• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Schieße noch einmal ein Probefoto. So wie das Dust-Alarm Foto aber aussieht, scheint der Blasebalg richtig was gebracht zu haben. Das was noch drauf ist, sollte eigentlich nicht mehr bildrelevant sein.

Ich jedenfalls würde nicht ohne triftigen Grund ohne meine neue Kamera in Urlaub fahren.
 
Hallo,

danke für deine Antwort :) Ich hoffe auf noch mehr Antworten.

Unter welchen Bedingungen soll ich denn ein Probefoto schießen? Also welche Einstellungen?
 
Hallo,

ich bräuchte ganz dringend nochmal eure fachmännische Hilfe.
...
Ich bitte um Rat, da ich wirklich nicht weiß, was ich machen soll :/

Also ich an deiner Stelle würde MIT der Kamera in den Urlaub fahren, keine Frage! Mach dich doch nicht verrückt deswegen.

Die Kamera kannst du später (und falls du es selbst nicht besser hinbekommst oder Angst hast!) immer noch zum Reinigen senden. 1 x kostenlos Reinigen und Säubern steht dir eh innerhalb der Garantiezeit(?) zu.

Es gibt übrigens im Netz gute Anleitungen dazu, wie man mit dem Cleaning Kit den Sensor reinigt.
 
Wenn das zweite Bild nach der Reinigung aufgenommen wurde würde ich mir
keine Gedanken mehr machen. Du wirst auf deinen Aufnahmen
sicher nichts mehr an Staub sehen.

Nimm die Kamera mit in den Urlaub und sollten dich die Flusen im Sucher
dann immernoch stören kannst du sie ja zu Pentax schicken.

Ein evtl. angekratztes Gehäuse lässt die Garantie sicherlich nicht erlöschen.

Grüße
Wollo

und einen schönen urlaub
 
1. Nach dem Abblasen sieht das doch schon ganz gut aus.
2. Wenn du das Original-Cleaning-Kit von Pentax hast kannst du den Sensor bedenkenlos säubern. Ich hatte mir mal meinen Sensor mit dem sog. Speck-Grubber (auch so ein Gummiteil am Stäbchen) total verschmiert und musste ihn professionell säubern lassen (teurer als das Cleaning-Kit). Daher bin ich an den "Gummistempel" von Pentax nur mit spitzen Fingern herangegangen - jetzt gebe ich das Ding nicht mehr her. Wenn du den Sensor sanft abtupfst, kann eigentlich nichts passieren. Das Gefühl, was geht kommt mit der Übung.
3. Spiegel und Mattscheibe habe ich bisher nur abgeblasen. Wenn danach der Dreck noch an der gleichen Stelle zu sehen ist, befindet er sich oberhalb der Mattscheibe und sollte auf den Fotos nicht mehr zu sehen sein. Wenn's stört musst du vorsichtig die Mattscheibe ausbauen - irgendwo gibt es einen Thread mit Anleitung und Fotos von den Arbeitsschritten. Da brauchst du nur 10 min. Ruhe und ein bisschen Fingerspitzengefühl. Dann kannst du auch den Dreck da abblasen.
4. Dreck auf Bildern ist vor allem dann zu sehen, wenn die Blende stark geschlossen ist (Blende 11, 16, 22 oder so - deine Landschaft ist bei Blende 13 aufgenommen). Mit solchen Blenden brauchst du nicht oft arbeiten. Für Staubtestfotos ist das geeignet, aber im täglichen Leben reichen meist die Blenden bis 5.6 oder 8.0 bei viel Licht.

Fazit: Reinige deinen Sensor noch mal mit dem Kit. Danach sollte nichts mehr oder nur sehr, sehr unbedeutender Dreck auf dem Sensor sein. Dreck den du trotzdem noch im Sucher siehst, ist irrelevant. Bewegt er sich solltest du ihn trotzdem wegpusten, damit er nicht irgendwann doch relevant wird. Bewegt er sich nicht, findest du dich mit ab, oder du baust mal die Mattscheibe aus und säuberst diese gesondert. Einschicken ist muMn nicht notwendig.
 
Ich hoffe auf noch mehr Antworten.

Wie Knieper, Hannes21 und fröschli...
Mach dich nicht verrückt, pack deinen Blasebalg mit ein und genieß deine neue Kamera und den Urlaub.

Wenn ich den Staubalarm durchführe, ist auch immer einiger Staub zu erkennen, von dem aber vorher auf den Bildern nichts zu sehen war.

Kannst ja vorsichtshalber jeden Tag mal die Staubentfernung in der Kamera durchführen - ich mache das meist drei- bis viermal hintereinander.
 
Erstmal vielen Dank für die zahlrreichen Antworten :)

@MissC: Ich hab es so eingestellt, das die Staubbeseitigung automatisch bei jedem Mal Kameraeinschalten verrichtet wird.

@ice-dragon: Also, Mattscheibe ausbauen ... neeeeeeeeee, ganz sicher nicht. Ich bin ja nicht irre. Und Fingerspitzengefühl hab ich sowieso nicht.
Bezüglich Blende. Wie gesagt, ich steh noch GANZ am Anfang und habe jetzt auch keine Zeit mehr, mich noch in die Kamera einzuarbeiten. Ich werde also im Urlaub nur rumspielen können bzw. den Automatik-Modus benutzen können. Ja, schade, ich weiß, aber was soll's :/
Und ich dachte, dass im Automatik-Modus die Kamera alles entscheidet, also auch die Blendeneinstellung?!?

Aber jetzt muss ich grad nochmal ganz blöd nachfragen. Gestern wurde mir hier gesagt, dass jeglicher Dreck, den ich durch den Sucher sehe und der auf der Mattscheibe und / oder dem Spiegel sitzt, höchstens beim Schielen durch den Sucher stören kann, aber in keinster Weise irgendwelche Flecken auf den eigentlichen Fotos verursachen kann. Was stimmt denn nun? :ugly:
 
Und ich dachte, dass im Automatik-Modus die Kamera alles entscheidet, also auch die Blendeneinstellung?!?

Es gibt Voll- und Halbautomatiken.

Gängig sind z.B.:

Beides automatisch Blende und Zeit= Programmautomatik

Blende einstellen, Zeit wird automatisch gebildet: Zeitautomatik

Zeit einstellen, Blende geht automatisch: Blendenautomatik
 
Nur Staub auf dem Objektiv bzw. auf dem Sensor kann sich bildrelevant auswirken.

Richtig, ich hatte nur darauf hinweisen wollen, dass Staub der sich beim Abblasen bewegt, sich auch in Richtung Sensor bewegen kann. Daher meine Empfehlung, auch diesen Staub vollständig wegzupusten. Staub der oberhalb der Mattscheibe sitzt und von dieser eingeklemmt ist (also beim Ausblasen die Position nicht ändert), ist dagegen nur ein Schönheitsfehler.
 
Danke nochmal für die Erläuterungen :)

Ich hab jetzt nochmal ein Foto mit "günstigeren Blendeneinstellungen" gemacht. Scheint nur noch ein großes und mehrere gaaaaanz kleine und wirklich vernachlässigbare Staubfussel drauf zu sein. Nur "deswegen" möchte ich eigentlich noch nicht das Cleaning Kit zum Einsatz bringen.
Noch dazu befindet sich das Staubkörnchen jetzt an einer günstigeren Stellen, an denen - so behaupte ich mal - viele Fotos eh eher dunkler sind und man es daher wohl kaum bemerkt.

Was meint ihr?

Ich werde die Kamera also vorerst nicht einschicken und mit in den Urlaub nehmen :)

Da ich nur noch wenige Stunden morgen nach der Arbeit Zeit habe, mich überhaupt mit der Kamera zu beschäftigen, habt ihr einen guten Tipp für einen absoulten Crashkurs?
Was sagt ihr denn z.B. zu dem Landschaftsbild, das ich angehängt hatte.
Wurde mit "Auto Pict" Mode geschossen (und das ist auch das, was ich mit "Automatik" vorher meinte - sorry wegen der Unklarheit).
 
Es ist nur ein nennenswertes Faserchen zu sehen. Blende 40 ist auch eher unüblich, man geht selten über Blende 11, gängiger ist da noch 8. Da wird es nicht mehr so deutlich sichtbar sein.
 
Danke nochmal für die Erläuterungen :)

Ich hab jetzt nochmal ein Foto mit "günstigeren Blendeneinstellungen" gemacht. Scheint nur noch ein großes und mehrere gaaaaanz kleine und wirklich vernachlässigbare Staubfussel drauf zu sein. Nur "deswegen" möchte ich eigentlich noch nicht das Cleaning Kit zum Einsatz bringen.
Noch dazu befindet sich das Staubkörnchen jetzt an einer günstigeren Stellen, an denen - so behaupte ich mal - viele Fotos eh eher dunkler sind und man es daher wohl kaum bemerkt.

Was meint ihr?

Ich werde die Kamera also vorerst nicht einschicken und mit in den Urlaub nehmen :)

Da ich nur noch wenige Stunden morgen nach der Arbeit Zeit habe, mich überhaupt mit der Kamera zu beschäftigen, habt ihr einen guten Tipp für einen absoulten Crashkurs?
Was sagt ihr denn z.B. zu dem Landschaftsbild, das ich angehängt hatte.
Wurde mit "Auto Pict" Mode geschossen (und das ist auch das, was ich mit "Automatik" vorher meinte - sorry wegen der Unklarheit).


Boaaah Blende 40, wusste nicht das es die gibt :lol:. Mal ganz ehrlich, warum tust du dich so schwer ? Die Staubalarm Funktion reicht doch. Und was kostet dich einfach mal zu einem gutem Fotoladen vorbeizuschauen ? Die pusten das ganze in 0,nix weg...

Welche Tipps möchtest du denn ? Eine DSLR möchte bedient werden, ansonsten das Drehrad auf AUTO und drücken bis der Arzt kommt :evil:. Oder du kannst mit SCN versuchen, da sind schon für verschiedene Situationen die Voreinstellungen vorgenommen.

Viel Glück
 
@chochajin

An Deiner Stelle würde ich die Cam deswegen nie und nimmer einschicken. Gesetzt den Fall, Du würdest sie doch zum Reinigen einschicken, wirst Du spätestens nach ein paar Tagen/Wochen (kommt drauf an wie oft Du fotografierst und ggf. Objektivwechsel betreibst) wieder einiges an neuem Staub auf dem Sensor haben. Das ist nichts Schlimmes - es ist der Normalzustand eines "offenen Systems", wie es eine DSLR darstellt!

Also lerne einfach damit umzugehen und reinige den Sensor dann, sobald Dich Staubflecken bei alltäglichen Bildern stören - Testbilder eines weißen Papiers bei Blende 40 und einer Belichtungszeit von 4 sek sind ja völlig praxisfremd.

Und ich behaupte mal, dass der einzig noch relevant verbliebene Fussel im unteren Bereich bei "normalen Bildern" mind. zu 90 % nicht zu sehen sein wird.

Also nimm die Cam auf jeden Fall mit in den Urlaub!

Kleiner Tipp für den Anfang: Im Normalfall sollte man eine DSLR in der Zeitautomatik (AV) betreiben - also die Blende vorwählen. Damit kannst Du den Schärfebereich vor und hinter dem anfokussierten Punkt vorgeben (Dabei ist es natürlich unerlässlich, dass Du den Fokuspunkt selbst wählst; am besten nimmst Du für den Anfang den mittleren). Dabei gilt: Je höher die Blendenzahl bzw. je weiter die Blende geschlossen wird (z.B. Blende 8) um so größer ist der Schärfebereich vor und nach dem anfokussierten Punkt. Umgehkehrt ist der Schärfebereich um so kleiner je weiter Du die Blende öffnest bzw. eine niedrigere Blendenzahl vorwählst (z.B. Blende 3.5).

Und nun viel Spaß mit der K-x.

Gruß
denzilo
 
Super! Vielen Dank für die vielen Tipps :)

Um das mit der Blende zu erklären.
Die war noch vom Vortag auf 40 gestellt, aber im AV Modus, ich hätte nicht gedacht, dass sich das dann auch auf den "Auto Pict" Modus auswirkt :/
Also wieder zurückstellen, danke für den Tipp :)

Ich hab ja auch auf jeden Fall meine gute und treue Kompaktkamera im Schlepptau, also sollte das schon irgendwie klappen ;P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten