• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D oder Nikon D80 ?????

Nimm doch einfach mal beide in die Hand, spiele damit und entscheide dann.
Lass Dich überraschen. Sicher bist Du dann auch bald dabei.

Ich habe mir übrigens inzwischen auch noch den Batteriegriff/Hochformatauslöser zu meiner PENTAX K10D geholt. Macht so immerhin 1.400 Bilder am Stück.

Gruß

AES
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Den SR braucht man auch bei einem 28-70/2.8 - zumindest schätze ich ihn schon jetzt an meinem. Bei Blende 2.80, ISO400 mache ich jetzt sogar bei Schummerlicht abends in Innenräumen scharfe Bilder - bei Verschlusszeit 1/6. Das habe ich noch nichtmal ansatzweise mit irgendeiner anderen Kamera geschafft.


Mittlerweile frage ich mich, ob Pentaxianer zu "tote Dinge Knipser" geworden sind?

Gibt es ab jetzt nur noch statische Motive?

Das SR ist sicher eine ganz feine Sache aber das kann doch nicht die Ultima ratio beim Kamera kauf sein, ansonsten gab es bis gestern keinen Grund eine Pentax zu kaufen, denn sowas haben andere Hersteller schon einige Jahre.
Klar ergeben sich da neue Perspektiven bei der Fotografie, dennoch ist es nur ein kleiner Teil der Fotografie.

1/6 sec. bei Blende 5,6, in dem Fall ISO1600 aber irgendwie nicht schlimm.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile frage ich mich, ob Pentaxianer "tote Dinge Knipser" sind?

Gibt es ab jetzt nur noch statische Motive?

Nö, andersrum wird ein Schuh draus: diejenigen, die bevorzugt statische Motive fotografieren, entscheiden sich bewußt wegen dem SR für Pentax. Diejenigen, die vorwiegend bewegte Movite ablichten, sind halt bei Canon/Nikon mit ihren hohen Frameraten und schnellem USM-AF besser aufgehoben :)

Ich mach halt viel Landschaft, Stilleben und Architektur (und alle drei Bereiche manchmal auch nachts) -> dafür ist ne Pentax ideal. Meine Pentax hat zwar noch keinen SR, aber ich hab halt durch meine umfangreiche Objektivbestückung den Upgrade-Path zur K100D oder K10D offen :top:

Würd ich mehr Sport, Tiere und Action machen, wäre meine Wahl vermutlich auf Nikon gefallen oder ich wär bei Canon geblieben.
 
Muss nicht sein - es gibt genug gute Sportfotos mit PENTAX-Cams! Wildlife noch mehr.
Gruß

AES
 
Mittlerweile frage ich mich, ob Pentaxianer zu "tote Dinge Knipser" geworden sind?
Zumindest ist der typische Sport-Fotoprofi kein Pentaxianer. Es soll aber noch andere Motivwelten geben, für die eine Kamera besser gerüstet sein kann als andere.

Gibt es ab jetzt nur noch statische Motive?
Willst du sagen, dass richtige Fotografen alle Motive links liegen lassen, die sich nicht mit mindestens 30 km/h bewegen? :rolleyes:

Das SR ist sicher eine ganz feine Sache aber das kann doch nicht die Ultima ratio beim Kamera kauf sein,
Nein, aber ein Argument (von vielen) ist es trotzdem.

ansonsten gab es bis gestern keinen Grund eine Pentax zu kaufen,
Doch, dafür gibt es auch andere Gründe, nur gibt es jetzt noch mehr.

denn sowas haben andere Hersteller schon einige Jahre.
Dann wird es nicht so sinnlos sein.

Klar ergeben sich da neue Perspektiven bei der Fotografie, dennoch ist es nur ein kleiner Teil der Fotografie.
Ja. Für den einen mehr, für den anderen weniger.

1/6 sec. bei Blende 5,6, in dem Fall ISO1600 aber irgendwie nicht schlimm.Manni
Und was willst du damit sagen? Die Aussage von quantensprung war, dass er das nicht geschafft hätte. Und mit ISO 400 wäre es noch weniger schlimm.
 
@eRel
sowas wie Ironie kennst Du wohl nicht, was. ;)

Willst du sagen, dass richtige Fotografen alle Motive links liegen lassen, die sich nicht mit mindestens 30 km/h bewegen? :rolleyes:

Nö, das machen andere Fotografen mit Stative oder mit ihren IS oder VR Objektiven


Doch, dafür gibt es auch andere Gründe, nur gibt es jetzt noch mehr.

Und warum werden die anderen plötzlich nur noch so selten genannt.

Dann wird es nicht so sinnlos sein.

Eben, war wohl auch der Grund es in die Objektive einzubauen. ;)

Und was willst du damit sagen? Die Aussage von quantensprung war, dass er das nicht geschafft hätte. Und mit ISO 400 wäre es noch weniger schlimm.

Deutete er nicht an dass er dies bisher noch ..........
......... nichtmal ansatzweise mit irgendeiner anderen Kamera geschafft..........

.........hätte.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Für manche Arten von Fotografie IST die Shakereduction nunmal DAS Killerargument schlechthin. Ich spare auch fleißig darauf, meine istDS zur Zweitkamera zu machen :)

Daß die Pentaxen obendrein nen spitzen Sucher haben, bei hohen Empfindlichkeiten wenig rauschen, eine super plazierte Abblendtaste haben, klein und leicht sind und trotzdem gut in der Hand liegen usw. usf. sind halt zwar auch alles gute Argumente pro Pentax, aber für einen Pentaxianer halt alles alte Hüte und mittlerweile zur Selbstverständlichkeit geworden.

Oder, um es mit einer gehörigen Portion Ironie zu sagen: ein Pentaxianer erwartet einfach, daß seine Kamera in jeder Hinsicht perfekt ist, daher ist die SR das einzige, was noch hervorzuheben bleibt :D
 
Hochzeit Zwischen Hoya und Pentax schafft neu Perspektiven. Mit an Board doch Tokina!!!
Kann sein das wir bald ein starke ?dritte? an Horizont sehen werden. Aber es wird n` Weile dauern.

MFG
 
Nö, das machen andere Fotografen mit Stative
Ach, du bist derjenige, der neulich aus der Kirche geflogen ist, weil er sein Stativ aufbauen wollte (welches dann anschließend von einer Straßenbahn zermalmt wurde, als du es auf den Gleisen aufbauen wolltest). :lol:

Musstest du davor nicht sogar im Flieger extra Gepäck aufgeben, weil das Stativ auf dem Tagestrip nicht ins Handgepäck durfte? Und warst du nicht auch derjenige, der bei der Bergwanderung nicht nachkam, weil er drei Kilo Stativ zusätzlich schleppen musste? Und derjenige, der von seiner Familie verlassen wurde, weil er ständig mit dem Auf- und Abbau seines Stativs beschäftigt war, welches er bei Spaziergängen ständig mitschleppte, weshalb er auch seine Kinder nie Huckepack nehmen konnte? :lol:

oder mit ihren IS oder VR Objektiven
Deren kostspieligen Kauf sie sich bei Pentax sparen könnten, weil ihr kompletter, vorhandener Objektivpark stabilisiert wird!

Eben, war wohl auch der Grund es in die Objektive einzubauen. ;)
Nö, der Grund es in die Objektive einzubauen waren die schlecht zu stabilisierenden Filmrollen.


Deutete er nicht an dass er dies bisher noch ..........
......... nichtmal ansatzweise mit irgendeiner anderen Kamera geschafft..........
.........hätte.
Eben. Dass er es mit anderen Kameras nicht ansatzweise geschafft hätte. Das wirst du mit deinen Bildern nicht widerlegen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja immer eine schwere Frage.

Ich finde ja, die D200 ist die rundum bessere K10D.

Wenn, ja wenn... sie den Bildstabi hätte.

Den Stabi würde ich mit 2-3 Stufen Gewinn einschätzen, 4-5 ist jedenfalls in meiner Praxis zu hochgegriffen. Aber 2-3 Stufen ist schon eine verdammte Menge!!

Die D80 ist ausstattungsmäßig hingegen durchweg schlechter, punktet evtl. (individuell verschieden) bei der Objektivauswahl und hat vermutlich auch ein etwas schnelleres/besseres AF-System, wobei das auch wieder nur mit manchen Objektiven wirklich zum Tragen kommt.

Ich persönlich würde niemals die D80 kaufen, dann immer die K10D, hingegen die D200 (Metallgehäuse, deutlich schneller, richtige Blendenring-Unterstützung alter Objektive, auf 100.000 spezifizierter Verschluß) würde ich jedem, der wirklich auf Stabi verzichten kann, bzw. der vorwiegend Telefotos macht und sich da lieber ein Stabi-Objektiv kaufen möchte, ans Herz legen.

Gegenüber der D200 hat die K10D aber auch einen sehr deutlichen Preisvorteil. Trotzdem, ich hätte unter dem Strich noch lieber die D200 genommen wenn das mit dem Stabi nicht wäre. An die D200 passen auch keine M42 Objektive, aber das Angebot an alten Nikkoren und Fremdobjektiven ist trotzdem sehr sehr reichhaltig und gut :top:

Gruß
Thomas
 
Ach, du bist derjenige, der neulich aus der Kirche geflogen ist, weil er sein Stativ aufbauen wollte (welches dann anschließend von einer Straßenbahn zermalmt wurde, als du es auf den Gleisen aufbauen wolltest). :lol:

Musstest du davor nicht sogar im Flieger extra Gepäck aufgeben, weil das Stativ auf dem Tagestrip nicht ins Handgepäck durfte? Und warst du nicht auch derjenige, der bei der Bergwanderung nicht nachkam, weil er drei Kilo Stativ zusätzlich schleppen musste? Und derjenige, der von seiner Familie verlassen wurde, weil er ständig mit dem Auf- und Abbau seines Stativs beschäftigt war, welches er bei Spaziergängen ständig mitschleppte, weshalb er auch seine Kinder nie Huckepack nehmen konnte? :lol:

:confused: Netter Gedanke aber ich doch kein toter Dinge Knipser, kein Pentaxianer. :p Außerdem hatten wir doch gestern schon VR. Ein Stativ kann man damit eh nur bedingt ersetzen. ;)


Deren kostspieligen Kauf sie sich bei Pentax sparen könnten, weil ihr kompletter, vorhandener Objektivpark stabilisiert wird!


Nö, der Grund es in die Objektive einzubauen waren die schlecht zu stabilisierenden Filmrollen.
Deshalb hat Nikon doch nen 18-200VR herausgebracht. Eines für alles. :evil:



Eben. Dass er es mit anderen Kameras nicht ansatzweise geschafft hätte. Das wirst du mit deinen Bildern nicht widerlegen können...

Ähm hast Du mein Bild nicht gesehen, eRel? Das war exakt 1/6sec. aus der Hand bei 58 mm. Wie geschrieben gestern schon.

Und nochmals. SR ist eine feine Sache, wäre froh wenn es in meiner kamera eingebaut wäre. Aber das ist letztlich nicht das einzig Entscheidende beim Kamerakauf, da gibt es auch noch das zugehörige Objektivprogramm und da macht Nikon keinen schlechten Eindruck. ;)

Edit: Außerdem fängt mein Name nicht mit L an und hört auch nicht mit einer Zahl auf. ;)

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb hat Nikon doch nen 18-200VR herausgebracht. Eines für alles. :evil:
Wow, eins für alles, also ein 1,4/18-200VR? Ich bin beeindruckt! :lol:

Ähm hast Du mein Bild nicht gesehen, eRel? Das war exakt 1/6sec. aus der Hand bei 58 mm. Wie geschrieben gestern schon.
Habe ich gesehen. Aber bisher gehe ich noch davon aus, dass du nicht identisch mit Quantensprung bist. Wenn du 1/6 halten kannst und er es nicht kann, dann nützt es ihm herzlich wenig dass du es ihm vormachst, weil nun mal jeder Mensch anders wackelt.
 
Habe ich gesehen. Aber bisher gehe ich noch davon aus, dass du nicht identisch mit Quantensprung bist. Wenn du 1/6 halten kannst und er es nicht kann, dann nützt es ihm herzlich wenig dass du es ihm vormachst, weil nun mal jeder Mensch anders wackelt.

Es war mit dem AF-S VR 24-120. ;) Wie schon angedeutet, möglichkeiten einer K10D gibt es nicht erst seit heute. Siehe auch Minolta D7D und D5D.

Etwas OT: Wie weit wird eigentlich der Sensor ausgelenkt? Wie sieht sowas dann bei den DC Objektiven von Sigma oder vergleichbarem von Tokina und Tamron aus.
Mir fällt gerade das Sigma HSM 30/1,4 ein, welches ich eine Zeit mal hatte.


Manni
 
Es war mit dem AF-S VR 24-120. ;)
Ach so, du wolltest damit angeben, dass du dir VR-Linsen leisten kannst. :evil:

Etwas OT: Wie weit wird eigentlich der Sensor ausgelenkt? Wie sieht sowas dann bei den DC Objektiven von Sigma oder vergleichbarem von Tokina und Tamron aus.
Mir fällt gerade das Sigma HSM 30/1,4 ein, welches ich eine Zeit mal hatte.
Der Sensor wird maximal 2-3 mm ausgelenkt, wobei ich davon ausgehe, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass so weit außen auch das Bild gemacht wird. Die Korrektur während der Belichtung beträgt normalerweise nicht mehr als ein paar Pixel, was nur Millimeterbruchteilen entspricht. Bei Pentax-DA-Objektiven ist die Bewegung im etwas größer berechneten Bildkreis berücksichtigt. Wie das bei Sigma und Tamron ist weiß ich nicht. Habe aber noch keine Klagen über durch Shake Reduction missratene Bildecken gehört.
 
Wow, ein Suppenzoom für alles - das spricht für den Mann.

Was soll's, PENTAXianer fotografieren eben alles und haben auch das richtige Werkzeug mit dem entsprechenden Zubehör auch noch zu vernünftigen Preisen. Ich bleibe dabei und lasse mich nicht beirren. Fanatismus ist nicht angebracht. Nimmt das Ding (K10D) einfach mal in die Hand und Ihr gebt sie nicht mehr her.

Gruß

AES
 
Wow, ein Suppenzoom für alles - das spricht für den Mann.

Ironie-Tag übersehen. :lol:

Hab ich je was negatives über die K10D gesagt? Obschon mir da was einfallen würde .......:evil:

Wer mit dem Objektivprogramm zurecht kommt und mit dem kann man weitestgehend zurecht kommen, sollte sich Pentax generell nicht von vorn herein verschliessen.

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten