• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D - Fragen vor der Anschaffung

goblin777

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich plane die Anschaffung einer DSLR und bin nach reiflicher Überlegung bei einer Pentax K10D gelandet (die hier ja auch wirklich gelobt wird). Ein Paar Fragen habe ich noch zu dem Gerät - sicherlich kann mir einer von euch diese beantworten:

1) Autofocus im Dunklen
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Kamera "Blitzsalven" abfeuert um sich in Dunkeler Umgebung scharf zu stellen... ist das effektiv?! Wie Dunkel muss es sein damit die Kamera damit anfängt (ich kann mir das in Partyumgebungen nervig vorstellen)
Verwendet die K10D dafür immer den Internen Blitz (also auch wenn ein externer vorhanden ist)?

2) HDR Panoramas
... Ich habe den Thread dazu gelesen aber nicht ganz verstanden fürchte ich :o(
Wenn ich manuell Blende und Belichtungszeit einstelle und dann eine Belichtungsreihe starte (ich vermute man aktiviert es im Menü und startet dann mit dem Auslöser) - wo ist dann das Problem mehrere Aufnahmen für ein Panoramabild zu schiessen?!

3) KIT Objektiv
Hierzu habe ich verschiedene Meinungen gelesen... von "Für ein Kit wirklich gut" über "nur in bestimmten Brennweiten OK" bis "besser Ersetzen":
Gibt es eine Alternative die bessere Ergebnisse liefert und den Geldbeutel nicht sprengt?!
Zur Zeit wäre meine Wunschkombination
K10D im KIT + Sigma 70-300 APO - die Lücke im Brennweitenbereich müsste ich dann erstmal hinnehmen. Sollte in der Summe für Ca 1100 € zu bekommen sein - viel teurer darf es nicht werden.

4) KIT Objektiv (nochmal)
Kann mir jemand sagen wie geeignet das KIT für Macroaufnahmen ist?!

5) Allgemeines
Gibt es vielleicht noch Punkte die man bei so einer Anschaffung beachten sollte?!
Gibt es z.B. wirklich "Gurken" unter den Objektiven die man noch im Laden ausprobieren sollte (und eine Teststrategie) oder bekommt man sowas auch nachträglich problemlos umgetauscht? (...)

Vielen Dank für jede Hilfe
Goblin777
 
Hallo zusammen,
ich plane die Anschaffung einer DSLR und bin nach reiflicher Überlegung bei einer Pentax K10D gelandet (die hier ja auch wirklich gelobt wird)

Gibt es z.B. wirklich "Gurken" unter den Objektiven die man noch im Laden ausprobieren sollte (und eine Teststrategie) oder bekommt man sowas auch nachträglich problemlos umgetauscht? (...)

Vielen Dank für jede Hilfe
Goblin777

Hallo Goblin :-)

Die K10D ist wirklich eine gute Wahl. Es macht jede Menge Spaß damit zu fotografieren !

1) Das mit den Blitzsalven ist schon effektiv,zumindest auf kurze bis mittlere Entfernung. Ähnlich wie das Autofokus Hilfslicht bei Nikon. Es ist allerdings in der Tat nervig und man muss es nicht ertragen. Es blitzt nur wenn du den Blitz von Hand ausklappst.

3-4) Das kit Objektiv ist wirklich nicht schlecht,man kann damit schon mal gleich loslegen und Fotos machen. Habe mal ein paar Beispiele angehängt. Aber wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde, dann würde ich gleich das 16-45 dazu nehmen, ist noch etwas besser. Das Kitobjektiv 18-55 hat übrigens eine recht gute Naheinstellgrenze ca. 20 cm, das sind zwar noch keine Makroaufnahmen,aber für den Anfang nicht schlecht ;-)

5) Lies hier regelmässig im Forum mit, da findest du viele Tips. Wenn du im Versand bestellst, dann hast du 14 Tage Rückgaberecht...und bei vielen grossen Händlern auch. Das ist der Vorteil gegenüber einem Kauf z.B. bei ebay.

P.S. Und lass dich hier nicht verrückt machen von Fokustestcharts und ISO Bildrauschen :p

greetz

ralfi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jedes Sigma würde ich das 70-300 APO entweder im Laden kaufen, oder einen Umtausch online einplanen.

Aktuell haben wir Gegensätze, wo ein User ab 200mm deutliche Unschärfe hatte, während ich mit meinem deutlichst bessere Aufnahmen bekam.

Vergleichsfotos gibt es genug hier und im Netz.

Kit und Makro schließen sich aus. Vielleicht kann man es gerade noch Nahaufnahme nennen, mehr nicht. Ansonsten ist das Kit für die paar Euro Aufpreis Gold wert.
 
Wie jedes Sigma würde ich das 70-300 APO entweder im Laden kaufen, oder einen Umtausch online einplanen.

Aktuell haben wir Gegensätze, wo ein User ab 200mm deutliche Unschärfe hatte, während ich mit meinem deutlichst bessere Aufnahmen bekam.

Vergleichsfotos gibt es genug hier und im Netz.

Kit und Makro schließen sich aus. Vielleicht kann man es gerade noch Nahaufnahme nennen, mehr nicht. Ansonsten ist das Kit für die paar Euro Aufpreis Gold wert.

Danke Schonmal für eure Hilfe!

... mit "im Laden Kaufen" meinst Du sicherlich es im Laden auszuprobieren - ist eine etwaige Unschärfe denn auf dem Display der K10D zu erkennen?
Kann man in der Bildbetrachtung bis 100% Zoomen?
Taugen Kunstlicht-Aufnahmen überhaupt um das zu begutachten?
Eventuell räumt einem der Händler (bei mir Foto Koch in Düsseldorf) auch eine Testphase ein... muss ich mal nachfragen!

Goblin77
 
1) Autofocus im Dunklen
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Kamera "Blitzsalven" abfeuert um sich in Dunkeler Umgebung scharf zu stellen... ist das effektiv?! Wie Dunkel muss es sein damit die Kamera damit anfängt (ich kann mir das in Partyumgebungen nervig vorstellen)
Verwendet die K10D dafür immer den Internen Blitz (also auch wenn ein externer vorhanden ist)?
Wenn du einen externen Blitz oben hast, kann man den internen gar nicht ganz aufklappen, daher geht nutzt man beim externen Blitz dann sein AF-Hilfslicht

2) HDR Panoramas
... Ich habe den Thread dazu gelesen aber nicht ganz verstanden fürchte ich :o(
Wenn ich manuell Blende und Belichtungszeit einstelle und dann eine Belichtungsreihe starte (ich vermute man aktiviert es im Menü und startet dann mit dem Auslöser) - wo ist dann das Problem mehrere Aufnahmen für ein Panoramabild zu schiessen?!
Erstens mal machen die meisten DRI und nicht HDR, dass sind 2 versch. Techniken.
Das "Problem" an der K10D im Belichtungsreihenmodus ist dass sie die Blende in bestimmten Fällen auch verändert und dass dann durch den Einfluss auf die Schärfentiefe nicht gerade ideal ist.
Ist aber ein sehr spezielles Problem, dass mich z.B. nicht tangiert.

4) KIT Objektiv (nochmal)
Kann mir jemand sagen wie geeignet das KIT für Macroaufnahmen ist?!
Nahaufnahmen von grösseren Blüten usw. sind drin, max. Abbildungsmassstab ist 0,34x. (wärs ein Sigma, stünde vermutlich Makro oben, da über 1:4 ;))

5) Allgemeines
Gibt es vielleicht noch Punkte die man bei so einer Anschaffung beachten sollte?!
Ja, du brauchst auch noch ein wenig Geld übrig für das Zubehör.
2. Akku ist fast Pflicht, Speicherkarte, Tasche usw. kostet ja auch Geld
Stabiles Stativ wird auch wichtig sein, wenn du dich für DRI interessierst
 
Zuletzt bearbeitet:
... mit "im Laden Kaufen" meinst Du sicherlich es im Laden auszuprobieren

Richtig. Vor den Laden gehen, Testfoto bei vollem Zoom und Offenblende auf einen Gegenstand.

Dann nach Hause gehen und Dir die Fotos anschauen (alternativ: Laptop), denn auf dem Bildschirmchen der Kamera kannst Du nichts erkennen.

Dann vergleichst Du mit einem Foto hier und weißt BEscheid
 
1) Autofocus im Dunklen
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Kamera "Blitzsalven" abfeuert um sich in Dunkeler Umgebung scharf zu stellen... ist das effektiv?! Wie Dunkel muss es sein damit die Kamera damit anfängt (ich kann mir das in Partyumgebungen nervig vorstellen)
(...)

Das mit den Blitzsalven lese ich hier zum ersten Mal und es passt vielleicht zu meinem Beitrag in https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=168652&page=2 – möglicherweise hätte die Kamera ausgelöst, wenn ich nicht nach einer ersten Salve abgebrochen hätte, weil es mir zu peinlich war?! Die Frage ist ernst gemeint.
Von den kompakten Digitalkameras kenne ich nur das Autofokus-Hilfslicht.

Im Allgemeinen stehe ich der K10D inzwischen skeptischer gegenüber, als vor dem Kauf (siehe Beiträge). Aber ich bin ja auch DSLR-Anfänger.
 
Ich würde das Sigma im Laden lassen und das DA 50-200 nehmen, der weitere untere Bereich ist in der Praxis viel wichtiger als der längere obere...
 
Dass die K10D kein AF-Hilfslicht hat, sondern nur die besch.... Blitzsalve ist Tatsache die in auch in allen Tests erwähnt wird.
In der Preisklasse hat nur Nikon ein echtes AF-Hilfslicht.

Vermutlich hätte sie fokussieren können, wenn du nicht abgebrochen hättest, ausser du warst unter dem Mindestabstand oder hast vllt. auf ein Objekt ohne Kontrast fokussiert. (da fkt. AF nie)

Kauf dir einen externen Blitz und die lästige Blitzsalve ist vorbei und ein externer Blitz zum indirekten Blitzen ist schon was schönes an einer Kamera. ;)
 

...ich sehe schon... auch im Forum ist man uneins darüber :-)

Ich kann nur vermuten, dass ich relativ oft Zoomen werde - z.B. für Aufnahmen von Wassersportlern... da kommt man nicht so gut ran. Ich gehe davon aus, dass für den Gesamten "Inhouse" Bereich das KIT erstmal reichen muss. (Auch wenn ich wirklich platt bin wenn ich mir Beispielfotos einer guten Festbrennweite ansehe - allerdings fehlt mir da bisher das Verständnis für die Preise).

Die Sache mit den Blitzsalven ist wirklich etwas ärgerlich - wenn man erstmal ohne externes Blitzlicht starten will.
Wie dunkel muss es denn sein damit die Kamera damit anfängt bzw. den internen Focus nicht mehr ohne Zusatzlicht verwenden kann... augehend wieder von dem KIT Objektiv?!

Goblin777
 
verdammt dunkel ;) wenn Du den Blitz zulässt, dann kannst Du mit etwas Geschick (zielen auf kontrastreiche Stellen) auch bei ISO 1600 Blende 2 und 1/30 noch mit AF fotografieren.
 

sage ich... denn die x-300er sind meistens über 200mm nicht mehr besonders gut, ein Ausschnitt aus 200mm ist durchaus konkurrenzfähig....man spricht doch immer von Ausschnitten um zu erklären wieso man 10MP braucht ;)

Andererseits ist 50mm oftmal gut brauchbar, da man nicht dauernd wechseln muss.
 
sage ich... denn die x-300er sind meistens über 200mm nicht mehr besonders gut, ein Ausschnitt aus 200mm ist durchaus konkurrenzfähig....man spricht doch immer von Ausschnitten um zu erklären wieso man 10MP braucht ;)

Andererseits ist 50mm oftmal gut brauchbar, da man nicht dauernd wechseln muss.

An sich richtig, aber wenn man ein ordentlich zentriertes 300er erwischt/aussucht, dann ist es sogar so, dass man selbst da noch ein "Halbwegs 350er" simulieren kann.

Die fehlenden 14mm im Mittelbereich lassen sich besser croppen, denn die fehlenden obenrum. Ein Hinausschwimmen zu den Surfern oder ein Klettern ins Löwengehege könnte problematischer werden, denn bei 70mm einen Schritt zurück zu gehen :D
 
An sich richtig, aber wenn man ein ordentlich zentriertes 300er erwischt/aussucht, dann ist es sogar so, dass man selbst da noch ein "Halbwegs 350er" simulieren kann.

Die fehlenden 14mm im Mittelbereich lassen sich besser croppen, denn die fehlenden obenrum. Ein Hinausschwimmen zu den Surfern oder ein Klettern ins Löwengehege könnte problematischer werden, denn bei 70mm einen Schritt zurück zu gehen :D

Ich denke ihr habt beide recht... und wenn ich kein gutes Sigma erwische werde ich mich wohl ärgern! Deine Zoom-Erlebniswelt finde ich allerdings auch ziemlich überzeugend!! Machst Du die Bilder Raw als DNG?!
Gäbe es evtl. die Möglichkeit mir eines davon (200mm) zukommen zu lassen :o) (PM o.ä.)
Im WEB finde ich nur JPEG´s

Á propos: Meint ihr dass Pentax die etwas maue interne JPEG Umrechnung irgendwann noch per Firmwareupdate aufmotzt?! Das ist auch so ein Punkt der mich ein bisschen abschreckt...

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten... Das Forum ist der Hammer - sowas schnelles und weitestgehend ohne das übliche rumgetrolle und krankhafte Hersteller-Jünger-Tum ist wirklich klasse!!

Goblin777
 
Warum glaubt jeder den *Dummfug' von den schlechten JPEG aus der Cam ?

... wird halt in ein Paar Tests erwähnt bei dpreview auch mit Beispielbildern... darauf muss man sich als noch-nicht besitzer halt verlassen ;-)

Ich glaube auch nicht dass die JPEGs wirklich "schleicht" sind, aber man sieht immerhin bei 100% Bildern weniger Details, die Dateigröße soll ja auch kleiner sein, das klingt schon sehr nach weniger Bildinformationen - oder?!
 
dieser Test bei dpreview ist ein Test.
Inzwischen wurde mehrmals der Hinweis auf eine Einstellung im Menü der K10D hingwiesen: Farbsättigung = hell/leuchtend
und schon sieht das anders aus.
Ausserdem ist es mit der K10D kein Problem in jpg und RAW gleichzeitig abzuspeichern, da bleibt die Möglichkeit im RAW-Konverter etwa mehr rauszuholen.
 
Ich schließe mich ihm an. Der Unterschied zwischen 200 und 300mm ist wesentlich geringer als er sich anhört. Kann man im Laden mal mit einem xx-300 Objektiv ausprobieren, oder auch bei Sigma oder Tamron den Brennweitenvergleich durchspielen. Ich habe das 50-200 und wurde es nicht durch ein 70-300 ersetzen oder ergänzen, wenn mehr Tele dann richtig mit 400++. Die 50 nach unten sind aber sehr angenehm, das ermöglicht mir oft das "Tele" draufzulassen und nicht auf das 18-55 wechseln zu müssen - sehr angenehm.
 
Der Unterschied zwischen 200 und 300mm ist wesentlich geringer als er sich anhört.

Nicht im Zoo und an der See. Überzeug einen Tierfotografen, auf 100mm zu verzichten, und ich glaube Dir. 14mm im mittleren Bereich dafür zu bekommen sind mau.

@ goblin

ich mache nur Jpegs. Da es mir auf die Motive und nicht auf das letzte Quentchen Qualität ankommt, treibe ich den RAW-Aufwand nicht. DRI und ähnliche Späße überlasse ich den Freaks mit Zeit und Softwarepower.

Auch ich habe die interne Jpeg-Verarbeitung auf "leuchtend" gestellt und kann nichts nachteiliges über die Qualität sagen. Das lass wirklich kein Kaufgrund sein!

Ein RAW kann ich Dir leider auch nicht bieten, da ich das APO zwecks noch mehr Brennweite verkauft habe ... :rolleyes:

Auch wenn die Argumente plausibel erscheinen: wenn Du weiter entfernte Objekte fotografierst (wie die Surfer), dann vergiss das mit dem häufiger Wechseln zwischen 55 und 70mm. Das Einzige, was zählt, ist Brennweite.

Die Pavianfotos in der Außenanlage sind allesamt noch ausgeschnitten. Mit 200mm hätte ich da gar nicht anfangen brauchen.

Selbst wenn ein 300mm ab 200mm weicher wird: für 200.- bekommst Du kein neues 70-300, das diese Leistung bringt. Und Du siehst an den Bildern:es geht. Man darf sich aber nicht irgendwas schon 10x Zurückgeschicktes online holen, Sigma kauft und probiert man im Laden, nur als Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten