• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax k100d Super /k200d oder Oly E-510

@KipDotter:.... klar kannst mitkommen :-) Ist allerdings der Reutlinger/Esslinger Raum.

Zum Thema welche besser bei schlechtem Licht ist. Gibts natürlich auch unterschiedliche Aussagen. Das gleiche Problem hab ich ja auch mit meinem Junior (6Monate alt). Im Zimmer sind halt die Lichtverhältnisse nicht so berauschend.
 
Eine Frage in diesem Zusammenhang: Ich möchte mit der Kamera (u.a.) auch unseren Nachwuchs fotografieren (ohne Blitz!). Da es da mit dem Licht evtl. hin und wieder etwas knapp wird, welche Kamera (und welches Objektiv) würde von den hier zur Auswahl stehenden da am besten passen?

Ich mach dir mal eine Rechnung auf zum Thema Pentax vs. Olympus bei schlechtem Licht (ich habe wirklich nichts gegen Olympus und empfehle immer wieder die E-510):

Pentax K10D + FA 50 1.4 (kostet ca. 200 Euro gebraucht oder als US-Import, 270 neu)

Nehmen wir an, du hast bei ISO 400 und Blende 1,4 eine Belichtungszeit von 1/100 (damit kannst du ganz realistisch Fotos machen).

Bei der Olympus E-510 mit dem 14-54 2.8-3.5 ergibt sich folgende Rechnung:

1,4 -> 2 -> 2,8 = 2 Blendenstufen 2,8 -> 3,5 = ca. 2/3 Blendenstufe

bei gleicher ISO-Einstellung wirkt sich das wie folgt auf die Belichtungszeit aus:

1/100 -> 1/50 -> 1/25 dann nochmal 2/3 runter = ca. 1/15

Damit machst du - Stabilisator hin oder her - keine scharfen Bilder mehr von einem Kind. Sogar, wenn du jetzt die ISO auf 800 hochstellst (sieht nicht mehr schön aus), bist du bei 1/30 und auch das ist noch mehr als grenzwertig.

Bei Pentax hast du im Bereich dieser Lichtstärke eine ganz ordentliche Auswahl an Objektiven, bei Olympus bliebe als einzige Möglichkeit das schon genannte Sigma 30 1.4 oder ein Sigma 28 1.8 (auch ca. 350 Euro) bzw. das Leica 25 1.4 (750 Euro).
 
Die Kinderdiskussion ist irreführend. Ich dachte auch immer, ich sei Mr. "Available Light" und hatte dann so Sprüche, "Blitz? Braucht doch kein Mensch!". Hab immer schön mit Blende 2.4 und ISO 800 geknippst, klar Stabilisator, hält man bis 1/6 aus der Hand. Dann kam die Bescherung. Und zwar wörtlich. An Weihnachten. Mein Neffe und meine kleine Nichte haben Geschenke bekommen und da sind die dermaßen vor Freude rumgeturnt, da war dann nix mehr mit "Available Light".
Fazit: "Ich hab jetzt ein Systemblitz".
Ich finde sowohl die K100D/K200D/K10D als auch die Olympus E-510 ziemlich geil.
Einen guten Blitz sollte man aber bei allen trotzdem erwägen. Hier ist einfach wichtig zu wissen, dass man mit DSLR Systemblitze sehr viel mehr machen kann als mit diesen eingebauten Witze.
 
lemonsoda, mir ist es ja egal ob der Ratsuchende sich ne Oly, Pentax oder sonstwas kauft, das nimmt sich alles nix -
aber deine Vergleiche sind schon komisch:

Du Vergleicht den Preis eines gebrauchen Pentax mit einem neuen Sigma Objektiv???
Du Vergleicht die Lichtstärke (und die resultierenden Belichtungszeiten) einer Pentax Festbrennweite mit einen Oly Zoom?

Kriegst du etwa Prozente? :)

Ich denke, sowohl mit dem 30/1.4 an Oly wie mit 50/1.4 an Pentax (oder 50/1.4 - 30/1.4 an sonstwas) lassen sich schöne Kinderbilder drinnen machen.
(Gibts das Sigma auch mit Pentax-Anschluß?)
 
@Kassad: Das Blitzen bei Säuglingen ist keine allzu gute Idee. Daher *muss* ich die Bilder ohne Blitz hinbekommen. Ich werde am WE mal meine R6 rausholen, und sehen, welche Belichtungszeiten die so bei den Lichtverhältnissen vorschlägt. Das Objektiv ist ungefährt genauso lichtschwach wie die Kit-Objektive.
Im übrigens wäre dann wohl auch eine 400D + 50mm 1:1.8 II Objetiv eine echte Alternative? (Auch wenn's eigentlich nicht (ganz) zur Fragestellung passt ...)

Gruß
Kip

Edit: Mit dem "50/1.4 an Pentax" ist dieses hier gemeint: Pentax Objektiv smc FA 50mm 1.4 (http://geizhals.at/deutschland/a79326.html) - das ist dann aber eines ohne AF, richtig? (Nicht, dass es mich stören würde...)
Edit2: Habe gerade mal nachgesehen, das Sigma 30 F1.4 scheint es für alle Systeme zu geben: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=120&idart=171, wobei es wohl das 28mm F1.8 für meine Wünsche auch tun sollte. (Auch wenn 28mm ziemlich WW ist ..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigens wäre dann wohl auch eine 400D + 50mm 1:1.8 II Objetiv eine echte Alternative? (Auch wenn's eigentlich nicht (ganz) zur Fragestellung passt ...)
Ohne Blitz würde ich dann schon eine mit Sabi nehmen und Stabi in Kombination mit kurzen Festbrennweiten für echtes Available Light mit 1/6-1/10 Belichtungszeit gibt es nicht für C & N. Bei Säuglingen kannst Du natürlich sowas ohne Blitz machen, wenn die schlafen. Wenn die wach sind, kann man mit Bouncern arbeiten, gegen die Decke blitzen etc. Deshalb hab ich das mit dem Systemblitz betont.
 
Das Pentax FA 50mm 1.4 hat selbstverständlich Autofokus ;)

28mm ist an der Olympus übrigens überhaupt kein Weitwinkel, sondern vielleicht gerade noch so ein Normalobjektiv.
 
Hi!
Danke für die Korrekturen! (Das 28mm an der Oly 56mm KB entsprechen waren mir zwar bewusst, aber ich bin mir nicht sicher, ob das die Brennweite ist, die mir liegt) - Man sieht, ich bin in DSLR noch blutiger Anfänger - von daher vielen Dank für die Hilfe von euch!
Werde am WE mit einer ollen Knipse mal ausprobieren, was ich eigentlich wirklich Suche (an Brennweite und Lichtstärke)...
Dankeschön!

Gruß
Kip
 
Hallo,

FA 50 1.4 (kostet ca. 200 Euro gebraucht oder als US-Import, 270 neu)

Habe knapp 200 EUR bei B&H bezahlt ( günstigster UPS Versand, Zoll und Steuer incl. ).
Hätte aber auch hier gekauft, hab mich leider bei den zukünftigen Zollfreibeträgen verlesen...
Ich war mir zum Zeitpunkt der Bestellung sicher, das die Freigrenze schon jetzt bei 150 EUR liegt, und nicht erst Ende dieses Jahres :o

Ok, ich hab´s überlebt...

Gruß,
Olli
 
Hallo,

darf ich nochmal eine totale Anfängerfrage hier reinschreiben?
Habe gestern Abend mal meine R6 ausprobiert, und die wollte die Bilder (ich hatte das Portrait Programm gewählt) Bilder mit F4.2 und 1/10 Verschlußzeit machen (ich glaube, ISO war 200, aber da bin ich nicht sicher). Wenn ich jetzt eine DSLR habe mit Kit Objektiv habe (Lichtstärke auch bei 3.5-5.6 ähnlich wie auf der R6 angegeben), würde die dann ähnliche Einstellungen 'vorschlagen' oder kann ich da nicht von einer Spielzeug-Knipse auf eine DSLR schliessen?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Kip
 
3.5-5.6 ähnlich wie auf der R6 angegeben), würde die dann ähnliche Einstellungen 'vorschlagen' oder kann ich da nicht von einer Spielzeug-Knipse auf eine DSLR schliessen?

Danke für eure Hilfe!
Wir nutzen in der Regel keine Motivprogramme, sondern Belichtungsprogramme. Sehr beliebt ist Blendenvorwahl. Du gibst die Blende vor und die Kamera stellt Belichtungszeit und ggf. auch ISO entsprechend ein. Die DSLR sind gerade dafür konzipiert, dass man eben schnell und intuitiv mit solchen Halbautomatiken arbeitet. Du musst allerdings die Grundlagen zur Blende und Belichtungszeit kennen. Die stehen aber in den Büchern drin. Ein gutes und online kostenloses Buch:
www.fotolehrgang.de
 
@Kassad: Danke für eine Antwort.
Was ich nur versuchte heruaszubekommen: Wenn meine Mini-Knipse bei den vorhandenen Lichtverhältnissen die Einstellungen ISO200, F4.2 und 1/10 wählt (Objektiv hat F3.3-4.8 bei 28-200mm KB), würde ich dann mit einer DSLR und Kit Objektiv die gleichen Einstellungen brauchen, um das Bild richtig zu belichten, oder kann ich mit einer DSLR von 1/10 auf eine kürzere Belichtungszeit gehen, weil die Optik (und natürlich besonders der Sensor) deutlich bessern sind? (Oder wirkt sich der größere Sensor eigentlich nur auf das Rauschverhalten aus, und erlaubt mir somit statt ISO 200 auf ISO 800 zu gehen, und damit/deshalb die Belichtungszeit zu verkürzen ...
(Konnte ich mein Anliegen jetzt irgendwie verständlich erklären?)

Gruß
Kip
 
würde ich dann mit einer DSLR und Kit Objektiv die gleichen Einstellungen brauchen, um das Bild richtig zu belichten, oder kann ich mit einer DSLR von 1/10 auf eine kürzere Belichtungszeit gehen, weil die Optik (und natürlich besonders der Sensor) deutlich bessern sind? (Oder wirkt sich der größere Sensor eigentlich nur auf das Rauschverhalten aus, und erlaubt mir somit statt ISO 200 auf ISO 800 zu gehen, und damit/deshalb die Belichtungszeit zu verkürzen ...
(Konnte ich mein Anliegen jetzt irgendwie verständlich erklären?)
Naja, im Prinzip würde das Kit bei Portrait im Bereich 55mm sein und somit eine Anfangsblende von 5,6 sein, Du würdest auf ISO 400-800 gehen und die Belichtungszeit wäre vermutlich in einem Bereich, mit dem der Stabilisator klar kommt.
Kommt aber drauf an, wo Du die Belichtung misst. Hier das ist z.B. mit der K100D und dem Kit:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=398255&d=1200180356
Da habe ich 55mm, Blende 5.6, Iso 200 und 1/15 Sekunde. Ist aus der Hand und ohne Blitz natürlich.
Bei dem Bild gleiche Einstellungen, aber 1/8 Sekunde:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=398256&d=1200180356
Auch aus der Hand. Der Stabi ist echt brauchbar und ich hätte noch Reserven gehabt. Die Bilder wären mit ISO 400 sinnvoller gewesen, da man zumindest bei der K100D praktisch keinen Unterschied zwischen ISO 200 und ISO 400 sieht.
Hilft das weiter?
 
@Kassad: Danke. Ich denke schon :)
Jedenfalls bin ich mir inzwischen ziemlich sicher, dass eine DSLR (welche auch immer) wesentlich besser für meine Wünsche geeignet ist als die R6 (dafür war die auch nie angeschafft worden, sondern als 'Schönwetter-Landschaftkamera -und da macht sie auch durchaus sehenswerte Bilder (für die Größe))

Dankeschön!

Gruß
Kip
 
@Kassad: Danke. Ich denke schon :)
Jedenfalls bin ich mir inzwischen ziemlich sicher, dass eine DSLR (welche auch immer) wesentlich besser für meine Wünsche geeignet ist als die R6
Ist natürlich kein guter Tipp, Dir vorzuschlagen, ungesehen Dir noch eine der letzten K100Ds zu sichern, aber man kann ja online innerhalb von 2 Wochen zurückgeben. Die K100Ds ist leichter und etwas kleiner als die K200D und sie ist durch die Kombination von Stabilisator mit dem rauscharmen Sony 6MP CCD schon eine ziemliche Available Light Maschine. Dieser Chip wurde ja in vielen Kameras verbaut (Nikon D40,D50,D70, D100 sowie Pentax *istD bis K100DS) und gilt als bewährte Technik.
Hier mal ein Fischlein im Sealife, wo es ganz dunkel ist, man nicht blitzen darf und die Fische Speed drauf haben:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=378376&d=1197307561
Deshalb musste ich auf ISO 1600 gehen. Für sowas brauchst Du dann aber schon ein gutes Objektiv und das Bild ist natürlich entrauscht.
 
Tja, wenn ich jetzt wüsste ...
Also die K200D ist mir eigentlich schon ziemlich schwer (besonders inkl. 4 Batterien) und auch der Griff (also der Wulst) scheint mir für meine Hände einen Tick zu groß.... Da ich trotz intensiver Bemühung leider keine K100D mehr zum anfassen gefunden habe, stellt sich natürlich die Frage, wie/ob ich von der 200er auf die 100er Rückschlüsse ziehen kann ... (Bestellen und umtauschen würde ich nur extrem ungerne machen, ich halte nichts von diesen 'Probebestellungen, sorry)
Vielleicht kannst du (Kassad) oder jemand anders mir eine kurze Einschätzung zu den 'Gefühlsunterschieden' geben?

Ach ja: Bei Digitalkamera.de habe ich das gefunden:
K200D: ca. 725 g - 134 mm x 95 mm x 74 mm
K100D Super: ca. 655g - 130 mm x 92 mm x 70 mm
E-510: ca. 460 g - 136 mm x 91 mm x 56 mm

Die Tiefe der Kamera ist doch am Griffwulst am größten, oder liege ich da falsch?

-> also ist mein Gefühl zumindest in der Tendenz richtig (dass die E-510 deutklich leichter ist...)

Gruß
Kip
 
Vielleicht kannst du (Kassad) oder jemand anders mir eine kurze Einschätzung zu den 'Gefühlsunterschieden' geben?
Das kann ich leider nicht, weil ich noch nie eine K200D in den Händen hielt. Hab sie immer im Schaufenster bewundert. Mir sind bisher die K10D/K20D zu groß, aber da die K200D neben der K20D schon eine ganz schöne Annäherung darstellt, werde ich dann vermutlich irgendwann zur K20D/K30D greifen, wenn sich Pentax nicht anderes überlegt und das kleine Modell verkleinert. Allerdings hoffe ich, dass die K100D erstmal lange hält. Gewicht ist nicht so das Problem bei mir. Das kann man auch nicht pauschal beantworten, denn die Objektive wiegen unterschiedlich. Wenn ich mein Tokina 80-400 aus Vollmetall drauf hab, muss auf jeden Fall ein Einbein unter das Objektiv. Auch so ein Weitwinkel, wie das Pentax 12-24 wiegt einiges. Es gibt dann auf der anderen Seite sehr leichte Pancake-Objektive, sowohl für Pentax als auch für Olympus.
Ich wollte das ganze aber jetzt nicht zu stark in Richtung Pentax treiben. Die E-510 ist auch eine Super-Kamera. Die wird leicht mehr rauschen, so dass ISO 800 Pi mal Daumen mit ISO 1600 bei der K100Ds vergleichbar wäre, dafür sind die Kitobjektive bei der besser und auch die Sensorreinigung ist toll. Du musst es für Dich abwägen.
Hast Du kein Saturn oder Mediamarkt in der Nähe, die noch eine K100Ds zum Anfassen haben könnten?
 
@Kassad: Nein, leider keiner der *Märkte hier haben noch ein Modell. Auch die wenigen noch vorhanden Foto Händler hier haben überhaupt keine Pentax Modelle... Bin wohl 1-2 Monate zu spät mit meiner Suche, meinte einer der Verkäufer. Sie hätte die letzte K100D Super im März verkauft ....
Naja, mal sehen, wie sich mein Bauch entscheidet ;)

Apropos: Was ich nicht verstehe: Laut ColorFoto hat die K100D schlechtere Rauschwerte wie die E-510 und trotzdem liest man überall, dass die Pentax weniger Rauscht (was wg. der 'nur' 6MP ja auch Sinn machen würde ...) Wie kommen dann diese Messwerte zustande?

Danke für deine Hilfe!
(Ist ja jetzt fast zu einem Chat geworden ... Sorry, an den TO, wollte den Thread nicht übernehmen!)

Gruß
Kip
 
Apropos: Was ich nicht verstehe: Laut ColorFoto hat die K100D schlechtere Rauschwerte wie die E-510 und trotzdem liest man überall, dass die Pentax weniger Rauscht (was wg. der 'nur' 6MP ja auch Sinn machen würde ...) Wie kommen dann diese Messwerte zustande?
Naja, KloFoto und Co testen Jpgs out of Cam. Da greift natürlich die Elektronik stärker ein und poliert die Bilder. Die meisten von uns aber wollen keine Elektronik dazwischen und schießen in Raw. Raw-Dateien sind also das Abbild der Bildinformationen vom Bildsensor. Die Dateien enthalten somit viel mehr Bildinformationen und lassen sich sehr gut "entwickeln". Gerade in dem Punkt können die DSLR ihren Vorteil gegenüber Kompakten ausspielen. Daher bezog sich meine Aussage bezüglich des Rauschverhaltens bewußt nicht direkt auf die K100DS, sondern explizit auf den eingebauten CCD-Sensor. Um den Sensor zu beurteilen, solltest Du Dir auch nochmal die Testergebnisse von den Nikons mit dem gleichen Sensor heranziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten