• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20D Star Trails nicht möglich

WordsOfFarewell

Themenersteller
Nach einiger Recherche via Google habe ich nun eine Frage an das Board weil ich nicht glauben kann, dass meine Pentax K20D nicht dafür geeignet sein soll; war schließlich teuer genug.

Ich habe mal versucht mit Intervall Aufnahmen Star Trails zu machen, allerdings ist mir schnell aufgefallen, dass man die Long Exposure Noise Reduction nicht ausmachen kann (gibt's da nicht n Firmware update oder irgendwas, dass man das abstellen kann), und so macht die Kamera jedes mal eine Dark Frame Subtraction, was pro 30Sek Aufnahme nochmal in etwa die gleiche Zeit in Anspruch nimmt, daher haben die Start Tails im Endeffekt ja dann Lücken, was das Bild unbrauchbar macht. Dagegen muss man doch irgendwas machen können oder nicht? Eine Lange Aufnahme wäre zwar möglich aber wie ich in mehreren Tutorials gelesen habe sind diese qualitativ meist minderwertig (Und ich könnte keine Time Lapse Videos erstellen)

Ich kann mich einfach nicht damit abfinden, dass es an meiner Kamera scheitert, da ich in absehbarer Zeit nicht die Möglichkeit hab mir eine K-7 zu kaufen, vorausgesetzt die wäre in der Lage die Funktion abzustellen.

Wäre klasse, wenn hier jemand einen Tipp hätte, wie man das Problem lösen kann. :)
 
Ich kann mich einfach nicht damit abfinden, dass es an meiner Kamera scheitert, da ich in absehbarer Zeit nicht die Möglichkeit hab mir eine K-7 zu kaufen, vorausgesetzt die wäre in der Lage die Funktion abzustellen.

Wäre klasse, wenn hier jemand einen Tipp hätte, wie man das Problem lösen kann. :)

..such mal nach DFS oder "dark frame substraction", das ist ein Daueraufreger wenn ich mich recht entsinne.. Abhilfe gibt es meines Wissens nicht, auch nicht bei der K-7. Da ist es wohl auch nicht besser.
 
Bei der K100 kann man mit der russischen gepatchten Firmware die DFS ausschalten. Für die K20 gibt's das IMO (noch?) nicht.
 
..such mal nach DFS oder "dark frame substraction", das ist ein Daueraufreger wenn ich mich recht entsinne.. Abhilfe gibt es meines Wissens nicht, auch nicht bei der K-7. Da ist es wohl auch nicht besser.

Yo, das hab ich schon gemacht, allerdings auch erfolglos.

Allerdings macht mir ICGs post etwas hoffnung. Ich hoffe, dass das auch mal mit der K20D passiert. Ich würd schon gerne mal Star Trails machen die keine Löcher haben oder übermäßig verrauscht sind, was bei Einzelaufnahmen ja i.d.R. der Fall ist.
 
Hier mal 2 Bilder die als Einzelaufnahme in der Eifel enstanden sind. Ich weiß, die Restlichtverseuchung ist sehr stark, allerdings ist das auch in dt. nicht ganz einfach, hier ist ja alles mit Menschen kontaminiert. ;)

Die erste Aufnahme sind 20 Minuten Single Exposure und die zweite 40 Minuten. So geht das ja nun wirklich net, daher seh ich keine andere Möglichkeit als irgendwie die DFS los zu werden, oder es ganz bleiben zu lassen, was ich extrem traurig fände und was ich Pentax sicherlich übel nehmen würde, da die meisten anderen Hersteller diese Option zulassen. Oder hat da noch wer einen Idee?
 
Du brauchst nicht weiter zu suchen. Mit der K20D wird es nichts. Ich habe es auch durch. Ärgerlich aber leider nicht zu ändern.

Da ich ohnehin einen zweiten Body brauchte, habe ich mich für die K100d Super entschieden. Mit der geht es problemlos.

Allerding ist weniger schön, dass es bei der K7 auch nicht geht.
 
Wie hilfreich. Du hast aber gelesen, dass der TE von deutlich längeren Zeiten geschrieben hat?
Ich habe mal versucht mit Intervall Aufnahmen Star Trails zu machen, allerdings ist mir schnell aufgefallen, dass man die Long Exposure Noise Reduction nicht ausmachen kann (gibt's da nicht n Firmware update oder irgendwas, dass man das abstellen kann), und so macht die Kamera jedes mal eine Dark Frame Subtraction, was pro 30Sek Aufnahme nochmal in etwa die gleiche Zeit in Anspruch nimmt, daher haben die Start Tails im Endeffekt ja dann Lücken, was das Bild unbrauchbar macht.
Wo steht da was von deutlich längeren Belichtungszeiten je Einzelbild?
 
Ob die K7 bis 30seks garkeine DFS macht ist doch ehrlich gesagt egal, ich finde es aber trotzdem suboptimal das Kameras die als "semi-pro" verkauft werden disen einfachen Menü-Punkt nicht haben, soviel zum "Daueraufreger" ;)
 
Ob "Pro" oder "Semi-Pro" ist doch kein Indikator für die von Dir gewünschte, doch recht spezielle, Funktionsweise.
Ich denke man kann die K7 auch ohne diese Funktion professionell nutzen.


Gruß
Phishkopp
 
Ich bin mit meiner K20D sehr zufrieden aber dennoch bin ich der Meinung das es einfacher sein sollte ein Feature abzuschalten als neue dazuzubauen.

Aber die DFS ist bei mir z.B. oft für Feurwerk ebenfalls ungeeignet, zumal du das ja nichtmal abbrechen kannst etc.
 
Eine volle Kontrolle der DFS (also definiert einschaltbar, auch außerhalb von B - und definiert abschaltbar auch bei > 30s) wäre wünschenswert und kann doch eigentlich bei einem Top-Modell erwartet werden. Denn dadurch unterscheiden sie sich nun mal am meisten von den preiswerten Bodys: Volle Kontrolle. Um so mehr doch eigentlich nur ein paar minimale Änderungen an der Firmware notwendig wären...

Aber dann kommen wahrscheinlich nur diverse Foristen mit Threads in der Art wie: "Meine K-7 produziert massenweise Hotpixel" und nach drei Seiten Basherei kommt dann zu Tage, dass der Verschluss mehrere Minuten offen war und das ohne DFS. Vor manchen Dingen sollte vielleicht sogar der mündigste Nutzer beschützt werden.

mfg tc
 
Mich würde mal interessieren, welcher Vorteil ein ausgeschalteter DFS haben sollte.
Und Feuerwerksaufnahmen soo lange belichten? was soll denn dabei rauskommen (wenn es ein größeres Feuerwerk ist)?
Ich lerne ja gerne dazu! Bei meinen Lgz-Versuchen hat sich die eingebaute RR stets als vorteilhafter erwiesen..

Gruß, K.
 
Mich würde mal interessieren, welcher Vorteil ein ausgeschalteter DFS haben sollte.

Schnellere Schußbereitschaft nach erfolgter Belichtung natürlich.

Wenn man in RAW fotografiert und z.B. Lightroom verwendet, kann man auf die DFS getrost verzichten, da Lightroom die Hotpixel automatisch rausrechnet.
 
Hier geht es dem TO um die Nachteile eines nicht abschaltbaren DFS. Informationen hierzu findet der geneigte Leser im Eingangspost. ;)
"Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen." Aber was wissen schon diese Philosophen! Es ist einfach nicht trendy einen Fred zu lesen bevor man seinen Senf dazu gibt, und wenn er noch so kurz ist. Auch würde das ja verhindern, dass man sich ständig im Kreis dreht - wie langweilig! Am Ende kommt schlimmstenfalls auch noch viel zu schnell was Konstruktives bei heraus, dagegen muss man einfach was tun :ugly:!!!

mfg tc
 
Das ist doch der ideale Grund, sich für wenig Geld eine klassische Analoge zu kaufen und die Star-Trails auf Dia aufzunehmen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten