• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Hotpixel etc. bei Langzeitbelichtung

vesp

Themenersteller
Hallo!

Ich wollte heute ein wenig mit Langzeitbelichtung (13 Sek.) fotografieren und dabei ist mir nach etwa 10 Fotos aufgefallen, dass relativ viele rote, blaue und weiße Pixel auf den Bildern auftreten. Vor allem ein blauer Punkt ist sogar relativ deutlich auf allen Fotos zu erkennen. Ist das bei der Belichtungszeit noch als normal anzusehen? Oder sollte der Sensor zwischen den Fotos immer ein paar Sekunden abkühlen? Mit dem Pixel-Mapping konnte es nicht herausgerechnet werden, deshalb vermute ich eigentlich keine defekten Pixel. Oder kann es etwas mit der Außentemperatur zu tun haben (ca. 28°)?

Des weiteren habe ich teilweise ein sehr lautes Surren während der Belichtungszeit bemerkt und die Bilder waren trotz Stativ total verwackelt. Aber das schiebe ich wohl auf den Bildstabi, den ich beim Moduswechsel zuerst vergessen habe auszuschalten. (Wollte es nur hierbei erwähnen, falls es doch nicht so sein dürfte :))

Hoffe ich habe meine Bedenken verständlich ausgedrückt :/

lg,
 
Hallo!



Des weiteren habe ich teilweise ein sehr lautes Surren während der Belichtungszeit bemerkt und die Bilder waren trotz Stativ total verwackelt. Aber das schiebe ich wohl auf den Bildstabi, den ich beim Moduswechsel zuerst vergessen habe auszuschalten. (Wollte es nur hierbei erwähnen, falls es doch nicht so sein dürfte :))

Hoffe ich habe meine Bedenken verständlich ausgedrückt :/

lg,
du hast hier mit Bildstabilisator und Stativ gearbeitet. Bei Pentax ist es empfehlenswert den Stabilisator aus zu schalten und den 2sec Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung zu verwenden.
 
du hast hier mit Bildstabilisator und Stativ gearbeitet. Bei Pentax ist es empfehlenswert den Stabilisator aus zu schalten und den 2sec Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung zu verwenden.

habe dazu geschrieben, dass mir das dann selbst aufgefallen ist und ich es einfach vergessen hab auszuschalten.

dachte mir nur ich lasse es zur info drinnen, weil es ja sein könnte dass der sensor durch den dauernd arbeitenden bildstabi noch heißer als sonst geworden ist und dadurch die fehlerhaften pixel auf den bildern entstanden sind.

denn grunsätzlich ginge es mir um diese. weil ich mir nicht sicher bin ob es bei diesen temperaturen bzw. belichtungszeiten normal ist.
 
Auf was war den die ISO eingestellt??

Vielleicht war eine hohe ISO+ Buld dafür verantwortlich die K-x einer bekannten hatte bisher noch nicht so krasse Hotpixel bei ISO 100-200.
 
Ich hatte das bei der k100d auch, waren aber nicht nur hotpixel sondern auch stuckpixel, diese sind "Ortstreu". Bei der k100d gibt es die Funktion der "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen" welche die Anzahl reduziert hat. Hier gab es doch kürzlich einen ähnlichen thread, ich meine da hatte es eine Lösung gegeben.

Edit: der Thread Hieß hotpixelflut bei der K7:
l
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das bei der k100d auch, waren aber nicht nur hotpixel sondern auch stuckpixel, diese sind "Ortstreu". Bei der k100d gibt es die Funktion der "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen" welche die Anzahl reduziert hat. Hier gab es doch kürzlich einen ähnlichen thread, ich meine da hatte es eine Lösung gegeben.

Edit: der Thread Hieß hotpixelflut bei der K7:
l

danke, werd ich mir durchlesen.

stuckpixel ist mir nur einer aufgefallen (einer der blauen ... immer am selben fleck). aber auch nur bei der langzeitbelichtung. bei zeiten von 1/60 etc. trat dieser auch nicht auf.
weiß nicht ob ich beunruhigt sein soll oder nicht :/ denn schließlich hätte ich noch garantie, andrerseits steht auch der urlaub vor der tür, dh. einschicken in den
nächsten 1-2 wochen ginge auch nicht :/
 
ich glaube bei dir handelt es sich im wesentlichen, um normales Bildrauschen, das bei etwas überbelichteten Langzeitaufnahmen eigentlich immer sichtbar ist meistens verschwinden diese Bildstörungen von selber, wenn das RAW Bild in der EBV richtig belichtet wird
 
ich glaube bei dir handelt es sich im wesentlichen, um normales Bildrauschen, das bei etwas überbelichteten Langzeitaufnahmen eigentlich immer sichtbar ist meistens verschwinden diese Bildstörungen von selber, wenn das RAW Bild in der EBV richtig belichtet wird

dh. langzeitbelichtungen sollten generell immer im RAW format erfolgen?
denn sonst, wenn es keine "überwichtigen" fotos sind, verwende ich jpeg.

und zum bildstabilisator: wollte diesbezüglich eigentlich keine diskussion heraufbeschwören. mir ist das mit den 2sec bzw. generell am stativ abschalten schon bewusst. hatte es nur vergessen, weil ich zwischen stativ und "handbetrieb" gewechselt habe. und dabei ist es mir aufgefallen, dachte mir nur es könnte vielleicht mit der wärmeentwicklung im gehäuse etwas zu tun haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten