• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Wenn die Automatik funktioniert, macht das keinen Unterschied. Dann hat man mit Automatik den Vorteil, dass man nicht vergessen kann, umzuschalten, falls es mal andere Batterien sind, z.B. Lithium.

In der Zeit der großen Akku-Hysterie, als wegen einzelner Auffälligkeiten jeder glaubte, ein Akkuproblem zu haben, hat man bei der vermeintlichen Fehlersuche natürlich alles in Frage gestellt - auch die Automatik. Aus dieser Zeit kommt die Empfehlung, die Spannungsquelle direkt einzustellen, um eine mögliche, vermutete Fehlerquelle auszuschließen.

Ich habe keinen Anlass, an der Wirkung der Automatik zu zweifeln - einfach weil es bei meiner K-x keine Auffälligkeiten in der Spannungsversorgung gibt.

Gruß
artur


Die Automatik wurde von Pentax auch nicht empfohlen weil viele nicht die Zeit abwarten bis die Akkus automatisch erkannt wurden und dann kann es zu Fehlern in der Anzeige kommen, deshalb gehe ich sofort auf Ni-MH. Wenn man Lithium Batterien nutzt muss man halt umstellen wie bei 5 Zellen auch.

Obwohl die Umstellung nur etwas mit der Anzeige zu tun hat, es geht weder die Kamera davon kaputt noch sonst etwas. Im Netzteilbetrieb muss ja auch nicht umgestellt werden, diese Auskunft kam von Pentax und die habe ich schriftlich.

Mit selektierten eneloop habe ich auch keine Probleme, mit 3000er Zellen geht auch noch alles, wenn ich allerdings etwas ältere Sanyo 2500er Zellen einlege springt die Kamera bei 4 Zellen nicht an, bei 5 Zellen hingegen gibt es kein Problem.:eek:
Und mit Lithium Batterien gibt es überhaupt kein Problem.


Bei der Endkontrolle testet Pentax auch mit Lithium Batterien, also 6V, warum nur?:evil::)

Gruß
det
 
Habt ihr schon die neue Balkendarstellung bei dpreview gesehen?

Danach liegt die K-x in Sachen Bildqualität hinter den Micro-Four-Thirds-Kameras Panasonic G1 und der Olympus E-P1. Auch beim Vergleich mit der Canon 500d zieht sie "angeblich" den Kürzeren.

Die E-P1 ist wirklich gut... aber nicht mit den derzeit angebotenen µFT-Objektiven. Ich habe mal das (laut Colorfoto beste Objektiv überhaupt) Olympus 150/f2 angehängt.

Abgesehen davon, dass das Objektiv an so ziemlich jeder Kamera eine gute Figur macht, kommen da wirklich sagenhafte Bilder raus.
 
Missverständnis.
Ich will in diesem Thread keine Bilder reinstellen und diskutieren. Mein Wunsch waren nur einige Einstelltipps zu erhalten, um aus den vielen Möglichkeiten die optimalen herauszufinden. Die dabei möglichweise entstehende Diskussion wäre sicherlich interessant. Vielleicht ist das auch gar nicht so einfach möglich.

Sollte ich Bilder reinstellen, werde in das richtige Thema verwenden. Im Moment ist das noch zu früh und ich muss erst mal suchen, wie das überhaupt geht.
 
Lithiumbatterien sind für die K-x die zuverlässigste Spannnungsquelle. Sie haben eine äußerst geringe Selbstentladung, so dass man sie auch auch nach Jahren noch in dem Zustand vorfindet, in dem man sie zuletzt eingesetzt hat.

Ich habe sie stets in Reserve und setze sie für Firmware-Updates grundsätzlich ein. Meine Lithiums haben mir schon manchmal aus der Patsche geholfen, wenn nicht ich die K-x zuletzt eingesetzt hatte und folglich der Ladezustand der Eneloops (in der K-x und im Reservesatz) unklar war. Bei der schnellen Übernahme der Kamera übersieht man so etwas gern.

Sehr verlockend liest sich die Beschreibung der NiZn -Akkus.

Aber mit 4 mal 1,62 V gleich 6,48 V Gesamtspannung liegen sie schon hart am Limit der K-x. Ich werde sie ohne ausdrückliche Authorisierung durch den Hersteller erstmal nicht einsetzen.

Gruß
artur
 
Die E-P1 ist wirklich gut... aber nicht mit den derzeit angebotenen µFT-Objektiven. Ich habe mal das (laut Colorfoto beste Objektiv überhaupt) Olympus 150/f2 angehängt.

Abgesehen davon, dass das Objektiv an so ziemlich jeder Kamera eine gute Figur macht, kommen da wirklich sagenhafte Bilder raus.
2600,- Euro ist ja auch kein Pappenstiel, nur wenn Du mal bei Pentax schaust, wird schon bei 1000,- Euro gemeckert das die Objektive zu teuer sind, die Umsteiger interessieren nur die Kit – Objektive.:lol::lol:

Gruß
det
 
Lithiumbatterien sind für die K-x die zuverlässigste Spannnungsquelle. Sie haben eine äußerst geringe Selbstentladung, so dass man sie auch auch nach Jahren noch in dem Zustand vorfindet, in dem man sie zuletzt eingesetzt hat.

Ich habe sie stets in Reserve und setze sie für Firmware-Updates grundsätzlich ein. Meine Lithiums haben mir schon manchmal aus der Patsche geholfen, wenn nicht ich die K-x zuletzt eingesetzt hatte und folglich der Ladezustand der Eneloops (in der K-x und im Reservesatz) unklar war. Bei der schnellen Übernahme der Kamera übersieht man so etwas gern.

Sehr verlockend liest sich die Beschreibung der NiZn -Akkus.

Aber mit 4 mal 1,62 V gleich 6,48 V Gesamtspannung liegen sie schon hart am Limit der K-x. Ich werde sie ohne ausdrückliche Authorisierung durch den Hersteller erstmal nicht einsetzen.

Gruß
artur
Warum nicht, Pentax speist ins Batteriefach mit dem Netzteil 6,5V ein, 6,75V ohne Last.:eek:
Gemessen habe ich an den Kontakten vom Batteriefacheinsatz.

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100311-130935-130.jpg
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6372577&postcount=2410

Gibt es auch einen Lieferanten in Deutschland?
Ich habe die NiZn -Akkus nur hier gefunden:
http://www.amazon.com/PowerGenix-PG...1?ie=UTF8&s=electronics&qid=1251236610&sr=8-1
Info:
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=610961&postcount=3

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) wenn ich allerdings etwas ältere Sanyo 2500er Zellen einlege springt die Kamera bei 4 Zellen nicht an, bei 5 Zellen hingegen gibt es kein Problem.
Hast du die Zellen mal unter Last gemessen und Entladekurven gemacht? Die sind mit Sicherheit fertig und bestenfalls noch für Juniors Spielzeugauto oder das Kofferradio zu gebrauchen. Die normalen NiMH Akkus von Sanyo ab 2300mAh aufwärts sind leider in Sachen Haltbarkeit und Langlebigkeit äußerst kritisch und nehmen jede falsche Behandlung (Überladen, Überlagern etc.) sehr übel. Meine 2100er Akkus sind fast alle noch zu gebrauchen, selbst wenn sie völlig überlagert sind. Ein paar Zyklen drehen lassen und die tun wieder. Die 2300er und 2500er dagegen sind reif für die Tonne, da ist nichts mehr zu retten. Darum setze ich inzwischen nur noch auf Eneloops, die kann man nicht überlagern.
 
Hast du die Zellen mal unter Last gemessen und Entladekurven gemacht? Die sind mit Sicherheit fertig und bestenfalls noch für Juniors Spielzeugauto oder das Kofferradio zu gebrauchen. Die normalen NiMH Akkus von Sanyo ab 2300mAh aufwärts sind leider in Sachen Haltbarkeit und Langlebigkeit äußerst kritisch und nehmen jede falsche Behandlung (Überladen, Überlagern etc.) sehr übel. Meine 2100er Akkus sind fast alle noch zu gebrauchen, selbst wenn sie völlig überlagert sind. Ein paar Zyklen drehen lassen und die tun wieder. Die 2300er und 2500er dagegen sind reif für die Tonne, da ist nichts mehr zu retten. Darum setze ich inzwischen nur noch auf Eneloops, die kann man nicht überlagern.

Hallo.
Nicht falsch verstehen, ich nutze die 2500er nur noch zu Testzwecken, die werden zwar geladen und auch gewartet, aber nicht mehr voll genutzt. Zur Nutzung habe ich 30 eneloop, das sollte reichen. Ich lade und warte meine Akkus mit AT8, AT3plus und IPC 1, also nicht mit Akkuvernichtern.

Mir ging es ja gerade um schwache Zellen, weil dort die Spannung mit 4 Zellen schnell einbricht, hingegen bei 5 Zellen ist das nicht so ein großes Problem.

Grundsätzlich gibt es mit 6V (5 Zellen) weniger Probleme als mit 4,8V, immer vorausgesetzt die Zellen sind für hohe Ströme ausgelegt.

Ansmann ist mit dem BG für die K100D(s) auch diesen Weg gegangen, 5 Zellen = 6V, mit diesem Akkugriff habe ich bis heute keine Probleme und mache locker mal 2000 Bilder.

Gruß
det
 
Die E-P1 ist wirklich gut... aber nicht mit den derzeit angebotenen µFT-Objektiven. Ich habe mal das (laut Colorfoto beste Objektiv überhaupt) Olympus 150/f2 angehängt.

Abgesehen davon, dass das Objektiv an so ziemlich jeder Kamera eine gute Figur macht, kommen da wirklich sagenhafte Bilder raus.

abgesehen vom Panasonic 20mm 1.7
 
Ja, im Rauschverhalten ist sie am 19ten Platz, aber interesanterweise lässt sie bei Dynamikreichweite fast alle Konkurrenten hinter sich.
Mich persönlich freut es schon, dass die K-x anner 7D vorbeizieht. Das wird bei Gelegenheit einem Bekannten mit eben diesem Body kräftig reingerieben ;D
 
Ich bin ja eigentlich kein Freund von Automaik Programmen (meine K-x läuft fast immer im AV mode). Nun habe ich für das Suppenzoom den Nah-Mode probiert (mit der Blume), da wird die Blende bei den verschiedenen Brennweiten ziemlich gut eingestellt (1..2 Blende unter Offenblende, für das DA18-250 fast optimal).
Welche Besonderheiten hat dieses Programm? Ich kann z.B. den Weissabgleich nicht verändern, aber das sieht erstmal nicht schlecht aus ...
 
Hi da sich hier wohl die meissten K-x Besitzer/Benutzer tummeln und ich über die Suche nichts gefunden habe eine kurze Frage. Hat Euer Batteriefachdeckel auch soviel Spiel? Jedesmal wenn ich meine K-x hochnehme "knarzt" es leicht und man hat das Gefühl das ganze Plastikgehäuse arbeitet. Bei genauerem Hinsehen stellt sich dann aber raus das es "nur" der Batteriefachdeckel ist. Zugegeben ist sie mit meinem Sigma 17-70 DC HSM ja auch kein Leichtgewicht.

Oder liegt es an meinen Wurstfingern :ugly:
 
Hi da sich hier wohl die meissten K-x Besitzer/Benutzer tummeln und ich über die Suche nichts gefunden habe eine kurze Frage. Hat Euer Batteriefachdeckel auch soviel Spiel? Jedesmal wenn ich meine K-x hochnehme "knarzt" es leicht und man hat das Gefühl das ganze Plastikgehäuse arbeitet. Bei genauerem Hinsehen stellt sich dann aber raus das es "nur" der Batteriefachdeckel ist. Zugegeben ist sie mit meinem Sigma 17-70 DC HSM ja auch kein Leichtgewicht.

Oder liegt es an meinen Wurstfingern :ugly:

Meine K-x hat leider auch ein wenig spiel am Batteriefach. Man kann es seitlich minimal hin und her verschieben aber es knarzt nicht. Mit dem Objektiv wird das wohl nichts zu tun haben.

Meine K-x habe ich auch erst seit 1 1/2 Wochen und sie war bisher leider kaum im Einsatz. Von daher kann es eigentlich keine "Abnutzung" sein. Umtausch ist bei mir leider nicht drin, da ich sie im Blödmarkt gekauft hatte mit dem 100 Euro Gutschein und es die letzte in der gesamten Region war :ugly:

Hoffentlich melden sich noch ein paar andere K-x Besitzer wegen diesem "Problem"
 
Die Federspannung der Kontakte ist ziemlich stark und der Batterie-Deckel wird dadurch nach außen gedrückt. Diese kleine Spiel könnte das Knarzen auslösen, wenn du dagegendrückst. Ein Problem zeigt sich bei mir aber nicht. Bin auch nicht scharf drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Jedesmal wenn ich meine K-x hochnehme "knarzt" es leicht und man hat das Gefühl das ganze Plastikgehäuse arbeitet. ...

Du meinst aber nicht zufällig die "schwimmend gelagerte" Shake-Reduktion-Einheit, die man spürt wie ein "Anschlagen" am Gehäuse, wenn man die Kamera hin und her bewegt, als ob innen etwas locker wäre?! :D

Ansonsten knarzt bei meiner K-x nichts!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten