• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pentax k-x oder sony a330

silke4578370

Themenersteller
erstmal der fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600-700 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):pentax, sony, canon
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):pentax

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 x[ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [____wassersport______])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

jetzt meine frage: pentax k-x oder sony alpha 330 oder ganz was anderes?

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon D5000+18-105 ist ein gutes Kit.Pentax bin ich kein Fan aber die K-x hat gute Bewertungen bekommen. Wenn sony die A500.
 
Ernst gemeinte Ratschläge gibt es, wenn man sieht, dass der Fragesteller sich auch schonmal mit der Thematik beschäftigt hat. Das ist bei augenscheinlich nicht der Fall, also kann man da auch wenig ernsthaft beraten.

Mein Tipp: erstmal in die Materie etwas einlesen und im Laden ein paar Modelle in die Hand nehmen und dann anhand der Haptik und der Funktionen vergleichen. Dann kannst du konkrete Favoriten nennen, woraufhin du Tipps bekommst.
 
Mit keiner der beiden kann man Tauchen und für ein ordentliches UW-Gehäuse fehlt das Geld.
Daher würde ich dir eine Kompakte vorschlagen, da sind die Gehäuse billiger bzw. für ein paar Meter gibts auch Werksseitig abgedichtete.

Und was ernstgemeinte Ratschläge angeht:
Mehr als ein Link zur Kaufberatung war da nicht drin. Auch jetzt geht da nicht mehr; deine etwas schnippische Art juckt mich zwar nicht, aber allein mit den Angaben 'Wassersport' und Menschen' lässt sich nicht gerade viel anfangen. Bestenfalls noch, dass Du dir nichtmal die Zeit nimmst, deine Anforderungen zu formulieren.
 
Da du von Wassersport redest, würde ich dir eher empfehlen nach einer gebrauchten K200 ausschau zu halten, da die K200 spritzwassergeschützt ist.

Die bekommst du wahrscheinlich auch für einen Preis im Bereich der K-x, vielleicht sogar noch günstiger.

Nachteil der K200 gegenüber der K-x:
- einige der Funktionen gibts nicht, zb HDR in der Kamera
- mehr Bildrauschen, da die K200 noch den Samsung Sensor hat.

Zur Sony kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht so gut aus.
 
K20D wäre auch eine Alternative, ist quasi die Vorgängerin der K7 und haptisch ein Genuss :). Sie hat zwar kein HDR und Video und auch keine Wasserwaage oder autom. (Pentax-)Objektivkorrektur, sie ist aber dennoch eine gute Kamera. Und sie hat einen Wahnsinns Body: schwer, groß , griffig und wertig verarbeitet ;)

Gruß
Phishkopp
 
mit wassersport meinte ich eigentlich windsurfer vom strand aus fotographieren. wichtiger als ein spritzwasserschutz wäre mir deshalb eine große brennweite. aber abgesehen von den objektiven bin ich mir eben wg dem body nicht sicher. worin liegen hier denn die großen unterschiede. außer jetzt viedo funktionen und das offensichtliche? habe gelesen dass die petanx kameras einen guten staubschutz haben, was ja am strand auch recht praktisch ist. zudem tendiere ich eher zu sony oder pentax wg dem IS im body. wie wichtig ist denn dieser IS? vor allem bei langen brennweiten. bei der belichtungszeit werde ich im sommer am strand ja eher recht kurz wählen.
 
Je kürzer die Belichtungszeit, desto unwichtiger der Stabilisator. Der wirkt eher bei längeren Belichtungszeiten.

Die K7 hat einige Updates gegenüber der K20 erhalten, sie hat jedoch den gleichen Sensor.
Der Spiegelschlag ist stark gedämpft und sehr leise.
Sie ist um einiges kleiner als die K20.
Beide sind gut abgedichtet. Zur Rund-um-Abdichtung gehören natürlich auch entsprechende Objektive. Das wären die DA* und die neuen WR.

Gruß
Phishkopp
 
- mehr Bildrauschen, da die K200 noch den Samsung Sensor hat.

Nö. Die K200D hat den 10MP-CCD von Sony. Dieser Sensor wurde auch in diversen Nikon und Sony Kameras verbaut und bei Pentax neben der K200 in der K10D und K-m. Alle Kameras mit diesem Sensor zeichnen sich durch ihr "abenteuerliches" Rauschverhalten aus.

Der Samsung-CMOS, der in K20D/K-7 verbaut ist, rauscht locker 3-4 Blendenstufen weniger!

Der Sensor in der K-x ist wieder von Sony, allerdings diesmal ein CMOS, kein CCD. Daher etwas glatterer Look wg. nicht abschaltbarer "Grundentrauschung", dafür aber noch bessere High-ISO als beim Samsung-CMOS, der etwas anders ausgelegt ist.
 
Pentax K-x und Sony Alpha 330 passen allein schon preislich nicht zusammen (Pentax um 480 Euro, Sony 340 Euro)

Die Ergonomie der Sony finde ich eine Katastrophe. Schau Dir mal die Alpha 450 (500 Euro) an. Ihr fehlen lediglich einige Funktionen der 500er, auf die man aber u.U. verzichten kann.

Gruß

Roman
 
Nö. Die K200D hat den 10MP-CCD von Sony.

Okay, gebe zu, das wusste ich nicht. Aber mein Argument mit mehr Rauschen stimmt trotzdem noch ;)

BTT: Wenn es dir nur um möglichst lange Brennweite geht, greif am besten zu Olympus. Dort hast du einen Cropfaktor von 2, also wirkt an einer Olympus DSLR ein 200mm Objektiv wie ein 400mm Objektiv.
Allerdings entstehen durch die kleinere Sensorfläche wiederum andere Probleme, wie ein höheres Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine GX-10 rauscht bei ISO400 schon so stark wie meine K100Ds bei ISO1600 - die K20D/K-7 sind aber nochmal ca. eine Blendenstufe besser als die K100........
Naja gut, meine Einschätzung sieht ein bisschen anders aus. Ausgehend von der K100D schätze ich:

K10D/K200D/K-m: -1 EV
K100D/K110D: 0 EV
K-7: 0 EV
K20D: +0,5 EV
K-x: +1,5 EV

(Bezogen auf RAW. Auflösungsbereinigt auf 6 MP. +1 EV heißt "ist eine Stufe besser beim Rauschen")

...aber das ist vielleicht schon etwas OT hier. :o
 
Ich würde Dir lieber zu einem anderen Hobby raten.

mit wassersport meinte ich eigentlich windsurfer vom strand aus fotographieren...

D.h. die Objekte Deiner fotografischen Begierde befinden sich in einem Abstand von 50-200 Metern zu Dir. Um auf diese Distanz etwas formatfüllend aufnehmen zu können, benötigt man eine lange Brennweite.
Die günstigsten langen Brennweiten, die auch von Forumsteilnehmern genutzt werden, findest Du hier:

http://www.tamron.eu/de/objektive/u...0-500mm-f5-63-di-ld-if.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=284

Das ist bei einem Budget von 600-700 Euro nicht zu stemmen, zumal man auch noch Kamera und Stativ braucht. Diese Brennweiten sind auch schwer zu bedienen, zumal von einem Anfänger. Da keine anderen Aufnahmeprioritäten genannt wurden, würde ich Dir zu einem anderen Hobby raten.
Leute, die mit langen Brennweiten vom Strand Surfer in guten Bildern ablichten, sind keine Anfänger. Ich halte Anfänger mit einer solchen Aufgabe auch für überfordert. Selbst wenn Du 2000 Euro aufwendest, wirst Du innerhalb kürzester Zeit aus Frust alles hinschmeissen.

Sorry
Frank
 
Naja gut, meine Einschätzung sieht ein bisschen anders aus. Ausgehend von der K100D schätze ich:

K10D/K200D/K-m: -1 EV
K100D/K110D: 0 EV
K-7: 0 EV
K20D: +0,5 EV
K-x: +1,5 EV

(Bezogen auf RAW. Auflösungsbereinigt auf 6 MP. +1 EV heißt "ist eine Stufe besser beim Rauschen")

...aber das ist vielleicht schon etwas OT hier. :o
Ich teile diese Einschätzung bis auf die K20d bzw. GX20 (die ich hatte): diese beiden hätte ich in die Kathegorie K10D/K200d/K-m eingeordnet. Ansonsten haut das zwar so hin, dennoch würde ich ein wenig differenzieren:

bis ISO 1250 oder so, finde ich die Kx keineswegs der K7/K100d überlegen. Ihre Überlegenheit beginnt über diesen Punkt hinaus in den 3200er oder gar 6400er Gefilden. Dies liegt teils auch daran, dass das Rauschen der K7 sehr apart ist (den Ausdruck setze ich hier ganz bewusst). Ja, bei ISO 800 - 1250 rauscht die K7 definitiv mehr als die Kx, aber sie hat erheblich mehr Detail und rauscht nicht farblich, also körnig, was zusammen ein sehr interessantes Bild ergibt, das dem - weniger rauschenden - Kx Bild in meinen Augen überlegen ist.

Das Ganze neutraler ausgedrückt geht so:

Der Sensor in der K-x ist wieder von Sony, allerdings diesmal ein CMOS, kein CCD. Daher etwas glatterer Look wg. nicht abschaltbarer "Grundentrauschung", dafür aber noch bessere High-ISO als beim Samsung-CMOS, der etwas anders ausgelegt ist.
 
Ich teile diese Einschätzung bis auf die K20d bzw. GX20 (die ich hatte): diese beiden hätte ich in die Kathegorie K10D/K200d/K-m eingeordnet.

Tja, diese Meinung teilen aber wahrscheinlich 99% der User, die eine K10/K200/Km und K20 besitzen wohl nicht.
Ich hatte (habe) alle Pentax Bodys seit der K100 bis auf die K10 und kann dazu eigentlich nur sagen, dass im HighIso Bereich die K20 locker eine Blendenstufe gegenüber der K10/K200/Km gewinnt.
Anscheinend hattest du mit deiner GX20 Pech, aber allgemein rauscht die 20er ab ISO400 weniger als die 10er.

Ja, bei ISO 800 - 1250 rauscht die K7 definitiv mehr als die Kx, aber sie hat erheblich mehr Detail und rauscht nicht farblich, also körnig, was zusammen ein sehr interessantes Bild ergibt, das dem - weniger rauschenden - Kx Bild in meinen Augen überlegen ist.

Wie ich das nicht mehr hören kann.... :rolleyes:
Es mag sein, dass die K7 in bestimmten Situationen etwas feiner zeichnet als die Kx. Aber das ist so minimal, wenn überhaupt sichtbar, dass es kein wirkliches Argeument darstellt.
Außerdem möchte ich gerne ein Bild sehen, welches durch die minimalst bessere Feinzeichnung gegenüber der Kx hervorsticht.

Im Anhang mal ein Bild aus der K7 bei ISO800, dazu im Vergleich ein Bild aus der Kx bei Iso 1250.
 
Ansonsten haut das zwar so hin, dennoch würde ich ein wenig differenzieren:
Klar, man müsste etwas differenzieren...so weit wollte ich dann doch nicht drauf eingehen.

Jedoch kann ich deine Einschätzung zur GX-20 nicht ganz nachvollziehen. Ok, du hattest sie - ich nicht. Aber wie ich schrieb "Bezogen auf RAW. Auflösungsbereinigt auf 6 MP" ist der K20D-Sensor meiner Meinung nach mit das Beste, was es im APS-C-Sektor gibt.

Hier finde ich ihn sogar besser als den der Nikon D300 (der sich ja gegenüber dem K-x Sensor etwa so unterscheiden könnte wie der K-7-Sensor gegenüber dem K20D-Sensor):
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page16.asp (RAW!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten