vesp
Themenersteller
Hallo!
Ich wollte heute ein wenig mit Langzeitbelichtung (13 Sek.) fotografieren und dabei ist mir nach etwa 10 Fotos aufgefallen, dass relativ viele rote, blaue und weiße Pixel auf den Bildern auftreten. Vor allem ein blauer Punkt ist sogar relativ deutlich auf allen Fotos zu erkennen. Ist das bei der Belichtungszeit noch als normal anzusehen? Oder sollte der Sensor zwischen den Fotos immer ein paar Sekunden abkühlen? Mit dem Pixel-Mapping konnte es nicht herausgerechnet werden, deshalb vermute ich eigentlich keine defekten Pixel. Oder kann es etwas mit der Außentemperatur zu tun haben (ca. 28°)?
Des weiteren habe ich teilweise ein sehr lautes Surren während der Belichtungszeit bemerkt und die Bilder waren trotz Stativ total verwackelt. Aber das schiebe ich wohl auf den Bildstabi, den ich beim Moduswechsel zuerst vergessen habe auszuschalten. (Wollte es nur hierbei erwähnen, falls es doch nicht so sein dürfte
)
Hoffe ich habe meine Bedenken verständlich ausgedrückt :/
lg,
Ich wollte heute ein wenig mit Langzeitbelichtung (13 Sek.) fotografieren und dabei ist mir nach etwa 10 Fotos aufgefallen, dass relativ viele rote, blaue und weiße Pixel auf den Bildern auftreten. Vor allem ein blauer Punkt ist sogar relativ deutlich auf allen Fotos zu erkennen. Ist das bei der Belichtungszeit noch als normal anzusehen? Oder sollte der Sensor zwischen den Fotos immer ein paar Sekunden abkühlen? Mit dem Pixel-Mapping konnte es nicht herausgerechnet werden, deshalb vermute ich eigentlich keine defekten Pixel. Oder kann es etwas mit der Außentemperatur zu tun haben (ca. 28°)?
Des weiteren habe ich teilweise ein sehr lautes Surren während der Belichtungszeit bemerkt und die Bilder waren trotz Stativ total verwackelt. Aber das schiebe ich wohl auf den Bildstabi, den ich beim Moduswechsel zuerst vergessen habe auszuschalten. (Wollte es nur hierbei erwähnen, falls es doch nicht so sein dürfte

Hoffe ich habe meine Bedenken verständlich ausgedrückt :/
lg,