• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Stellen also Löcher im Bild, weil an den Stellen der AF-Punkte der Sensor nix sehen kann. Das will niemand glaub ich.

Nun, dann müsste man das System nur minimieren und dann ausmappen, so wie dies bei Hotpixeln und Sensorfehlern schon Heute passiert.
 
Hast Du ggf. mal 1-2 Beispielbilder mit vollen EXIFs (!!!!), also JPEG ooC und nur mit JPEGCompressor verkleinert, um diese dann hier einzustellen? Vielleicht ist ein systematischer Fehler erkennbar, wie Du die Lichtsituation angegangen bist und was man hätte ggf. besser machen können?

Gruß
Rookie

Eins von der Sorte hatte ich ja schon mal reingestellt. Das wurde dann als Datenmüll bezeichnet.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1063618&d=1256918739
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum integriert man den Phasen-AF nicht direkt im Sensor, satt auf eigener Platine? Damit würde man doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen schneller LiveView und zudem nie mehr Back-/Frontfocus.

Die dedizierten AF-Sensoren für den Phasenvergleichs-AF sind komplett anders aufgebaut als ein Bildsensor, daher ist das nicht möglich.
 
Eins von der Sorte hatte ich ja schon mal reingestellt. Das wurde dann als Pixelmüll bezeichnet.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1063618&d=1256918739


Sieht immer noch abscheulich aus. :)

Aber zum Thema Blitz. Schau dir noch mal genau die Anleitung der Kamera an. Evtl. kann die K-x ja Langzeitsynchronisation und diese ist bei dir aktiv?
Oder schau mal ins Blitzmenü, welche Einstellungen dort vorhanden sind.
 
Sieht immer noch abscheulich aus. :)

Aber zum Thema Blitz. Schau dir noch mal genau die Anleitung der Kamera an. Evtl. kann die K-x ja Langzeitsynchronisation und diese ist bei dir aktiv?
Oder schau mal ins Blitzmenü, welche Einstellungen dort vorhanden sind.

Ich finde es auch abscheulich.:mad:
Im Blitzmenü geht zwar mehr als bei der K200, hab aber nix gefunden. Heller drehen kann man, dan werden die Bilder überbelichtet.:grumble:
die Anleitung muß ich noch wälzen, ist so stark wie das neue Testament:angel:
 
Ich finde es auch abscheulich.:mad:
Im Blitzmenü geht zwar mehr als bei der K200, hab aber nix gefunden. Heller drehen kann man, dan werden die Bilder überbelichtet.:grumble:
die Anleitung muß ich noch wälzen, ist so stark wie das neue Testament:angel:

Kannst Du mal im Manuellen Mode (M) mit ISO400 - F5,6 - 1/60 bis 1/100 und Blitz aufgeklappt mal probieren? Das Objektiv vielleicht mal nicht auf 18mm, sondern so 24 - 28mm, also etwas vom "Anschlag" weg einstellen. Und dann einfach mal testen, ob das besser wird.

Gruß
Rookie
 
Kannst Du mal im Manuellen Mode (M) mit ISO400 - F5,6 - 1/60 bis 1/100 und Blitz aufgeklappt mal probieren? Das Objektiv vielleicht mal nicht auf 18mm, sondern so 24 - 28mm, also etwas vom "Anschlag" weg einstellen. Und dann einfach mal testen, ob das besser wird.

Gruß
Rookie

Danke für den Tip!;)
Sieht besser aus, hat auch richtig geblitzt. Blos für Schnappschüsse am Abend beim Bier, muß man eben noch mitdenken.:ugly:
LG Stefan
 
Also bei der istDs ist es noch so, dass bei A und P die Blitzsynchronzeit an die Brennweite angepasst wird. Aber ich meine mich zu erinnern, das man dies schon bei der K-m dahingehend ändern konnte, dass die Blitzsynchronzeit bis auf 1sec runter ging.
Aber wie gesagt Handbuch wälzen, wenn dem so ist, dann sollte sich da schon was finden lassen. Meist weiter hinten, wo die erweiterten Funktionen beschrieben werden.
Dann wäre noch zu beachten, mit Blitz möglichst mittenbetonte Integralmessung verwenden, denn schon kleine Spitzlichter führen bei der Matrixmessung schnell zu unterbelichteten Blitzbildern.
 
Danke für den Tip!;)
Sieht besser aus, hat auch richtig geblitzt. Blos für Schnappschüsse am Abend beim Bier, muß man eben noch mitdenken.:ugly:
LG Stefan
Diese F5,6 - ISO400 - 1/60 bis 1/100 - Basis ist mal von Nightstalker als Tipp gekommen. Die P-TTL-Automatik sollte dann die restliche Lichtmenge zur korrekten Belichtung liefern und diese Fausregel als Ausgangsbasis ist für kurze und mittlere Distanz in "unbekanntem Gebiet" ziemlich universell. Trotzdem (oder gerade wegen der Mischbelichtung) solltest Du auch immer auf das grüne Händchen vom SR achten.

Gruß
Rookie
 
Crop aus 12 MP, ohne Entwacklung, Brennweite 40; Iso 200
Rest steht alles in den Exif-Daten.
Sieht aber wirklich besser aus, finde ich.
LG Stefan
 
@Haiduc, nööööö :D

Page Not Found 404
Home > ePHOTOzine > Page Not Found 404

The page you are looking for cannot be found. This error has been logged.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten