• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

und was genau können sie da besser? beschreib mal bitte, das würde mich jetzt wirklich interessieren. detailreicher, plastischer? was ist es?
 
Also mir hat der Output aus der K-x nie so richtig gefallen, leider. Es liegt nicht am Pentax sondern am verwendeten CMOS.. Könnte genauso wenig mit eine Nikon D90, Canon 550D oder Sony A550 glücklich werden. Die Dinger sind für Hi-ISO optimiert und das BQ ist in Low-ISO Bereich eher bescheiden.

Wie du hier lesen kannst, gibt es viele denen Hi-ISO wichtig ist. Da kommen solche Kameras wie K-x sehr gut an. Es gibt aber Leute wie mich die auf sehr gute BQ im Low-ISO stehen und da gibt/gab Kameras die das etwas besser wie die K-x können.

Und jetzt schätze mal was die mFT Kameras für Sensoren haben? :)
 
Also mir hat der Output aus der K-x nie so richtig gefallen, leider. Es liegt nicht am Pentax sondern am verwendeten CMOS.. Könnte genauso wenig mit eine Nikon D90, Canon 550D oder Sony A550 glücklich werden. Die Dinger sind für Hi-ISO optimiert und das BQ ist in Low-ISO Bereich eher bescheiden.

Wie du hier lesen kannst, gibt es viele denen Hi-ISO wichtig ist. Da kommen solche Kameras wie K-x sehr gut an. Es gibt aber Leute wie mich die auf sehr gute BQ im Low-ISO stehen und da gibt/gab Kameras die das etwas besser wie die K-x können.

Es wurde doch auch nie behauptet dass eine Kamera oder ein Hersteller ALLES bietet, wer danach sucht wird nie eine Kamera kaufen.
In den ISO Bereichen bis 400 kann man fast alles kaufen, sogar Kompakte, aber was passiert über ISO 400? In unseren Breitengraden ist nun mal viel Licht eher selten, man will aber auch nicht immer mit Stativ herumlaufen, also bleibt nur der hohe ISO Bereich um dem zu entgehen. Sicher bringt eine K10D bei ISO 100 ein feineres Bild als eine K20D oder eine K7, ab ISO200 ist auch die K100D(s) eine super Kamera die sogar noch mit schlechtem Glas gute Bilder macht. Aber das trifft nicht nur auf Pentax zu sondern auf jeden Hersteller, da kann man sich drehen und wenden wie man will. Wenn ich ein Bild von vorne bis hinten scharf haben will nutze ich eine Kompaktkamera weil sie selbst bei F2,8 durch den kleinen Sensor im Vorteil ist, aber nur in bestimmten Situationen. Bei mir Gehört auch noch Aquarienfotografie dazu, weil ich mehr Schärfentiefe zur Verfügung habe und dadurch nicht so genau fokussieren muss.
Aber das sind doch alles persönliche Einstellungen, da muss jeder selber seinen Weg finden, ich habe meinen Weg mit mittlerweile insgesamt 14 Kameras gefunden. Alles mit einer Kamera zu realisieren ist ein Wunschtraum, wie gesagt, wer danach sucht wird nie eine Kamera kaufen.:lol::rolleyes:

Und die E3 und die E30 habe ich nicht gekauft weil sie rauschen wie die Hölle, der Sensor als solches wäre mir für meine langen Brennweiten schon entgegen gekommen, aber nicht bei dieser Rauschorgie. Bei ISO 1600 (die man unbedingt bei langen Brennweiten braucht) war das keine Bildqualität mehr sonder nur noch eine Bildzerstörung, mehr nicht.:ugly:

Gruß
det
 
Wie du hier lesen kannst, gibt es viele denen Hi-ISO wichtig ist. Da kommen solche Kameras wie K-x sehr gut an.

Ich glaube zu denen gehöre ich auch. Ich bin bisher Kompaktknipser und ein Grund den Schritt zu was noch grösserem (Hab die Canon G10 z.Zt.) zu machen, ist die Qualität bei höheren ISO werten.

Mfg Halleliebe
 
und was genau können sie da besser? beschreib mal bitte, das würde mich jetzt wirklich interessieren. detailreicher, plastischer? was ist es?

Sage ich mal so, die sind schöner anzuschauen :D, Im Ernst. Ich lese selbst viele Tests und Charts aber das eigene Eindruck hat das letzte Wort.

Ich würde jedem raten sich neben Tests mit dem Ausgangsmaterial sprich Fotos selbst zu beschäftigen. Als Anfang reicht der kurze Ausflug in unserem Bilderforum. Der Netz bietet hier unglaublich viel.

Das was aus eine Sigma oder eine S5Pro rauskommt kriegt man mit den Raw-Reglern nicht hin. Die Raw-Entwicklung ist zwar gut aber zaubern kann die nicht.

Und jetzt schätze mal was die mFT Kameras für Sensoren haben? :)

einen LiveMOS. Der "soll" die positiven Eigenschaften des "flauen" CMOS (speed, stomsparend, Rauschen) , mit den positiven Eingeschalten des "verrauschten" CCD (BQ, Farbwiedergabe, Dynamik..) verbinden. Die letzte Generation tut das ganz gut, finde ich.
 
Das was aus eine Sigma oder eine S5Pro rauskommt kriegt man mit den Raw-Reglern nicht hin. Die Raw-Entwicklung ist zwar gut aber zaubern kann die nicht.

ah, dacht ich's mir doch, dass wir beim persönlichen Geschmack landen, nicht wahr?
(Bild)qualität definiert nun mal jeder für sich, manch einer steht sogar auf Körner und Rauschen.
Die Aussage, dass eine Sigma oder S5Pro generell die bessere Bildqualität hat, find ich schon verwegen.
 
Es wurde doch auch nie behauptet dass eine Kamera oder ein Hersteller ALLES bietet, wer danach sucht wird nie eine Kamera kaufen.
In den ISO Bereichen bis 400 kann man fast alles kaufen, sogar Kompakte, aber was passiert über ISO 400? In unseren Breitengraden ist nun mal viel Licht eher selten, man will aber auch nicht immer mit Stativ herumlaufen, also bleibt nur der hohe ISO Bereich um dem zu entgehen. Sicher bringt eine K10D bei ISO 100 ein feineres Bild als eine K20D oder eine K7, ab ISO200 ist auch die K100D(s) eine super Kamera die sogar noch mit schlechtem Glas gute Bilder macht. Aber das trifft nicht nur auf Pentax zu sondern auf jeden Hersteller, da kann man sich drehen und wenden wie man will. Wenn ich ein Bild von vorne bis hinten scharf haben will nutze ich eine Kompaktkamera weil sie selbst bei F2,8 durch den kleinen Sensor im Vorteil ist, aber nur in bestimmten Situationen. Bei mir Gehört auch noch Aquarienfotografie dazu, weil ich mehr Schärfentiefe zur Verfügung habe und dadurch nicht so genau fokussieren muss.
Aber das sind doch alles persönliche Einstellungen, da muss jeder selber seinen Weg finden, ich habe meinen Weg mit mittlerweile insgesamt 14 Kameras gefunden. Alles mit einer Kamera zu realisieren ist ein Wunschtraum, wie gesagt, wer danach sucht wird nie eine Kamera kaufen.:lol::rolleyes:

Absolut verständlich. Ich weiss selber wie schnell man in Hi-ISO kommen kann, besonders wenn man in Deutschland lebt:eek: und mit den lichtschwachen Kits unterwegs ist. Trotzdem über 90% meine Fotos entstehen bei Tageslicht und in einem Bereich der bis max ISO800 geht. Und gerade deswegen möchte in diesen Bereich kein Kompromiss eingehen was BQ betrifft.

Und die E3 und die E30 habe ich nicht gekauft weil sie rauschen wie die Hölle, der Sensor als solches wäre mir für meine langen Brennweiten schon entgegen gekommen, aber nicht bei dieser Rauschorgie. Bei ISO 1600 (die man unbedingt bei langen Brennweiten braucht) war das keine Bildqualität mehr sonder nur noch eine Bildzerstörung, mehr nicht.:ugly:

Tja die alten Olys mögen keine Hi-ISO. Für jemand der das ständig braucht bestimmt keine erste Wahl.

Aktuell sind aber auch da keine sooo Grosse unterschiede. Habe mal aus Spass die brandneue E-PL1 mit K-X bei ISO3200 verglichen. Eine halbe bis Max 1 Blende Vorteil für die K-x...

Hölle, Rauschorgie oder Bildzerstörung sieht anders aus...;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ah, dacht ich's mir doch, dass wir beim persönlichen Geschmack landen, nicht wahr?
(Bild)qualität definiert nun mal jeder für sich, manch einer steht sogar auf Körner und Rauschen.
Die Aussage, dass eine Sigma oder S5Pro generell die bessere Bildqualität hat, find ich schon verwegen.

:lol:, von mir aus. Nach MEINEM Geschmack ist der BQ (bis ISO400) aus der S5Pro oder Sigma Reihe von KEINE aktuelle APS-C oder FT zu übertreffen.

Wenn das jemand anders sieht, kein Problem. Und wenn jemand glaubt über RAW-Konwerter das gleiche Ergebnis zu bekommen, viel Spass.


PS. Es ist mir aufgefallen das immer mehr User das Hi-ISO Fähigkeit einer Kamera als allgemeine BQ beurteilen. Das sehe ich aber anders...
 
Absolut verständlich. Ich weiss selber wie schnell man in Hi-ISO kommen kann, besonders wenn man in Deutschland lebt:eek: und mit den lichtschwachen Kits unterwegs ist.

An dem Punkt mal eine Fachfrage, wenn ich wegen der Tiefenschärfe die ich bei eine Kompakten automatisch habe bei einer APS-C Kamera die Blende sehr schliessen muss, verliere ich da eigentlich genau soviel, wie ich am anderen Ende durch den grösseren Sensor gewinne?

Vom Fotos sehen würde ich sagen nein, APS-C bei Blende 11 rauscht immer noch weniger als 1/1.7er bei z.B. 3.5

Jedenfalls sind Gedanken in dieser Richtung mit Motivation für ISO Reserven zu haben, bei mir und weswegen mir die K-x so verlockend erscheint.

Mfg Halleliebe
 
j
bzgl steuerhinterziehung, kann ich doch nichts dafür wenn die des mir als geschenk verpacken xD
oder ist das wirklich so ernst zu nehmen ?
Naja, den Staat um Geld zu be******en ist ja manchmal schlimmer als jemanden umzubringen...
Und vielleicht brennt ja der japanische Shop auch CD mit den Daten der Kunden, die ihr Pakete als Geschenk verschicken lassen ;)

Nun bin ich dabei einen eigenen BG zu bauen der den Akkuhalter aufnimmt, ich habe aber auch eine Anfrage an Ansmann gestellt ob eventuell doch noch ein Akkugriff von Ansmann für die K-x zu erwarten ist.
Gibts da schon Neuigkeiten?
 
Absolut verständlich. Ich weiss selber wie schnell man in Hi-ISO kommen kann, besonders wenn man in Deutschland lebt:eek: und mit den lichtschwachen Kits unterwegs ist. Trotzdem über 90% meine Fotos entstehen bei Tageslicht und in einem Bereich der bis max ISO800 geht. Und gerade deswegen möchte in diesen Bereich kein Kompromiss eingehen was BQ betrifft.

Tja die alten Olys mögen keine Hi-ISO. Für jemand der das ständig braucht bestimmt keine erste Wahl.

Aktuell sind aber auch da keine sooo Grosse unterschiede. Habe mal aus Spass die brandneue E-PL1 mit K-X bei ISO3200 verglichen. Eine halbe bis Max 1 Blende Vorteil für die K-x...

Hölle, Rauschorgie oder Bildzerstörung sieht anders aus...;)


Ich stelle mir gerade so eine E-PL1 mit meinem 50-500er mit 2fach TK vor, da würde man wohl meinen es sei ein Adapter um aus dem 50-500er ein Spektiv zu machen.:lol::lol::lol::ugly:

Nein, beim besten Willen nicht, ich habe mir ja schon die K-x vergrößert mit einem BG, eine kleinere Kamera käme nun wirklich nicht mehr in Frage. Selbst mein 70-200er HSM II oder mein DA* 4/300 würde so einen Body wohl bei weitem überfordern. :lol:

Ich habe wohl in der Bastelecke schon gesehen, dort versucht ein User aus diesen Winzlingen eine richtige Kamera zu bauen, aber das Ergebnis würde mich persönlich nicht zufrieden stellen. Als Taschenknipse bzw. als Ersatz für eine Kompakte für Unterwegs, eventuell, als richtige Kamera eindeutig NEIN. Für eine richtige Kompakte sind mir diese Kameras immer noch zu groß und für ein Wechselsystem viel zu klein.

Ich sprach auch gerade wegen der Größe von der E3 und E30, die E30 und E620/600 sind immer noch aktuelle DSLR´s von Olympus, ich wüsste nicht dass es da schon neue Kameras mit besserem Sensor gibt, leider.:(

Also bleibe ich bei Pentax und der K-x, (und meinen anderen Pentax DSLR´s) habe dabei ein sehr gutes Rauschverhalten und eine gerade noch akzeptable Größe mit angebauten BG´s. Bis ISO400 ist die K10D so oder so ungeschlagen, bis ISO800 brauchbar, ab ISO800 kommen K-x, K7 und K20D zum Einsatz. :top::top::top:

Da kann Olympus leider nicht mithalten, aber eventuell kommen ja dieses Jahr noch brauchbare DSLR´s von Olympus heraus, man kann ja nie wissen was noch in der Entwicklung ist.:evil:;)

Gruß
det
 
Ich vermute, hier rauslesen zu können, dass die k-x bei ooc-jpg bei unteren ISO-Werten nicht so gut ist wie die anderen hier genannten Kameras. Habe ich das richtig verstanden?

Der hier verlinkte Testbericht kritisiert aber auch die RAW-Ausgabe der k-x. Wie seht ihr da die Qualität der k-x bei RAW und unteren ISO-Werten im Vergleich zu den anderen Kameras?

Oder liegt die Kritik hauptsächlich am Objektiv? Aber ich meine, wenn man Kameras vergleichen will (und nicht Objektive) sollte man immer mit sehr hochwertigen Objektiven testen, die nicht den limitierenden Faktor darstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten