• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100D super

an: CP-Omega
ich habe dir meine Erfahrung gesagt, Du aber musst selber wählen!:) willst Du später einen Reue-Wurm bekommen? dann nimm 50-200mm:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Durchmesser des Filtergewindes hat damit nix zu tun. Mein 1.4/50 (49mm FG) vignettiert auch deutlich weniger als mein Kit (halt 52mm FG)......

vergleiche bitte nicht ein über 360€ Objektiv mit voller Asph. korrektur. mit einem 60€ Objektiv das nur zu wenig Asp. korregiert ist, wäre dein 52mm Kit genauso Lichtstark und genauso vergütet wie dein 49-er mm, so würde dein 52-er mm Kit alleine ohne Body nur 600€ kosten. Das selbe gilt für den 50-200mm, nur das der 50-200mm über 1200€ kosten würde ja?! ich denk Du weisst bescheid das Linsen mit Größeren durchmesser den Sensor BESSER und mehr ausleuchten als mit kleineren Durchmesser!

toocool sagte es bereits...
deswegen formuliere ich es als frage: was hat das mit dem filtergewinde zu tun?
wieso ist das suppenzoom besser als das pentax tele-kit?

deine Antwort siehe oben:)
 
an: CP-Omega
ich habe dir meine Erfahrung gesagt, Du aber musst selber wählen!:) willst Du später einen Reue-Wurm bekommen? dann nimm 50-200mm:lol:

Deine Meinung ist eine von Vielen - und so sollte man das auch bewerten.
Nimmt man die SuFu vergleichend zur Hilfe, dann kristalisiert sich heraus, was auch ich befinde: Das Doppelkit ist dem Sigma 18-200 vorzuziehen.
 
Andreas, ich kann diese erfahrung schlichtweg nicht teilen - für mich besteht kein praktischer zusammenhang zwischen vignettierung und filtergröße... und ich denke, dass ich mit diesem gefühl nicht alleine dastehe...
desweiteren wäre es eine verschwendung, ein suppenzoom an die kamera zu packen, wenn man auch das DZ-kit für weniger bekommt.. das superzoom ist nur praktischer - aber optisch schlechter, hat keinen quickshift, und kostet 300 euro... dann doch lieber das 50-200 zum halben preis und geld für eine speziellere festbrennweite oä zurückhalten...
 
ich denk Du weisst bescheid das Linsen mit Größeren durchmesser den Sensor BESSER und mehr ausleuchten als mit kleineren Durchmesser!



deine Antwort siehe oben:)

So ein Schmarrn. Der Frontlinsendurchmesser ergibt sich aus den Kenndaten und der Konstruktion des Objektivs und hat aber auch gar nichts mit der Vignettierung zu tun.
Grosse Frontlinsen sind eher negativ zu sehen, weil sie dem Streulicht eine grosse "Angriffsflaeche" bieten. Diese kann bei den Superzooms noch nicht mal mittels wirksamer Streulichtblende abgeschattet werden.:evil:

Gruss
Heribert
 
Deine Meinung ist eine von Vielen - und so sollte man das auch bewerten.
Nimmt man die SuFu vergleichend zur Hilfe, dann kristalisiert sich heraus, was auch ich befinde: Das Doppelkit ist dem Sigma 18-200 vorzuziehen.

Andreas, ich kann diese erfahrung schlichtweg nicht teilen - für mich besteht kein praktischer zusammenhang zwischen vignettierung und filtergröße... und ich denke, dass ich mit diesem gefühl nicht alleine dastehe...
desweiteren wäre es eine verschwendung, ein suppenzoom an die kamera zu packen, wenn man auch das DZ-kit für weniger bekommt.. das superzoom ist nur praktischer - aber optisch schlechter, hat keinen quickshift, und kostet 300 euro... dann doch lieber das 50-200 zum halben preis und geld für eine speziellere festbrennweite oä zurückhalten...

Leute hätte ich zuvor gewusst dass dieses Thema kommt würde ich euch von den beiden Linsen vergleich geben- ich aber habe diese unterschiede mit meinen Augen gesehen, jetzt habe ich Sigma und bin wirklich zufrieden mit der Qualität!
 
vergleiche bitte nicht ein über 360€ Objektiv mit voller Asph. korrektur. mit einem 60€ Objektiv das nur zu wenig Asp. korregiert ist, wäre dein 52mm Kit genauso Lichtstark und genauso vergütet wie dein 49-er mm, so würde dein 52-er mm Kit alleine ohne Body nur 600€ kosten. Das selbe gilt für den 50-200mm, nur das der 50-200mm über 1200€ kosten würde ja?! ich denk Du weisst bescheid das Linsen mit Größeren durchmesser den Sensor BESSER und mehr ausleuchten als mit kleineren Durchmesser!

Sorry, aber.........ohmann...........ne, da fällt mir nix mehr zu ein.........nur weil Du ein Objektiv hast, das weniger vignettiert als das Kit und zufällig eine größere Frontlinse besitzt..........oha.........ne Du.............und mit dem Preis hat das mal erst Recht nix zu tun.........davon abgesehen daß mein 1.4/50 kein Pentax für 360 EUR ist sondern ein Revuenon für 5 EUR.........
 
...ich aber habe diese unterschiede mit meinen Augen gesehen, jetzt habe ich Sigma und bin wirklich zufrieden mit der Qualität!

Das sei dir durchaus gegönnt und niemand möchte dein Sigma schlecht machen. Aber - auch ich habe diverse Fotosessions mit verschiedentlichen Sigmas meiner Kollegen gemacht und besitze selbst je 2x DA18-55 und DA 50-200. Das Sigma 18-200 - so habe ich befunden - kommt mir nicht ins Haus!
 
Also ich werde mir die Pentax K100D super mit DA 18-55 / 3,5-5,6 und DA 50-200 Double Zoom Kit zulegen und erstmal damit "spielen und testen".
Wenn ich dann irgendwann mal mit der Kamera so umgehen kann das ich sage was neues muss her dann werd ich das Geld für die "passenden " Objektive ausgeben und denn auch sicher genau wissen was ich haben möchte.
Vielen Dank für die vielen Meinungen und viele Hilfe.
Aber ich denke mal das ich mit dem Kit erstmal zufrieden sein werde .
MFG Omega
 
Also ich werde mir die Pentax K100D super mit DA 18-55 / 3,5-5,6 und DA 50-200 Double Zoom Kit zulegen und erstmal damit "spielen und testen".
Wenn ich dann irgendwann mal mit der Kamera so umgehen kann das ich sage was neues muss her dann werd ich das Geld für die "passenden " Objektive ausgeben und denn auch sicher genau wissen was ich haben möchte.
Vielen Dank für die vielen Meinungen und viele Hilfe.
Aber ich denke mal das ich mit dem Kit erstmal zufrieden sein werde .
MFG Omega
Gute Entscheidung. Ich würde aber ein Auge auf das Cosina Makro werfen und wenn es das mal wieder für 99,-€ geben sollte zuschlagen. Dann hast Du auch ein sehr preiswertes Makroobjektiv für den botanischen Garten :)

Ich bin zwar nicht kassad, aber ich antworte trotzdem mal: weil sich die Frontlinse beim Fokussieren mitdreht. Das macht den Einsatz eines Polfilters zumindest sehr pfriemelig, wenn nicht gar unmöglich.
Hätte ich nicht besser ausdrücken können :)
 
Das sei dir durchaus gegönnt und niemand möchte dein Sigma schlecht machen. Aber - auch ich habe diverse Fotosessions mit verschiedentlichen Sigmas meiner Kollegen gemacht und besitze selbst je 2x DA18-55 und DA 50-200. Das Sigma 18-200 - so habe ich befunden - kommt mir nicht ins Haus!

hast Du diese Seiten wo Sigma kritisiert wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten