fpaulus
Themenersteller
Hallo Zusammen,
wenn ich hier so lese, dann scheint es sich im Wesentlichen um die K5 zu drehen. Ich selber habe mir nun die Pentax K-r geleistet, welche für mich im Vergleich zu meiner k100 schon eine gewaltige Steigerung ist.
Für mich ist und war es wichtig, dass die Kamera auch mal von meiner Frau benutzt werden kann, welche aber kein Interesse hat sich mit Blende, Brennweite etc. zu beschäftigen. Der sage ich nur, "Wenn du den Hund fotografieren möchtest dann stelle am Rad dies ein und wenn die Kinder auf dem Sportfest sind dann dass".
Und wenn ich dann tiefer in die Materie einsteigen möchte, habe ich ja alle Möglichkeiten dazu dies manuell einzustellen.
Mit der k100 sind meiner Frau so schon tolle Bilder gelungen und die K-r verspricht diesbezüglich noch einiges mehr. In den paar Tagen die ich die Kamera jetzt habe, kann ich nur sagen Wow. Der Autofokus ist überhaupt nicht mit dem der k100 zu vergleichen. Bilder bei Dämmerung, ohne Probleme.
Die Serienbildfunktion rattert wie ein Maschinengewehr und auch sonst macht die Kamera echt Freude. Tja und mal eben eine Filmfrequenz drehen zu können, habe ich schmerzlich vermisst, nachdem mene Bridge Kamera den geist aufgegeben hat.
Ich denke dass hier einige sind, welche von der k100 oder einem anderen Einsteigermodel auf die K-r gewechselt haben. Wie sind eure Erfahrungen, wo habt ihr Probleme, was habt ihr neues entdeckt, was z.B. mit der alten Kamera fast unmöglich war.
Und ein paar Vergleichsbilder zwischen alter und neuer Kamera wären sicher auch super.
Gruß Franz
wenn ich hier so lese, dann scheint es sich im Wesentlichen um die K5 zu drehen. Ich selber habe mir nun die Pentax K-r geleistet, welche für mich im Vergleich zu meiner k100 schon eine gewaltige Steigerung ist.
Für mich ist und war es wichtig, dass die Kamera auch mal von meiner Frau benutzt werden kann, welche aber kein Interesse hat sich mit Blende, Brennweite etc. zu beschäftigen. Der sage ich nur, "Wenn du den Hund fotografieren möchtest dann stelle am Rad dies ein und wenn die Kinder auf dem Sportfest sind dann dass".
Und wenn ich dann tiefer in die Materie einsteigen möchte, habe ich ja alle Möglichkeiten dazu dies manuell einzustellen.
Mit der k100 sind meiner Frau so schon tolle Bilder gelungen und die K-r verspricht diesbezüglich noch einiges mehr. In den paar Tagen die ich die Kamera jetzt habe, kann ich nur sagen Wow. Der Autofokus ist überhaupt nicht mit dem der k100 zu vergleichen. Bilder bei Dämmerung, ohne Probleme.
Die Serienbildfunktion rattert wie ein Maschinengewehr und auch sonst macht die Kamera echt Freude. Tja und mal eben eine Filmfrequenz drehen zu können, habe ich schmerzlich vermisst, nachdem mene Bridge Kamera den geist aufgegeben hat.
Ich denke dass hier einige sind, welche von der k100 oder einem anderen Einsteigermodel auf die K-r gewechselt haben. Wie sind eure Erfahrungen, wo habt ihr Probleme, was habt ihr neues entdeckt, was z.B. mit der alten Kamera fast unmöglich war.
Und ein paar Vergleichsbilder zwischen alter und neuer Kamera wären sicher auch super.
Gruß Franz