• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Vielen Vielen Dank für eure Hilfe!!!


Gruß Thorsten
 
Meine Traum DSLR wäre in der Tat eine ohne AF mit einem riesigen Sucherbild (so wie früher), Mikroprismenring und Schnittbild. Die K-x hat aber leider ein sehr kleines Sucherbild und keine Einstellhilfen. Selbst mit einer Sucherlupe brauchts mit einer reinen Mattscheibe doch einige Zeit bis man scharfgestellt hat. Mit dem Mikroprismenring war ich da deutlich schneller.

Außerdem gibt halt im Zoombereich ja nur noch AF-Objektive. Also macht man gute Mine zu bösen Spiel und versucht halt mit dem was es gibt einigermaßen über die Runden zu kommen. Bei manchen Gelegenheite ist der AF ja auch wirklich von Vorteil.

Ich habe übrigens mit der K-x nicht nur doof rumgetestet, sondern auch versucht ein paar wirkliche Bilder (mit dem Kit und AF) zu machen. Es ist jedoch eine Menge Ausschuss dabei, obwohl ich nur mit dem mittleren AF-Senor arbeite und anschließend verschwenke. So bin ich auch erst auf die Idee gekommen mal den AF zu überprüfen. Wenn die Bilder alle gleich gut gewesen wären, hätte ich mir das gespart.

Hallöle,

also ihr fotografiert also mit "fast" offener Blende im Nahbereich (von 0,5 bis 1,0m) nehme ich mal an, mit Objektivbrennweite ca, 50mm. Und dann verschwenkt Ihr noch!? Ich habs mal kurz rechnen lassen- dann habt ihr einen Schärfetiefenbereich bei Blende 2.8 von ca. 5,3cm, bei Blende 1,4 von 2,66cm und beschwert euch noch das oft was unscharf ist!!! (also ich pendele im stehen bestimmt so 5-10cm wenn nicht sogar noch mehr)
Gruß
rawfan
 
(also ich pendele im stehen bestimmt so 5-10cm wenn nicht sogar noch mehr)
Mensch, hör doch mit der Sauferei auf! :D
Habe gestern extra nochmal wie gebannt Flaschendeckel und meinen TFT mit allen möglichen Belichtungszeiten, Brennweiten und natürlich alles nochmal hochkant fotografiert. Sorry, aber ich sehe beim besten Willen keine Verwackler bei 1/100, 1/125 oder 1/160. Hin und wieder ist wirklich mal ein Bild bei 1/30 schärfer. Das mag Zufall sein und auch daran liegen, dass es wegen der niedrigeren ISO Werte dann einfach schärfer wirkt (weil es weniger rauscht - was man beim Anstarren von 100% Crops halt eher wahrnimmt).

Darum halte ich es mit der Werbung einer schwedischen Frühstücks-Fressbude, die auch Möbel verkauft:
Starrst du noch Crops an, oder fotografierst du schon?
 
--
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde eigentlich schonmal getestet, inwiefern der Liveview-Modus die Bildqualität beeinträchtigt?
Man müsste die Kamera ja nur auf ein Objektiv stellen, ein Bild machen (oder auch ein paar mehr, denn eine Messung ist keine Messung) und dann den Liveview-Modus anschalten, eine Zeit lang anlassen (vielleicht so 15min) und dann erneut ein paar Bilder schießen. Alles natürlich bei gleichen Lichtverhältnissen (am besten im Zimmer) und ohne die Kamera zu bewegen.

Würde mich mal interessieren. Ich könnte es ja auch selber machen, aber leider habe ich noch keine DSLR
 
Wurde eigentlich schonmal getestet, inwiefern der Liveview-Modus die Bildqualität beeinträchtigt?
Man müsste die Kamera ja nur auf ein Objektiv stellen, ein Bild machen (oder auch ein paar mehr, denn eine Messung ist keine Messung) und dann den Liveview-Modus anschalten, eine Zeit lang anlassen (vielleicht so 15min) und dann erneut ein paar Bilder schießen. Alles natürlich bei gleichen Lichtverhältnissen (am besten im Zimmer) und ohne die Kamera zu bewegen.

Würde mich mal interessieren. Ich könnte es ja auch selber machen, aber leider habe ich noch keine DSLR

???:(
 
Warum sollte der LV-Modus einen Einfluss auf die BQ haben? Ist doch nur eine andere Art, das Bild vorher anzusehen.. Oder meinst Du die Sensor-Erwärmung nach 15 Minuten Liveview? Das macht doch niemand ununterbrochen...
 
er meint vermutlich die Zunahme vom Rauschen bei Erhitzung des Sensors und ob dies praxisrelevant ist?

Warum sollte jmd. seine Cam für einen Test damit quälen wollen?
 
Und wie machen das dann reine Video-Kameras? Du hast vielleicht mal in Zusammenhang mit Astrofotografie etwas von Sensorerwärmung gehört, da geht es aber um geringste Mengen Licht, quasi einzelne Photonen, die über lange Zeiträume gesammelt werden - da kann die Sensor-Erwärmung eine Rolle spielen, aber nicht in diesem Anwendungsbereich - oder gibt es dazu viele Erfahrungen/Diskussionen in Video-Threads, bin da nicht zuhause
 
Äh, bin jetzt ehrlich gesagt etwas irritiert. Also ein Problem bei Liveview ist doch, dass die Sensorerwärmung zu einem stärkeren Rauschen führt. Kann jetzt gar keine direkte Quelle nennen, habe das aber schon öfters gelesen. Ob ich filme oder im Liveview fotografiere ist doch egal, oder?
 
Live View ist ein Hilfsmittel und nicht eine Dauerlösung - wie bei den Kompakten. Das Rauschen taucht auch nur bei Langzeitbelichtungen auf - nicht bei kurzen "normalen" - und da auch und vor allem dann, wenn es sich um dunkle Objekte handelt. Versuche doch mal mit einer DSLR dauerhaft in Live View zu fotografieren, also mit gestreckten Armen à la Kompakte - das geht schon aus Gewichts- und Verwacklungsgründen nicht - das könnte kein Stbi ausgleichen...
 
Bei der Samsung NX10 ist Liveview schon eine Dauerlösung (hat neben Display aber auch einen Evil).
Ok, mit dem Gewicht magst du recht haben, das unterschätze ich womöglich. Kann schon anstrengend werden 500g oder mehr ständig vom Körper wegzuhalten. Das mit dem Verwackeln kann ich nicht bestätigen. Meine Kompakte hat keinen Stabilisator und die Bilder verwackeln auch nicht (bei normaler Belichtungszeit und Brennweite).
 
der sucher ist eines DER merkmale einer dslr.
wenn man nicht mit sucher fotografieren will, ist man meiner meinung nach mit einer dslr schlecht bedient.
geh mal in einen laden und probier das mal aus, das macht keinen spass.
spass macht, die kam ans auge zu führen, das bild bewusst zu komponieren und störende elemente erst gar nicht aufzunehmen.
das geht schlecht bei sonnenschein und einem spiegelnden display.
 
Bei der Samsung NX10 ist Liveview schon eine Dauerlösung (hat neben Display aber auch einen Evil).
Ok, mit dem Gewicht magst du recht haben, das unterschätze ich womöglich. Kann schon anstrengend werden 500g oder mehr ständig vom Körper wegzuhalten. Das mit dem Verwackeln kann ich nicht bestätigen. Meine Kompakte hat keinen Stabilisator und die Bilder verwackeln auch nicht (bei normaler Belichtungszeit und Brennweite).

Kaufe Dir keine DSLR - das ist eine andere Welt und mit den Sorgen, die Du jetzt schon hast, wirst Du da auch nicht glücklich. Für den normalen Gebrauch einer DSLR mit LiveView - egal ob mit oder ohne Klapp-Mechanismus - spielt Sensorrauschen durch LiveView keine Rolle!
 
Ein Blick ins entsprechende Handbuch zum Thema und Problem löst so manches Rätselraten.

Pentax-Handbücher gibt es für Interessierte auch als PDF zum Runterladen.
 
Habe die K-x schon getestet und könnte mit dem optischen Sucher schon leben (in der Not frisst der Teufel Fliegen). Is schon ne geille Kamera, keine Frage!

Bei der NX10 könnte man halt auch mal locker-flockig aus der Hand fotografieren. Das Display ist einer der neuen Generation (AMOLED), der auch im Sonnenlicht noch gut erkennbar sein soll (fürn Ernstfall gibts ja noch den
Evil)

Für MICH ist K-x die beste Kamera, denn ich suche eine Kamera-Objektiv-Kombination mit möglichst hoher Bildqualität, bei:
- möglichst geringem Preis (K-x + Tamron 17-50 ungefähr 800€)
- möglichst geringem Gewicht und Abmessungen (Body + Tamron 17-50 zusammen etwa 1000g)
- ohne Bilder unbedingt am PC nachbearbeiten zu müssen (da soll die K-x im Vergleich zur Konkurrenz, insbesondere Sony, aber auch Nikon und Canon, besser sein; siehe http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkx/page29.asp)

Außerdem besitzt die K-x eine Videofunktion und einen Crop-Faktor von 1,5 (dadurch mehr Weitwinkel)

Da wird die Samsung NX10 wohl nicht mitkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten