilze fotografieren und hätte mir wie so oft mehr tiefenschärfe gewünscht (gerade im makrobereich). das freistellpotenzial ist doch mehr als ausreichend wenn man richtig mit der tiefenschärfe umgeht.
fazit: es gibt auch fotografen denen die jetzige situation entgegen kommt.:)

Sehe ich ganz genauso.
Mir ist der Hype um Kleinbild- oder Vollformat ziemlich unverständlich. Meistens wird als Vorteil bessere Freistellung und geringeres Rauschen genannt. Bei letzterem frage ich mich bei welchen LW die Leute eigentlich noch was fotografieren wollen? Zumal man sich bei den letzten Pentax-Modellen ja hier wirklich nicht beschweren konnte was Rauschen bei hohem ISO angeht.
Demgegenüber stehen einige Nachteile, die ich so nicht haben wollte: größeres und schwerers Gehäuse und teurere Objektive.

Zumindest mir geht es so, dass in den seltensten Fällen die Kamera das limitierende Element für meine Fotos ist. Meine fotografischen Fähigkeiten hinken da eher den technischen Möglichkeiten meiner K-30 hinterher. Ja und ich fotografiere sogar Hallensport damit ;)
Trotzdem ist mir bewusst, dass man Gutes auch besser machen kann.
Deshalb freue ich mich auch, dass Pentax auf dem Papier (nach den Erfahrungen mit den letzten Pentax-Kameras wie K-30, K-50, und K-5II vermutlich auch in der Praxis) eine sehr gute neue Kamera auf den Markt bringt.
Aber weniger, weil ich mir einen neuen body kaufen würde (mich würden schon die 24 MP stören, mir sind jetzt schon die RAW-Files zu groß), sondern eher, weil ich dadurch die Chancen steigen sehe, dass es die Firma auch noch in einigen Jahren gibt. Gerade für Umsteiger auf DSLR oder Wechselwillige macht Pentax ein sehr attraktives Angebot mit den bekannten Vorteilen der Pentax-Systeme.
 
Die olle D2x hat zum Zeitpunkt des Neuverkaufzeit in/ab 2005 schlappe 5000,- Euro gekostet. Nur für alle die mit der Bezeichnung nichts anfangen können.

Ja. Aber eine D7000 war schon ganz nah am D2x AF bei bewegten Motiven, zumindest bei AF-S Linsen wo die PS Stärke des Motors in der Kamera nicht das Reslutat positiv für die D2x beeinflusst. Eine D7100 hatte ich noch nicht in den Fingern, könnte mir aber vorstellen, dass die bereits besser ist.
Das ist 1000 Euro Klasse und Augenhöhe der K-5 und K-3.
Ich wollte halt nur nich D7100 schreiben, weil die ja wieder mehr AF Punkte hat und Pentax in der Hinsicht nicht mitkommt. Mir geht es nicht um die Anzahl Felder, da wären 11 schon genug.

Fast 10 Jahre ist eben auch verdammt viel Zeit bei Elektronik, vieles was damals nur sehr teuer ging, geht heute billiger. OK, ganz so extrem wie bei CPUs ist es noch nicht, vergleich mal eine 150 Euro CPU von heute mit einer 1500 Euro CPU von 2004...

P.S: Die D7000 hat für mich eine furchtbare Haptik, der Griffwulst geht viel zu eng rein, verkrampft die Finger innert 30 bis 60 Sekunden. Sie ist für mich daher eher nur in Sachen AF eine Messlatte für die K-3, die ansonsten wohl wieder ziemlich klar vorne liegen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich sehr feuen würde ist wenn sich die JPEG Engine etwas an der K-01 orientiert. Die macht einen ziemlich guten Job in der Hinsicht, wie die 645D übrigens auch. Das einzige was man da aus meiner Sicht noch verbessern könnte wäre ein kleinerer Schärfungsradius bei Feinschärfe.
 
Wenn es da wieder gelingt, aufzuschliessen, dann sind die nächsten Jahre gesichert.

Ja, der Body-Fortschritt ist wirklich sehr ermutigend (hatte ja lange eine K-5iii mit nur neuem Sensor und bunten Bodys befürchtet).

Für wichtiger (und für die nächsten Jahre entscheidend) halte ich allerdings jetzt, was objektivseitig passiert, ob es Ricoh gelungen sein wird, wieder eine Objektiventwicklungs-Mannschaft aufzubauen und da wieder Gas geben kann. Und ob Ricoh bereit sein wird, die Preispolitikfehler von Hoya rückzubauen.

Derzeit ist Ricoh bei Objektiven (auch dank Hoya) preisleistungsmäßig zu schwach aufgestellt, um langfristig bestehen zu können. Ricoh muss um einen gewissen Schwellwert attraktiver sein als z.B. Nikon, dieser Schwellwert muss dabei Nikons Markengröße-Bonus aufwiegen, um wieder mehr DSLR-Systemeinsteiger zu gewinnen. Ein guter Body wie die K-3 ist immer eine nützliche Steigbügelhilfe, aber auch nicht sehr viel mehr als nur eine Steigbügelhilfe, für eine Systementscheidung. Ich jedenfalls hatte mich 2008 über die Objektiv-Schiene (und nicht über die Body-Schiene) für ein System entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Es wird unübersichtlich!
Um WELCHE Kamera und welches Sensorformat geht es hier nochmal...?

Evtl mal wieder zurück zur K3?

Danke!
 
Ich bin nur auf 2ten SD Slot neidisch, tolles Feature! Werde die K-3 überspringen. Ach ja, gut dass es kein Kleinbildsensor geworden ist, ich für meinen Teil will, dass Pentax/Ricoh beim Flaggschiff bei Crop bleiben.
 
Ich möchte hier mal sanft darauf hinweisen, dass die wenigen Beispielbilder zur K-3 jeder Interessierte ausschließlich von der japanischen Website im Original herunterziehen sollte (z.B. http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/products/k-3/ex/img/ex-pic06.jpg) und keinesfalls etwa diese von der deutschen Seite (z.B. http://www.ricoh-imaging.de/media/a0b40b282dafee94a0b064c424a9b81d/_IMG0742_cmyk.jpg).

Ich weiss nicht, welche studentische Hilfskraft die Website pflegt, aber von Fotografie hat die keine Ahnung.

Während in Japan ooC Bilder zu finden sind, hat ein cleverle die für die deutsche Website auf verschiedenen Rechnern (einmal mac einmal Windows) durch Photoshop gejagt, bevor sie veröffentlicht werden.

Wer seinen JPG-Workflow für technische Referenzbilder so gestaltet: "created*converted*saved*saved*converted*derived*saved"
ist schon echter Vollprofi. :ugly:
 
Der Thread rast ja voran...habe nicht alles verfolgt. Aber eine Überlegung:
Die K-3 soll ja über der K-5 II/s angesiedelt sein (wird z.B. im Video von "What Digital Camera" gesagt) also nicht deren Nachfolger. Bedeutet also, die K-5 II/s wird fortgeführt? Die Preise bzw. der Abstand der Preise zwischen K-5 II/s und K-3 dürften damit auch nicht stark schrumpfen. Hat die K-3 wirklich das Zeug dazu, eine Klasse höher zu stehen als die K-5 II/s? Für mich sieht es eher nach Weiterentwicklung/Modernisierung letzterer aus. Überall ein bisschen höher, schneller, weiter, wie sich das für einen Nachfolger gehört.

P.S. Hoffe, Pentax konzentriert sich weiterhin auf APS-C ohne Ressourcen für KB zu verschleudern. :evil: Die FA Limiteds könnten sie meinetwegen trotzdem weiterführen (mit HC, Quickshift und WR :D).
 
nwsDSLR:
das hatte ich iwo hier auch schon mal gefragt.
Wahrschenlich beides... ein weiterentwickelter Nachfolger,
der daher über der K5II platziert ist...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten