• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K100 D Blaustich, Gelbstich Umtauschen ja oder Nein?

@Phoki.
cool sache: also du meinst:
bsp. 55mm brennweite -> Verschlusszeit > 1/55 sek. richtig? :D

Das gilt für OHNE SR, mit SR kannst Du etwa 10 mal solange belichten.

Also ich hab mal versucht die Sauerstoffblasen meines Aquariums mit 1/500sek und mit 1/1000 bei ( ich weiss es tut weh aber ich wollts wissen: ISO 3200 ) fotographiert mit 3,5er Blende. Keine Chance ! :mad:

Was mach ich falsch?

Ich hatte das mit dem einfrieren nicht realisiert, das ist noch mal ne extra Herausforderung...

Ich denke das ist einfach NUR mit Tageslicht oder Fotoleuchten zu erreichen. Einige hier im Forum arbeiten auch mit Baustrahlern aus dem Baumarkt. Evtl muß man da noch ein bischen was tricksen, um harte Kanten zu vermeiden. Frage dazu mal Engelsche85, der kann das...

Und das mit Weissabgleich... Ok dann werd ich da erstma mit leben müssen.:angel:

by the way. Wie macht man bei Zitate?

Gruß Diamond

Da gibt es einen Zitier-Button an jedem Beitrag. oder Du machst es von Hand:

'[' 'Q' 'U' 'O' 'T' 'E' '=' 'B' 'l' 'a' ']' Blub... '[' '/' 'Q' 'U' 'O' 'T' 'E' ']'

(Natürlich ohne Apostrophe und Leerzeichen) im Eingabe-Fenster liest sich im Text als:

Bla schrieb:
 
Also wenn du Bewegungen wie die Sauerstoffblasen einfrieren willst brauchst du Ordendich Licht !
Baustrahler sind zwar sehr hell aber die Lichttemperatur muß stimmen.
Was du dazu brauchst sind ein oder zwei Tageslichtleuchten mit mindestens 5500° Kelvin.
Stelle eine Hinter das Objekt und eine an der Seite mit je einem Diffusor auf wegen Blendeffeckten, dann sollte es wunderbar Klappen.
 
Und lass doch am Anfang mal die Finger vom M-Modus, ich finde der macht alles nur viel zu kompliziert. Mit dem AV-Modus und Belichtungskorrektur hast du die gleiche Kontrolle über das Bild, das ganze geht aber schneller und unkomlizierter. Keine Angst, auch die meisten Profis fotografieren (denke ich mal) größtenteils im AV-Modus. Es ist keineswegs cooler, professioneller oder besser im M-Modus zu fotografieren. Den braucht man eigentlich nur für Sonderfälle, wenn man genau bestimmen muss, wie Belichtungszeit und Blende sind. Braucht man zum Beispiel, wenn man mehrere Bilder zu einem Panorama zusammenfügen will, dann müssen ja alle genau gleich belichtet sein.
 
Warum wird hier zu allem geraten, aber nicht zu einem Buch!?

Jedes halbwegs gut rezensierte Buch bei amazon und co. hilft einem bei den ersten Anfängen mit Weissabgleich, Verschlusszeit und Blende... :confused:
 
Warum wird hier zu allem geraten, aber nicht zu einem Buch!?

Jedes halbwegs gut rezensierte Buch bei amazon und co. hilft einem bei den ersten Anfängen mit Weissabgleich, Verschlusszeit und Blende... :confused:
Er hat in der ersten Antwort einen Hinweis auf ein Buch bekommen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2690625&postcount=2
Nun, wie dem auch sei, wollen wir hoffen, dass er mittlerweile Spaß an seinen Bildern bekommen hat, das ist das Wichtigste.
 
Ich hätte da mal eine Frage zu den Blubberblasen:
Worauf stellt die Kamera da eigentlich scharf?
Ich würde mich da nicht auf den Autofocus verlassen!
MfG e-komiker
 
Hallo Leute,

also erstmal will ich mich entschuldigen dass ich solang nicht da war.
war geschäftlich unterwegs.
Und ausserdem: Ihr seid super!! :-) Danke für die vielen Beiträge. Ich habe mich zwar schon durch verschiedene Bücher gewälzt aber die praktische Erfahrung ist doch noch immer das beste.

Also mittlerweile hab ich mich mit meiner Pentax schon besser vertraut gemacht und so einige Sachen ausprobiert und ich muss sagen, daß ich dat ding nich mehr hergeb. :top:

Für die Makrofotografie hab ich mir mittlerweile so ein kleines Stativ besorgt.
Ich werd demnächst ein Foto davon einstellen.

So jetzt feier ich erstmal geburtstag. :p

Viele Grüße
Diamond

PS: Was den Focus mit den Luftblasen betrifft; da benutze ich den manuellen Focus. ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten