• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K-x, intervall fernauslöser ?

eXp

Themenersteller
hallo leute,

gibt es für die oben gennante kamera einen IR fernauslöser mit intervallfunktion ? hab schon überall rumgesucht aber man findet immer nur kabel - fernauslöser mit intervall.

oder gibt es eine software mit der man die K-x fernsteuern kann, so wie bei der K20D ?


ich danke schonmal !

lg David
 
die k-x hat keine buchse mehr für den fernauslöser mitbekommen ;) da geht nur ir

ja, leider.

blos wer hat schon lust sich 3 stunden neben die kamera zu stellen und aller 10 sekunden den auslöser zu drücken ?!

nur wenn es die intervall auslöser über kabel gibt dürfte das doch über IR auch kein problem darstellen, oder sehe ich das falsch ?

das teil hab ich noch gefunden,

http://cgi.ebay.com/-LCD-Timer-Remote-Control-4-Pentax-K-X-KM-K-7-K20D-K10D_W0QQitemZ320466777131QQcmdZViewItemQQimsxZ20091225?IMSfp=TL091225209004r38269

da steht zwar das es mit der pentax k-x kompatibel ist, aber man liest nichts von IR.

ich würde es ja gerne mal mit dem remote assistenten der K20D versuchen aber ich habe die software nicht und das update alleine bringt mir nichts.
 
Ich erlaube mir mal das Thema hochzuholen.
Ich suche nämlich auch nach sowas für die K-x. Da scheint es aber wirklich nichts zu geben. Als normalen Fernauslöser nutze ich meine TV-Fernbedienung von Sony. Die Videotexttaste löst aus. meinen Palm hab ich auch wieder ausgegraben und angelernt. mit dem Programm NoviiRemote kann ich die Kamera auch stuern. Leider kriegt man so aber keine Intervallaufnahmen hin.
Habe dann mal nach Software für PCs gesucht. Das könnte was sein, leider schon sehr alt. Ob das läuft? Müsste mir dann einenn IR Adapter besorgen..:

http://irdeo.de/irdoplus.htm

hier eine noch gröbere Variante:
http://winlirc.sourceforge.net/de/

Ich bezweifle aber damit klarkommen zu können :rolleyes:
 
Habe dann mal nach Software für PCs gesucht. Das könnte was sein, leider schon sehr alt. Ob das läuft? Müsste mir dann einenn IR Adapter besorgen..:

http://irdeo.de/irdoplus.htm

hier eine noch gröbere Variante:
http://winlirc.sourceforge.net/de/

Ich bezweifle aber damit klarkommen zu können :rolleyes:

wenn du schon zweifelst.....


also ich habe mit win lirc und IRDEO gearbeitet

es ist möglich, wenn auch nicht einfach

1 ist es für win98 und DOS geschrieben
2 mit dem XP virtuellen Treiber kann man auch arbeiten, fraglich ob das unter win7 noch geht oder vista !

3 es klemmt oft am Receiver, die auf TSOP1736-38 aufbauen

die wollen natürlich ihren Code im 30-40 KHz Raster sehen, abweichende FB Frequenzen kommen schlecht bis gar nicht durch

so ist es mir manchmal möglich RC5 Code zu erkennen bei anderen eigenen Codes Philips, Grundig hatte ich keinen Erfolg !

ohne genaue Kenntnis welcher Code und Frequenz verwendet wird ist kaum ne Aussage möglich

du müsstest erst mal einen IR Empfänger installieren, rausfinden ob und was du überhaupt für einen Pentax geeigneten Code empfangen kannst inclusiver der Frequenz und Win Problematik und dann diesen so speichern und aussenden können das deine Cam das auch versteht
 
Ich erlaube mir mal das Thema hochzuholen.
Ich suche nämlich auch nach sowas für die K-x. Da scheint es aber wirklich nichts zu geben. Als normalen Fernauslöser nutze ich meine TV-Fernbedienung von Sony. Die Videotexttaste löst aus. meinen Palm hab ich auch wieder ausgegraben und angelernt. mit dem Programm NoviiRemote kann ich die Kamera auch stuern.

wie machst du das mit der fernbedinung, hat die kx einen bestimmten code für universalfernbedinungen ? oder klappt das nur mit der sony ?

gruß domi
 
Alle Pentax Kameras reagieren auf die Sony TV IR Codes. Funktioniert also mit Sony Fernbedienung, Universal TV bedienung die auf Sony gestellt sind und mit der Fernebdienung von TV's die ebenfalls die Sony Codes verwenden.

Warum Pentax jetzt ausgerechnet die Kodierung von Sony TV's genommen hat weis ich nicht.

BTW: mit meinen Blitzen kann ich meinen TV ein/aus und den Sender umschalten ;)
 
Alle Pentax Kameras reagieren auf die Sony TV IR Codes. Funktioniert also mit Sony Fernbedienung, Universal TV bedienung die auf Sony gestellt sind und mit der Fernebdienung von TV's die ebenfalls die Sony Codes verwenden.

Warum Pentax jetzt ausgerechnet die Kodierung von Sony TV's genommen hat weis ich nicht.

BTW: mit meinen Blitzen kann ich meinen TV ein/aus und den Sender umschalten ;)

des is ja geil, dh wenn ich ne universalfernbedinung hab, dann geb ich den sony tv code ein und muss halt ein wenig rumprobieren bis die k-x reagiert ? aber damit kann man nur auslösen, oder ?
 
des is ja geil, dh wenn ich ne universalfernbedinung hab, dann geb ich den sony tv code ein und muss halt ein wenig rumprobieren bis die k-x reagiert ? aber damit kann man nur auslösen, oder ?

ja. einfach nur auslösen. auch nciht halb durchdrücken für AF. aber immerhin!
mein glück war, dass ich einen sony fernseher habe. aber jede universalfenrbedienung sollte sony eigentlich unterstützen...

jar schrieb:
wenn du schon zweifelst.....


also ich habe mit win lirc und IRDEO gearbeitet

es ist möglich, wenn auch nicht einfach

1 ist es für win98 und DOS geschrieben
2 mit dem XP virtuellen Treiber kann man auch arbeiten, fraglich ob das unter win7 noch geht oder vista !

ich nutze zwar noch XP aber werd es trotzdem bleibenlassen.
schade dass es keine remotesoftware für die K-x gibt....

hab jetzt eine neuere novii remote version für den palm. damit kann man auch macros anlegen und zwischen den signalen pausen einfügen. das ist eine ziemliche bastellösung aber es klappt. man kann aber das intervall nicht abbrechen und das programmieren ist auch ne ziemliche fummelei. dazu kommt, dass der palm akku auch schon ein paar jahre auf dem buckel hat :o
k.a. wie lange der duchhält...

bei Conrad gibt es einen Intervallschalter (191299-99)
http://www.conrad.de/ce/de/product/191299/
wenn man diesen an eine billige programmierbare fernbedienung lötet, hat man prinzipiell auch einen timer. leider hat man aber allein durch drehen am poti keine genaue kontrolle über das intervall. man kann nix ablesen und müsste erstmal die zeit stoppen, was bei einem intervall von zb 2minuten auch grober mist ist.

hat jemand ne idee, wo man sowas in digital einstellbarer form bekommen könnte? irgendwas billiges zum ausschlachten?
 
Kann man nicht den Ausgang von einem Kabelintervalltimer mit einer Fernbedienung koppeln z,B. die Drähte an die entsprechende Taste führen und dann mit dem Kabeltimer die Fernbedienung passend auslosen. Dann könnte man auch das fokussieren aktivieren falls es einen entsprechenden Code gibt.

Und in einem zweiten Schritt kann man dann vielleicht ein Platinchen bauen mit dem man genau dieser Funktion in einem Kästchen unterbringt
 
Kann man nicht den Ausgang von einem Kabelintervalltimer mit einer Fernbedienung koppeln z,B. die Drähte an die entsprechende Taste führen und dann mit dem Kabeltimer die Fernbedienung passend auslosen. Dann könnte man auch das fokussieren aktivieren falls es einen entsprechenden Code gibt.

Und in einem zweiten Schritt kann man dann vielleicht ein Platinchen bauen mit dem man genau dieser Funktion in einem Kästchen unterbringt

ja...nur irgendwie sind diese timer zu teuer. besonders um sie auszupacken und als erstes das kabel durchzuknipsen :)
ich will irgendwie nicht für ein (total primitives) teil den 20fachen materialpreis zahlen - ohne gewissheit auf erfolg.
nachdem ich rausgefunden hab, dass man mit einer tv-fernbedienung auslösen kann, muss es jetzt noch unbedingt noch ne killerlösung für intervalle geben :top:
 
So ein Timer kostet 20 Euro, eine 2,5mm 3 polige Buchse kostet um 1 Euro, und dann etwas Draht und Lötzinn.

Alternative gibt es keine programmierbaren PDAs oder Handys die Infrarot können, dann könnte man denen die Codes beibringen und dann mit einem Programm die als Fernbedienung nutzen.
 
ja. einfach nur auslösen. auch nciht halb durchdrücken für AF. aber immerhin!
mein glück war, dass ich einen sony fernseher habe. aber jede universalfenrbedienung sollte sony eigentlich unterstützen...
bei ausprobieren ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit der fernbedinung auslöse und den 3sec timer dazuschalte, dass es dann immer noch fokusiert. also fokusieren klappt dann schon mit der kamera, jedoch nur mit dem timer davor

gruß domi
 
würd mir ne schöne universalfernbedienung aussuchen (gibts ja auch für den schlüsselanhänger), auf sony einstellen und die videotexttaste drücken.
 
Ich kann meine Kamera mit der Sony-FB für nen DVD Recorder auslösen: Taste Menü Links. Musste halt mal alle Tasten durchprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten