• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D - Fragen vor der Anschaffung

Nicht im Zoo und an der See. Überzeug einen Tierfotografen, auf 100mm zu verzichten, und ich glaube Dir. 14mm im mittleren Bereich dafür zu bekommen sind mau.
Ich fotografiere (auch) Tiere. Habe es, seit ich die DSLR habe, zwar noch nicht in einen Zoo geschafft, aber dafür setze ich die Kamera beim Segeln ein. Glaub mir, ich wäre über jeden mm mehr Brennweite sehr dankbar, um Objekte an Land vernünftig ablichten zu können. Dennoch ziehe ich das 50-200 einem 70-300 vor.
 
ok, jeder hat seine eigene Erfahrung, klar. Wenn es um derbe Entfernungen geht, ist auch ein 500er zu kurz :rolleyes:

Aber eine Gazelle im Zoo, die einsam wie eine Ameise in der Landschaft steht, ist enttäuschend.

Wenn das Bild unten, dass umgerechnet zu einem 380er gecroppt wurde, schlecht oder unscharf ist, dann frage ich mich, was man für 200.- noch erwarten soll, um ein 200er vorzuziehen ...

Das Foto wäre mit einem 200er nichts wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Bild unten, dass umgerechnet zu einem 380er gecroppt wurde, schlecht oder unscharf ist, dann frage ich mich, was man für 200.- noch erwarten soll, um ein 200er vorzuziehen ...
Ich habe ja nichts gegen 300. Das 55-300 auf der Pentax-Roadmap klingt interessant. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht das ich die 50mm des 50-200 oft nutze, weil ich mir dadurch einen Objektivwechsel erspare, gerade wenn es schnell gehen muss.
Zudem ist das Pentax 200g leichter als das Tamron und 300g leichter als das Sigma, und je leichter desto dabei ;).

Wie gesagt, ich behaupte nicht daß ein 70-300 schlecht ist, für meine Ansprüche ist ein 50-200 aber universeller zu verwenden als ein 70-300, bei dir ist es offenbar genau andersrum...
 
Nicht im Zoo und an der See. Überzeug einen Tierfotografen, auf 100mm zu verzichten, und ich glaube Dir. 14mm im mittleren Bereich dafür zu bekommen sind mau.

was willst Du immer mit Deinen 14mm?

Irgndwie finde ich beim Vergleich 50-200 vs 70-300 keine 14mm

in der Praxis kann man mit 50mm (75mm)unten meistens auch mit dem Tele noch was anfangen, mit 70mm (105mm) ist man sehr oft ein bischen zu lang und muss öfter die Objektive tauschen.....es hilft ja nichts, wenn man die Brennweiten in der Tasche hat, wenn man dann dauernd wechseln muss...es hatte schon Gründe, wieso man früher meistens Telezooms mit 70/80 mm Untergrenze hatte.

Das hier genannte Sigma ist keine High End Linse, wenn wir vom 4/100-300 reden würden, dann würde ich Dir durchaus zustimmen, aber die Begrenzung des "kleinen" Sigma ist eher die Auflösung als der Pixelcount (bei 300mm)
...wobei ich mir bei wirklich gelungenen Exemplaren durchaus vorstellen kann, dass die nach oben herausragen....allerdings muss man auch das Glück haben diese zu finden.
Den Hype um dieses Objektiv habe ich schonmal mitgemacht in diesem Forum, zuerst war es plötzlich "das Forentele" weil es aufgrund der tollen Beschreibung jeder gekauft hat, dann die Ernüchterung und die Abwanderung zum Canon EF 4/70-200L (das war damals als hier noch ein fast homogenes EOS 300D und 10D forum war ;) )

Ich hatte das alte APO damals auch gehabt und war damals schon nicht so zufrieden, das neue DG soll allerdings viel besser sein (muss ich wirklich mal ausprobieren) ...ich glaube allerdings nicht so recht daran, dass Sigma ein Tele der günstigen Schiene so hinbekommen hat, dass es nicht den typischen (für alle dieser Klasse) Abfall der Bildqualität über 200mm haben soll.

Wenn schon ein längeres Tele, dann gleich das Sigma 135-400 APO
 
was willst Du immer mit Deinen 14mm?

Bezogen auf ein Sigma 55-200. Meinetwegen auch bis max 20mm des Pentax (wenn man genaue Deckung nimmt.

in der Praxis kann man mit 50mm (75mm)unten meistens auch mit dem Tele noch was anfangen

Da der Threadstarter nach einem 70-300 für die Surfer-Fotografie fragte, ist es müßig, seine eigenen Vorlieben bei 50-70mm anzuführen. Wie bei den Weitwinkelfragen "ich suche ein 17-70", wo die Antwort "Nimm doch ein 12-24" kommt. Thema verfehlt ...

Warum wird dann das 100-300 Sigma so gerne gekauft? Kann man ja eigentlich erst recht nicht gbrauchen ;)

dann die Ernüchterung und die Abwanderung zum Canon EF 4/70-200L

Du vergleichst jetzt aber nicht allen Ernstes ein 200.- Sigma (gesucht für die K10D) mit einem sauteuren L von Canon für Canon?

Ich hatte das alte APO damals auch gehabt und war damals schon nicht so zufrieden, das neue DG soll allerdings viel besser sein (muss ich wirklich mal ausprobieren)

Ich hatte beide ;) und habe das Tamron 70-300 sowie das 50-200 von Pentax verglichen.

Das hier genannte Sigma ist keine High End Linse

Ich weiß, Du stehst auf das 50-200, das rätst Du jedem, der nach einem Tele fragt. Für mich ist das ein gutes 50-200 in seiner Preisklasse. Das 55-200 Tamron, das ich an meiner Nikon hatte, war auch so etwas. 80.- plus Versand, prima Leistung fürs Geld. Mehr aber auch nicht.

Für 50.- mehr bekommt man 300mm. Wenn du ehrlich behaupten kannst, dass das Affenfoto oben mit einem 200er Zoom, auf 380 gecroppt, so aussieht, nehme ich alles zurück. Das mit einem "gelungenen Exemplar" vorauszusetzen, ist klar. Mit einer dezentrierten Scherbe ist das natürlich nicht möglich, frag mal im Canon-Lager nach ...

dass es nicht den typischen (für alle dieser Klasse) Abfall der Bildqualität über 200mm haben soll.

Den Unterschied zum 100-300 merkt man, ganz klar. Aber wie man auf dem Foto sieht, sind 900.- schon eine Überlegung, ob man das ausgibt.

Wenn schon ein längeres Tele, dann gleich das Sigma 135-400 APO

Begeistert sind die Besitzer aber alle nicht.
 
Uiuiui ... ich glaube da habe ich einen Glaubenskrieg ausgelöst...

Die Kamera gibt es für 908,- online bei meinem Händler mit KIT - ich werde gleich in der Mittagspause mal vorbeigehen und fragen ob man den Preis auch bei persönlicher Abholung bekommt.
Dann gucke ich erstmal wie ich mit der Kamera mit dem KIT klarkomme und habe sicher noch nix falschgemacht ;-)

Das Sigma bestelle ich wohl eher besser Online (werde Bild Posten und das Forum Fragen ob es OK ist) - Wenn ich mit dem Zoombereich nicht klarkomme kann ich es auch deswegen zurückschicken.

Nachdem heute mein Geburtstag ist müsste ich mir ja eigentlich später meinen Wunsch erfüllen :-) leider nicht die Zeit heute schon zuzuschlagen und zu testen... aber bestimmt noch diese Woche *freu*

Ganz gelungen fand ich übrigens den Brennweitenvergleich bei Sigma auf der Homepage - da bekommt man als nicht Spiegelreflexfotograf einen guten Überblick was die letzten 100mm bringen!

Goblin
 
@Eggett:
Dass alle vom Sigma 135-400 nicht begeistert sind wage ich stark zu bezweifeln, da ich perönlich jemanden kenne der es gern hatte und sich nur wegen Umstieg auf das 170-500er davon getrennt hat. (und ihm zeitweise nachweint)
Auch hier im Forum gibts einige die damit zufrieden sind, ist vermutlich das gleiche wie mit deinem 70-300er, wenn man ein gutes Exemplar erwischt ist es ein Objektiv mit einem sehr/gutem Preisleistungsverhältnis, was übrigens auch die ganzen Reviews die ich darüber gelesen hab bestätigen.

Ich gebs zu:
Mir fehlt beim DA50-200 auch ein wenig Brennweite im Zoo oder beim Spotten, aber 300mm würden mich da auch nicht dort hinbringen wo ich hin will, also wenn wirklich langes Tele dann 400 oder 500er.
Für mich kommt also eher das 135-400 als Ergängung zum 50-200er in Frage, oder vllt. das Sigma 70-200/2,8 + 2xTK, da bin ich mir immer noch nicht ganz schlüssig für was ich mich entscheiden werden wenn ich die Anschaffung von meiner Holden genehmigt bekomme.

Vllt. haben auch einige von uns bessere Exemplare des DA50-200 erwischt als du damals, auch bei Pentax gibts Schwankungen in der Fertigung, wie hier in einigen Threads schon aufgefallen ist ;)
 
Die Sache mit den Blitzsalven ist wirklich etwas ärgerlich - wenn man erstmal ohne externes Blitzlicht starten will.
Wie dunkel muss es denn sein damit die Kamera damit anfängt bzw. den internen Focus nicht mehr ohne Zusatzlicht verwenden kann... augehend wieder von dem KIT Objektiv?!

Ich hatte ein 18 - 200 mm Tamron drauf und es war circa 21:00 Uhr in der Stadt.
Wie gesagt, ich fand es so schlimm, dass ich das fotografieren eingestellt habe.
 
Das wohl nicht, doch Qualität von Sigma Objektiven im Low Cost Bereich streut sehr stark.
Frag mal den AndreasTV wie gut das Sigma 70-300 ist bzw. schau Dir seine Beispielfotos an.

MahlzeiT :)

Tja - was soll ich zu dem angesprochenem Sigma sagen .....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=182104&page=3

Meins hat seinen Weg "in die Heimat" wiedergefunden; ab 200 mm waren die Pics nur ab Blende 11 - 14 " zu genießen " ...:( . Da hatte ich beim Online - Kauf Pech gehabt. Aber "eggett" sein`s war dagegen wohl "`ne Wucht" :top: . Werde mal schauen, ob ich das Objektiv hier in de Nähe mal VOR dem Kauf testen kann - ansonsten nicht.
Wenn es etwas "Kleiner" sein darf, empfehle ich das Sigma 55 - 200 mm / f4 - 5.6 DC; das ist an m. Cams eindeutig detailreicher als das immer wieder empfohlene Pentax - Original ( auch wenn "unten ru" 5 mm fehlen.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eggett:
Dass alle vom Sigma 135-400 nicht begeistert sind wage ich stark zu bezweifeln, da ich perönlich jemanden kenne der es gern hatte und sich nur wegen Umstieg auf das 170-500er davon getrennt hat. (und ihm zeitweise nachweint)
Auch hier im Forum gibts einige die damit zufrieden sind, ist vermutlich das gleiche wie mit deinem 70-300er, wenn man ein gutes Exemplar erwischt ist es ein Objektiv mit einem sehr/gutem Preisleistungsverhältnis, was übrigens auch die ganzen Reviews die ich darüber gelesen hab bestätigen.

Ich gebs zu:
Mir fehlt beim DA50-200 auch ein wenig Brennweite im Zoo oder beim Spotten, aber 300mm würden mich da auch nicht dort hinbringen wo ich hin will, also wenn wirklich langes Tele dann 400 oder 500er.

Vllt. haben auch einige von uns bessere Exemplare des DA50-200 erwischt als du damals, auch bei Pentax gibts Schwankungen in der Fertigung, wie hier in einigen Threads schon aufgefallen ist ;)

Nun, ich hatte halt nur häufiger mal gesehen, dass es als sauschwer und nicht gerade scharf bezeichnet wurde. Auch die Fotos waren nicht so berauschend, die man so sieht. Ich lasse mich aber gerne umstimmen. Wenn das für das Objektiv wie für mein Ex - 300er gilt: gerne, ich suche ja ein knackiges über 300mm :rolleyes:

Ich hatte übrigens kein schlechtes 50-200 erwischt, sondern es ausprobiert und es war dem Preis angemessen. Mehr nicht. Das heißt nicht, dass es schlecht ist, aber das 70-300 brachte halt sofort den :D - Effekt.
 
Hallo.
Ich habe das 18-200er Sigma, aber es fehlen halt nach oben immer 100-200mm.
Den Unterschied merke ich ja schon bei dem Farbenfrohen 70-300er Tamron, wenn man nicht gerade Gegenlicht oder starke Kontraste hat, ist es ja auch noch zu gebrauchen, empfehlen würde ich es nicht.
Die Meinungen über das 135-400 gehen genau so auseinander wie die, des 70-300er Sigma. Ich hatte das 70-300er ja an der Nikon, sowohl das APO als auch das normale, ich hatte auch lange gesucht, bis ich eins ohne Fehlfokus hatte, ich lag ja sogar im Streit mit Sigma, da man mir das Objektiv nicht tauschen wollte, erst mit Androhung eines Rechtsanwaltes ging es dann auf einmal. Aber deshalb würde ich auch momentan nicht auf Sigma verzichten, da das Preis/Leistungsverhältnis einfach sehr gut ist, man muss halt nur testen.
Wenn ein Händler vor Ort mehrere 135-400er hätte, würde ich sie auch sofort testen, mit Notebook bewaffnet dorthin, wenn eins gut ist, sofort einsacken!

@eggett
Ich war heute unsinniger Weise in Gelsenkirchen, habe nicht mal einen Parkplatz bekommen. :mad: Ich fahre erst nächste Woche wieder hin, wenn die Ferien beendet sind!!!!!!!!!!:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
@eggett
Ich war heute unsinniger Weise in Gelsenkirchen, habe nicht mal einen Parkplatz bekommen. Ich fahre erst nächste Woche wieder hin, wenn die Ferien beendet sind!!!!!!!!!!

Ich muss diese Woche sowieso arbeiten :D

Im Zoom muss man momentan kurz vor Öffnung da sein und um 10.00 Uhr wieder weg, sonst ist Chaos :ugly:

Aber deshalb würde ich auch momentan nicht auf Sigma verzichten, da das Preis/Leistungsverhältnis einfach sehr gut ist, man muss halt nur testen.

Genau da liegt der Hase im Pfeffer bei Sigma. Wenn die eine bessere Endkontrolle und HSM auch für Pentax hätten, wären die erste Wahl. Ein 100-300 /4 mit HSM für Pentax *sabber*
 
@Eggett:
Mir fehlt beim DA50-200 auch ein wenig Brennweite im Zoo oder beim Spotten, aber 300mm würden mich da auch nicht dort hinbringen wo ich hin will, also wenn wirklich langes Tele dann 400 oder 500er.
Für mich kommt also eher das 135-400 als Ergängung zum 50-200er in Frage, oder vllt. das Sigma 70-200/2,8 + 2xTK,
Genau so geht es mir auch. Werde aber abwarten was die neuen Pentax Teles bringen, vielleicht das DA200 mit 2x Konverter...?
 
nicht vergessen, es geht um ein 200.- Tele, nicht um die Biester mit 1,2 Kg oder Werten von 500.- bis 1.200.- ;)

Ein gutes 300er kann man genauso croppen, wie ein normales 400er. 135 untenrum wären mir dann doch auch zu wenig.
 
nicht vergessen, es geht um ein 200.- Tele, nicht um die Biester mit 1,2 Kg oder Werten von 500.- bis 1.200.- ;)
Ich glaube wir werden uns nie einig :D.

Ein 1,2kg Monster würde ich auch nicht mit in den Urlaub schleppen, da reicht mir mein schönes leichtes und kompaktes DA50-200 :top:. Wenn ich aber gezielt losgehe und weiß das ich ein Tele brauche würde ich vermutlich was größeres mitschleppen.

Vom Preis/Leistungsverhältnis her scheint mir das Sigma 135-400 den besten Kompromiß zu bieten. Einen 4-stelligen Betrag würde ich nicht für ein Objektiv ausgeben, irgendwo muß eine Grenze sein. Ist für mich halt nur Hobby und kein Beruf.

Von daher fürchte ich auch das es mit den neuen Pentax DA-Teles nichts wird, die werden sicher nicht billig.
 
Da der Threadstarter nach einem 70-300 für die Surfer-Fotografie fragte, ist es müßig, seine eigenen Vorlieben bei 50-70mm anzuführen. Wie bei den Weitwinkelfragen "ich suche ein 17-70", wo die Antwort "Nimm doch ein 12-24" kommt. Thema verfehlt ...

Warum wird dann das 100-300 Sigma so gerne gekauft? Kann man ja eigentlich erst recht nicht gbrauchen ;)



Begeistert sind die Besitzer aber alle nicht.

Ich habe nur erzählt was hier im forum schonmal abgegangen ist...Stichwort Forentele... bitte nimm es genauso wie ich es geschrieben habe und versuche nicht eine Gleichstellung des 4L mit dem forentele herauszulesen ;)

Surfer mit einem 135-400 sind einfach besser als mit einem 70-300.... ist halt so..die Qualität des 135-400 ist dem 70-300 immer überlegen, aber die Anwender sind halt auch kritischer...

Das 50-200 ist aber das deutlich bessere Uiversaltele.

MEIN (non DG Sigma) war dem DA bei 300 vs 200(mit Crop) unterlegen....dass alleine die andere DG Vergütung soviel ausmacht....hmmm

MEIN Sigma hatte auch AF Probleme (nicht konstant) im Vergleich zum 100-300 Pentax...das nun auch nicht das allerbeste x-300 ist


Ich habe ein 300er Prime...aber ich weiss auch, dass mich das bei "normalen" Fotos zum dauerwechseln verurteilt, weshalb ich es nur dann mitnehme, wenn ich glaube es zu brauchen...ansonsten habe ich das DA oder ein 28-300 dabei...ist halt praktischer.

Die Frage ist nur, ist jeder bereit sich viel Werkzeug anzuschaffen, um dann immer das passende in die Tasche zu räumen... meiner Erfahrung nach nicht, weshalb ich meine Beratung so abstimme, dass dem Rechnung getragen wird.
Ich habe früher auch selten für Stadtbummel 100-300er empfohlen, sondern eher ein 60-300 oder halt ein 70-210/300.





Allerdings gebe ich zu, dass Du mich langsam weichkochst, mit Deiner Schwärmerei für das Sigma APO Makro Super DG... ich überlege ernsthaft, mir mal eins kommen zu lassen um es man durchzutesten... vielleicht erlebe ich ja wirklich eine Überraschung ;)
 
Wenn es etwas "Kleiner" sein darf, empfehle ich das Sigma 55 - 200 mm / f4 - 5.6 DC; das ist an m. Cams eindeutig detailreicher als das immer wieder empfohlene Pentax - Original ( auch wenn "unten ru" 5 mm fehlen.

Grüße

Andreas

...auch das kann ich für meine Exemplar nicht nachvollziehen....Beweis? DAs DA ist noch da, das Sigma weg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten