WERBUNG

Pentax K110D oder K100D?

juekuepp

Themenersteller
ich stehe kurz vor der Entscheidung, ob ich die eine oder andere Kamera kaufen soll, die sich - bis auf den Anti-Shake - m.E. nicht unterscheiden. Angesichts der Tatsache, dass ich weiterhin im Wesentlichen mit der FZ30 fotografieren will und ich im Grunde genommen eine DSL-Kamera lediglich für Portraits und Makroaufnahmen benötige (wg. der besseren Möglichkeiten mit der Tiefenschärfe) frage ich mich, ob ich den Anti-Shake tatsächlich brauche, zumal ich mit der Pentax K110 ja wesentlich höhere ASA-Werte nutzen kann (bis 3200). Dadurch dürfte ich auch bei Available-Light eigentlich genug Reserven haben.
Bei der FZ30, die ich nach wie vor rundherum empfehlen kann, klappt das mit der Tiefenschärfe wegen des kleineren Ships bei weitem nicht so gut wie bei einer DSL-Kamera, vom Bildrauschen oberhalb von 200 ASA mal ganz abgesehen.
Kann jemand meine These aus eigener Erfahrung bestätigen oder liege ich hier womöglich völlig falsch? Wenn es eben zu rechtfertigen ist, würde ich gerne ca. 100 - 150 Euro sparen, die eine K100D gegenüber einer K110D mehr kosten würde.
 
Die K100 und K110 sind vollkommen identisch bis auf den Wackeldackel.

Und gerade der Wackeldackel ist das, was den Gebrauchswert unglaublich steigert. Habe schon Aufnahmen mit 0,7s aus der Hand geschossen. Klappt nicht immer aber ohne Wackeldackel gar nicht. Die Mehrkosten lohnen sich auf jeden Fall. Einziger Nachteil ist der, dass man sich so schnell an den Luxus gewöhnt.
 
Sicher können die meisten "normalen" Aufnahmen ohne Antishake gemacht werden. Bei der 100 kann man es ausschalten, bei der 110 nicht einschalten.
Schließlich habe ich 40 Jahre analog ohne AS fotografiert, mich aber immer geärgert, wenn die Bilder einfach zum wegschmeißen waren. Es kommt auf deine Fotolaunen an. Hast du sowieso immer ein festes Stativ unter der Kamera, brauchst du die 100 nicht.
Jetzt an meiner K10D eine wirklich praktische Beigabe, gerade beim Tele, auch bei meiner kleinen Taschenkamera Ricoh R4.
Also nur Mut zur Geldausgabe!
Christian
 
... Makroaufnahmen benötige....
Bei den Portraits ist die DSLR wegen der größeren Echtbrennweiten ganz klar von Vorteil. Beim Makro fahre ich zur Zeit mit der kleinen Ricoh R4 mit dem Minichip besser, weil größere Tiefenschärfe.
Christian
 
Vielen Dank für die schnellen und interessanten Antworten! Tja, ich habe ebenfalls jahrzehntelang ohne AS fotografiert und hatte eigentlich nie richtige Probleme dadurch. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen versuche ich oftmals, die Kamera irgendwo gegen zu stützen, um mehr Stabilität zu haben (wobei das sicherlich eher ein Argument für den Stabi wäre....).
Interessant auch der Hinweis auf die kleine Ricoh bei Makroaufnahmen. Mir ging es in letzter Zeit ähnlich, ich habe mit meiner Ixus60 wirklich gute und gestochen scharfe Markoaufnahmen gemacht und dabei eine passable Tiefenschärfe erreicht. Wobei ich bei Makros tatsächlich immer ein Stativ empfehlen würde.
Was mir zum AS noch einfällt, ist folgendes: er hilft eigentlich überhaupt nicht, wenn sich das Objekt bewegt, sondern nur, wenn man sich selbst bewegt. (auch dies könnte natürlich ein Argument für den AS sein, da man ja dadurch längere Belichtungszeiten nutzen kann, ohne Bewegungsunschärfe zu riskieren.....).
Nach meinen Recherchen gibt es die K110D z.Z. noch für 319 Euro (nur der Body).
Habt ihr eine Idee, wo ich die K100D preiswert bekommen kann. An einem normalen Kit-Objektiv bin ich nicht interessiert. Die sind meist nicht so doll, weil auch wenig lichtstark. Ich habe mir stattdessen bei Foto Walser ein 3,5/100mm Festbrennobjektiv für Pentax bestellt. Ist bei weitem nicht so schlecht verarbeitet wie immer behauptet und soll aber eine ausgezeichnete Optik sein! Ich will hauptsächlich Portraitfotos damit machen.
Ich bin zwar kein richtiger Pfennigfuchser, aber schrecke doch vor dem vollständigen Umstieg auf DSLR-Kamera zurück, weil dies im Grunde genommen bedeuten würde, sehr viel Geld für wirklich gute Objektive ausgeben zu müssen, in der Regel Festbrennweiten. Da ist man schnell bei einigen Tausend Euronen. Da fahr ich mit meiner FZ30 und dem guten Leica-Objektiv wesentlich besser und billiger, denke ich mal.
Bin auf eure Kommentare zu meinem ergänzenden Beitrag sehr gespannt!
 
Das Kit ist durchaus brauchbar, aber nur mit einer 100er FB bist du einfach zu unflexibel.
Mit Festbrennweiten ERGÄNZT man üblicherweise die bevorzugten Brennweitenbereiche.

Das Cosina ist nicht für Portaits gedacht...das ist ein Macro.
 
K100D kannst bekommst Du:
http://geizhals.at/deutschland/a202340.html
Von den Händlern dort aufgelistet, sagt mir Foto-Erhardt am meisten zu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=127343
Dort gibt es die für 424,-
Übrigens hab ich das Cosina 100/3,5 auch, aber das Kit Objektiv ist auch wirklich sehr gut für den Preis. Daran würde ich nicht sparen.
Zumal Du hast bei der 100er an einer DSLR eine Brennweite von 150mm.
Also Festbrennweite schön und gut, aber dann bitte sowas für Portät:
http://www.pentax.de/_de/photo/lenses/index.php?photo&products&lenses&gruppe=43&artikel_nr=20170
Ok., war Spaß :D
Aber eigentlich hätte ich genau die gerne für Portrait...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da derzeit ja gerade die K100D super eingeführt wird (Staubrüttler + HSM-Unterstützung, ansonsten baugleich mit K100D), würde ich mal schauen, ob nicht einige Händler im August ihr Lager an K100D leeren wollen, da sollte der Preis m.E. noch mal um die 50€ nach unten gehen. Für Einsteiger sind die neuen Features eigentlich nicht lebensnotwendig (der AS im Vergleich zur K110D ist da schon ein vergleichsweise gravierender Unterschied).

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Pentax drei K1X0 Modelle fortführen wird, schätze also, dass die K110D nach Erscheinen der K100D super auslaufen wird. Trotz der damit verbundenen "Rauswerfer-Schnäppchen" wird sich der Wiederverkaufswert dadurch aber nicht gerade positiv für die K110D entwickeln, da der AS m.E. gerade zur Standard-Ausstattung im DSLR-Sektor avanciert (Canon und Nikon werden sich nicht dauerhaft auf ihre sündhaft teuren Objektive mit eigenem AS versteifen können, wenn sie auch weiterhin den zunehmend lukrativ werdenen Markt der Einsteiger / Semi-Pro DSLRs dominieren wollen).
 
424,-€ bei foto erhardt? dann aber nur der body. im set kostet sie inzwischen 466,-€, ich habe sie noch vor der preisumstellung gekauft und zahle nur 449,-€. denke, der preis ist in ordnung, und ich habe die shake reduction dabei, was bei der 110 fehlt. da sind 50€ mehr ok.
 
jap, heute habe ich sie abgeholt. bin immer noch dabei, die unheimlich dicke bedienungsanleitung zu lesen. aber ein paar probe-fotos habe ich auch schon gemacht. man, was bin ich bin begeistert!!!
 
Ich bin zwar kein richtiger Pfennigfuchser, aber schrecke doch vor dem vollständigen Umstieg auf DSLR-Kamera zurück, weil dies im Grunde genommen bedeuten würde, sehr viel Geld für wirklich gute Objektive ausgeben zu müssen, in der Regel Festbrennweiten. Da ist man schnell bei einigen Tausend Euronen. Da fahr ich mit meiner FZ30 und dem guten Leica-Objektiv wesentlich besser und billiger, denke ich mal.
Bin auf eure Kommentare zu meinem ergänzenden Beitrag sehr gespannt!

Ich behaupte mal, wenn Du keine Angst vor EBV hast, wirst Du mit einer K100 die "Rauschkiste" FZ30 kurzfristig einmotten.
Die gute Leistung der Leica Optik (naja, so dolle ist sie dann auch wieder nicht, weil Suppenzoom, Verzeichnung, kein WW etc.) wird durch den großen Sensor der K100 locker wettgemacht. Dann noch der klare Sucher gegen das unscharfe Mini-TV.

Andererseits hast Du recht, was die Objektivpreise und Auswahl angeht. Da sieht es von der Auswahl bei Pentax eher mau aus, obwohl die Cam klasse ist.

Da Du die Pana hast und die K100 im Auge, brauch man Dir ja kein Plastikspielzeug à la EOS 400D zu empfehlen (ohne Wertung der Bildqualität)

Schau' doch mal alternativ nach einer Nikon D40(x). Preiswert (derzeit Rebate Aktion), kompakt und solide (wie die Pentax). Dazu (KIT) könnte man dann ein 55-200 VR (stabilisierend) nehmen. Da stimmt der Preis und die Pana bringt ja auch noch was.

Mit den Linsen hast Du dann mehr Freistellungsraum bei Portraits als mit jeder Bridge.

Chris
 
Jaja, da will sich jemand eine Pentax ohne Anti-Shake kaufen und schon versucht jemand, ihm eine Kamera ohne AF-Motor anzudrehen.
Was wohl als nächstes kommt? :evil:
 
Lass dir den Antikshake bloß nicht entgehen :eek:

Sehe ich ganz anders! Hatte mal eine Minolta D7D, ein Traum von Kamera.
Heute habe ich, nach dem ganzen Minolta Theater, Nikon und bin, bis auf die tolle Haptik der D7D, voll begeistert.
Der AS bringt mir bei WW eh' nichts. Im Tele habe ich ein TOP 70-300 VR mit Stabi für 500€. Sowas an qualitativ hochwertiger Optik gibt es für den Preis weder bei Minolta/Sony noch bei Pentax, auch ohne Stabi.
Davon mal abgesehen ist der Stabi in der Linse effektiver; meine Erfahrung mindestens eine Blende/Zeitstufe und vor allem:
Man sieht den Stabilisierungseffekt im Sucher!

Ein weiterer Punkt gegen AS ist die Empfindlichkeit. Meine Minolta ist damals relativ sanft hingefallen (niedrig). Die Kamera war voll o.k. aber der AS in seiner Halterung gebrochen. 2. Tag vom Urlaub - keine Bilder mehr.
Kosten: 300€.
Nee danke, AS ist nett, Stabi in der Linse deutlich besser (aber auch etwas teurer)

Insofern ist diese Aussage sehr realtiv.

Lass dir den Antikshake bloß nicht entgehen :eek:


Chris
 
Davon mal abgesehen ist der Stabi in der Linse effektiver; meine Erfahrung mindestens eine Blende/Zeitstufe und vor allem:

Der Beweis dafür steht immer noch aus.....

Man sieht den Stabilisierungseffekt im Sucher!

Ok, das lasse ich gelten!

Ein weiterer Punkt gegen AS ist die Empfindlichkeit. Meine Minolta ist damals relativ sanft hingefallen (niedrig). Die Kamera war voll o.k. aber der AS in seiner Halterung gebrochen. 2. Tag vom Urlaub - keine Bilder mehr.
Kosten: 300€.

Moooooment! - Bei der Minolta war der Sensor in einer Art "Kreuztisch"-Mechanik aufgehängt, die mit Linearmotoren angetrieben wurde. Das ist bei Pentax komplett anders gelöst: der Sensor schwebt in einem Magnetfeld, völlig ohne irgendwelche mechanischen Antriebsteile!

Nee danke, AS ist nett, Stabi in der Linse deutlich besser (aber auch etwas teurer)

Das ist deine Meinung, ich z.B. denke genau das Gegenteil!
 
Jaja, da will sich jemand eine Pentax ohne Anti-Shake kaufen und schon versucht jemand, ihm eine Kamera ohne AF-Motor anzudrehen.
Was wohl als nächstes kommt? :evil:

Was soll das denn? :confused:

Es geht hier nicht um "andrehen", sondern um sachliche Empfehlung.
Viele Meinungen erweitern den Horizont - so hatte ich den Threadsteller verstanden.

Ohne Gruß und "Kopf schüttel"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten