• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

@karlm

Im Gegenteil, ich finde die K-x hat sehr gute OOC JPEG, egal welche ISO.
Da kann man ruhig auch mal in JPEG arbeiten. :top:
 
Hallo.
Ich finde es immer sehr interessant wenn Vermutungen und Gerüchte in die Welt gesetzt werden von Leuten die diese Kameras gar nicht besitzen.:rolleyes:

Ich habe gelesen, ich habe gehört, ich vermute mal, nutzt doch keinem Leser hier etwas.:(

Nur selber testen über einen längeren Zeitraum bringt etwas.

Nicht so wie die Tester der neuen Generation, die nicht einmal die Einstellungen der Kameras nutzen um sie anzupassen und nur mal NR ein oder ausschalten, sonder das Handbuch lesen und die Kamera die man gerade hat auf seine Bedürfnisse einstellen. Damit dann rausgehen und fotografieren, die Eigenarten der jeweiligen Kameras ausloten und erst dann kann man etwas über die Bildqualität und die Eigenschaften der Kamera selber aussagen.

Alles was sonst hier zum Besten gegeben wird sind doch nicht mehr als Vermutungen die nicht mehr Aussagekraft haben als ein unbeschriebenes Blatt Papier.:ugly:

Gruß
det
 
Die Meinungen gehen hier ja auseinander:

Im gegenzug ist gerade BQ jetzt auch nicht das was die K-x besonders hervorhebt ...
Mich überraschen die Ergebnisse nicht, im gegenteil, sie decken sich hervorragend mit meinen persönlichen Erfahrungen, sowohl mit der E-P1 als auch mit der K-x

Die Dinger sind für Hi-ISO optimiert und das BQ ist in Low-ISO Bereich eher bescheiden....
Wie du hier lesen kannst, gibt es viele denen Hi-ISO wichtig ist. Da kommen solche Kameras wie K-x sehr gut an. Es gibt aber Leute wie mich die auf sehr gute BQ im Low-ISO stehen und da gibt/gab Kameras die das etwas besser wie die K-x können.

Ich selbst will hier keine Aussagen oder Vermutungen treffen, da ich (noch) keine k-x habe. Ich kann mich da logischerweise nur mal auf Testberichte oder Erfahrungsberichte anderer Leute verlassen. Ich bin auch nicht so erfahren, dass ich innerhalb kürzester Zeit in einem Fotogeschäft selber Tests durchführen könnte. Ich brauche eine gewisse Einarbeitungszeit, um eine Kamera ordentlich einstellen zu können. Ich erwarte von den Testern von dpreview, dass sie mehr Erfahrung haben als ich und sich für die Tests auch Zeit genommen haben. Gleiches erwarte ich von Testern von Fotozeitschriften.
 
Die Meinungen gehen hier ja auseinander:

Ich selbst will hier keine Aussagen oder Vermutungen treffen, da ich (noch) keine k-x habe. Ich kann mich da logischerweise nur mal auf Testberichte oder Erfahrungsberichte anderer Leute verlassen. Ich bin auch nicht so erfahren, dass ich innerhalb kürzester Zeit in einem Fotogeschäft selber Tests durchführen könnte. Ich brauche eine gewisse Einarbeitungszeit, um eine Kamera ordentlich einstellen zu können. Ich erwarte von den Testern von dpreview, dass sie mehr Erfahrung haben als ich und sich für die Tests auch Zeit genommen haben. Gleiches erwarte ich von Testern von Fotozeitschriften.

Das schreiben dann K-m E-PL1/E-P1und DP1 Besitzer, ist schon merkwürdig, oder nicht?:rolleyes:

Man achte immer auf die Kleinigkeiten im Profil oder den Texten die schon von diesen Leuten geschrieben wurden, dann kommt man der Wahrheit ein ganzes Stück näher.:lol::lol::lol:

Ich erwarte von den Testern von dpreview, dass sie mehr Erfahrung haben als ich und sich für die Tests auch Zeit genommen haben. Gleiches erwarte ich von Testern von Fotozeitschriften.
Du kannst zwar viel erwarten, nur werden deine Erwartungen leider nicht erfüllt. :)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwarte von den Testern von dpreview, dass sie mehr Erfahrung haben als ich und sich für die Tests auch Zeit genommen haben. Gleiches erwarte ich von Testern von Fotozeitschriften.

Das haben sie sicher auch getan. Aber Einiges ist halt nicht messbar und jeder Tester hat halt auch seinen eigenen Geschmack. Von daher ist es erst mal logisch, dass man einen Test in den Werkseinstellungen durchführt. Treffen die Bilder so den Geschmack des Testers aber nicht, dann wird dies sicher in die Bewertung auch einfliessen, egal ob bewusst oder unbewusst.
Also am besten Testbilder schauen im Netz und dann seine eigene Meinung bilden.
Ich war auch erst richtig "scharf" auf die K-x. Aber nachdem ich die für meine Augen irgendwie "leblosen" LowISO Fotos der K-x in grosser Zahl gesehen habe, hatte sich bei mir der "haben wollen" Drang sehr schnell wieder gelegt. Mögen die Bilder einer K-x technisch auch noch so perfekt sein, mir gefallen sie halt einfach nicht.
Woran das genau liegt, keine Ahnung. :confused:
 
Ich habe ein Netzteil für die K-x gekauft, dabei ist ein Einsatz der kommt ins Akkufach und ein Kabel wir heraus geführt. Daran kann man nun sowohl das Netzteil als auch einen Akkuhalter mit mehr Zellen anschließen. Nun bin ich dabei einen eigenen BG zu bauen der den Akkuhalter aufnimmt, ich habe aber auch eine Anfrage an Ansmann gestellt ob eventuell doch noch ein Akkugriff von Ansmann für die K-x zu erwarten ist.

Gruß
det

Hi,

Welches Netzteil hast du denn da gekauft ?
 
Es ging mir dabei ja nicht um das Netzteil sonder um den Einsatz für das Batteriefach, heute nachdem mir bekannt ist wo und wie sie die Spannung einspeisen würde ich es auch nicht mehr kaufen.

Bilder von dem wichtigen Teil:






Nun kann es sich fast jeder selber bauen.
Ich denke an dem Netzteil verdienen sie weit mehr als an der ganzen K-x.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest diejenigen, die ein Netzteil wirklich benötigen.

Für mich ist die Verwendung von Akkus der größte Vorteil einer Kamera.
Es geht nicht um das Netzteil, es geht um die Einspeisung von 6V.
Mit 4 Zellen ist die K-x eindeutig unterversorgt, mit 5 Zellen sind ALLE Probleme beseitigt, auch mit normalen Akkus.
Zitate aus dem Handbuch zur K-x.
Wenn Sie den Monitor lange verwenden oder die Kamera an einen Computer oder an ein AV-Gerät anschließen, empfehlen wir die
Verwendung des Netzgerätesets K-AC84
(Sonderzubehör).

Diese Kamera wurde mit AA Lithiumbatterien auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft und verpackt. Es sind jedoch auch andere Batterietypen kompatibel. Verwenden Sie kompatible Batterien je nach Verwendungszweck.

Also wurde die Funktionsfähigkeit der K-x bei 6V geprüft!
Der Ansmann – Akkugriff P100 speist auch 6V in die K100 ein, also hat er auch 5 Zellen.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder finde ich farblich auch noch nicht so gut, wie ich sie mir vorstelle. Ich finde sie steril. Da spielt sicher meine Unerfahrenheit eine Rolle, ich habe die K-x erst 2 Wochen. Bisher habe ich die Powershot G2 benutzt und nehme noch die Fuji 100 Fd.
Könnte die Farbdynamik und deren Parameter mal diskutiert werden? Ich weiß, das ist auch Geschmacksache, aber ich habe schon sehr schöne Bilder und auch unterkühlte gesehen.
Ich würde die Einstellungen gern selbst mal nachvollziehen. Mir kommt es vor, als ob PhotoMe die Daten sehr grob dokumentiert, also wenig hilfreich.

Mein Wunsch wären ooc-JEPGs, die der Realität recht nahe kommen. Anpassungen würde ich ggf. mit der EBB (FixFoto) machen.

Ich danke im Voraus für einige hilfreiche Tipps, bis ich mal 'festen Boden' unter den Füßen habe.
 
@Toni Toni und Knipserfreak: da dies erfahrungsgemäß eine längere Abhandlung zu dem Thema "tonis Bilder mit Kamera und EBB aufpeppen" werden wird, möchte ich euch bitten, ein entsprechendes Thema im Problembilder- oder Bildbearbeitungsforum zu erstellen.
Ihr könnt aber natürlich weiter über die jpeg- Engine und Bildern ooc aus der k-x diskutieren, nur lange Diskussionen über einzelne Bilder und deren Bearbeitung passen hier nicht rein


Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Und macht es nen Unterschied ob man nun Auto oder NimH einstellt?



Wenn die Automatik funktioniert, macht das keinen Unterschied. Dann hat man mit Automatik den Vorteil, dass man nicht vergessen kann, umzuschalten, falls es mal andere Batterien sind, z.B. Lithium.

In der Zeit der großen Akku-Hysterie, als wegen einzelner Auffälligkeiten jeder glaubte, ein Akkuproblem zu haben, hat man bei der vermeintlichen Fehlersuche natürlich alles in Frage gestellt - auch die Automatik. Aus dieser Zeit kommt die Empfehlung, die Spannungsquelle direkt einzustellen, um eine mögliche, vermutete Fehlerquelle auszuschließen.

Ich habe keinen Anlass, an der Wirkung der Automatik zu zweifeln - einfach weil es bei meiner K-x keine Auffälligkeiten in der Spannungsversorgung gibt.

Gruß
artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten