• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Hallo zusammen,

mag sein, dass es schon angesprochen wurde, aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust alle 248 Seiten des Threads zu lesen :rolleyes:

Ist es richtig, dass bei der K-x im Sucher die Autofokuspunkte nicht zu sehen sind. Habe irgendwo gelesen, dass es angeblich so sein soll. Aber wie soll man dann punktgenau fokussieren?
Ich hoffe ihr könnt mich aufklären.

Danke :)

Ja das ist richtig. Die leuchtende AF-Punkte bietet Pentax aktuell nur noch bei Top-Model, die K-7 :D

Nun Fokussieren ist trotzdem machbar, man bekommt zwar keine leuchtende AF-genaue sondern nur akustische und allgemeine "AF-Sechseck" Rückmeldung.

Wenn die Optik richtig fokussiert kann man mit dem mittlerem AF-Punkt so ziemlich jede "punkgenaue" Gestaltung machen.
 
"Punktgenau" kann man eh nicht fokussieren, das wird einem nur durch den zierlichen Leuchtpunkt suggeriert. Das reale AF-Feld ist vielfach größer als der kleine Punkt im Sucher.

Wenn die Leuchtpunktanzeige im Fall der K-x fehlt, benutzt man den AF mit mehr Überlegung. Im Sucherfenster sind Bereiche vorgegeben, in denen sich - je nach Einstellung - die Fokussierung abspielen wird. In welchem der Felder gerade fokussiert wird, sieht man vor der Aufnahme auf dem Infodisplay. Die Darstellung ist nicht zu übersehen. Meist arbeitet man ja ohnehin bildzentriert oder nach eigener Vorgabe, und lässt nicht die Kamera auswählen.

Gruß
artur
 
Ok, danke euch. Nun bin ich im Bilde.

Habe derzeit eine Oly e-420 und schiele ein wenig zu der K-x hinüber. Mich reizt vor allem die gute Leistung bei hohen Iso-Werten.
Das mit dem mittig fokussieren wäre bei der K-x für mich kein Problem. So arbeite ich mit meiner Oly auch.
 
Ich benutze die K-x genauso, wie die K100D vorher auch. Den aktiven Punkt bekommt man ja auch am hinteren Display angezeigt und nach dem Verstellen stelle ich den Punkt auch schon seit jeher gleich wieder in die Mitte.
 
Bei der Stauberkennung musst du unbedingt eine weiße Wand oder eine andere einfarbige Fläche "fotografieren"...sonst ist da natürlich immer was und an verschiedenen Stellen.
Bei mir ist da maximal mal ein Körnchen drauf.
Wurde noch nicht genannt, aber du hast bestimmt auch mal das Objektiv (Frontlinse, evtl. Filter, Rücklinse) "geputzt", oder? Auch am besten mit nem Brillenputztuch oder dem "Lenspen" gibts bei ebucht und co für 7 €.

Alle Fehler die auf dem Bild erscheinen können nur mit dem Sensor und dem Objektiv zu tun haben!
Das was du durch den Sucher siehst, nur mit Sucherglas, Mattscheibe, Spiegel und Objektiv.

Liebe Grüße
Max

Hallo,

die Bildfehler treten ja bei beiden Objektiven auf, daher war für mich klar, dass es nicht an den Objektiven liegen kann.
Nachdem ich einen wirklich guten weißen Hintergrund gefunden habe, haben sich bei jedem Test genau 7 Staubpunkte an genau immer der gleichen Stelle abgebildet. Diese sind auch nach gefühlten 100 Mal reinigen immer noch da - genau an der selben Stelle - und, wie ihc nachprüfen konnte scheinen auch genau mit den Flecken auf dem Foto übereinzustimmen (natürlich umgedreht/spiegelverkehrt, aber es passt).
Da sitzt wohl ziemlich viel und ziemlich hartnäckiger Dreck auf dem Sensor.

Ich hab mir jetzt einen Blasebalg und dieses Reinigungskit bei Amazon bestellt.
Welches der beiden sollte ich denn besser als erstes versuchen (welches richtet im Zweifelsfall weniger Schaden an?)

Kann ich mit dem Blasebalg auch die Mattscheibe und den Spiegel zu reinigen versuchen?

Vielen Dank nochmal :)
 
Da sitzt wohl ziemlich viel und ziemlich hartnäckiger Dreck auf dem Sensor.

Ich hab mir jetzt einen Blasebalg und dieses Reinigungskit bei Amazon bestellt.
Welches der beiden sollte ich denn besser als erstes versuchen (welches richtet im Zweifelsfall weniger Schaden an?)

Bei meinen Kameras hat bisher immer der Blasebalg gereicht.
Das Pentax Reinigungskit würde ich erst verwenden, wenn der Blasebalg "versagt".

Kann ich mit dem Blasebalg auch die Mattscheibe und den Spiegel zu reinigen versuchen?

Ja.
 
Mach eine Staubwarnung auf ein leeres Blatt Papier. Sei sicher, dass Du volle Akkus einliegen hast und wähle im Menü unter dem Schraubenschlüsselsymbol - Untermenü 4 die Sensorreinigung. Damit springt der Spiegel und Verschluss auf und auf gem Display wird die angezeigt, wo der Staub sitzt. Lege die Kamera sicher ab und nimm den Blasebalg (oder Klistierspritze, muss Talkumfrei sein) und puste damit die Stellen ab. Aber sei vorsichtig, dass Du den Sensor dabei nicht berührst. In der Regel reichen 2-3 Puster aus, um praktisch alle Teilchen wegzupusten. Wenn ein Fleck wirklich so hartnäckig sein sollte und sich gar nicht rührt, dann ist das Reinigungskit die nächste Wahl.

Ach ja, und wenn die Kamera piept, hol alles aus der Kamera raus. Nicht, dass wegen zu wenig Saft der Verschluss und der Spiegel zuschnappen und beschädigt werden.

Tief durchatmen, das ist einfacher und schneller erledigt, als man zuerst denkt. Ach ja, natürlich keine allzu staubige Umgebung zum Reinigen wählen. ;)
 
249 Seiten ... Ihr wisst aber schon, dass trotz des vorhandenen Pentax K-x Diskussionsthreads für K-x-Themen auch eigene Threads aufgemacht werden dürfen?
;)
 
Hallo Zusammen,

habe mir nach langem Lesen hier im Forum nun auch die K-X mit dem Kit 18-55 und dem Sigma 70-300 zugelegt.
Ersteinmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Meinungen die man hier finden kann.
Wollte mich ersteinmal mit JPEG-Aufnahmen versuchen, gibt es diesbezüglich vielleicht noch Tipps welche Einstellungen man "im Normalfall" wählen sollte (Schärfe, Kontrast, WB etc.)
 
Bei Landschaft, Natur und allgemeinen Schönwetterfotos nehm ich immer "Leuchtend" und Schärfe voll auf. Und bei Fotos von Personen (Portraits) nehme ich "Natürlich" und Schärfe voll auf.

Die K-x liefert recht gute JPEGs, man braucht nicht immer unbedingt RAW.
 
Vielen Dank schonmal, als DSLR Anfänger ist man für jeden Tipp dankbar.
Werde erstmal in JPEG und RAW speichern, dann kann ich mit den RAW Dateien bei Gelegenheit mal "experimentieren". (mit Forumshilfe:))
 
Aber vergiss nicht das Raw-JPEG immer ordentlich Speicher frist ;) und ehrlich gesagt find ich RAW bei "normalen" Schnappschüssen soähnlich wie eine "Atombombe auf einen Spatz".
Ausserdem ist das den nichtnur die große RAW sondern auch noch die JPEG, wenn du dann Serienbilder machst ist der ohnehin mittelmäsige Zwischenspeicher extra schnell voll.

Leider hat die K-x ja keinen direkten RAW-Umstell-Knopf. Damit man das mal "schnell" machen kann.

Aber gabs nicht bei der K-x ne Möglichkeit ein selbst eigestelltes User Programm zu machen? Da könnte man ja alles "normal" einstellen und das Format auf RAW setzen.
Hab zwar gerade eine K-x hier aber darf die nicht auspacken, weils nen Geschenk für jemand anderen ist....grml
 
Wenn man sich nur den Body der K-x kauft und sich die K-linsen von der K20D anderweitig besorgt, wird es inklusive der Gelis kaum teurer.

Und was heißt denn "richtige Objektive" - die Kits der K-x sind vom Ergebnis her richtige Objektive. Es fehlt ihnen eine Geli und ein Quick, und sie haben einen Kunststoff-Anschluss. Etwas Gleichwertiges bekommt man in dem Preisrahmen nicht.

Das Vorurteil, bessere Linsen seien nur wenig mehr als eine Geli teurer, hält einer nüchternen Berechnung nicht stand. Linsen mit annähernd gleichem Aufgabenradius und höherer Qualität sind gleich mehrfach teurer als die Kitlinsen von K-m und K-x. Ich sehe da z.B. das Tamron 17-50, das DA 17-70 (auch von Sigma) und andere, die als Alternativen dikutiert werden.

Gruß
artur

Mit richtigem Objektiv war das 18-55 II gemeint, es hat alles dabei (QS, Anschluss aus Metall und Streulichtblende) und kostet gebraucht fast nur soviel wie eine Streulichtblende für das DA-L.
Außerdem kann man noch Restbestände des alten Sigma 17-70 ohne HSM sehr preiswert kaufen, was für mich dann die bessere Alternative ist, ob es allerdings an so einem kleinen Body Sinn macht bleibt mal offen.

Gruß
det
 
Ich behalte mein DA-L. Es ist optisch gut und dass ich zum manuellen Nach- und Vorfokussieren die Bajonettverriegelung drücken muss, bin ich von meinem Makro und 50mm eh schon gewohnt. Die Geli hab ich eh noch von meinem 1er Kit, dafür bekommt man ja eh nichts mehr. Ich bin zufrieden damit.:)
 
Hab schon zweimal getestet, aber ein drittes mal wäre mit meinem "Mitschenker" wohl eindeutig nicht dem zusammenleben zuträglich ;)
 
Hallo,

bezüglich meines Problems von gestern (der verdreckte? Image Sensor bei meiner neuen Kamera):
Meine Arbeitskollegin hat heute bei dem Onlineshop, von dem ich sie erstanden habe, angerufen und sich erkundigt.
Die haben gemeint, dass sie gerne ein Foto mit dem Problem drauf geschickt bekommen würden (ich würde gerne das letzte schicken, das ich hier als letztes gepostet hatte, allerdings hab ich das auf 1000xirgendwas verkleinert und das Original nicht mehr). Irgendeine Idee, was ich am besten fotografieren könnte, damit die 6-7 dunklen Flecken gut sichtbar sind?
Wie wäre es mit einem Blatt Papier?

Der Shop meinte, sie hätten schon mal ein ähnliches Problem gehabt und wollen zuerst an dem Foto überprüfen, um es sich jetzt bei mir um das gleiche handelt (das spricht ja wirklich nicht für Pentax ....)

Ich werde auch versuchen einen Snapshot des "Staubalarms" mitzuschicken, da der genau diese 6-7 Staubpunkte an genau der gleichen Stelle abbildet.

Morgen wird das Cleaning Kit und Blasebalg geliefert, aber bevor ich keine Nachricht von dem Shop habe, rühr ich den Sensor erstmal nicht an :/
 
Hallo,

bezüglich meines Problems von gestern (der verdreckte? Image Sensor bei meiner neuen Kamera):
Meine Arbeitskollegin hat heute bei dem Onlineshop, von dem ich sie erstanden habe, angerufen und sich erkundigt.
Die haben gemeint, dass sie gerne ein Foto mit dem Problem drauf geschickt bekommen würden (ich würde gerne das letzte schicken, das ich hier als letztes gepostet hatte, allerdings hab ich das auf 1000xirgendwas verkleinert und das Original nicht mehr). Irgendeine Idee, was ich am besten fotografieren könnte, damit die 6-7 dunklen Flecken gut sichtbar sind?
Wie wäre es mit einem Blatt Papier?

Der Shop meinte, sie hätten schon mal ein ähnliches Problem gehabt und wollen zuerst an dem Foto überprüfen, um es sich jetzt bei mir um das gleiche handelt (das spricht ja wirklich nicht für Pentax ....)

Ich werde auch versuchen einen Snapshot des "Staubalarms" mitzuschicken, da der genau diese 6-7 Staubpunkte an genau der gleichen Stelle abbildet.

Morgen wird das Cleaning Kit und Blasebalg geliefert, aber bevor ich keine Nachricht von dem Shop habe, rühr ich den Sensor erstmal nicht an :/

Den Snapshot des Staubalarm findest du ja einfach im "Dust" Unterordner deiner Speicherkarte.
Grüße
 
Interessanterweise hatte ich den Snapshot bisher nur einmal in dem Dust-Ordner. Jetzt war gar nichts auf der Speicherkarte drauf. Woran liegt das?
Macht er einen Snapshot nur einmal pro Tag?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten