• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D vs. Canon Eos 405d

@joern67
Das das Rausverhalten der 450er besser ist bezweifle ich nicht. Die Bilder bei wenig licht sind außserdem sicherlich unproblematischer als mit der k10.

Die Bildqualität naja kurz und knapp damit ich nicht ausfallend werde :D der unterschied intressiert mich nicht ;) ist wie mit den 2mpixel mehr die brauch ich auch nicht. Ich bin mit der Bildqualli der k10 zufrieden und werd das die nächste jahre auch bleiben.

Oberstes kaufkriterium ist bei mir habtik und ich finde das bei der k10 besser als bei der 450er die 40d kann da schon eher mithalten aber die k10 ist mein favorit.

Muss jeder selber wissen was er haben will grundlegen bleibt es so das keine der Kameras im Gesamten besser oder schlechter ist dies hängt vom persönlichen empfinden ab.


sicher die 2MP mehr kann man knicken.......ist doch schön das du zufrieden bist...wäre ja schlimm wenn nicht....ja die Haptik der K10D ist natürlich besser......und ist auch immer noch ne tolle Cam...

nur was ich sagen wollte von der Bildqualität aber schon überholt...auch von Einsteiger -Cams was aber klar auch nicht so relevant ist so viel nehmen die cams sich nicht...wie heisst es jammern auf hohem Niveau......
 
Ich hatte zuerst die 350D, dann die 400D und jetzt die K10D. Mein Fazit: Für mich war der größere Sucher der Pentax wichtig und der eingebaute Bildstabi, wo Canon mit Kombinationen wie Stabi und 1.4er Objektiv einfach nicht punkten kann. Live-View ist für mich kein Argument. Dann das angenehmere Handling bei der mittlerweile SEHR günstigen K10D, das robustere, wertigere Gehäuse und da würde ich jetzt - auch aufgrund des Preises - der Pentax den Vorzug gegenüber der 450D geben. Diese hat zwar minimal mehr Pixel, die merkt man aber nicht. Dafür hat die Pentax ein deutlich höheres Bildrauschen, das kann man aber entfernen.

Meine Empfehlung: Hol Dir die Pentax mit dem vergleichsweise guten Kit-Objektiv plus dem 55-200 und Du bist finanziell in einer ähnlichen Größenordnung wie bei der 450D nur mit IS-Kit.

Interessant wäre für mich persönlich (wenn ich nicht die Pentax hätte) entweder die 400D (günstig) oder gleich die 40D, die jetzt durch Cash-Back sehr interessant geworden ist. Und auch die Pentax K200D gäbe es ja noch ...
 
nur was ich sagen wollte von der Bildqualität aber schon überholt...auch von Einsteiger -Cams was aber klar auch nicht so relevant ist so viel nehmen die cams sich nicht...wie heisst es jammern auf hohem Niveau......

Na ja als Überholt würde ich die Bildqualität der K 10 nicht bezeichnen.

Ich habe selbst mit dem 18-55 KIT hervorragende Ergebnisse,
mit dem DA 55-200 sogar richtig super!

Die K 10 macht (vorausgesetzt richtig eingestellt) sehr schöne JPGs. Wichtig ist in erster Linie die verwendete Optik. Selbst mein olles 80-320 schlägt sich an der K 10 prima.
Auch den Dynamikumfang fand ich überraschend gut (für eine Digitale).

Ich bin mir sicher, das du auf Ausdrucken nicht siehst, welche Kamera das war.

Das Preis Leistungs Verhältnis ist im Moment unschlagbar.

Okay, das Rauschverhalten ist nicht so der Hit, dafür gibts meine K 100 :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das Rauschverhalten ist nicht so der Hit, dafür gibts meine K 100 :).

Jö, da gibt´s noch jemanden, der´s macht wie ich: K10D und für AL (und als Zweitbody) die K100D.
Und dazu die unschlagbaren Pentax - Festbrennweiten!
 
da möchte ich mich doch mal mit meiner Frage einklinken: Hallo erstmal, bin neu hier ;)

Da ich ähnliche Überlegungen anstelle, wie der Themenstarter, würde mich interessieren, wie schnell im Vergleich beide Cams sind, wenns ums AF und Auslösen geht.

Bisher hatte ich neben einigen analogen (MF und AF) nur so eine Digi-Knipse von Nikon (Coolpix 5900) Und an dieser Knipse ärgerten mich viele Dinge, vor allem aber, wenn ich Kinder fotografieren wollte, musste ich denen sagen, halt doch mal still. Also etweder waren meine Kids zu schnell für die Cam, oder die Cam zu langsam für Schnappschüsse (ist ne Knipse nicht für Schnappschüsse da?:grumble:)

Also von meiner neuen Cam erwarte ich:
Schnelligkeit auch bei nur mäßigem Licht (zB Innenräume, Schatten, Party ... => für Schnappschüsse

Genauigkeit des AF, da ich selbst schlecht sehe (Brillenträger) habe ich Probleme mit dem MF.

Bildqualität schon vor der Bearbeitung OK, ich will nur noch an Feinheiten am PC drehen.

Bezüglich der Bildqualität, mit normalem Auge des Betrachters wird man doch bei ISO bis 400 nicht wirklich was zu bemängeln haben, egal welche DSLR man nimmt, oder? Was Tests sagen, kann da doch egal sein? Wenn man die Bilder am PC betrachten will und mal im Laden Abzüge machen lässt (10*15 natürlich)

Und wirkt sich der CMOS Sensor positiver gg dem CCD aus, oder ist es ohne Bedeutung für Normalos wie mich?

Aufnahmesituationen sollen sein:
Kinder, Landschaften, Urlaub, Makros, Aquarienfotographie, HDR, Sport eher nicht.

Und gerade für Makros wäre das LiveView doch brauchbar, oder gehts auch ohne vergleichbar gut?

Einsteigen würde ich egal mit welcher Cam (entweder die 450D oder K10) erstmal mit den KitObjektiven. Wie ist da der Vergleich. Irgendwann kommt was höherwertiges drauf, aber bis dahin kann noch 1-2 Jahre ins Land gehen.
 
Danke für euren netten Beiträge... Ich habe jetzt aber weder die 450d noch die K10D

Ich habe mich für die Nikon D80 mit einem 18-200 mm Objektiv und einem Batteriegriff zugelegt und 1249 Euro gezahlt. Und ich bin unendlich froh mit meiner D80. Besser hätte ich es mir nicht vorstellen können. Das Rauschverhalten der Kamer gehört zurzeit zum niedrigsten. Außerdem habe ich gelernt, dass es wirklich nicht unbeding auf den Body ankommt, heutzutage gibt es einfach keine schlechten DSLRS mehr. Das wichtigste sind die Optiken, denn die Bildquailiät ist eben nur so gut, wie das Objektiv. Und das Kit Objektiv der eos 450d ist kompletter Plastikmüll... Ich muss nichts mehr, als den Preis sagen. Es kostet 40Euro....... Was erwartet man von einem Plastikobjektiv für 40Euro? Da ist nämlich ein ganz normaler UV Filter um einiges teurer.
Das 18-200mm Objektiv kostet 700 Euro und ist wirklich genial. Die Verarbeitung ist top. Außerdem ist der Body der D80 (Metall) um einiges stabilder als der der eos450d, welcher aus Hartplastik ist. Und ein weiterer Vorteil der Nikon D80 sind die elf Messfelder. Zuerst dachte ich, dass das unnötig sei, aber ich habe bis jetzt alle Messfelder gebraucht und bin unendlich froh darüber.
Und die Bildqualität ist ebenso top!
Ich kann sie nur weiterempfehlen. Aber wie gesagt, es kommt auf die Optiken an...

Vielen Dank trotzdem für all eure Hilfe und viele Grüße
 
Ich will dich in deinem Enthusiasmus ja nicht bremsen, aber so eines an deinem Beitrag ist nicht so ganz richtig (die D80 hat z.B. keinen Metallbody).
 
Verzeihung, ich werde mich berichtigen. Ihr Body ist aus Polycarbonat auf Metallchassis. Sind wir jetzt alle zufrieden?:):)
Hat sonst etwas an meinem Artikel nicht gestimmt? Wenn ja, dürft ihr mich gerne berichtigen
 
Das wichtigste sind die Optiken, denn die Bildquailiät ist eben nur so gut, wie das Objektiv. Und das Kit Objektiv der eos 450d ist kompletter Plastikmüll... Ich muss nichts mehr, als den Preis sagen. Es kostet 40Euro....... Was erwartet man von einem Plastikobjektiv für 40Euro? Da ist nämlich ein ganz normaler UV Filter um einiges teurer.
Das 18-200mm Objektiv kostet 700 Euro und ist wirklich genial. Die Verarbeitung ist top.

...wie du sagtest: es kommt auf die objektive an. das 18-200 ist dann bestimmt die erste wahl und optisch um welten besser als das KIT.:ugly:
ich empfehle dir eine 50er FB mit öffung 1.8, die gibts sehr günstig, und damit hast du bestimmt eine riesen freude.
das soll jetzt nicht hämisch in richtung 18-200er linsen gehen, aber wenn du soviel wert auf bildqualität legst, dann hast du mit der o.g. linse ein geniales spielzeug.
 
Danke für euren netten Beiträge... Ich habe jetzt aber weder die 450d noch die K10D

Ich habe mich für die Nikon D80 mit einem 18-200 mm Objektiv und einem Batteriegriff zugelegt und 1249 Euro gezahlt. Und ich bin unendlich froh mit meiner D80. Besser hätte ich es mir nicht vorstellen können. Das Rauschverhalten der Kamer gehört zurzeit zum niedrigsten. Außerdem habe ich gelernt, dass es wirklich nicht unbeding auf den Body ankommt, heutzutage gibt es einfach keine schlechten DSLRS mehr. Das wichtigste sind die Optiken, denn die Bildquailiät ist eben nur so gut, wie das Objektiv. Und das Kit Objektiv der eos 450d ist kompletter Plastikmüll... Ich muss nichts mehr, als den Preis sagen. Es kostet 40Euro....... Was erwartet man von einem Plastikobjektiv für 40Euro? Da ist nämlich ein ganz normaler UV Filter um einiges teurer.
Das 18-200mm Objektiv kostet 700 Euro und ist wirklich genial. Die Verarbeitung ist top. Außerdem ist der Body der D80 (Metall) um einiges stabilder als der der eos450d, welcher aus Hartplastik ist. Und ein weiterer Vorteil der Nikon D80 sind die elf Messfelder. Zuerst dachte ich, dass das unnötig sei, aber ich habe bis jetzt alle Messfelder gebraucht und bin unendlich froh darüber.
Und die Bildqualität ist ebenso top!
Ich kann sie nur weiterempfehlen. Aber wie gesagt, es kommt auf die Optiken an...

Vielen Dank trotzdem für all eure Hilfe und viele Grüße

Die D80 ist ohne Frage eine gute Kamera. Ich weiss aber nicht wieso du die 450D so mies machst. Beide Kameras bestehen aus 'Platikmüll' (nicht meine Worte). Beide machen gute Bilder. Beide sind preislich ungefähr auf dem gleiche Level.
Und das 450D Kit-Objektiv mit dem Nikon 18-200 zu vergleichen ist wohl etwas arg daneben. Als Kit kostet das Nikon-Objektiv übrigens auch keine 700,-€. Der Vorteil von Kits ist ja der, dass sie billiger sind, als die Einzelteile.
Etwas mehr Objektivität wäre angebrachter
 
@äääändy:
- Wo gibt es das EF-S 18-55 IS Kitobjektiv (im 450D Kit ist nämlich die IS Variante drin!) für 40 Euro?
- Seit wann ist die D80 aus Metall? Special Edition?
- Preise (geizhals.at): D80 Kit mit 18-200 = 1095,--, 450D Kit mit 18-55 IS = 639 €, 450D IS DZ Kit = 897 €
- Bildqualität "Suppenzoom"?
- Rauschverhalten D80?

Die D80 ist mit Sicherheit eine ordentliche Kamera (viel kann man bei den aktuellen DSLRs sowieso nicht "verkehrt machen") aber die 450D so runterzuziehen?

Das war also ganz, ganz durchsichtiges Marken-Bashing ohne technisches Verständnis und das gleich in einem der ersten Postings? PLONK
 
Also von meiner neuen Cam erwarte ich:
Schnelligkeit auch bei nur mäßigem Licht (zB Innenräume, Schatten, Party ... => für Schnappschüsse

Dann plane auch gleich einen Blitz mit ein, bei schlechtem Licht ist nicht der AF zu langsam, sondern die Belichtungszeit zu lang für Bewegungen.
Also, Blitz, lichtstarkes Objektiv und eine Kamera mit gutem Rauschverhalten. Welche das ist? Benutz die Suchfunktion, sie wirds Dir sagen.;)
 
In Bezug auf Qualität des Bodys und der Optik halte ich diese Entscheidung für komplett daneben.

Ohne auf ein bestimmtes anderes Kamramodell anspielen zu wollen, aber bei der D80 und einem 18-200 diese Maßstäbe anzulegen, würde ich sagen, dass das ein Schnellschuss ohne große Überlegung war.

Trotzdem viel erfolg und Spaß mit der Kamera.
 
ob ääändy nur erzählt, was ihm vorher der fachhändler im verkaufsgespräch sagte.

das 18-200 ist nun wirklich nicht die referenz in sachen bildquali und dürte sich nicht zu sehr vom 18-55 IS unterscheiden. die beiden objektive kann man auch kaum vergleichen.
 
Ich bin von der Bildqualität des 18-200 sehr überrascht gewesen... Ich hatte auch etwas schlechteres erwartet, aber als ich dann mit einer Leihkamera und diesem Objektiv fotografiert habe, hat es mich wirklich überzeugt. Natürlich ist Brennweiten einteilen Sinnvoll. Das 18-200 ist auch nicht das einzige Objektiv mit dem ich fotografiere, es ist aber dafür, dass es ein Allround Objektiv ist, wirklich genial. Trotz des etwas ironischen Beitrages, bin und bleib ich von dem Allroundobjektiv von Nikon überzeugt. AUCH wenn die Brennweiten nicht eingeteilt sind. Es gibt keinen Bereich, in dem die Bildqualität nachläßt. "Sogar" bei 200 mm ist die Bildqualität sehr gut. Ob mehr geht, ist überhaupt keine Frage, aber die Frage ist, braucht man mehr... Und da kommt es wieder auf den Gebrauch der Kamera an. Wer viel portraitiert, kauft sich natürlich noch ein lichtstarkes Festbrennweitenobjektiv dazu, so wie ich es gemacht habe. Aber für den Semi-professionellen Gebrauch, bin ich von dem 18-200 trotzdem wirklich überzeugt.
Aber jeder hat da seine eigene Meinung...

Aber ich sehs ein... Nachdem ich eure Beiträge gelesen habe, zieh ich mich lieber ganz zurück.... tschuldigung, dass ich eure Zeit in Anspruch genommen habe und danke für eure "objektiven" Verbesserungsvorschläge für mein Posting... Wird nie wieder vorkommen, glaubt mir........................
Trotzdem stimmt das mit dem Gehäuse... Polycarbonat auf Metallchassis
Ich nimm alles zurück, bis auf das... Ich schein wohl wirklich keine Ahnung zu haben......
und nein, ich erzähle nicht das, was der Fachhändler vorher gesagt hat...
Naja.... trotzdem Danke
ganz ehrlich, ich möchte nicht persönlich werden, aber als jemand, der nicht ALLES weiß, is man ja echt gleich das A**chloch... Gott, ist die Welt arrogant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist halt noch nicht der Manie verfallen alle Bilder nur in 200%-Ansicht zu betrachten, sondern betrachtest deine Bilder in Vollansicht und erfreust dich am Motiv, dazu kann ich dir nur gratulieren und der Beitrag ist in keine Weise ironisch gemeint.

Manche sehen von lauter Bäumen betrachten ( =Pixelebene) den ganz schönen Wald (das ganze Bild) garnicht mehr.
 
Du hättest halt nicht so vorlaut hier über andere Kameras und Objektive herziehen sollen, wenn du von der Materie noch keine Ahnung hast :lol:

Ist ungefähr so, als würde ein Führerscheinaspirant in der ersten Fahrstunde über den schrottigen 911er lästern, nur weil er ihn nicht fahren kann :evil:

Oder auch: wer im Glashaus sitzt........
(Suppenzoom 18-200)

In ein paar Monaten wirst du über deinen Beitrag wohl selbst lachen ;)

Gruß
Peter
 
Hallo Leute,

bin Besitzer einer K10D und hatte gestern die 450d mit 18-55 Kit eines Bekannten in der Hand. Ohne jetzt hier jemandem zu nahetreten zu wollen. Die 450d fühlt sich an wie Spielzeug. Die war so leicht und das Plastikgefühl war sehr präsent. die K10d liegt trotz (oder wegen) dem höhren Gewicht viel besser in der Hand und bietet eine wesentlich wertigere Haptik.

Gruß

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten