• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100D APS-C ??

gruenspan

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Makro-Objektiv für meine K100D.

Es sollten so um die 150 mm Brennweite sein.
In die nähere Auswahl habe ich das Tamron AF SP DI 2,8/90 gezogen.
(lieber wäre mir ein Pentax FA 2,8/100mm Makro, aber an das kommt man ja so gut wie gar nicht mehr heran)

Also Tamron: Es stellt sich mir nun die Frage, wenn ich das Tamron vor meine Pentax setze, habe ich dann durch den (Crop-Faktor 1,6 ?) eine Brennweite von ca. 140mm, oder bezieht sich die Angabe von 90mm schon auf eine DSLR ?

Grundsätzlich: woran erkenne ich eigentlich wann ich eine Brennweitenverlängerung habe und wann nicht. :confused:

Gruß
gruenspan
 
Hallo gruenspan

Du hast immer die Brennweite die auf deinem Objektiv
steht.

Bei einer Brennweite von 100mm hast du bei deiner
Pentax einen Bildwinkel wie von einem 150mm Objektiv.
Die Lichtstärke bleibt aber bestehen.

Crop 1.5 gilt somit für alle Brennweiten die
du an deine Pentax setzt.


Grüße
Wollo
 
(lieber wäre mir ein Pentax FA 2,8/100mm Makro, aber an das kommt man ja so gut wie gar nicht mehr heran)

Ja, das ist ja wohl klar, das man da nicht mehr herankommt. Das Objektiv hat ja auch schon längst einen Nachfolger: das DFA100/2.8 Macro - und da wiederum kommt man völlig problemlos dran. ;)
 
Ja, das ist ja wohl klar, das man da nicht mehr herankommt. Das Objektiv hat ja auch schon längst einen Nachfolger: das DFA100/2.8 Macro - und da wiederum kommt man völlig problemlos dran. ;)

Was aber nicht unbedingt besser ist. ;)
Musste auch länger suchen bis ich meins gefunden habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten