• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100 - Wie kann ich diese DSLR vollkommen in ihren Funktionen auschöpfen?

einsteiger16

Themenersteller
Hey wie ihr vielleicht gesehen habt hab ich vor kurzem einen Tread gestartet bezüglich dem kauf einer DSLR. Bin jetzt zum halben Entschluss gekommen. Ich bin am entscheiden ob ich die Pentax K100 kaufen soll oder ob es nicht auch eine Kompaktkamara tut. Wenn ihr mich vielleicht so Zahlreich beraten könntet wie das letzte mal wär ich sehr dankbar.

Wahrscheinlich sind mir die Vorteile einer DSLR noch nicht so klar das ich mich noch nicht entscheiden kann, was nicht heißen soll das ihr mich ausschließlich von einer DSLR überzeugen sollt. Ich wäre auch dankbar wenn ihr mir sagen könntet wieso keine Kompaktkamara.
Danke schonmal an alle die in dem ersten Tread geantwortet haben und die die auf diesen Tread anworten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

geschickter wäre es gewesen, Dein zweites Post in dem von Dir gestarteten Thread abzugeben....denn so fühlt man sich dann doch ein wenig veralbert, wenn man geantwortet hat und dann nichts mehr vom Threadersteller hört...


Zum neuen Thread:

Was genau ist Dir denn nicht klar?

Eine konkrte Frage wäre schon besser, da man sonst gleich ein Buch schreiben könnte ;)
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Nachteile DSLR gegenüber Kompaktkamera:
- grösser und schwerer in der Regel.
- teurer in der Regel
- zu anfang nicht unbedingt benutzerfreundlich
- unter idealen Bedingungen scheinen die Bilder nicht schärfer als die einer Kompakten.
- Ausser bei Olympus und der Canon 1D MK III kein Liveview

Vorteile der DSLR gegenüber Kompaktkameras (Sony R1 aussen vor)
+ Wechseloptiken
+ mehr Schärfentiefe
+ Weniger Rauschen bei hohnen ISO
+ höhere Detailauslösung und Dynamikumfang
+ Spiegelsucher
+ bessere Haptik
+ Volle manuelle kontrolle (haben aber auch einige Kompakte)
+ Blitzschuh (eben so einige Kompakte)
+ 3 bis 10 Bilder die Sekunde im Serienbildmodus.
+ Schnellerer und genauerer Autofokus
+ Schnellere Bereitschaft und fas verzögerungsfreie Auslösung
+ RAW (können aber auch einige Kompakte)
+ Diopter
usw.

Das ist nur was mir im Groben dazu einfällt.

Habe es aber von Allgemeinen nach Pentax verschoben.
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Vorteile der DSLR gegenüber Kompaktkameras (Sony R1 aussen vor)

+ mehr Schärfentiefe
.

Ich würde mal lieber "variable Schärfentiefe" sagen. Das ist in meinen Augen einer der GROßEN Vorteile einer DSLR.
Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch der Blitzschuh, welcher auch nicht bei jeder Kompakten zu finden ist.
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Hi,

beruflich bin viel in Asien unterwegs. Habe die Pentax und die Canon G7, inzwischen ist es so, das ich erst einmal (wg. Mobilität u. Gewicht) mit der G7 im manuellen Modus fotografiere. Habe ich Zeit, fotografiere ich dann ausgewählte Motive mit der Pentax noch einmal. Da ich meine Bilder ausschließlich über den 40" Sony anschaue (1920 x 1080) sind die Unterschiede nicht sehr groß. Wer mobill sein möchte, die G7 ist schon sehr gut. Die K 100 habe ich mir u.a. wg. der kleinen Größe und des geringeren Gewichts gekauft, es ist aber einfach mehr Aufwand mit einer DSLR zu fotografieren.

Letztendlich stellt sich die Frage,
was will ich fotografieren und wie will ich die Fotos präsentieren
... und welches Wekzeug ist hierfür richtig ?

Gruß suzie
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Wenn Du nur bei Sonnenschein Fotos machen willst, die sich zudem nicht durch knappe Schaerfentiefe auszeichnen sollen, reicht eine Kompakte.

Willst Du mit Schaerfe und oder Licht Akzente setzen, solltest Du eine DSLR waehlen.

Die Sony R1 ist so ein bisschen dazwischen...

Gruss
Heribert
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Hallo!
Ich würde sofort meine K10d verkaufen, wenn eine "Brückenkamera" auf dem Markt käme, die einen vergleichbar schnellen Autofokus , eine Optik von KB-Äquivalent 35-200 hätte und ein ähnliche Bildqualität wie die Pentax produzierte.
Für viele der Hauptvorteil einer DSLR sind die Wechseloptiken - für mich ist dies der Hauptnachteil- man schleppt mehr mit und hat fast immer die falsche Linse drauf wenn das geniale Motiv kommt.
Den hellen großen Sucher, der einem bessere Bilder vorgaukelt, als der Sensor liefert würde ich gern wieder gegen einen so häufig geschmähten elektronischen eintauschen, der das Bild so zeigt, wie ich die Einstellungen manipuliert habe.
Das spielen mit Schärfe ist gerade bei Portraits von Mensch und Tier eine tolle Sache, aber bei Landschaft und Macro ein absoluter Nachteil.
Ciao baeckus
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Sehe ich fast genauso. Einen Schrank voller Objektive, und im Ernstfall doch nur 2 Limiteds in der Tasche :ugly:

Es gibt übrigens schon ganz gute Bridge-Kameras. Mann (Frau) sollte bei seinen (ihren) Überlegungen aber alles einfließen lassen, und sich nicht nur auf die -sorry- dümmliche Forderung nach Bildqualität oder höchster Pixelanzahl reduzieren lassen.

Wichtiger ist für mich, ob ich die Kamera überhaupt mitgenommen habe :lol:
Deswegen bin ich ein absoluter Fan meiner Westentaschen-Kamera :top:
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Ich habe meine Kamera so gut wie immer dabei. Ich komme mir schon fast nackt vor, wenn ich ohne Kamera aus dem Haus gehe. :rolleyes:

Umgekehrt. Eine DSLR hat weniger Tiefenschärfe (oder meinetwegen auch Schärfentiefe).

Wie gesagt: Ich würde es eher variable Schärfentiefe nennen. Das die DSLR weniger Schärfentiefe haben, kann man so ja auch nicht sagen (siehe unten).

Das spielen mit Schärfe ist gerade bei Portraits von Mensch und Tier eine tolle Sache, aber bei Landschaft und Macro ein absoluter Nachteil.
Ciao baeckus

Das sehen ich jetzt nicht so problematisch. Meist macht man Landschaftsaufnahmen bei geringen Brennweiten. Da ist man doch relativ schnell automatisch bei unendlicher Schärfentiefe.
Makro? Da gebe ich Dir eher recht.
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Hallo.
Die Bildqualität einer Superzoomkamera ist gar nicht sooo schlecht, bis auf das Rauschen ab ISO 400. Was aber entschieden schlechter ist, ist die Geschwindigkeit, sowohl vom AF als auch die Serienbildgeschwindigkeit, hinzu kommt noch die sehr langsame Speicherung der Bilder. So war/ist es zumindest bei meiner CP8800, die ich aber nicht abgeben werde, trotz K10D.
Das drehbare Display meiner CP8800 und das unkomplizierte mitnehmen einer Kompakten wie die Pentax Optio 450, kann eine DSLR nie und nimmer ersetzen, auch nicht mit einem Suppenzoom. Die Kompakte schleppe ich fast immer mit, die DSLR nur zu geplanten Sachen oder im Zoo, also eher selten.
Wenn dir ein externer Blitz nicht so wichtig ist, schaue dir mal die Olympus 550 an, ich habe schon sehr viele gute Bilder aus dieser Kamera gesehen, und kompakt für einen 18fach Zoom ist sie auch, zumindest wenn das Objektiv eingefahren ist.:D

Hier kannst du auch mal einen Größenvergleich zwischen der Oly 550 und der FZ30 sehen, Bilder sind auch reichlich zu sehen, bis ISO 5000:
http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=3155&

Aber wie immer gibt es auch dazu unterschiedliche Meinungen!;)

Außerdem sollte man mit einer Kamera umgehen können, da ist es egal ob es eine Kompakte oder eine DSLR ist!:evil::top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamera

Suppenzoom - der war gut :D

Zur Sache: Ich habe mir die DSLR am ehesten wegen des schnellen und exakten Fokus, der vielen Einstellungsmöglichkeiten (für HDR-Fotos etc.) und der einfach besseren Verarbeitungsqualität (eher subjektiv) gegenüber den Kompakten geholt. Auch ich empfinde es eher als lästig, immer mehrere Objektive mitzuschleppen - mein 70-300 wiegt als Vollmetallobjektiv ca. 850 Gramm, da ist "Schleppen" eher wörtlich gemeint. ABER im Falle des Falles kann man eben einfach aufgrund der Wechseloptik "bessere" Bilder durch das geeignetere Objektiv machen. Schnappschüsse sind das dann aber eher nicht.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man, wenn man nur mit dem 18-55 Kitobjektiv unterwegs ist, keinen entscheidenden Größen- und Gewichtsnachteil gegenüber einer guten Prosumer-Kamera hat.
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Hallo!
Und so haben die Kompakten immer mal wieder gute Eigenschaften.
Meine Kyocera schafft 3,3 Bilder pro Sekunde - schneller als die K10d - und auch der Autofokus ist nicht träge.
Ciao baeckus
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Ich bin ja von einer kompakten (Kodak P850) auf eine DSLR umgestiegen.

Obwohl ich schon SLR-Erfahrung mit analogen Knipsen hatte, war es doch eine enorme Umstellung. Die ersten 100 Bilder waren quasi für die Tonne.

Aber jetzt nach einiger Einarbeitung werden die Bilder durchweg besser.

Wer diese Einarbeitung scheut und/oder die Cam nur selten benutzt, ist möglicherweise bei einer Kompakten besser aufgehoben.
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Bin vor ca. 2 Monaten von einer Sony DSC-H5 auf die K100 umgestiegen und habe diesen Schritt nicht bereut. Bin sehr angetan und begeistert von der Kamera. Ich empfinde die Bedienung einfach wesentlich komfortabler als bei meiner Kompakten. Ausserdem bin ich viel flexibler mit den diversen Objektiven. Bin Einsteiger in die DSLR-Fotografie u. kam mit der K100 von Anfang an sehr gut zurecht. Wenn ich unterwegs bin ist auch die K100 mit dabei. Mit Sohnemann muss eh immer ein kleiner Rucksack mit und da stört die Kamera auch nicht sonderlich :lol:
Das einzige was ich bereue ist, dass ich nicht schon früher zu einer DSLR gewechselt habe.

Gruß
Martin
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Mal abgesehen von allen technischen Vor- und Nachteilen, sehe ich den Hauptunterschied eher in einer Gemütslage...doofes Wort dafür...anders, es kommt für mich darauf an, was einen am Fotografieren interessiert.
Wenn es einem nur um das einfache Festhalten von Momenten und Motiven
geht, dann Kompakte, wenn man das Fotografieren ansich aber spannend findet,
also den Vorgang, die Technik, die verschiedenen Möglichkeiten => DSLR.

Test:

Es regnet, wird schon langsam Dunkel, der Himmel sieht ziemlich düster und bedrohlich aus.

a) Ich bleibe natürlich zuhause und schaue mir die Sonnenbilder aus dem letzten Urlaub an, was will man denn bei so einem Wetter fotografieren?!
b) Ich pack mein Cam und Regenschirm und mache Fotos, irgend ein Motiv wird sich sicher finden und ich habe schon tolle Regenbilder mit Sturmhimmel gesehen, die will ich auch mal machen.

Anhand der Antwort auf die obige Frage würde ich die Grundentscheidung treffen.
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Hallo!
b) Ich pack mein Cam und Regenschirm und mache Fotos, irgend ein Motiv wird sich sicher finden und ich habe schon tolle Regenbilder mit Sturmhimmel gesehen, die will ich auch mal machen.
Das ist meine Antwort, nur nehme ich keinen Regenschirm, sondern einen Wanderstock.
Aber gerade bei Sauwetter ist die Kompakte bei der ich keine Linse wechseln muss erheblich praktischer.
Die K10d ist eine recht gute Kamera, ich bereue auch nicht DIESE DSLR gekauft zu haben, auch wusste ich um die Nachteile des Kamerakonzepts und habe sie bewusst in Kauf genommen.
Aber sollten eines Tages wieder brauchbare Kompakte auf den Markt kommen dann nichts wie weg mit dem Linsengeraffel.
Ciao baeckus
 
AW: Pentax K100 oder doch eine Kompaktkamara

Wenn ich irgendwann keine Objektive mehr wechseln könnte und mein
Motiv nur noch per display sehen könnte , würde ich garantiert mein Hobby wechseln
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten