• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX K-x Testsieger [Sammelthread]

Es wird behauptet, dass man den Body nicht alleine ohne Objektiv kaufen kann. Bei Geizhals werden aber viele Händler genannt, die das anbieten. Bedeutet das, dass diese Händler die Pakete von Pentax auseinander reißen?
Nein, den schwarzen Body gibt es auch einzeln. Das wurde im Testbericht auch inzwischen korrigiert.
 
Nein, den schwarzen Body gibt es auch einzeln. Das wurde im Testbericht auch inzwischen korrigiert.

Nicht nur das.. sondern auch die Geschichte von wegen "keine Abblendfunktion".

So bleibt es halt zwiespältig.. man hätte sich gewünscht, dass der Fehler vielleicht gar nicht erst passiert wäre (zumal das ja wirklich nur einmal ein kurzer Blick in die Suchmaschine gewesen wäre.. ich sag jetzt bewusst mal Suchmaschine und nicht Handbuch, da ich nicht weiß wie versteckt die Information da ist), allerdings ist man in der Redaktion auf die Kritik eingegangen und hat den Testbericht noch nachträglich bei einigen Punkten korrigiert. Macht auch nicht jeder.
 
Nicht nur das.. sondern auch die Geschichte von wegen "keine Abblendfunktion".

So bleibt es halt zwiespältig.. man hätte sich gewünscht, dass der Fehler vielleicht gar nicht erst passiert wäre (zumal das ja wirklich nur einmal ein kurzer Blick in die Suchmaschine gewesen wäre.. ich sag jetzt bewusst mal Suchmaschine und nicht Handbuch, da ich nicht weiß wie versteckt die Information da ist), allerdings ist man in der Redaktion auf die Kritik eingegangen und hat den Testbericht noch nachträglich bei einigen Punkten korrigiert. Macht auch nicht jeder.

Als jemand, der selbst Testberichte schreibt, freue ich mich, dass hier nun alles so gelaufen ist, wie es im Internet laufen sollte. Niemand kann den Anspruch stellen, eine wissenschaftliche Studie müsse von vornherein fehlerfrei sein. Die Kommunikation im Internet erlaubt schnelle Korrekturen, schneller als in gedruckten Publikationen. Der Autor hat unser Echo aufgenommen, die Einwände abgeklärt und seine Arbeit kurzfristig korrigiert. Wir, die Internetleser, haben ihm die Rückmeldung dafür gegeben.

Es sagt sich leicht, ein Blick in die Suchfunktion hätte ihm seinen Irrtum zeigen müssen. Wonach sollte er suchen - er hielt die Ergebnisse seiner Recherchen doch für korrekt, bis er darauf aufmerksam gemacht wurde. Und zumindest die Info über Kit oder nur Body stimmte doch auch bis zum Jahreswechsel. Zu dem anderen Thema fand ich in diesem Forum durchaus unterschiedliche Informationen, es ist eben nicht alles verständlich und korrekt, was hier oder in der Anleitung geschrieben steht.

Aber grundsätzlich: der Autor darf sich auch irren, wenn es sich um Informationen handelt, die man leicht korrigieren kann.

Wenn während der Arbeit an einem Test Unstimmigkeiten oder Widersprüche auftreten, informiere ich mich u.a. in einem Fachforum, suche mir erfahrene Leute, die mir eine Auffälligkeit erklären können. Nicht selten konfrontiere ich auch den Hersteller mit einem Problem. All das fließt dann in den Testbericht ein, denn der soll ja den aktuellen Stand aller Seiten darstellen.

Wenn sich eine notierte Info zwischenzeitlich ändert, kann es zu Fehlinformationen im Test kommen. die ich dann rückgemeldet bekomme, damit ich sie richtig stellen kann. So werden dann Tests erst nach einer Zwichenphase in allen Einzelheiten wahr und korrekt. Im Internet ist das normal, sofern alle Informationen ungehindert zusammenkommen können.

Hoffen wir nicht auch, dass unsere Anregungen den Produzenten veranlassen, sein Produkt in unserem Sinn zu verändern?

Gruß
artur
 
Ich finde es wirklich klasse, dass der Testbericht überarbeitet wurde! So muss es sein.

Es stimmt übrigens nicht, dass man die Sache mit der Abblendfunktion/grüneTaste nur in den Tiefen von Forenbeiträgen oder im Handbuch findet. Das steht schon immer auf der Pentaxseite unter "Besonderheiten" bei den "Technischen Details".
http://www.pentax.de/de/group/6/product/16701/body/specifications/foto_kameras.php
 
Es sagt sich leicht, ein Blick in die Suchfunktion hätte ihm seinen Irrtum zeigen müssen.

Vorweg: Ich bin der letzte, der deswegen großartig meckert.. ich würde ja eher sagen "seien wir froh, dass der Bericht so ausgesprochen gut ausgefallen ist und fertig".

Nur: Wenn ich beim rumspielen an der Kamera merke "Hmm.. Feature X scheint mir zu fehlen.." dann ist mein erster Instinkt schon als "nur" Nutzer (und nicht Tester) nachzusehen, ob das Feature sich doch nicht irgendwo versteckt. Und nicht zu denken "..also.. früher hatte Pentax das auf dem Ring-Einschalter.. hier ist es nicht... also hat sie das Feature wohl nicht."

Soooooo versteckt war dann die Abblendfunktion wohl doch nicht.

Wonach sollte er suchen - er hielt die Ergebnisse seiner Recherchen doch für korrekt, bis er darauf aufmerksam gemacht wurde.

Eben das hat ja gefehlt, dass bischen mehr an "Recherche". :D

Aber wie gesagt: Ansonsten freu ich mich einfach, auch über die Überarbeitung des Testes nach den Einwänden der Leser. Dazu muss man ja auch erst mal stehen.
 
AW: Pentax K-x Diskussionsthread

Heute in der Süddeutschen Zeitung: Artikel über die Penta K-x

" 24 Stunden mit ... der Digitalkamera Pentax K-x "

Ganz nett geschrieben: " ... nicht bloß deshalb Aufsehen erregt, weil es sie in verschiedenen Farben gibt. Bei der Gelegenheit: Die weiße sieht blendend aus "

Soweit zum äußeren.
 
http://www.dxomark.com/index.php/eng/DxOMark-Sensor

Sorry, wenn der Link hier schon gepostet wurde - für mich ist er jedenfalls neu, auch die Suchfunktion gibt nichts her. Wenn ich's richtig verstehe, geht es dabei um die Bildqualität im RAW-Format. Insgesamt liegt die K-x auf Rang 19, vor der Canon 1D Mark III, der 5D und der Nikon D300s.
Beim Dynamikumfang liegt sie auf Platz 10 vor der Nikon D90 und knapp hinter der Hasselblad H3DII 50 (...ähm, die hat 50 Megapixel und kostet 23000 Euro). Für eine "Einsteigerkamera" ein ganz ansehnliches Umfeld!

Umkehrer
 
Und warum soll die K-x eine Einsteiger-Spiegelreflex sein und die EOS 550D eine Fortgeschrittenen-Spiegelreflex. :confused:

Seltsame Awards :lol:

Weil Pentax die in bunten Farben anbietet. Würde Canon das mit der 550D tun wäre es auch schwieriger die mit ernstem Gesicht zu verwenden. :lol:

Nein, ehrlich - ich seh es genau so. Die Dreistelligen waren immer die Einsteigermodelle. Auch wenn mittlerweile eine Upgrade-Mentalität wie bei den Autos grassiert das ein VW Polo nun so groß & ausgestattet ist wie ein Golf vor 15 Jahren (nur das der Polo heute noch dazu teurer ist). :ugly:
 
Und warum soll die K-x eine Einsteiger-Spiegelreflex sein und die EOS 550D eine Fortgeschrittenen-Spiegelreflex. :confused:

Seltsame Awards :lol:

Dann vergleich doch einfach mal die Ausstattung.
AF-Feld Einblendung
1080p Video :D
Anzahl Schnittstellen (incl. Stereo Mic-Anschluss)
Blitz auf 2. Verschlussvorhang
Display mit >1 Mio Bildpunkte

Ich halte die EOS 550 -unabhängig von der Bildqualität- durchaus für etwas höher eingestuft als die K-x. Aber was sind schon Eingruppierungen....
 
Die K-x ist nun mal die Kleinste von Pentax, hat wenig Möglichkeiten Funktionen direkt anzuwählen und es fehlen AF Indikatoren, oberes Display, vorderes Einstellrad usw.
Aber deshalb muss sie doch nicht zwangsläufig schlecht sein, nur weil man sie als Einsteigerkamera definiert. Ich nutze die K-x (zwar mit selbstgebautem BG) lieber als die K7, es ist halt alles Ansichtssache.
Ich finde die Kleine hat alle Preise der Welt verdient,:top: egal wie man sie nennt oder was andere Leute davon halten.

Gruß
det
 
Die Auswahlmöglichkeiten über die INFO-Taste finde ich schon sehr zahlreich. Wenn ich dagegen an die Canon 500 denke, gruselt es mich, selten so ein verschachteltes Menu gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten