• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

EDIT: Und am Sensor direkt hab ich übrigens überhaupt nicht rumgefummelt, dafür hätte ich ja erst den Spiegel aus-/umklappen lassen müssen. Hab ich mich aber nicht getraut. also hab ich nur am Spiegel und wie auch immer das heißt, wo sich die Markierung für den Fokus befindet ... geputzt ...

Wie schon geschrieben wurde siehtst du Dreck auf dem Spiegel oder der Mattscheibe (das wo die Fokusmarkierungen drauf sind) nur im Sucher aber nicht auf dem fertigen Bild. Wenn auf den Bildern Flecken sind kommt das vom Sensor und ist nichts ungewöhnliches.
Die Kx hat wahrscheinlich auch die Staubentfernung über den beweglich gelagerten Sensor, sprich der Sensor wird geschüttelt damit Staub abfällt. Das kann was bringen, muss aber nicht. Ein Versuch lohnt in jedem Fall. Wie man die Funktion aktiviert steht im Handbuch, müsste im "Schraubenschlüsselmenü) ziemlich am Ende sein und nennt sich Staubentfernung. Wenn das nicht reicht muss der Sensor richtig gereinigt werden.
 
Die Staubentfernung habe ich heute schon ca. 15 Mal durchgeführt und es auch so eingestellt, dass dies automatisch bei jedem Einschalten der Kamera passiert. Ergebnis sieht man: mehr Flecken als vorher. Der schüttelt höchstens noch mehr Dreck auf den Sensor :(

Anfängerfrage, aber für mich sehr wichtig, das nochmal klarzustellen:

Was ich also durch den Sucher sehe, ist Dreck, Staub, Kratzer, die sich auf der Mattscheibe befinden. Das beeinträchtigt aber die Fotos nicht, stört höchstens ein wenig, wenn man durch den Sucher kuckt.
Das heißt, ich muss mir keine Sorgen über die Sauberkeit der Mattscheibe machen. Was aber, wenn sich auf dem Spiegel Staub befindet? Beeinflusst das die Bildqualität? Oder kann nur Dreck/Staub auf dem Bildsensor die Fotos beinflussen?

Hätte ich das nur mal vorher alles gewusst ... naja, jeder fängt mal klein an :(
 
ich kann auch zu Ruhe raten, obwohl das einen sehr ergert. Ist mir mit meine Pentax schon paar mal passiert. Hoffe das Pentax in Zukunft das neue Ultraschall-System in alle Kameras einbaut...

1. Probiere die Reinigungsfuntion mehrmals hinterher laufen zu lassen.

2. Gehe zu einem grossen Fotohändler, die haben da solche "Blasdinger". Mir haben die schon hier in München kostenlos geblasen :D

Viel Glück
 
Blasebalg <- sowas?

Und im K-x Prospekt wird ja das empfohlen:
Image Sensor Cleaning Kit

Ist sogar ein wenig billiger als gedacht.

Wenn ich mir diese beiden Dinge kaufe, bin ich dann vorerst mal gerüstet, was das "Zubehör" für einen "DSLR-Einsteiger" angeht?
Ich hatte diese Frage eigentlich schon mal gestellt, aber mir wurde dabei nur gesagt, dass ich Speicherkarten, extra Batterien und Kamera bzw. Objektiv-Taschen brauche, daher würsste ich gern, ob noch was ansteht (obwohl mir so langsam das Geld ausgeht .. hätte nicht gedacht, dass das alles so teuer wird)


Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe und die Tipps :)
 
Wenn ich mir diese beiden Dinge kaufe, bin ich dann vorerst mal gerüstet, was das "Zubehör" für einen "DSLR-Einsteiger" angeht?
das ist so nicht klar mit einem ja oder nein zu beantworten :p
was du grundsätzlich noch so an zubehör brauchst hängt sehr stark von dir und deinen fotographiergewohnheiten ab...

gibt da schon noch so einiges zeugs, was sich mit der zeit ansammeln kann...

div. filter, blitze, stative, taschen, rücksäcke, fernauslöser mit und ohne kabel, batteriegriffe, blitzschuhwasserwaagen, gps-tracker und und und...

das aber meist alles kleinzeug, auch in den beträgen... richtig ab gehts erst bei den objektiven...

also nicht kirre machen lassen, mit dem kit rumspielen, wenn du merkst, die fehlt was, dann wieder hier vorbeischauen... ansonsten empfehle ich fast, hier nicht so oft reinzugucken, dieses forum schafft nämlich begehrkichkeiten ;)
 
So, nochmal ein kleiner Nachtrag:

1) Ich hab bei früheren Fotos nochmal genauer hingeschaut, da waren auch schon MEHRERE dunkle Flecken zu erkennen, ich hab also nichts schlimmer gemacht (wäre ja auch seltsam, da ich den Sensor gar nicht angefasst hab). Das Einzige, was ich mit meiner Aktion angestellt habe, ist dass ich jetzt ein paar Staubkörnchen und ein Härchen auf dem Sucher habe, aber das ist zu vernachlässigen (das könnte man auch mit dem Blasebagldingens wegbekommen, nehme ich an?)

2) Ich frage mich, was das über Pentax aussagt, wenn man gleich MEHRERE dunkle Flecken auf einer nagelneuen Kamera hat??? Das ist meine erste Pentax (bis jetzt hatte ich nur Olympus, Sony und Panasonic und nur mit Sony ein paar Problemchen). Wirft nicht wirklich ein gutes Licht auf Pentax bis jetzt.

3) Auch nach der 100. Reinigung sind die Flecken alle noch da und immer noch an der gleichen Stelle. Ich werde mir also Blasebalg und Image Sensor Reinigungs-Kit-Dingens kaufen und den Sensor reinigen. Wenn sich danach keine Besserung zeigt, was ist dann zu tun?

4) Ich habe mich heute (vor den Testfotos) durch die Benutzeranleitung gekämpft, aber die meisten (nicht vollautomatischen Modi) habe ich überhaupt nicht verstanden (Hallo, blutiger Anfänger). Könnt ihr mir gute Seiten online empfehlen, die sich speziell an DSLR-Einsteiger richten und einem mal alles von A bis Z über Verschlusszeit, Blenden usw. erzählen? Ideal wäre natürlich noch eine Seite speziell auf dei K-x zugeschnitten, aber für den Anfang tut's glaub ich ein einfacher Einsteigerkurs auch.


An dieser Stelle nochmals vielen Dank :)
 
1. ja
2. kann dir bei jedem hersteller passieren. eine neue kamera hat nunmal einen gewissen abrieb, bei dir ist es halt vielleicht ein wenig mehr als sonst, kommt vor.
3. das sollte auf jeden fall besserung bringen, als anfänger würde ich das aber nicht selber machen, sondern in ein fotogeschäft gehen. eine unsachgemässe reinigung kann dir noch mehr probleme bereiten, als ein paar flecken auf dem sensor.
4.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

http://www.andreashurni.ch/
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/index.html
http://www.ralfonso.de/Fotoschule/
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/tippsundtricks.htm
http://www.kinzel.org/02_foto/ (Tests zum Blendenvergleich, Tiefenschärfenberechnung usw.)
 
@Damiani: Vielen Dank :)
Wenn ich das sowieso nicht alleine machen soll, sollte ich mir dann das Reinigungsset (das ja doch recht teuer ist) überhaupt kaufen?

P.S.: Hier übrigens die "kranke" Kamera.
 
ich hab bis heute noch keins :) musste aber auch noch nicht reinigen.
es gibt hier im forum einen ellenlangen thread über sensorreinigung und im handbuch wird sie ja auch erklärt.
ICH persönlich würde es nicht machen, sondern machen lassen, aber 1000e andere haben es schon gemacht und waren zufrieden.

Tim: der Vergleich hinkt ein wenig meiner Meinung nach, ich halte eine Sensorreinigung schon für etwas heikler, als mit einem weichen Schwamm über mein Auto zu wischen.
 
Tim: der Vergleich hinkt ein wenig meiner Meinung nach, ich halte eine Sensorreinigung schon für etwas heikler, als mit einem weichen Schwamm über mein Auto zu wischen.

Man kann auch alles dramatisieren.
Sensor reinigen mit einem Blasebalg ist wirklich nicht heikel und mit dem Pentax Cleaning Kit bekommt man auch hartnäckige, kleblige Verunreinigungen weg.
 
nein, nicht dramatisieren, sensibilisieren ;)
ich will nur darauf hinweisen, dass man nicht unbedingt mit einem tempo über die sachen wischen sollte.
post 2453
 
ich will nur darauf hinweisen, dass man nicht unbedingt mit einem tempo über die sachen wischen sollte.

Ich hab's ja kapiert :( :)

Mal eine Frage, an alle, die die K-x besitzen.
Wenn ihr den "Staubalarm" benutzt, habt ihr da in der Regel jedes Mal Staub drauf auf der Anzeige oder ist das auch manchmal komplett weiß?
Bei mir ist da nämlich IMMER was drauf und zwar jedes Mal (und wenn ich's innerhalb einiger Sekunden nochmal prüfe) an anderen Stellen.
Ist das normal?
 
Den Staubalarm habe ich erst gestern wieder (nach Anleitung) genutzt und nach 2x rütteln war das Testbild wieder weiss.
Die Funktion habe ich mit dem Kit, als auch mit dem Tamron 28-75 schon genutzt.
 
Danke für deine Antwort.

Deutet das evtl. auf eine Fehlfunktion meiner Kamera hin?
Das komische Verhalten während dem "Staubalarm" und die vielen vielen Flecken auf den Fotos trotz brandneuer Kamera?
 
Bei Flecken auf den Bildern würde ich auch nervös werden, aber als DSLR-Anfänger möchte ich lieber
keine Beurteilung abgeben. Andere Teilnehmer werden das aufgrund ihrer Erfahrung besser einschätzen können.
 
Danke für deine Antwort.

Deutet das evtl. auf eine Fehlfunktion meiner Kamera hin?
Das komische Verhalten während dem "Staubalarm" und die vielen vielen Flecken auf den Fotos trotz brandneuer Kamera?

Kauf Dir einen Blasebalg stell die Kamera auf Sensoreinigung halte sie nach unten und Blase den Dreck weg.
irgentwo wird ja bei dir ein Fotogeschäft sein sollte es auch in Japan geben.

und vorsicht manchmal ist in den Blasebalk Talk und ja keine Dosenluft benutzen

ÄH und komm nicht auf die Idee den Spiegel mit den Fingern hochzuklappen so wie Du es am anfanggeschrieben hast

und vor allem ANLEITUNG LESEN steht was über Pflege und Reinigung drin und auch über Blende und verschlusszeit

und es wurde auch schon geschrieben warum etwas mehr Dreck bei der neuen Kamera anfällt und wenn er etwas hartnäckiger ist kommt es vor wie bei Dir beschrieben das der Dreck immer wo anderst ist hab ich bei meiner 200d auch öfter und dann Puste ich mit dem Balg und weg ist er
 
Ich hab's ja kapiert :( :)

Mal eine Frage, an alle, die die K-x besitzen.
Wenn ihr den "Staubalarm" benutzt, habt ihr da in der Regel jedes Mal Staub drauf auf der Anzeige oder ist das auch manchmal komplett weiß?
Bei mir ist da nämlich IMMER was drauf und zwar jedes Mal (und wenn ich's innerhalb einiger Sekunden nochmal prüfe) an anderen Stellen.
Ist das normal?

Bei der Stauberkennung musst du unbedingt eine weiße Wand oder eine andere einfarbige Fläche "fotografieren"...sonst ist da natürlich immer was und an verschiedenen Stellen.
Bei mir ist da maximal mal ein Körnchen drauf.
Wurde noch nicht genannt, aber du hast bestimmt auch mal das Objektiv (Frontlinse, evtl. Filter, Rücklinse) "geputzt", oder? Auch am besten mit nem Brillenputztuch oder dem "Lenspen" gibts bei ebucht und co für 7 €.

Alle Fehler die auf dem Bild erscheinen können nur mit dem Sensor und dem Objektiv zu tun haben!
Das was du durch den Sucher siehst, nur mit Sucherglas, Mattscheibe, Spiegel und Objektiv.

Liebe Grüße
Max
 
Hallo zusammen,

mag sein, dass es schon angesprochen wurde, aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust alle 248 Seiten des Threads zu lesen :rolleyes:

Ist es richtig, dass bei der K-x im Sucher die Autofokuspunkte nicht zu sehen sind. Habe irgendwo gelesen, dass es angeblich so sein soll. Aber wie soll man dann punktgenau fokussieren?
Ich hoffe ihr könnt mich aufklären.

Danke :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten