• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

hast Du auch Infos, wann sie in den USA verfügbar sein wird?
 
Dann schau dir mal das Bild von der Nikon D3000 an!...das ist nochmals wesentlich unschärfer!...ich geb dir recht das Kreuz von dem Bilder der Sony schaut echt gut aus - gute Frage evtl. kann uns das einer der erfahrenen User erzählen.

Grüsse
 
War das jetzt Ironie!? - oder doch nicht!?...als Neueinseiger ist es immer gar nicht so einfach die Andeutungen einzuordnen....
 
Excellent noise performance ...

Scheint so, als ob sogar ISO's über 1600 noch "praxisrelevant" sind bei der K-x.
Wer hätte DAS vor 2-3 Wochen schon gedacht ... oder gar geschrieben ... :(
 
War das jetzt Ironie!? - oder doch nicht!?...als Neueinseiger ist es immer gar nicht so einfach die Andeutungen einzuordnen....
Nein keine Ironie! Schau dir die ISO-Ausschnitte mit der Kunst-Blume an. Die Details der Textilie sind bis ISO 3200 deutlich erkennbar (guter Detailerhalt...) und das Rauschen auf der grauen Fläche gering (...bei wenig Rauschen). Wobei ich jetzt sagen muss, dass ich keinen Vergleich exakt dieses Test-Ausschnitts von anderen Kameras habe. Da muss ich mich auf der Seite noch einmal umschauen...

Wer hätte DAS vor 2-3 Wochen schon gedacht ... oder gar geschrieben ... :(
Du! :cool: :D

Ich habe gestern mal nach K-x-Fotos gegoogelt und auch ein ISO 1600-Foto gefunden. Das sah, ich sage mal, noch "irdisch" aus. Also grün-und-blau-ärgern müssen sich K-7-Besitzer wohl nicht gleich. ;)

Ich meine übrigens das hier:
http://farm4.static.flickr.com/3438/3962141075_4f2e8d50f8_o.jpg
Die Schärfe lässt sich leider kaum beurteilen, das Rausch-Bild ist aber jetzt nicht so, dass ich vom Hocker fliegen würde. Man weiß aber auch nicht, was da für Einstellungen am Werk waren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du! :cool: :D

Ich habe gestern mal nach K-x-Fotos gegoogelt und auch ein ISO 1600-Foto gefunden. Das sah, ich sage mal, noch "irdisch" aus. Also grün-und-blau-ärgern müssen sich K-7-Besitzer wohl nicht gleich. ;)

Da haste absolut recht ;)

Die zukünftigen K-x-Besitzer machen im Dämmerlicht (Konzerte o.ä.) mit ISO 3200 oder gar ISO6400 (scheinbar noch brauchbare) Fotos ... und die K-7-Besitzer schauen derweile auf ihr prima beleuchtetes zweites Display, drehen ein wenig an den vielen Einstellrädern und streicheln über das edle, doppelt so teure Gehäuse ;)

Bitte nicht wieder mit mir schimpfen ... ;)
War SPASS
Gute Nacht dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir noch ein paar Tests dieser Seite angeschaut und auch mit der ISO-Reihe der K-7 verglichen. Leider sind die Aufnahmen was Bildausschnitt, Belichtung usw. betrifft etwas schlampig durchgeführt, also kaum vernünftig zu vergleichen. Ich meine jedoch zu erkennen, dass die K-7-Fotos deutlich stärker rauschen, aber auch ebenso deutlich knackiger im Detail sind. Die K-x-Fotos wirken mit zunehmender ISO-Zahl immer weicher, jedoch nicht matschig. Bei ISO 6400 kapituliert die K-7 für mich schon. In diesem extremen Bereich scheint die K-x Vorteile zu haben. Bis ISO 800 würde ich persönlich in diesem ersten Vergleich, den ich kenne, durchaus noch die K-7 bevorzugen. Ich warte aber mal die Testfotos von Imaging-Resource mit den RAW-Dateien zum Runterladen ab... :)
 
Ist ja der Hammer, die Testbilder auf ephotozine lassen selbst bei ISO3200 (für mich durchaus praxisrelevant) eine D90 deutlich schlechter als die Kx darstehen. :eek:

Wird Zeit, dass ich meine K200d mit dieser ersetze.


Gruß Dennis
 
Ist ja der Hammer, die Testbilder auf ephotozine lassen selbst bei ISO3200 (für mich durchaus praxisrelevant) eine D90 deutlich schlechter als die Kx darstehen. :eek:

Wird Zeit, dass ich meine K200d mit dieser ersetze.

Gruß Dennis
Wenn Dich die - wie schon an der K-m - fehlenden AF-Indikatoren, fehlender Fernauslöseranschluß und das fehlende obere Display nicht stören, dann steht dem nichts im Wege. Je nachdem, wie jeder seine Präferenzen setzt, muß das nicht stören.

Gruß
Rookie
 
Weiß jemand genaueres, ob die K-x nicht vielleicht doch eine AF-Korrektur hat? Würde mich wundern, wenn sie diese sinnvolle Funktion der K20/K7 nicht auch einbauen würden. :confused:

Interessanterweise hatte ich nach der Justage meiner K10 samt Linsen mit neuen Objektiven keinerlei Probleme mehr: sowohl das DA*200 als auch das DA40 passen punktgenau und ich musste glücklicherweise die Kamera nicht mehr einschicken. Mir scheint, dass das Problem eher an der Kamera liegt, als an den Linsen.

Nicht dass dann im schlimmsten Fall eine Linse, die an der K10 perfekt passt, an der Zweitkamera, der K-x fehlfokussiert (back- oder frontfokus). Das wäre die schlimmste Befürchtung, da selbst ein Einschicken nichts nützen würde, wenn ich beide Kameras parallel verwenden möchte... :(
 
Nicht dass dann im schlimmsten Fall eine Linse, die an der K10 perfekt passt, an der Zweitkamera, der K-x fehlfokussiert (back- oder frontfokus). Das wäre die schlimmste Befürchtung, da selbst ein Einschicken nichts nützen würde, wenn ich beide Kameras parallel verwenden möchte... :(

Warum DAS ?
Ist es nicht so, das ein Front- oder Backfocus an der Kamera justiert wird ... und nicht am Objektiv ?
Das Objektiv ist doch ein in sich geschlossenes optisches System, daß entweder vor Auslieferung gut justiert wurde (Linsen zu Linsen) und an allen (gut justierten) Kameras ordentlich funktioniert ... oder eben nicht.

Wenn das Objektiv an einer Kamera läuft, dann müßte es doch an einer anderen genauso laufen (abgesehen vom möglichen Fehlfocus des AF-Moduls der Kamera) ... oder sehe ich das falsch ?


Im Übrigen ... genau DAS ist ja das Thema, worüber ich mich vor 2-3 Wochen so sehr aufgeregt habe und im Forum hier auf wenig Verständnis stieß ... man kann offenbar mit der K-x qualitativ der K-7 mindestens ebenbürtige Fotos machen (ich wage kaum, davon zu reden, daß sie bildtechnisch der K-7 in der Empfindlichkeit und im Rauschverhalten überlegen ist) ... aber eben in solchen "billig implementierbaren", aber wichtigen) Funktionen wie der AF-Korrektur beschnitten wurde, um der K-7 nicht ans Bein zu pinkeln ...

Hätte man die Kamera-Firmware um diese Funktion erweitert, ein bischen mehr Arbeitsspeicher eingebaut usw. hätte man womöglich eine in den optischen Leistungen (und darauf kommts doch wohl bei einer Kamera zuerst an ... und nicht auf das zweite Display) bessere als die K-7 auf dem Markt gehabt ... aber das Flaggschiff unverkäuflich gemacht :(

Ich wage aber die Vermutung, daß einige potentielle K-7 - Käufer ihren Kauf erstmal zurückgestellt haben, um auf ein "K-7 - Update" ("K-7S") zu warten (Sensor ?) ... oder auf eine "nachgerüstete" K-x ... Ich kaufe erstmal weder die K-x noch die K-7 ... beide "haben was" und beiden "fehlt was" (für mich).


Tschuldigung, wenn ich mich wiedermal wiederholt oder unbeliebt gemacht habe :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht so, das ein Front- oder Backfocus an der Kamera justiert wird ... und nicht am Objektiv ?
Das Objektiv ist doch ein in sich geschlossenes optisches System, daß entweder vor Auslieferung gut justiert wurde (Linsen zu Linsen) und an allen (gut justierten) Kameras ordentlich funktioniert ... oder eben nicht.
Es ist zwar schön, wenn man an der Kamera etwas nachregeln kann, aber die Justierung erfolgt am Objektiv (sofern sichergestellt ist, dass der Kamera-AF korrekt arbeitet). Liefert ein Objektiv an Kamera A regelmäßig einen Fehlfokus, an Kamera B aber nicht, ist das ein Indiz darauf, dass ein Body-AF-Fehler vorliegt (oder Objektiv + Body). Es wäre natürlich ein fataler Fehler, ein ansich korrekt fokussierendes Objektiv auf einem falsch fokussierenden Body zu "dejustieren". Deshalb wird es AF-Body geprüft und ggf. justiert, dann AF-Objektiv!

Zur k-x: Die High-ISOs sehen sehr gut aus: Damit hat Pentax meinen Segen! Die ganze Technik rein in ein anständiges (weil wetterfestes) Gehäuse, ein paar Kleinigkeiten dazu und fertig ist die K70!
 
... aber die Justierung erfolgt am Objektiv (sofern sichergestellt ist, dass der Kamera-AF korrekt arbeitet).

Das versteh ich nicht richtig :(
Womit kann man den Front- oder Backfocus an einem Objektiv nachstellen ?

Entweder die Linsen des Objektivs haben alle den errechneten Abstand zueinander (mal etwas vereinfacht gesagt) ... dann gibt das Objektiv als solches immer ein scharfes Bild. Stimmen z.B. die Distanzringe zwischen den Linsen nicht ... dann liefert das Objektiv niemals ein scharfes Bild ... ob der AF der Kamera nun gut oder schlecht eingestellt ist ...

In AF-Objektiven mit Stangenantrieb ist doch einfach nur eine Zahnstange und ein Schneckenrad drin, welches solange vom AF-Motor der Kamera hin- und hergedreht wird, bis die Phasen-AF-Messung (die über den halbdurchlässigen Spiegel vom Kameraboden aus durchs Objektiv "schaut") sagt: "es ist scharf".

An einem manuellen Objektiv drehe ich den Schärfering solange, bis ich (richtig oder falsch) beurteile "scharf".
Die Mechanik mit Zahnstange und Spindel übernimmt doch nur die Verschiebung der Linsen bis zum Schärfepunkt ... also das, was ich auch manuell am Objektiv mache ... aber eben auf Kommando des AF-Moduls der Kamera ... oder nicht ?

Wo und was sollte man da am Objektiv justieren ?
Die Entscheidung (scharf oder nicht) trifft doch das AF-Modul der Kamera und hört dann auf, die Spindel zu drehen. Das AF-Modul "schaut" doch immer durchs Objektiv durch ... oder nicht ? :confused:

Wenn man (bildlich gesprochen) die Positionen von "Schnecke und Zahnstange" im Objektiv gegeneinander verändern würde (im Sinne von "einen Zahn weiterrücken") ... dann dreht doch der AF-Motor einfach die Spindel ein Stückchen "weiter" ... bis er wieder DIE Postion eingestellt hat, in der er (richtig oder falsch) meint "scharf" ?

Wer erklärt mir mal detaillierter, was beim "Justieren eines Objektivs aufgrund Fehlfocus" gemacht wird ?

Wie gesagt ... ich spreche nicht von Sturzschäden des Objektivs oder sowas ... bei denen sich die Lage der Linsen zueinander vielleicht verändern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
fehlenden AF-Indikatoren,
würde mich schon stören, wobei ich nur den Mittenfokus benutze und schwenke. :)

fehlender Fernauslöseranschluß
hmm, bisher noch nicht benutzt, habe da auch nicht die Erfahrung

und das fehlende obere Display
kann man abends oder in dunklen Räumen leider nicht benutzen :(

nicht stören, dann steht dem nichts im Wege. Je nachdem, wie jeder seine Präferenzen setzt, muß das nicht stören.

Bei der K200d stört mich folgendes:
  • langsamer, "ruckeliger" Fokus
  • langsame Speicherung von Rawdaten (dauert trotz Sandisk Extreme III mehrere Sekunden pro .PEF-Datei)
  • HighISO zum wegrennen...



Gruß
Dennis
 
würde mich schon stören, wobei ich nur den Mittenfokus benutze und schwenke. :)


hmm, bisher noch nicht benutzt, habe da auch nicht die Erfahrung


kann man abends oder in dunklen Räumen leider nicht benutzen :(



Bei der K200d stört mich folgendes:
  • langsamer, "ruckeliger" Fokus
  • langsame Speicherung von Rawdaten (dauert trotz Sandisk Extreme III mehrere Sekunden pro .PEF-Datei)
  • HighISO zum wegrennen...




Gruß
Dennis

Na ja hat er doch geschrieben
wenn sie Dir gefällt kauf sie Dir ich würde meine 200D nicht gegen sie eintauschen weil mir genau diese Sachen fehlen würden
ich kann aber auf Video und LV verzichten kann so unterschiedlich sind eben Menschen:D

Behalte doch die 200 zusätzlich bevor Du sie mit verlust verkaufst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten