• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20 oder Canon 40d

@Eggett & Konkurrenten

Die Fakten liegen doch seit Seite 5 oder so auf dem Tisch, damit kann sich jeder eine Meinung bilden. Der Rest ist gebetsmühlenartige Wiederholung des (sicher tollen) Sucherstabis und dass Pentax keine aktuellen 400'er Linsen bietet.

Okay, ist nun mehr als reichlich wiederholt worden und selbst der letzte mitlesende Bürger mit Auffassungsproblemen hat das sicher inzwischen verstanden.

Wenns keine weiteren neuen Details bezogen auf den Threattitel gibt, dann fehlt mir langsam das Verständnis für weitere Posts dieser Art. Nach sachlicher Darlegung der Fakten und Dinge on Topic sollte einfach mal Schluß sein.

Danke für eure Aufmerksamkeit.
 
nö Du, das ist keine Diskussion mehr, das ist nur noch polemisches Streiten zwischen verbissenen Streithähnen.

Oder was hat 400mm Brennweite mit einer K20/40d zu tun ?

Ist doch normal, an gewissen Themen reibt man sich halt. 400mm haben in sofern was mit den Kameras zu tun, als dass es um die übliche Geschichte mit der Objektivverfügbarkeit geht.

Wer auf ein Sigma 70-200/2.8 wartet könnte in der Zwischenzeit bereits tolle Bilder mit einem bei Offenblende tauglichen DA50-135 machen.

Das sind aber immer noch keine 200mm ;)

Es geht auch mehr darum, dass die Fremdhersteller ins Feld geführt werden. Dann muss ich eben immer daran denken, dass ich das gesamte Letzte Zeitjahr auf dem Trockenen gesessen hätte, hätte ich mich weiter auf die Versprechungen der Objektivhersteller verlassen.

Bei den Bodys ist es ebenfalls so, eine K100 bzw. 400d sind doch viel billiger und die Bilder werden doch genau so schlecht

Meine 300D ist sogar dagegen der letzte Müll, und ich fotografiere gerne mit ihr :)

das ist nur noch polemisches Streiten zwischen verbissenen Streithähnen.

Je nach Laune und Frust über Pentax bist Du aber auch nicht leicht zu genießen. Da hast Du auch schon diverse Male die "Argumentation" der Hardcore-Pentaxler genossen, oder?
 
:lol::lol: ich kauf mir jetzt eh ne sony alpha 350
 
Also wenn mir ein Fotograf der neben mir steht,sagt ich würd ja nicht wirklich ordentlich mit meinen 300er und 400er Optiken fotografieren können wollen,weil ich keinen Stabisucher habe,werde ich Ihm meine Kamera um die Ohren hauen und Ihn verjagen,nicht bevor ich Ihn gefragt hätte wie weit er gedenkt zu kommen,bis ich Ihn aus meiner unstabilisierten Zieloptik Docter 8x56 verloren habe?
Finde das eine Frechheit hier überhaupt jemanden ohne Ihn persönlich zu kennen,wie auch seinen Fotografischen Stil einschätzen zu können,seine Ernsthaftigkeit an der Fotografie in Frage zu stellen!
Egal ob mit oder ohne Stabisucher.
Egal ob Canon oder Pentax.
Kenne beide Marken sehr gut,wie auch ernsthafte Fotografen damit und würde mir sowas nie erlauben.
Da gelob ich mir doch immerwieder mein 8x56... :grumble:
 
Dachte ich, wie gesagt, erst auch. Es ist aber erstaunlich, wie ruhig man die Kamera hält, wenn man nicht dauernd unbewusst die Muskeln anspannt, um das Zittern unbewusst ausgleichen zu wollen.
:confused:

A) Du bist Yogimeister, damit du deine Muskeln "unbewußt anspannst".

oder

B) Du hast einen derartigen Streß beim Knipsen, daß dein Musketonus steigt, mit dem Effekt der "Kamerastabilisierung". Was dann nur antrainiert sein kann.

A) glaube ich nicht, sonst wärst du harmonischer und entspannter:lol:

B)...hm, würde ich aber bezweifeln, das Zittern müßte bei deinem Streß wohl zunehmen!

Vermutlich deshalb "brauchst" du dringend deine Sucherstabilisierung, damit du aus deinem "Streßkreislauf" raus kommst und endlich entspannt knipsen kannst.
D.h.: Bild wackelt nicht= Aha, Gehirn denkt, kein Grund zum Streß vorhanden=
Muskeltonus ändert sich nicht=Alles gut, du kannst relativ Entspannt Fotos machen.

An diese Dimension hab ich ja noch garnicht gedacht, Sucherstabi um das Hirn auszutricksen!

Quasi eine psychologischer Trick!

Vielleicht sollte man einen Eignungstest machen, um das richtige Stabisystem verordnet zu bekommen, mit dem Hinweis: Herr XY, tut mir leid, wir müßen ihr Nervensystem austricksen, damit sie beruhigt Knipsen können.
Ich bin mir sicher die Krankenkasse übernimmt das.

Oder: Herr 1A, alles wunderbar, legen sie los!
:lol::lol:

Cool, das hätte ich mal als Belegarbeit für meine Physioprüfung nehme sollen,
Sucherstabi als Entspannungstherapie, mit optischer Rückmeldung:lol::lol::lol:
Bitte lachen!!
 
Kenne beide Marken sehr gut,wie auch ernsthafte Fotografen damit und würde mir sowas nie erlauben.

Wenn man sich das Haken schlagen und die Aggressivität ("dümmlich" etc.) anschaut, kommt der Gedanke jedoch auf. Besonders, wenn bei manchen stolz verkündete 30 Jahre Pentax-Zugehörigkeit, kurioserweise über die praktische Erfahrung mit beiden Systemen geht. Lässt schon tief blicken.

Zitat von voto
Sucherstabi als Entspannungstherapie, mit optischer Rückmeldung :lol::lol::lol:

Da kann man Scherzchen drüber machen, und das ins esoterische verlagern, wie man will. Zeigt aber nur um so mehr, wie wenig Ahnung, und wie viele Vorurteile bei denen vorhanden sind, die keine längere, praktische Erfahrung mit den Systemen haben.
 
Da keiner was vom Kopfgeld weiß, Du eine Kamera haben musst, ist das etwas nebulös im Moment.

Guten Tag an alle!

Bin neu hier und bin ebenfalls zwischen der K20D und der 40d hin- und hergerissen. Habe deshalb auch mal die Preise ausgelotet und man hat mir 100,- Euro für meine Ricoh XR-X (inkl. 35-135 Tele) als "Kopfgeld" geboten.
Ich vermute deshalb, dass die bei fast jeder halbwegs vernünftigen Kamera einen Preis zahlen werden, der dem Kunden das Gefühl "das bekomme ich nie wieder, also jetzt zuschlagen!" gibt. Ein Angebot über 5 Euros macht den Anfragenden doch nur wütend und das will doch keiner, oder?
Aber ich habe mich auf jeden Fall sehr über das Angebot gefreut. Sonst wäre mir die K10 noch zu teuer und meine XR-X habe ich vor zwei Jahren eh gegen die Panasonic FZ-20 getauscht...
Ich finde es auch nicht ganz glücklich, dass man Canon ja erstmal einen zinslosen Kredit gewährt und man die ganze Kohle vorlegen muss (oder sehe ich das falsch?). Das kann schon einen Unterschied machen, wenn man nicht zu flüssig ist. Bei unserem Planetenladen ziehen sie z.B. nur bei der 400d die 60 Euro schon im Laden ab, bei der 40d die 150 nicht (zumindest wusste da keiner was...).

Aber jetzt stehe ich wieder vor der Qual der Wahl und kann mich nicht mit selbstgesetzten Preisobergrenzen rausreden... :ugly:

Meine Frage wäre, ob die "ich übe erstmal mit den Setobjektiven"-Nummer Sinn macht? Ich kann mir aktuell kein weiteres Objektiv kaufen (erst wieder am Ende des Jahres) und würde mich ärgern, wenn das Setobjektiv nichts taugt und ich bis Dezember die Kamera in der Ecke liegen hätte (jaja, zu den EINZELNEN Objektiven gibt es andere Ts, schon gelesen).
Aber im direkten Vergleich?

Danke & Gruss,
Krautmeister

PS: Nur damit ich mal ne Vorstellung habe: Was kostet denn das Objektiv so ungefähr, mit dem die tollen Libellenfotos gemacht wurden?
 
@Krautmeister: Warum schaust du dich in dem Falle nicht einfach in der Einstiegsklass um und kaufst lieber gleich ein Objektiv mehr dazu? Da wirst du in jedem Falle deutlich mehr von profitieren. ;)
 
Diese Aktion mit der Eos 400 ist die einzige wo das Cashback gleich verrechnet wird.
Wurde so von Canon genehmigt.
Für alle 3 nen Vorteil.
 
Habe deshalb auch mal die Preise ausgelotet und man hat mir 100,- Euro für meine Ricoh XR-X (inkl. 35-135 Tele) als "Kopfgeld" geboten.
Ich vermute deshalb, dass die bei fast jeder halbwegs vernünftigen Kamera einen Preis zahlen werden, der dem Kunden das Gefühl "das bekomme ich nie wieder, also jetzt zuschlagen!" gibt.

Hallo und Danke für den Beitrag.
Schön das du als ernsthaft Interessierter es einfach mal ausprobiert hast.

Für alle "Frischlinge", die XR-X ist eine 20 Jahre alte analoge SLR ohne AF.

Ein Angebot über 5 Euros macht den Anfragenden doch nur wütend und das will doch keiner, oder?

Mit ein bißchen logisch Denken könnte man zu der Vermutung kommen, dass das in der Tat ein Schuß ins eigene Knie sein würde und man das daher sicherlich nicht macht.

Ich finde es auch nicht ganz glücklich, dass man Canon ja erstmal einen zinslosen Kredit gewährt und man die ganze Kohle vorlegen muss (oder sehe ich das falsch?).

Siehst du nicht, aber das kann dir bestimmt ein Canonist erklären warum das gut und richtig ist.
 
Du meintest jetzt nicht mich persönlich damit?

Nein, das war auf gewisse "Argumente" diverser in der Vergangenheit gemünzt. Damit will ich es aber auch gut sein lassen, die Stabiart scheint als letzte Bastion einiger Marken dann doch ein rotes Tuch zu sein.

Guten Tag an alle!

Bin neu hier und bin ebenfalls zwischen der K20D und der 40d hin- und hergerissen. Habe deshalb auch mal die Preise ausgelotet und man hat mir 100,- Euro für meine Ricoh XR-X (inkl. 35-135 Tele) als "Kopfgeld" geboten.

Das hört sich ja gut an. Bei ebay bringt sowas 40-50.- , wenn ich mich nicht irre, dann sind es echte 50.- gespart.

Ich finde es auch nicht ganz glücklich, dass man Canon ja erstmal einen zinslosen Kredit gewährt und man die ganze Kohle vorlegen muss (oder sehe ich das falsch?).

Das ist richtig, ja. Zudem ist es relativ nervig mit den Formularen, den Ausschnibbeln der Aufkleber, wegschicken, nachhalten ...

Das hätte man besser lösen können. Aber bei einem Kaupreis von 850.- noch mal 150.- runter bei der 40D: das ist schon ein Wort. Besser ist das Herumgeschicke von Kopfgeldkameras auch nicht, würde ich sagen. Genauso mit den Gutscheinen von Pentax. Nur im bestimmten Laden, gewisse Grenzen etc. => auch nervig.

Wer die paar Kröten nicht vorfinanzieren kann, sollte lieber eine Kameraklasse drunter gehen, denn mit der Zeit kommen immer wieder mal ein etwas, was noch dazu gehört. Akkus, Filter, Sonnenblenden, Speicherkarten etc.

Meine Frage wäre, ob die "ich übe erstmal mit den Setobjektiven"-Nummer Sinn macht? Ich kann mir aktuell kein weiteres Objektiv kaufen (erst wieder am Ende des Jahres) und würde mich ärgern, wenn das Setobjektiv nichts taugt und ich bis Dezember die Kamera in der Ecke liegen hätte (jaja, zu den EINZELNEN Objektiven gibt es andere Ts, schon gelesen).
Aber im direkten Vergleich?

Natürlich, zumindest für Canon kann ich zum Beispiel für das 55-250 IS sagen, dass das für den Preis absolute Spitzenklasse ist. Keine L-Optik, aber satt scharf und nicht teurer als vergleichbare Tele für Pentax, trotz IS ;)

Es kommt viel auf die Bearbeitung an. Fotografiere gleich in RAW (zumindest bei Canon), mach Dir ein paar Gedanken bei der Bearbeitung, und schon kannst Du mehr rausholen, als manche mit fetten Objektiven, die jpeg direkt aus der Kamera einstellen ...



PS: Nur damit ich mal ne Vorstellung habe: Was kostet denn das Objektiv so ungefähr, mit dem die tollen Libellenfotos gemacht wurden?

Sagen wir es so: nicht mehr und nicht weniger als für jede Kamera. Makros beginnen gebraucht bei 100.- und hören bei 700.- neu auf (~100mm).
 
@Krautmeister: Warum schaust du dich in dem Falle nicht einfach in der Einstiegsklass um und kaufst lieber gleich ein Objektiv mehr dazu? Da wirst du in jedem Falle deutlich mehr von profitieren. ;)
:top: Unterschreib!
Wenn Dich Libellen bzw. Makros interessieren, würde ich vor allem bei Liveview genau hinschauen. Eigentlich finde ich Olympus für Makros besser, kenne mich aber mit den Objektiven nicht so aus.
 
Sagen wir es so: nicht mehr und nicht weniger als für jede Kamera. Makros beginnen gebraucht bei 100.- und hören bei 700.- neu auf (~100mm).

Ich blättere jetzt nicht zurück und such das Bild, aber ein Makroobjektiv war das bestimmt nicht auf den Making-Of-Bilder, eher ein 70-200/2,8 L oder 100-400 o.ä. und das kostet dann ein paar Talerchen mehr.
 
Ach so, die Libellenfotos. Das ist ein 70-200 2.8 IS und kostet schlanke 1.500.- ;) Ist aber auch nicht gerade ein typisches Objektiv für solche Nahaufnahmen.
 
Ich will jetz mal was zu einem Statement von zackspeed sagen.

Er ist ja so ein "Pentax-Mann" (:angel:) und hat das "zickige" 50-135 an einem schnellen Prototypen gesehen und getestet und geschrieben, dass in den DA* VIEL mehr Potenzial steckt, als die jetzigen K10/K20 rausholen, und dass Pentax momentan wirklich Arbeit in eine schnelle Kamera steckt...

von daher würd ich mal glatt behaupten, dass man mit den DA*-Objektiven (Pendant zu den L) keine schlechteren Karten hat und bei kommenden K30d/K1d durchaus mit Canons AF mithalten kann...
 
von daher würd ich mal glatt behaupten, dass man mit den DA*-Objektiven (Pendant zu den L) keine schlechteren Karten hat und bei kommenden K30d/K1d durchaus mit Canons AF mithalten kann...

Die Geschwindigkeit des 50-135 empfand ich an der K10D nicht schlechter als bei den durchschnittlichen USM-Linsen bei Canon. Solche rattenschnellen Biester wie das 70-200 /4 mal ausgenommen, aber sonst? Das sollte kein Kaufargument sein, denn dann müsste man sowieso auf das AF-Monster 1D gehen, wenn es drauf ankommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten