• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K-x, intervall fernauslöser ?

Geht keine einzige...
 
also bei mir is es die videotexttaste. vielleicht 4-5 jahre alt. ist ein kleiner röhrenfernseher. vorprogrammierte universalfernbedienungen sollten das unterstützen.
 
Wenn die K-x darauf hört ja, In deren Listen ist sie nicht aufgeführt, vielleicht einfach anfragen. Lässt sich die K-x im B-Modus über Infrarot betreiben?
 
ja, leider.

blos wer hat schon lust sich 3 stunden neben die kamera zu stellen und aller 10 sekunden den auslöser zu drücken ?!

nur wenn es die intervall auslöser über kabel gibt dürfte das doch über IR auch kein problem darstellen, oder sehe ich das falsch ?

das teil hab ich noch gefunden,

http://cgi.ebay.com/-LCD-Timer-Remote-Control-4-Pentax-K-X-KM-K-7-K20D-K10D_W0QQitemZ320466777131QQcmdZViewItemQQimsxZ20091225?IMSfp=TL091225209004r38269

da steht zwar das es mit der pentax k-x kompatibel ist, aber man liest nichts von IR.

Also ich sehe da nichts von kompatibel mit K-x, nur K-m !!

Ich wäre sehr an der K-x interessiert, aber die fehlende Intervall-Fernauslösung verhagelt mir den Kauf.....schade. Naja und ein Klappmonitor wäre auch schön gewesen (wie bei der Nikon D5000).
Ich hatte schon mal bei Pentax angefragt ob so eine Funktion nicht per Firmwareupdate integriert werden könnte, andere Pentax Modell haben es ja. Leider gab es keinerlei Antwort.....
Bis vor 2 Jahren hatte ich die Minolta Dimage 7i (tolle Kamera), die hatte die Intervallfunktion schon im Menue integriert.....
Ich könnte mir vorstellen das diese Funktion von vielen Nutzern der Kamera gewollt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zur scanar Lösung.

Den Typ Intervallfernbedienung (Chinaware unter 20€ zu finden) habe ich und bin sehr zu frieden damit.

Die Idee der Erweiterung mit einer IR-Fernbedienung hört sich mehr als plausibel an und das Anlöten von 3 Drähten parallel zum eingebauten Schalter und der 3 poligen Klinkenbuchse sollte machbar sein. Damit wäre ein Manko an der KX beseitigt. Und das schöne ist so wie er es schreibt bekommt man auch eine Möglichkeit für sehr lange Belichtungszeiten.
 
Ich werde mir das Zeug mal bestellen wenn ich mal ein Paar Euros übrig hab.
Und dann wird gebastelt :D
 
wie funktioniert eigentlich ein chinesischer intervallauslöser mit kabel?
werden die 2 kontakte einfach ne zeit lang kurzgeschlossen? oder liegt da kurzzeitig spannung an? ich will sichergehen, dass das wahrscheinlich sehr kurze auslösesignal auch auf jeden fall eine funkfernbedienung auslöst...
 
Der Intervallauslöser wird bei der Kamera im Bulb Modus genutzt. D.h solange der Kontakt geschlossen ist ist der Verschluß offen.

Bei der Umsetzung auf infrarot gibt es glaube ich eine kleine Komplikation.
Wenn die Kamera für n (ca 3 Sekunden) eine ON Signal empfängt bleibt der Verschluß so lange auf bis noch einmal ein On signal kommt.

Aber das läßt sich mit dem Intervall auslöser auch sauber erzeugen.

Wie die meisten dieser Techniken arbeit man hier mit einem einfachen stabilen Verfahren. Du brauchst keine Spannungen oder ähnliches zu liefern sondern nur 2 Drähte die aus der Kamera kommen verbinden. respektive in der IR-Umsetzung einen Start Impuls und einen Stop Impuls senden.
 
ok. irgendwo stand ja schon, dass man für bulb ein bisschen beim programmieren des timers "basteln" muss. hatte mich halt nur gefragt, was für ein signal der timer liefert. und falls einfach + auf masse gelegt wird, (hätte ich mir denken können - muss ja so sein um den taster einer IR fernbedienung zu simulieren) ob dieses signal lang genug andauert um die Fernbedienung zuverlässig auszulösen.
 
da du die Länge des Intervalls bestimmen kannst ist das kein Problem.

Beispiel: folgendes Programmieren.

  • Mache 2 Aufnahmen
  • Jede Aufnahme ist 4 Sekunden lang
  • der Abstand zwischen den Aufnahmen ist yyy Sekunden
Damit hast du die Signalfolge um mit dem IR- Auslöser yyy Sekunden zu belichten. Es könnte sein das du von der gewünschten Zeit 4 Sekunden abziehen musst damit die Zeit stimmt.
 
anmerkung für alle suchenden für das reine auslösen, ohne intervall: bei mir waren es code 076 und die taste für den videotext. fernbedienung war eine alte programmierbare tchibo ;)

vielleicht hilfts noch jemandem.
 
...und die IR Universal-FB "LOGITECH Harmony One" kann auch eine PENTAX DSLR auslösen - zu finden unter Haushaltsgerät in der Online Bibliothek - dann PENTAX - dann K100D (gehen aber auch alle anderen Typen).

Inwieweit man via Definitionen auch Intervalle etc. zuweisen kann, muß ich noch erforschen - habe die Logi erst 2 Tage
 
ja, wie läuft die Forschung? Ich bin an einer Lösung dieses problems auch sehr interessiert.
wie wäre denn diese Lösung: http://www.doc-diy.net/photo/smatrig2/ und als Ausgang nicht den Klinkenstecker, sondern eine IR Fernbedienung (Ebay 1Euro)?

Da muss man nur den IR Sender irgendwie gut Positionieren. Wäre das eine Lösung?
Grüße Henrich

--EDIT sagt--
in etwa so hier: http://scanar.co.uk/?page_id=295
Frage ist nur ob die Umwandlung des Signals über IR und das wiederum zurück nicht zu lange dauert?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten