• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Vielleicht bin ich ja auch nur blind, aber ich sehe für die K-x vorallem ein deutlich grundentrauschstes Bild, die K-7-Beispiele haben dafür deutlich mehr an Details und Grundschärfe beim Schnee-Mann, egal bei welche ISO-Zahl.

Ich entrausche weiterhin lieber hinterher, wenn es für das Bild bzw die Datei nötig ist, weil die Ausgabegrösse es benötigt.

Meilenstein sehe ich da keinen, nur ein kleiner Ideologiewechsel bei Pentax, für eine Kamera wie die K-x und den Kundenkreis evtl ganz richtig, in einem Top-Modell wie der K-7 möchte ich sowas aber nicht als unveränderbare Grundeinstellung sehen.
 
Vielleicht bin ich ja auch nur blind, aber ich sehe für die K-x vorallem ein deutlich grundentrauschstes Bild, die K-7-Beispiele haben dafür deutlich mehr an Details und Grundschärfe beim Schnee-Mann, egal bei welche ISO-Zahl.
Die Ausschnitte sind aber nicht ganz einheitlich fokussiert. Das kann täuschen beim Urteil über die Schärfe eines bestimmten Motivbereichs (z.B. am Schneemann...wo auch sonst? ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat ist der Fokus bei der Kx gegenüber der K7 ein wenig nachgelagert. Mir sagten die K7 Bilder spontan mehr zu, ich fand sie detailreicher, bis mir auffiel, dass ich den Bauch und linken Schuh des Schneemannes als Referenz nahm. Nimmt man die rechte Hand und den dortigen Teil der Mütze sowie den Schnee dahinter als Referenz, so dreht sich der Eindruck um: da hat die Kx merh Details. Also liegt hier schlicht der Fokus ein wenig weiter hinten. Zur Beurteilung der Detailzeichnung müßte man sich die originalen Bilder ansehen. Ich weiß aber nicht, wo es die gibt.
 
Stimmt, den Fokusunterschied sieht man deutlich an der linken hinteren Ecke.

Damit ist die Gegenüberstellung leider nicht ausagekräftig.
 
Mich würde mal wirklich interessieren, wie der AF zu bewerten ist. Wie bei einer 50D oder eher wie bei der 500D oder schlechter?

Ebenso die Frage nach dem Sucher. So groß wie an einer 50D oder eher wie an einer 500D oder doch mehr den Tunnelblick einer Oly E510?

Dann noch das, wie lange halten die Akkus tatsächlich? Laut einer Fotozeitschrift wären die nach knapp 150-200 Bilder leer. Das müsste doch mit 2600er Akkus verlängert sein können?
 
Um es nochmal in aller Deutlichkeit zu sagen:
bei den Testaufnahmen fand KEINE Rauschreduktion statt, die Fotos wurde aus den RAW entwickelt ohne nachträglich zu entrauschen. Das habe ich bewusst so gemacht, um den Sensor beurteilen zu können und nicht die jeweiligen Entrauschalgorithmen.

Tja, ja, ...
nur dass die Kx bei ISO 3200 und 6400 eine Entrauschung vornimmt.
Aufs RAW.
 
Mich würde mal wirklich interessieren, wie der AF zu bewerten ist. Wie bei einer 50D oder eher wie bei der 500D oder schlechter?

Ebenso die Frage nach dem Sucher. So groß wie an einer 50D oder eher wie an einer 500D oder doch mehr den Tunnelblick einer Oly E510?

Dann noch das, wie lange halten die Akkus tatsächlich? Laut einer Fotozeitschrift wären die nach knapp 150-200 Bilder leer. Das müsste doch mit 2600er Akkus verlängert sein können?


Die K-x hat einen ausreichend großen Sucher, gegen das Loch der Oly wirklich sehr gut, sie ist schnell, bringt ganz hervorragende Bildergebnisse in JPG, hat mit richtig behandelten Akkus und der Verwendung brauchbarer Ladegeräte genügend Kapazität für ausreichend viele Bilder.

Warum bestellst Du nicht eine K-x und überzeugst dich selber, es lohnt sich.:top:

Alles was wir hier gegen Canon oder Nikon schreiben würden, würde so oder so missverstanden werden, also vermeide ich auch Vergleiche mit Canon oder Nikon.:)

Gruß
det
 
Warum bestellst Du nicht eine K-x und überzeugst dich selber, es lohnt sich.:top:

Alles was wir hier gegen Canon oder Nikon schreiben würden, würde so oder so missverstanden werden, also vermeide ich auch Vergleiche mit Canon oder Nikon.:)

Gruß
det

Ich hasse Bashing, da ich finde das es eigentlich keine schlechte DSLR gibt.

Mich interessiert der Vergleich deshalb, da ich es mir so besser vorstellen kann ;)
 
Hallo!

Ebenso die Frage nach dem Sucher. So groß wie an einer 50D oder eher wie an einer 500D oder doch mehr den Tunnelblick einer Oly E510?

Dann noch das, wie lange halten die Akkus tatsächlich? Laut einer Fotozeitschrift wären die nach knapp 150-200 Bilder leer. Das müsste doch mit 2600er Akkus verlängert sein können?
Den Sucher würde ich ähnlich dem der EOS 500D einschätzen. Die 50D hat eher einen etwas größeren, der vielleicht mit dem der Pentax K20D vergleichbar ist. Ein Guckloch ist er jedenfalls nicht. Pentax Einsteiger-DSLR hatten schon immer ordentliche Sucher.

Die Fotozeitschrift, die nur 150 bis 200 Fotos mit der K-x machen konnte, hat wohl noch nie in diesem Forum gelesen. Hier ist fast jedem Pentax-Nutzer bekannt, dass es für die AA-betriebenen Pentaxe nur eine Lösung gibt: LSD-NiMh-Akkus (z.B. Sanyo eneloop). Damit sollten Akkulaufzeiten möglich sein, die eher über dem Klassendurchschnitt liegen. In der Praxis werden von rund 1000 Aufnahmen pro Ladung berichtet, was ich mit meiner AA-betriebenen Pentax bestätigen kann.

Zum AF kann ich nichts Verlässliches sagen. Pentax hat aber mit der K-7 und der K-x beim AF stark aufgeholt und bietet dort kaum noch Anlass zur Klage.
 
meine eneloops halten jetzt seit 1100 bildern, anzeige auf halb leer.


Ob die Kamera 1400 oder 40 Bilder mit einer Akkuladung macht hat nichts mit Pentax sondern mit den Akkus zu tun. Wenn Du gute Akkus erwischt hast, Glückwunsch,:top: es gibt aber leider auch andere Ergebnisse die genau das Gegenteil beweisen. Ich selber habe auch keine Probleme mit den AA Zellen, das liegt aber an meinen sehr guten Ladegeräten und an der Akkupflege.

Ich mag diese Rundzellen aber gar nicht, ich konnte denen bisher auch recht gut aus dem Weg gehen. Meine K100Ds hat einen BG von Ansmann, die AA Zellen nutze ich sonst nur für die Blitze.

Gruß
det

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hört sich das mit der Kx doch sehr gut an.

Gibt es dafür auch einen Batteriegriff?

Wie ist die Haptik? Kann ich mir die Größe wie eine 500D vorstellen oder etwas kleiner oder sogar größer?


nwsDSLR übrigens noch Danke. Solche Antworten interessieren mich, nicht das ich ja eine andere Kamera habe die ich auch sehr toll finde. Deshalb kann man doch auch über den Tellerrand schauen und außerdem möchte sich mein Nachbar eine DSLR kaufen und hat Interesse an der Pentax (generell Pentax) :top:
 
Batteriegriff...bin ich mir gerade unsicher.
Wie ist die Haptik? Kann ich mir die Größe wie eine 500D vorstellen oder etwas kleiner oder sogar größer?
Schau mal hier (k-m und k-x haben das gleiche Gehäuse):
http://a.img-dpreview.com/reviews/PentaxK2000/images/sidebyside1.jpg
Auf digitalkamera.de habe ich gesehen, dass die Maße der EOS 1000D identisch sind mit der 500D.

Die K-x fasst sich aber nich so klein, wie sie ist. Der Griff ist sehr gut ausgeformt, finde ich. Sie liegt relativ ähnlich in der Hand wie die EOS 500D. Muss man aber selbst testen. ;)

Die K-x ist etwa 100g schwerer als die EOS. Das liegt wahrscheinlich am Stahl-Chassis und dem Bildstabilisator, der mit Magnettechnik arbeitet. Die wiegt natürlich ein bisschen. Zusammen mit dem wertig anmutenden Kunststoffgehäuse hat sie meines Erachtens eine sehr gute Haptik. Den Kunststoff der kleinen Canons finde ich nicht sehr ansprechend.

nwsDSLR übrigens noch Danke. Solche Antworten interessieren mich, nicht das ich ja eine andere Kamera habe die ich auch sehr toll finde. Deshalb kann man doch auch über den Tellerrand schauen und außerdem möchte sich mein Nachbar eine DSLR kaufen und hat Interesse an der Pentax (generell Pentax) :top:
Klar, mache ich ja auch gern...das mit dem Tellerrand. Den einen oder anderen "hämischen" Kommentar darf man nicht krumm auffassen, vor allem nicht von unserem geschätzten dknipser, wenn man ihn nicht kennt, so wie wir hier, gelle. ;)
 
hört sich alles super an und wie ist das mit dem Batteriegriff? Gibt es sowas für die Kx ?

Hey, so langsam glaube ich das ist eine kleine Wundercam. Die würde ich mir mal gerne aus der Nähe ansehen:top:


Allerdings, wenn ich mir hier die Bilder auf flickr ansehe, dann wirken die Bilder der Kx, insbesondere in Originalgröße teilweise unscharf
 
Allerdings, wenn ich mir hier die Bilder auf flickr ansehe, dann wirken die Bilder der Kx, insbesondere in Originalgröße teilweise unscharf

Die K-x macht keine unscharfen Bilder, die macht der Fotograf! :D

Sorry, aber wenn Fokus ebene und die Qualität des Objektives stimmen (das mitgelieferte Kit ist da vielleicht nicht unbedingt das Maß aller Dinge) dann macht die K-x knackscharfe Bilder!

z. B. mit dem DA40:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5931061&postcount=175

LG
Hannes
 
Die K-x macht keine unscharfen Bilder, die macht der Fotograf! :D

Sorry, aber wenn Fokus ebene und die Qualität des Objektives stimmen (das mitgelieferte Kit ist da vielleicht nicht unbedingt das Maß aller Dinge) dann macht die K-x knackscharfe Bilder!



LG
Hannes

das hört sich ja ermutigend an.. so marke "mit dem kit-objektiven sind die bilder halt unscharf" :(
 
das hört sich ja ermutigend an.. so marke "mit dem kit-objektiven sind die bilder halt unscharf" :(
Das ist nun nicht der Fall (insbesondere das Pentax-Kitobjektiv als eine zum Mitbewerb vergleichsweise sehr gute Linse ist), aber andererseits haben natürlich hochwertige (lichtstärkere) Zooms oder gar Festbrennweiten natürlich nochmal einen nicht unerheblichen optischen Zugewinn.

Preislich ist dieser Zugewinn natürlich auch nicht unerheblich, so dass jeder seine eigenen Ansichten zu Preis und Nutzwert definieren kann. Viele sind auch mit dem Kit glücklich und die Kamera wird ihr Leben lang nichts anderes dran bekommen (gabs bei den Analogen ja genau so).

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten