• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D oder Nikon D80 ?????

Wer mit dem Objektivprogramm zurecht kommt und mit dem kann man weitestgehend zurecht kommen, sollte sich Pentax generell nicht von vorn herein verschliessen.

Manni

Nunja, das Objektivprogramm ist sicher nicht jedermann's Sache. Wer auch die lichtstarken Festbrennweiten unbedingt alle mit AF haben will, steht sehr schnell vor einem Problem. Wer unbedingt nur fabrikneue Objektive haben will und partout nicht gebraucht kaufen möchte hat u.U. ebenfalls ein Problem (zumindest momentan noch, aber sicher auch noch eine ganze Weile)

Pentaxianer sind halt noch echte Kerle, die sich selbstgeschnitzte Schnittbildmattscheiben einbauen (hab ich gestern auch endlich getan) und dann mit 25 Jahre alten Revuenon-Objektiven prima Fotos machen :)
 
Gemeinsam haben Nikon und Pentax übrigens in ihrem Objektivprogramm die hartnäckige Weigerung, ein auf die Cropsensoren passendes lichtstarkes Standardobjektiv anzubieten.

In beiden Systemen bleibt nur die Wahl des Sigma 30/1.4.

(Das für analog konstruierte unbezahlbare Nikkor AF 28/1.4, welches obendrein sogar von Mitarbeitern von Nikon Deutschland nicht als besonders geeignet für DSLR beschrieben wird, lasse ich mit Absicht außen vor, das ist keine ernstzunehmende Option. Und das Pentax Limited 31/1.8 ist immerhin bezahlbar, aber nur ein 1.8er.)
 
In beiden Systemen bleibt nur die Wahl des Sigma 30/1.4.

Hast du dass mal an der K10D probiert? Da wir das Ding beide hatten wissen wir wovon wir sprechen. AF-Probleme, Vignettierung, unscharfe Ränder, die Ecken lassen wir mal aussen vor. :D

Beim 28/1,4 würde ich mich schon auf Bjørn Rørslett verlassen, wenn da nicht der Preis wäre. Muss mich dieses Jahr mal ernsthaft um ein Ai 28/2 oder AiS 35/1,4 :angel: und eine Schnittbildscheibe bemühen.


Manni
 
Bei mir stehen noch zwei Linsen auf der "To Buy" - ein Macro (vermutlich werd ich das Cosina 3,5/100 nehmen) und ein 35mm, kein 30er oder 31er, die sind mir zu kurz als Normalbrennweite. Bin mal gespannt, was sich da auftreiben läßt...
 
Hast du dass mal an der K10D probiert? Da wir das Ding beide hatten wissen wir wovon wir sprechen. AF-Probleme, Vignettierung, unscharfe Ränder, die Ecken lassen wir mal aussen vor. :D

Ich sag ja nicht, daß es eine gute Wahl ist. Aber wo ist die Alternative?

Beim 28/1,4 würde ich mich schon auf Bjørn Rørslett verlassen, wenn da nicht der Preis wäre. Muss mich dieses Jahr mal ernsthaft um ein Ai 28/2 oder AiS 35/1,4 :angel: und eine Schnittbildscheibe bemühen./QUOTE]

Ah, da haben wir ja die Alternativen. Also entweder total unbezahlbar oder eben MF. :eek:

Das 28/2 AI-S ist ein schönes Objektiv, das habe ich noch hier, kenne es aber nur an der knapp 6 MP- D1x.

Das 35/1.4 AI hatte ich auch. Allerdings offen schon recht weich, hab es mal kurz an einer D200 angetestet. Ganz ehrlich, das Sigma 30er ist rein optisch offen (wenn es mal nicht dejustiert ist) besser als das 35/1.4. Mehr Schärfe wenigstens im Bildzentrum und deutlich geringere CA's.

Vom Spaß her würde ich das 35er Nikkor trotzdem vorziehen :) und außerdem ist es halt auch nach 30 Jahren nicht so dezentriert wie ein Sigma nach 30 Minuten.

Wer viel manuell fotografiert und KEINE Lust auf Schnittbild hat, sollte auch Nikon in die Wahl ziehen, da der AF Indikator bei Nikon deutlich genauer ist als bei Pentax. (Beispiel bei Pentax Schnittbild vs. AF-Indikator gibt es hier: Teil 1, Teil 2)

Gruß
Thomas
 
Gemeinsam haben Nikon und Pentax übrigens in ihrem Objektivprogramm die hartnäckige Weigerung, ein auf die Cropsensoren passendes lichtstarkes Standardobjektiv anzubieten.
Wenn du gesagt hättest "hochlichtstark"... Ist Blende 2 nicht mehr lichtstark?
Da gibt es bei Pentax ein sehr gutes FA 1:2/35mm, das offenblendentauglich ist und nur um 300 Euro kostet.

Ich halte mich mit dem Kauf zurück, weil ich auf das angekündigte neue 35er warte.
 
Wenn du gesagt hättest "hochlichtstark"... Ist Blende 2 nicht mehr lichtstark?
Da gibt es bei Pentax ein sehr gutes FA 1:2/35mm, das offenblendentauglich ist und nur um 300 Euro kostet.

Ich halte mich mit dem Kauf zurück, weil ich auf das angekündigte neue 35er warte.

ach pah :) "hochlichtstark" ist f/1.2 oder f/1.0 :p
 
Wo wir schon einmal OT sind!

@eRel

Wie schlägt sich das Cosina 100/3,5 am 10 MP Sensor. Kann es mit dem smc Pentax Makro 50/4 mithalten?

Manni
 
Ich habe noch nicht alle meine Objektive an der K10D gegeneinander getestet (sollte ich vielleicht mal, aber das dauert länger), mal schauen, wann ich beiden Makros vergleichen kann.
 
Gemeinsam haben Nikon und Pentax übrigens in ihrem Objektivprogramm die hartnäckige Weigerung, ein auf die Cropsensoren passendes lichtstarkes Standardobjektiv anzubieten.

In beiden Systemen bleibt nur die Wahl des Sigma 30/1.4.

(Das für analog konstruierte unbezahlbare Nikkor AF 28/1.4, welches obendrein sogar von Mitarbeitern von Nikon Deutschland nicht als besonders geeignet für DSLR beschrieben wird, lasse ich mit Absicht außen vor, das ist keine ernstzunehmende Option. Und das Pentax Limited 31/1.8 ist immerhin bezahlbar, aber nur ein 1.8er.)

Da man das PENTAX FA 2,0/35 auch beim offener Blende schon ganz gut einsetzen können soll und die neuen PENTAXe die SR haben, ist dieses Argument vielleicht gar nicht so wichtig.

Gruß

AES
 
Bei mir stehen noch zwei Linsen auf der "To Buy" - ein Macro (vermutlich werd ich das Cosina 3,5/100 nehmen) und ein 35mm, kein 30er oder 31er, die sind mir zu kurz als Normalbrennweite. Bin mal gespannt, was sich da auftreiben läßt...

Das 35-er hat PENTAX doch - digital umgerechnet - für dieses Jahr angekündigt.

Gruß

AES
 
Wo wir schon einmal OT sind!

@eRel

Wie schlägt sich das Cosina 100/3,5 am 10 MP Sensor. Kann es mit dem smc Pentax Makro 50/4 mithalten?

Manni


Wie der Vergleich ist kann ich nicht sagen. Aber meine ersten Tests mit dem Cosina verliefen zur vollsten Zufriedenheit. Dabei tut die SR noch das Übrige.

Gruß

AES
 
zumThema Pentax gegen Nikon:

ich fotografiere ausschliesslich JPEG und da hat meiner Meinung eindeutig
Nikon die Nase vorn.
Selbst out of the cam bei neutralen Einstellungen sind die Bilder punkto Farben,Schärfe etc. top!
 
Das 35-er hat PENTAX doch - digital umgerechnet - für dieses Jahr angekündigt.

Gruß

AES

Jo, die Frage ist nur ob ich das bezahlen kann/will und ob nach Markteinführung dieses Objektives möglicherweise das "alte" 35er auf dem GEbrauchtmarkt in Preisregionen vordringt die mir angenehm erscheinen..... :)
 
zumThema Pentax gegen Nikon:

ich fotografiere ausschliesslich JPEG und da hat meiner Meinung eindeutig
Nikon die Nase vorn.
Selbst out of the cam bei neutralen Einstellungen sind die Bilder punkto Farben,Schärfe etc. top!

Viellicht liegt das aber auch nur an der natürlichen und nicht überdrehten Grundeinstellung von PENTAX, dass es manchmal so wirkt. Natürlich ist London in Bonbonfarben schöner als im Neben oder Regen, der da vielleicht herrschte und schärfer wirkt es auch - nur erlaubt es dann nicht mehr so viele Veränderungen im Nachhinein. Ich wohne z.B. in Wuppertal. Rein statistisch gesehen, die Großstadt mit den meisten Grünflächen (60 % sind Wald, Wiese...) aber auch mit den meisten Niederschlägen in der Republick. Ich habe gelernt, die Welt so zu sehen, wie sie ist. War früher übrigens auch ein Glaubenskrieg zwischen AGFA, Fuji und Kodak.
PENTAX macht das schon richtig - auch in JPEG.


Gruß
AES
 
Jo, die Frage ist nur ob ich das bezahlen kann/will und ob nach Markteinführung dieses Objektives möglicherweise das "alte" 35er auf dem GEbrauchtmarkt in Preisregionen vordringt die mir angenehm erscheinen..... :)

Die tun sich nicht viel:

Das aktuelle PENTAX 2,0/35 kostet 309 Euro und das Nikon mit den selben Werten 343 Euro.


Gruß

aes
 
Die tun sich nicht viel:

Das aktuelle PENTAX 2,0/35 kostet 309 Euro und das Nikon mit den selben Werten 343 Euro.


Gruß

aes

Naja, das Nikon ist mir ziemlich wurscht, das passt eh nicht an meine Pentax. Ich meinte ja wenn das neue 35er DA rauskommt, dann hoffe ich, daß die Gebrauchtpreise für das FA 2.0/35 runtergehen, damit ich es mir kaufen kann. Denn 300 EUR geb ich ganz sicher nicht für ein Objektiv aus....:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten